Sind Religionen Auslöser bzw. die brodelnde Kraft welche Intoleranz erzeugt und verstärkt verbreitet und sollte der Staat eingreifen?

Hallo,

leider werden in vielen religiösen Lehrvideos/Büchern, sei es im , Judentum, Christentum oder im Islam Hass verbreitet in Form von, dass Ungläubige als etwas "negatives" dargestellt und somit negative unterstellende Suggestionen diesen zugeschrieben werden. Dass Ungläubige abwertend auch behandelt werden sollen, zumindest im verbalen Sprachgebrauch oder Menschen, mit einer unterschiedlichen Religion auf Inakzeptanz stoßen sollen. Diese normativen Vorgaben, darüber, wie man über Andersdenkende, Frauen, Homosexuelle, Freiheitssehnende denken soll, wird oftmals leider sehr negativ zum Ausdruck gebracht.

Als Hintergrund dafür kann die Wahrscheinlichkeit gegeben sein, dass vor allem jüngere Menschen, die in sehr radikalen religiösen Familien aufgewachsen sind, bereits im Kindesalter eine starke Abneigung zum einen gegenüber Mitmenschen, die anders denken oder nicht ihre Ideologie teilen und zum anderen vor allem gegenüber Klassenkameraden oder andere Jugendliche entwickeln. Das kann sich dann selbstverständlich auch in Form von Gewalt auf andere auswirken, da das ja so in den Familien vermittelt wird.

Beispielsweise werden dann Frauen verspottet, weil sie sich nicht gleich verschleiern, nur weil irgendwelche gierige Männer versuchen, die Frau als Objekt darzustellen und für sich zu beanspruchen. Das führt dann leider dazu, dass Menschen die ihren Freiheiten nachgehen wollen und sich mal etwas freizügiger kleiden wollen, gleich direkt ins negative Licht gezogen werden. Homosexuelle Klassenkamerad*Innen/Jugendliche werden dann meistens von solchen Menschen verspottet oder sogar mit Gewalt bedroht, sei es verbal oder nonverbal, was auch in vielen Fällen leider zum Einsatz kommt.

Das kommt natürlich nicht nur in religiösen Kulturkreisen vor, sondern auch in fanatischen Kreisen, wie dem des Nationalsozialismus also aka Neonazis etc, was meiner Meinung nach, die unterste Ebene der Verdorbenheit darstellt, weil man bewusst gegen jegliche Menschenrechte und Grundgesetze "drauftretet" und auch weil Neonazis Behinderte Menschen , also Menschen, die sich nicht selbst beschützen können, schubsen und ihnen ohne jegliches Schamgefühl Gewalt zufügen. Meiner Meinung nach sind solche Menschen nicht unbedingt auf Friedlichkeit hinaus.

Jetzt lautet die Frage, ob der Staat etwas gegen solche familiären ideologischen Indoktrinationen tun sollte und falls ja, in welcher Form?

Falls der Staat nicht eingreifen solle, was wäre dann die Begründung dafür?

Religion, Islam, Schule, Familie, Erziehung, Politik, Frauen, Jugendliche, Christentum, Gewalt, Frieden, Atheismus, Behinderung, Emanzipation, Glaube, Gott, Hass, Homosexualität, Intoleranz, Judentum, Nationalsozialismus, Neonazi, Staat, Toleranz, Verachtung, fanatiker, Auslöser, eingreifen
Frauenquote bei Musik?

Findet ihr wenn man sagt das man nicht nur Männer haben will bei seinem Festival das es reicht Transpersonen zu haben sich als Frau identifizieren oder als ein anderes Geschlecht aber femininer kleiden. Oder sollte man dann auch schaun das man Frauen holt die weiblich sozialisiert wurden weil eigentlich liegt es doch mehr dran das weniger Frauen in Bands sind weil sie halt gesellschaftlich so hingebogen werden das sie sich das weniger zutraun was bei Personen die sich weiblich identifizieren aber männlich sozialisiert wurden nicht der Fall ist das es ihnen von Geburt an eingeteichtert wurde wo die Position der Frau is.

https://youtu.be/kod294G4Ukw

(Auf die Idee zur Frage bin ich gekommen weil gesagt wurde dass das Konzert/Festival endlich aus der Kritik kommt nie Frauen zu haben und jetzt spielt dort eine Band wo jeder sieht und hört das die Frontfrau einfach wirkt wie ein Typ mit bierbauch in nem Nachthemd [und ich will damit nicht sagen das es nicht ok is das sie auftritt sondern das man zusätzlich ne Band holen sollte wenn man die Kritik ablegen will wo wenigstens 1 weiblich sozialisierte Frau dabei ist wenn man 10 Bands hat in den Jahren])

