Geht ein Handyakku durch ständiges Laden kaputt?
Ich wollte mal fragen, ob der Akku eines modernen Handys darunter leidet und schneller kaputt geht, wenn man ihn lädt bevor er wirklich leer ist (also bei 40% oder so). Oder ist es bei den heutigen Akkus eher egal, wie schnell und oft man sie lädt?
Danke schonmal im Vorraus! :)
9 Antworten
Bei Lithium-Ionen-Akkus, die sich in heutigen Smartphones und Laptops befinden, ist das praktisch ausgeschlossen. Die Schutzmechanismen innerhalb der Zelle und des Ladegerätes - in dem Falle des Telefons oder des Laptops - verhindern ein Überladen. Funktioniert der Akku korrekt, stoppt der Ladevorgang bei voller Ladung oder zu hoher Temperatur automatisch. Ist der Akku voll aufgeladen, während das Gerät noch am Netz hängt, wird zunächst dessen Energie verbraucht, zum Beispiel, bis der Akku nur noch 95 Prozent hat. Dann werden die fehlenden 5 Prozent aufgeladen. (Entspricht ca. der Aussage von Matthias Baumann vom Tüv Rheinland)
es ist nicht egal.Sie gehen so schnellelr kaputt,aber in der Regel halten sie 2 jahre bis ein Vertrag ausläuft,aber dann kann man sich ja wieder ein neuen vertrag mit Handy holen :)
Früher war es tatsächlich der Fall das Handys kaput gegangen sind, da sich durch die ungenügende Auslastung Ablagerungen in der Batterie gebildet haben.
Bei den neuen Lithium-akkus ist dies aber unbedenklich und du kannst immer laden.
wenn du es lädst, dann würde ich empfehlen ihn ab max. 10% (also ab 10% oder darunter) aufladen zu lassen, aber dann wirtklich bis er voll ist, wenn du es nur einmal mittendrin mcahst sollte da nichts schlimmes passieren.
Kaputt geht es dadurch nicht, es kann nur mal passieren das der Akku schneller leer wird. Zumindest ist das meine eigene Erfahrung!