Das gefühlt niemals endende Sattelproblem - Amerigo?

Hallo :) Um direkt auf den Punkt zu kommen: Ich brauche einen neuen Sattel. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Marke Amerigo und vor allem mit dem Kunststoffbaum ?

Ich bin seit 3 Wochen am Longieren, weil mein Pferd durch den alten Sattel, bei dem mir mein alter Sattler gesagt hat, dass er passt, starke Rückenschmerzen und mehrere Blockaden hatte und durch die Schonhaltung einen (Achtung Ironie!) schönen Unterhals aufgebaut hat. Die Rückenschmerzen sind wir so gut wie los, Osteopathin war auch da und die Sattlerin war gestern auch da und hat mir mehrere Modelle mitgebracht, wovon aber (wie schon beim ersten Sattlerbesuch vermutet) nur der Amerigo Vega mit dem Kunststoffbaum passt, er müsste nur minimal gepolstert werden, dann passt er perfekt. Mein Pferd lief auch mehr als genial und locker damit und hat noch viel feiner reagiert als sonst. Da dieser Sattel, der mittlerweile zu meinem Traumsattel geworden ist, aber leider zu teuer ist, haben wir ihn gebraucht gesucht und sind auch fündig geworden. Zum Problem: Vega ist nicht gleich Vega. Es ist zwar das gleiche Modell, kann aber trotzdem anders zusammengestellt sein, heißt also, dass der nicht unbedingt auf mein Pferd passt, nur weil er den gleichen Namen trägt. Wir haben ja (wie gesagt) einen gefunden, ein halbes Jahr alt, Preis vhb. Von dem Sattel haben wir uns die Sattelnummer geben lassen, haben sie an unsere Sattlerin weitergeleitet, sie hat die Nummer an den Hersteller weitergeleitet und spätestens am Dienstag wissen wir, ob der Sattel so zusammengestellt ist, dass er auf mein Pferd passt und wenn das der Fall sein sollte, werden wir ihn auch nehmen.

Jetzt zu meiner zweiten Frage: Hattet ihr auch das Problem, dass ihr gerne einen Amerigo wolltet, aber keinen gefunden habt, der passt ? Zu welchem Sattel habt ihr dann alternativ gegriffen ? Das würde mich mal brennend interessieren. Vielleicht hatte ja auch jemand nicht genau das Problem, aber so ähnlich.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten ! Danke :)

Pferd, Reiten, Sattel, Cobra
Italienische Firma Podium? Wie gut sind die Sättel?

Auf meiner ewigen Suche nach einen passendem Wander- und Distanzsattel bin ich auf den Podium "Trek" gestoßen der komplett zerlegbar und dadurch gut anpassbar sein soll.

In Anbetracht dessen das mein Pferd laut Sattler schmalere Schultern wie Widerrist hat und einen kurzen Rücken und daher seiner Meinung nach völlig verbaut, wäre ein so flexibler Sattel ja was feines. Denn bisher habe immer das Problem gehabt das wegen ihrer Schultern die Sättel immer etwas rutschen.

Westernsättel gibt es zwar in Semi Quater ist aber noch immer zu breit:( Und Dressursättel passen zwar am Widerrist und Rücken kriegen aber mit der Schulter ärger:(

Im Moment habe ich zwar einen der passt und für die Platzarbeit geeignet ist aber für einen Distanzritt ungeeignet:( Aber so was passendes noch mal zu finden ist der Horror :(

Hat jemand Erfahrung mit dem Podium? Sind das Baumlose Sättel? Denn dahingehend habe ich nichts gefunden.

Und wie gut sind die tatsächlich? Sind die wirklich so gut anpassbar?

Denn normal ist es ja so (laut meinem Sattler) Das der Widerrist schmaler ist wie die Schulter, bei meiner aber ist dies umgekehrt und welcher Sattel ist schon umgekehrt gefertigt wie die meisten Pferde gebaut sind :(

Werde Wahnsinnig und traue all diesen Aussagen meiner "Experten" nicht mehr.

Ich glaube langsam das meine "Experten" mir nur ihr eigenes Zeug andrehen wollen und alles andere deswegen einfach mal ausschließen. So passt der Sattel der angeblich vor einem Jahr niemals gepasst hätte (den ich schon immer liegen hatte und er nicht dran verdienen konnte) wunderbar und mein Pferd läuft tief entspannt.

Seitdem bin ich echt nicht mehr sicher welchen Aussagen ich trauen kann.

Pferd, Sattel, Araber

Meistgelesene Fragen zum Thema Sattel