Es reicht wenn man irgendwelche Flintas hat 67%
Dann sollte schon schaun das man weiblich sozialisierte Fraun hat 33%
Es is sogar besser nur männlich sozialisierte Menschen zu nehmen 0%
Ich finde Flintas haben auf Bühnen nichts verloren 0%
Männer, Mädchen, Menschen, Frauen, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Feminismus, Gender, Geschlecht, Meinung, Psychologe, Toleranz, Transgender, Transsexualität, Feministen, LGBT+, non-binary, Pychologien, Abstimmung, Umfrage
Als Mann oft zu sehr in eine Schublade gesteckt?

Moin zusammen,

wenn ich die Ratgeberrubriken in den Onlinezeitungen überfliege, bekomme ich oft nen leichten Würgreiz, für was Männer pauschal alles hinhalten müssen.

Probleme in der Beziehung, schlechter Sex, zu dominant, zu verweichlicht, historisch zu verdrängend, schon böse sozialisiert... an vielem scheinen prinzipiell Männer Schuld zu sein.

Klar, Zeitungen müssen auch verkaufen, aber diese Dinge ziehen sich auch in anderen Reportagen bis hin zu einfachen Gesprächen auf der Straße fort.

Ich weiß, dass nicht jede Frau und nicht nicht jeder Mann so eindimensional urteilt. Aber solche Einflüsse hinterlassen ja auch Spuren und vereinfachen das Ausweichen von Selbstkritik. Zudem schafft sowas ja auch eine Rolle, in die man sich selber gar nicht sieht.

Ich weiß auch, dass es viele asi Männer gibt und dass viele Frauen unter Männer leiden oder gelitten haben. Dennoch gibt es "andere", und eben die müssen es mit ausbaden.

Auch "Mann" braucht ne faire Chance und ein selbstkritisches Gegenüber, oder wie seht ihr das?

Ich will echt null hetzen oder mit dusseligen, selektiven Argumenten irgendwelche Diskussionen vom Zaun brechen. Ich jammere auch nicht, denn mir geht es insgesamt gut. Mich interessiert schlicht das Stimmungsbild.

Liebe, Beruf, Männer, Studium, Freundschaft, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Medien, Moderne, Philosophie, Soziales, Toleranz, Vorurteile
Eine Frage zur Toleranz?

Hallo an alle,

Vorab: Diese Frage soll fernab jeglicher politischer Zuordnung betrachtet werden. Meine Aufassung zu Toleranz mag sich im wesentlichen mit dem Decken was als "Links" verstanden wird. Es geht mir hier jedoch nicht um noch ein ausuferndes "du Linksversiffter x/y" oder auf der anderen Seite um ein "du Rechtsextremer x/y" wie das ja gerne mal passiert. Es geht einfach nur einzeln betrachtet um eine Frage, die ich zum Thema Toleranz habe.

Ich verfolge diese Debatte schon sehr lange und ein Argument, welches gerne mal gebracht wird, wenn es um Toleranz geht ist: "Ihr (die die Toleranz für alle Menschen fordern) wollt ja immer Toleranz, merkt aber eure eigene Doppelmoral nicht, wenn ihr unsere Meinungen nicht toleriert". Diese vermeintlichen Meinungen beziehen sich hier auf eine Haltung, die z.B. gegen homosexuelle Menschen oder Menschen anderer Herkunft gerichtet ist. Und genau das verstehe ich einfach nicht. Das ist jetzt nicht als Angriff an all jene gemeint, die diese Aussage tätigen, aber in meinem Kopf macht es einfach faktisch keinen Sinn wie man das nicht akzeptieren von Intoleranz als Intoleranz verstehen kann. Also auf dem Punkt gebracht ist es in meinem Kopf so: "Intoleranz nicht zu tolerieren ist keine Intoleranz" Das ist schlicht und einfach ein "Toleranz Paradoxon". So nun habe ich dieses Wort auch oft genug hintereinander gebraucht, ich hoffe mein Punkt wurde klar :D

Vielleicht ist ja sogar jemand mit dieser Auffassung hier, der das erklären kann. Danke schonmal im Voraus

Verhalten, Politik, Gesellschaft, Homosexualität, Moral, Philosophie, Rassismus, Toleranz, rassistisch
Wie steht ihr zum Islam? Findet ihr den gut?

