Schlecht "ausgebildet" und kaum Chancen im Berufsfeld?

Guten Sonnabend erstmal,

Ich habe eher ein Problem in meinem Beruf bzw mit meiner Zukunft:

Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Gärtner: Garten- und Landschaftsbau, eigentlich mag ich den Beruf. (öffentlichen Dienst)

Problem ist leider nur, ich bin sehr schlecht ausgebildet b.z.w das meiste Wissen habe ich mir selber irgendwie beigebracht, aber praktisch bin ich einfach schlecht ( Habe in Pflanze eine 1- und in der Theorie eine 2, aber in der Praxis bin ich durchgerasselt, da habe ich eine 5,3, also sehr schlecht), in meinem Betrieb machen wir eher auch nur Pflege und Pflanzungen ggf Rollrasen verlegen) = Keine Trockenmauer gebaut, keine Stufen erstellt und und und

Ich schätze die Lage derzeit so ein, dass ich in der freien Wirtschaft nun mal keine wirkliche Chance haben, da die meisten Betriebe sich auf den bautechnischen Teil fokussiert sind und die meisten wollen eher Berufserfahrene --> Ist es also schlau eine zweite Ausbildung zu machen in einem komplett anderen Bereich, da ich kaum bis garnicht ausgebildet worden bin, aber das hießt wiederum, dass ich erst wahrscheinlich mit 23/24 ausziehen kann (was aber eher eine sinnfreie sorge ist)

Ausserdem: Ich muss noch die WDH-Prüfung machen, da ich wie gesagt durch die Praxis durchgefallen bin

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Schule, Handwerk, Meister, Büro, Berufsschule, Betriebswirt, Freiwilliges Soziales Jahr, Informatik, Techniker, Weiterbildung, Zukunftsangst, Ausbildungsförderung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Solutions30 Techniker verarscht mich?

Hallo Liebe Community,

Vorerst versuche ich die Situation zu schildern und dann anschließend zu fragen.

Heute kam ein Techniker von Solution 30 zu mir. Ich wohne in einer Wohung als Eigentümer und befinde mich in einem Wohnblock mit insgesamt 9 Wohneinheiten.

Ich habe von Unity Media einen Kabel Vertrag beantragt. Dieser wurde dann als Erstinstallation im Wohnblock bei mir ausgeführt. Ich wohne im ersten OG. Somit mussten zuerst laut Techniker meine Kabel erneuert werden, da diese nicht dem Sicherheitsstandarts von ihnen entsprechen. Das alte Kabel hatte bloß nicht eine dünne Ummantelung aus Aluminium oder ähnliches unter dem Gummi, jedoch die Metallstränge. Nun frage ich mich ob das die erste Lüge ist?

Als zweites ist das neue Kabel dünner als das Alte. Ich daraufhin, warum ist das dünner? Der Techniker meinte dann, das hat nichts zu bedeuten, auch wenns dicker wäre würde es nichts ausmachen. Man benutzt ein dickeres bei größeren Wohneinheiten. Jedoch war seine Aussage in einem Gespräch über das Kabel was von außen in den Wohnblock führt:"Umso dicker das Kabel, desto besser verhindert es Verbindungsabbrüche". Das war der erste Widerspruch.

Als nächstes muss man sich zuerst die folgenden 2 Bilder betrachten:

Hier erkennt man den neuen Verstärker. Der Alte Verstärker war im Schrank links montiert.

Bevor der Techniker diesen Rechts vom Kasten installieren wollte, stellte ich ihm die Frage, wieso nicht einfach dorthin wo der alte Verstärker ist, da diese identisch aussehen? Mit der Montageplatte passt dieser nicht rein meinte der Techniker. Daraufhin Ich, warum dann nicht ohne Montageplatte? Er dazu, dass man diese benötigt wegen dem Erdungskabel. Stimmt das Nun auch, oder hat dieser mich einfach nur Verarscht?

Das Nächste Problem war, dass die Steckdose im Kasten selber drin war und somit er ein Loch seitlich in die Wand hineingebohrt hat. Ich wollte das Loch in der Mitte, dass man die Montageplatte perfekt darunter Verstecken konnte. Er meinte man kann die Montageplatte nicht über dem Loch verstecken. Das hat natürlich doch funktioniert, da die Montageplatte einen Leerraum im Rücken hat für jegliche Kabelstränge. Jedoch ist die Montageplatte leider nicht genau Mittig und Optisch schön platziert, sondern willkürlich und ohne Bedenken. Wenn die Metall Montageplatte Mittig platziert, dann sieht man das Loch (Deshalb die Idee, das Loch von der Mitte aus bis zum Kasten). Natürlich wäre es viel schöner, wenn der Verstärker im Schrank versteckt wäre.

Das nächste Problem, was ich zum Glück vermeiden konnte: Der Erdungskabel liegt im Nebenraum Rechts. Er wollte ein Loch von der Montageplatte durchbohren. Ich habe dann gesagt, lass doch erstmal schauen ob ein Kabelkanal dort durchführt, was es auch tat. Der Kabelkanal führt zum Schrank hinein, was ja logisch und bedacht ist, sogar vor 36 Jahren.

(Fortsetzung in den Kommentaren)

Bild zum Beitrag
Internet, Technik, Elektronik, Elektrik, Techniker, Technologie, Unitymedia, Vodafone
Call of Duty - Warzone niedrige Fps?

Hallo,

ich habe das Problem das ich beim Spiel warzone bei Einstellungen auf ultra nur 80-100 fps im durchschnitt habe was ich relativ wenig finde für den Pc was ich habe.

Ich habe einen Pc aus Bauteilen wie:

Z390 Aorus Elite

Be quiet dark rock 4

Intel i7 9700k

Be quiet das Netzteil mit 700w

Rtx 2070 Armor

ssd Samsung evo

ram ddr4 2x 16 gb vengeance

Hw Monitor zeigt nach dem ich das Spiel mal pausiere maximalen wert von 82 grad temp was ich auch relativ heiß finde

Die Fps Anzeige ändert sich nur dann wenn ich die Renderauflosung im Spiel ändere ansonsten kann ich theoretisch alles einstellen auf niedrig es ändert sich garnichts.

Bei Benchmark wurde mir angegeben das meine Grafikkarte um 93% Voll einsatzbereit ist aber eigentlich der normal Wert bei 97-99% liegen sollte

Treiber Updates sind im neuesten Zustand

Das Spiel wurde schon 2 mal deinstalliert und neu Installiert

Meine Freunde habe eindeutig einen schwächeren PC aber haben die gleichen fps raten was unmöglich sein kann.

Mein Pc ist relativ sehr neu 7 Monate alt.

Nicht nur bei Cod sondern bei Fortnite z.b kann ich auf höchste Qualität nicht spielen mein Pc Kraftet das nicht aus komischer weise...

so die frage woran kann es liegen?

Computer, Computerspiele, Games, Technik, CPU, Grafikkarte, Elektronik, Call of Duty, Hilfestellung, Grafik, FPS, Hilfeleistung, Problembehebung, Problemlösung, problemzone, Techniker, Technologie, be quiet!, elektroniker für geräte-und-systeme, Fortnite, Spiele und Gaming, Call of Duty Warzone

Meistgelesene Fragen zum Thema Techniker