Bin ich schwanger?
Ich brauche ganz dringen Hilfe!!!
und zwar habe ich am 25.11 ein einmaliges Antibiotikum eingenommen (fosfuro 3000mg) welches anscheinend auch eine Wechselwirkung mit meiner Pille hatte das ich in der Nacht vom 26.11 auf den 27.11 Schmierblutungen erhalten haben. Laut meinem Frauen Arzt hätte das wohl keine Wechselwirkungen. Ich hatte noch am selben Tag mit meinem Freund GV wo das Kondom gerissen ist weshalb dort letzten Endes kein Schutz mehr war & er in mir gekommen ist. Jz mache ich mir totale Sorgen schwanger zu sein!!!.
Ich bin wie gewohnt am 2.11 in die Pillenpause gegangen wo dann endlich die Schmierblutungen nach gelassen hat, jedoch habe ich meine Periode früher bekommen & sie war etwas Schwächer als sonst.
Seit dem Schiebe ich mir so Paranoia das ich schmerzen in der Brust hab & einen etwas vermehrten Ausfluss hab. Bis zur nächsten Periode dauert es noch länger als 2 Wochen. Was soll ich tuhen ich werde noch verrückt!!!!
Ich bitte um Hilfe & um eine ehrliche Antwort.
ich bedanke mich schon mal für die Antwort/en 😰
4 Antworten
25.11 … 26.11 … 27.11
Letztes Jahr?
Nicht jedes Antibiotikum nimmt Einfluss auf die Wirkung der Pille (das kannst du bestenfalls aus den jeweiligen Packungsbeilagen erfahren) und eine zusätzliche Verhütung wird je nach Einzelfall empfohlen.
Denn über mögliche Wechselwirkungen von Pille & Antibiotika fehlen noch (immer) aussagekräftige Forschungsergebnisse, da es eine Vielzahl unterschiedlicher Antibiotika und Pillen gibt. Und nicht jeder Hersteller prüft alle möglichen Präparatkombinationen auf Wechselwirkungen.
Deshalb sollte man grundsätzlich beim Arzt oder Apotheker angeben, wenn die Pille und andere Arzneimittel zusammen eingenommen werden - das steht nicht umsonst in der Gebrauchsinformation.
Es gibt zwar Studien, die die gleichzeitige Einnahme von Pille und Antibiotika als unbedenklich sehen. Weitaus mehr wissenschaftliche Ergebnisse zeigen jedoch, dass Antibiotika und Pille im Körper wechselwirken. Ihnen zufolge kann die Wirkung der Pille herabgesetzt sein und Frauen können ungewollt schwanger werden.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltet ihr während der Anwendung des Antibiotikums und danach bis zur Einnahme von 7 wirkstoffhaltigen Pillen in Folge zusätzlich z.B. mit Kondom verhüten.
Geschlechtsverkehr vor der Einnahme eines Antibiotikums ist nach heutigem Kenntnisstand kein Risiko. Denn sollte das Antibiotikum tatsächlich Einfluss auf die Wirkung der Pille nehmen, setzt es die empfängnisverhütenden Effekte nicht auf einen Schlag außer Gefecht.
Wird das Antibiotikum ausschließlich in der Einnahmepause der Pille genommen und es kommt danach nicht zu Durchfall, ist eine zusätzliche Verhütung nicht notwendig.
Klinisch relevante Wechselwirkungen mit oralen Kontrazeptiva konnten bislang nur für wenige Substanzen gezeigt werden, wie Antiepileptika, antimikrobielle Substanzen, Johanniskraut-Präparate und das Antiemetikum Aprepitant.
In den meisten Fällen ist die Datenlage (immer noch) unklar.
Antibiotika wie Penicilline, Cephalosporine, Tetrazykline, Neomycin, Chloramphenicol, Fusidinsäure, Sulfonamide, Nitrofurantoin oder Metronidazol können über eine Abtötung der dekonjugierenden Darmbakterien eine Unterbrechung des enterohepatischen Kreislaufs der Sexualsteroide bewirken.
Dieser Effekt ist abhängig von der Darmflora und der Empfindlichkeit der entsprechenden Darmbakterien gegenüber dem jeweiligen Antibiotikum und daher im Einzelfall schwer vorherzusagen.
Deshalb variieren die Empfehlungen je nach Quelle.
Deutsches Ärzteblatt: Zusätzliche Verhütung während der Zeit der Einnahme des interagierenden Medikaments und sieben Tage darüber hinaus.
Die ABDA-Datenbank ist hier sehr vorsichtig und empfiehlt: bis zum Ende des Zyklus und eine Woche zusätzlich.
Die WHO sowie amerikanische und englische Guidelines empfehlen keine zusätzliche Verhütung.
Schau auch mal hier:
Wenn dich dein Blutungsmuster verunsichert, liefert ein handelsüblicher Schwangerschaftstest aus der Apotheke, Drogeriemarkt, gut sortiertem Supermarkt oder Versandhandel (deutlich günstiger) etwa ab 19 Tage nach dem letzten vermeintlich ungeschützten Geschlechtsverkehr in Zusammenhang mit einem verhütungsrelevante Einnahmefehler ein zu über 99 % zuverlässiges Ergebnis.
Alles Gute für dich!
Alles Gute für dich!
Hallo Useranne55
Wenn das Antibiotikum den Schutz wirklich beeinträchtigt (erfährst du aus dem Beipackzettel des Antibiotikums, steht unter Wechselwirkungen) dann bist du nicht mehr geschützt. Du musst aber nach dem Absetzen des Antibiotikums die nächsten 7 Tage der Pilleneinnahme zusätzlich verhüten. Bei der Pille Qlaira sind das 9 Tage. In der Pause bist du aber nur geschützt wenn du die Pille vorher 14 Tage (Qlaira 24 Tage, Belara 21 Tage) fehlerfrei genommen hast und du nach der Pause mit der Einnahme weitermachst
Liebe Grüße HobbyTfz
Kann man nicht viel zu sagen ... ist halt unwahrscheinlich, aber evtl möglich. Kauf dir einen Frühtest und dann weißt du es.
Ich würde sagen, eine Schwangerschaft ist nicht unwahrscheinlich.