Erfahrungen mit Springsattel Passier "Paragon"?!

4 Antworten

Ich habe einen im Internet gefunden welche laut meinem Sattler perfekt wäre und fals doch eine Kleinigkeit nicht stimmt bei Passier sehr leicht geändert werden kann ;)

Ich muss einem im Internet kaufen da ich mir keinen neuen leisten kann und bei mir in der Umgebung kein passender war. Ich finde den Sattel von Bildern her toll ich wollte nur wissen ob mir den jemand empfehlen kann !? Sind der tiefe Sitz und das Sattelblatt denn jetzt ein Grund ihn nicht zu nehmen?

Suche nämlich schon seit über einem halben Jahr nach einem passenden Sattel:/

Den Sattel selbst kenne ich nicht. Zur Passform für das Pferd und Dich kann Dir eh nur Dein Sattler und das Probereiten helfen.

Generell ist Passier einer der wenigen Hersteller, bei dem die Qualität bis heute hoch geblieben ist. Bei ein paar anderen hat man den Eindruck von Seelenverkauf, als würden die Billigprodukte sie zu sehr unter Druck setzen, was bei dem mangelnden Wissen der Pferdebesitzer durchaus nicht von der Hand zu weisen ist. So setzen viele heute viel grobere, schlechtere Leder ein, färben billiger, lassen irgendwo in Fernost zusammennähen - leider nicht nur mit Ausbeutung, sondern auch mit Qualitätsmängeln in der Verarbeitung verbunden etc. Passier hingegen macht bis heute top Qualität. Unsere beiden haben jeweils einen Passier Eventing und ich würde den jederzeit wieder kaufen, wenn ich für ein Pferd kaufen würde, auf das der anpassbar ist.

Was mir persönlich am Paragon nun nicht so gefallen würde: Das Blatt ist für einen Springsattel wenig vorgezogen, der Sitz wäre mir zu tief. Ich kenne keinen Springreiter, der bei einem solch tiefen Sitz nicht Sorge hätte, unsanft einzusitzen. Für die Sitztiefe braucht der Sattel eine gewisse Aufbauhöhe, die dem Reiter den Kontakt zum Pferd raubt. Das ist das, was ich an meinem Eventing so sehr mag: Man spürt den Rückenmuskel sehr direkt und kann auch entsprechend einwirken.

Ich weiß, es ist auch eine Preisfrage, aber mir würde alleine vom Blattschnitt her für den Springsitz der sogar noch günstigere Avior noch mehr zusagen. Hat zwar auch keinen so flachen Sitz, aber wenigstens eine halbwegs vernüntige Knielage. Womit Du schon ein richtig gutes Springsattelmodell bekommen kannst, ist der Marcus Ehnung. Flacher Sitz, gute Knielage.

Wenn Du mit Deinem Sattler sprichst, frag ihn auch, ob die Sättel, für die Du Dich interessierst jeweils Schaumstoffkissen oder lose Füllung haben. Die mit den Schaumstoffkissen verändern nämlich ihre Statik, wenn man sie umpolstern muss, weil man die Kissen weit aufmachen muss, um den Schaumstoff zu entnehmen und umpolstern muss man schließlich immer mal wieder. Von daher lieber den Aufpreis für das günstigste Modell mit loser Füllung zahlen. Ich weiß nicht, ob Passier überhaupt Schaumstoffkissen hat, aber ich weiß von anderen hochwertigen Marken, dass unter 2.000 Euro ziemlich alles auf Schaumstoff gebaut ist.

Ansonsten ist Passier recht gut mit der Anpassbarkeit, da ist von jedem Modell zumindest für fast jedes Warmblut was zu bekommen und die Bäume sind gut veränderbar, wenn das Tier mal rauswachsen sollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Hallo,

ich bin den Sattel über Jahre geritten. Toller Sattel. Super aufs Pferd anpassbar. Sehr bequem.

Aber auf jeden Fall deinen Sattler fragen ob er angepasst werden kann auf dein Pferd.

Pferde mit hohem Wiederr. haben ein Problem mit dem Sattel. Deswegen muss ich meinen verkaufen. Meinem neuen Pferd passt er nicht.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Mit einem Passier Sattel kann man keinen Fehler machen, sehr gute Qualität - trotzdem muss auch ein Passier dem Pferd angepaßt werden und Du musst probereiten.