Hallo

ich bin seit einigen Wochen ein ziemlicher Fan des Islams, ich habe da sehr viel recherchiert und auch Dokumentationen angeschaut.

Ich finde es ziemlich bewundernswert was diese Religion so an sich hat und schade dass der Islam immer auf das negative reduziert wird.

Beispielsweise der Kampfesmut des Moslems ist bewundernswert, im moralisch verweichlichten Westen wäre kaum jemand bereit bis zum Tod für etwas zu kämpfen. Das mit dem Dschihad ist ja schon bewundernswert, es zeugt von wirklicher Überzeugung und hohen Kampfesmut. Soldaten Westlicher Länder kämpfen nur für das Geld hingegen.

Des weiteren finde ich es toll wie in den Staaten wie Saudi Arabien der Alkohol verboten ist, man weiß was Alkohol für Übel anrichtet, Alkis sind oft Aggressiv und fangen Schlägereien an, oder belästigen Frauen oder fahren besoffen und bauen Autounfälle. Ich kenne genug die dadurch ihr Leben verloren haben. Ohne Alkohol gäbe es dieses Problem nicht. Meistens sind es dumme Jugendliche die sich ansaufen aber oft auch erwachsene.

Auch finde ich es toll das Staaten wie zB der Iran oder Saudi Arabien nicht so moralisch verkommen sind wie der Westen, Verbrecher werden dort noch ordentlich bestraft. Abtreibungen sind ebenfalls verboten dort und das ungeborene Leben wird dort noch geschützt. Das Familienbild im Islam wo der Mann der Kopf der Familie ist und auch als solcher respektiert wird und man aber auch in der Familie zusammen hält finde ich gut, besser als bei uns wo die Familien systematisch vom Staat zerstört werden.

Ich verstehe überhaupt nicht diese ganze Islamophobie die es bei uns überall gibt, vor allem die Rechten Parteien sind da echt übel. Man darf nicht alles so einseitig sehen.

Männer, Religion, Islam, Frauen, Gesellschaft, Iran, Liebe und Beziehung, Muslime, Religionsfreiheit, Saudi Arabien, Toleranz, Gläubig
Transgender noch in Ordnung?

Hey, meiner Auffassung nach wurden früher Schwule und Lesben nicht so gut akzeptiert wie heute, weil sie anders waren. Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich zu beiden Geschlechtern hingezogen fühlen kann, deshalb fällt es mir nicht schwer Homosexualität zu akzeptieren.

Transgender werden auch immer mehr akzeptiert. Ich finde das nochmal schwieriger, weil man sein komplettes Geschlecht nicht akzeptieren kann und es wechselt. Auf der einen Seite will man das Leiden der Menschen lindern, auf der anderen frage ich mich, ob es nicht Dinge gibt die man akzeptieren muss? Ein Mensch zu sein? Eine Junge zu sein? Durch die Transgenderbewegung muss man es nicht mehr akzeptieren ein Junge/Mädchen zu sein, wenn es einen belastet.

Bald kommt wohl die Transspeziesbewegung, wo man es nicht mehr akzeptieren muss ein Mensch zu sein. Daher die Frage. Findet ihr es in Ordnung, dass Menschen sein dürfen, was sie wollen? Oder sagt ihr man muss sein Geschlecht oder wenigstens seine Spezies akzeptieren, auch wenn man darunter leidet, etc. ?

Würde mich mal interessieren, ob für euch Transgender/Spezies beides okay ist? Ich bin mal ehrlich und sage Homosexualität ist einfach zu akzeptieren, Transgender schwieriger und Transspezies noch schwieriger. Mit akzeptieren meine ich halt auch den entsprechenden Umgang im Alltag, nicht nur die Leute "in Ruhe zu lassen"

Bildung, Gesellschaft, Soziales, Toleranz, Transgender, Akzeptanz, Toleranzgrenze
Wie akzeptieren mich die Schweizer?

Hallo Zusammen,

Die Frage geht vor allem an die Schweizer da draußen, ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Ich habe folgendes Problem:

Mein Papa wurde von seiner Firma in die Schweiz (Kanton St Gallen) versetzt und hier lebe ich seit September mit meiner Familie. Davor haben wir in Baden Württemberg gewohnt. Obwohl ich die Schweiz bisher echt schön finde und auch die Leute größtenteils nett finde, habe ich das Gefühl, als würde man mich und meine Familie nicht richtig akzeptieren... :( Ich verstehe Schweizerdeutsch sehr gut, kann es aber leider noch nicht sprechen. Auch sonst würde ich sagen, dass ich mich dem Leben hier sehr gut anpasse und offen auf die Schweizer zugehe. Trotzdem habe ich das Gefühl als würde man hier als Deutscher immer anders angesehen werden. Das ist ja auch garnicht schlimm, schließlich sind wir ja eingewandert... trotzdem möchte ich mich ja der Kultur hier anpassen und harmonisch hier leben. Ich habe noch nicht allzu viele Freunde gefunden und auch meine Eltern haben noch Schwierigkeiten. Ich musste mir schon so viele blöde Sprüche anhören, weil ich Deutsche bin, dabei kann ich doch garnichts für mein Herkunftsland... ebenso bin ich nicht verantwortlich für den Umzug.

Wie passt man sich am Besten hier in der Schweiz an? ich versuche schon Schweizerdeutsch zu lernen, es fällt mir allerdings echt schwer es auch zu sprechen.. damit werde ich doch nicht ernstgenommen...

Hat hier vielleicht jemand Tipps?

Umzug, Ausland, schweizer, Schweiz, Ausländer, auswandern, Deutsche, Integration, Schweizerdeutsch, Toleranz, Akzeptanz, zuwanderung
Möchte Baby von Freundin nicht bei meinem Geburtstag dabei haben?

Hallo, habe demnächst eine kleine Geburtstagfeier/Essen geplant bei der ich um die 12 Gäste eingeladen habe und folgendes Problem: Ich habe unter anderem eine Freundin eingeladen die auch zu dieser Freundesgruppe gehört ( Bevor mir jemand hier Vorwürfe macht ,sie als einzige nicht einzuladen wäre auffällig gewesen). Diese Freundin ist allerdings seit einigen Wochen Mutter( die erste bei uns im Freundeskreis , wir sind alle Anfang 20 oder jünger), bei der Einladung meinte sie aber ganz selbstverständlich dass sie nur im Zweierpack mit ihrem Baby auftaucht, ich wurde in keinster Weise gefragt ob es OK wäre wenn sie das tut , dachte ehrlich gesagt dass ihr Baby einfach für max. 2 Stunden zu Hause bei ihrem Partner, Elternteil, whatever bleiben könnte, sie einfach kurz allein vorbeischaut auf die Party und dann nach ner Zeit wieder geht. Fand diese Selbstverständlichkeit jedenfalls eine Frechheit. Muss dazu erwähnen dass ich eher keinen Bezug zu Babies habe bzw einfach momentan nicht viel mit Ihnen anfangen kann, und denke mal dass ich in meinem Alter eher nicht die einzige bin. Geplant ist dass wir in einem recht edlen Restaurant/ Bar was essen und trinken und dann später weiterziehen. Bin ich einfach zu jung und egoistisch oder findet ihr es auch daneben von meiner Freundin das Kind ungefragt zu meinem Geburtstag und zu so einem Ort mitzunehmen? Mir vergeht richtig die Lust an meiner eigenen Feier wenn ich daran denke dass das ganze nicht so abläuft wie ich es mir vorstelle , spiele sogar mit dem Gedanken die Feier deswegen komplett abzusagen, ich mein findet ihr es nicht schräg dass wir alle so fancy angezogen in so einem Lokal was konsumieren während sie nebenbei mit raushängendem Busen sitzt und ihr Kind stillt ?! Und dann schreit das Baby vielleicht auch noch rum. Ich denke das macht den ganzen Vibe so einer Geburtstagsfeier kaputt. Ich hoffe die ganze Zeit dass sie einfach absagt weil ausladen will ich sie auch nicht, das ist auch nicht meine Art, habe mich bereits meiner Mutter anvertraut wegen diesem Problem und die macht mir eh schon ein schlechtes Gewissen weil sie meint ich sei intolerant und egoistisch Naja... kann sein td stört mich die Sache mit dem Baby leider extrem und weiß nicht was ich tun soll . Freu mich über eure Meinungen

feiern, Baby, Freunde, Essen gehen, Toleranz

Meistgelesene Fragen zum Thema Toleranz