h&m Retoure angeblich unvollständig?

Hallo,

ich bestelle öfter bei h&m und hatte schon zwei Mal das Problem, dass die Retoure angeblich nicht vollständig war. Nach Kontakt mit dem Kundendienst wurde der Fall bei h&m geprüft und mir wurde nach erfolgreicher Prüfung die Rücksendung erstattet.

Nun habe ich vor einiger Zeit etwas mehr bei h&m Bestellt und habe nun wieder das Problem, dass die Retoure nicht richtig erfasst wurde. Ich habe den Kundendienst kontaktiert und den Fall geschildert. Ich habe beide Sendungen vollständig zurück geschickt und verstehe nicht, wie so etwas passieren kann. Bei beiden Bestellungen handelt es sich um den "größeren" und auch teureren Artikel, den ich angeblich behalten haben soll.

Jetzt schreibt mir h&m, dass das schon einmal bei mir vorgekommen ist und ich deshalb die Artikel zahlen muss, weil sie das nicht ausbuchen können. Denn von den ihrer Seite aus soll alles korrekt abgelaufen sein.

Ich habe dann gefragt, wieso ich Schuld daran sein soll, wenn bei der Retoureabteilung ein Fehler gemacht wird und dass ich für die zwei Fälle in der Vergangenheit auch nichts konnte. Ich bekam nur die Antwort, dass mir die Schuld nicht gegeben wird, aber sie buchen die zwei Artikel nicht aus.

Unterm Strich:
Was soll ich nun tun? Ich habe natürlich keine Videos oder Fotos beim Packen der Retoure gemacht. Ich weiß aber, dass alles im Paket war und habe auch noch das Tracking und den Einlieferungsbeleg. Leider steht bei dem DHL Tracking kein Gewicht dabei. Auf dem Retoure Schein steht jedoch 10kg.
Hat jemand auch schon solche Erfahrungen machen müssen? Ich sehe es nicht ein 100€ (Gesamtwert der beiden Artikel) zu zahlen für etwas, dass ich nicht behalten habe. Ich kann doch nichts für den ihre Fehler..

DHL, HM, Rückerstattung, Rücksendung, Retoure
Wie erhalte ich eine Amazon-Rückerstattung für meinen Laptop?

Eine frohes neues Jahr erstmal gewünscht.

Zu meiner Problematik. Ich habe im Juni diesen Jahres über einen Händler auf dem Amazon-Marktplace einen Lenovo Laptop gekauft. Dieser hatte bereits nach 2 Monaten Fehler gehabt.

(kleine Schilderung: Sobald ich den Laptop zugeklappt habe und ihn länger als ca. 5 Minuten zugeklappt lasse, bleibt der Laptop-Monitor nach dem Aufklappen schwarz. Die Lampen blinken noch, der Laptop-Monitor bleibt jedoch schwarz.)

Daraufhin habe ich mich über das Amazon-Message-Center direkt an den Verkäufer gewendet. Dieser bat mir eine kostenlose Reparatur des Gerätes an.

So weit so gut. Als ich dann meine vertraulichen Daten auf der SSD des Lenovo Laptops löschen wollte, musste ich feststellen, dass der Laptop aufeinmal gar nicht mehr anspringt. Das einzige was noch funktioniert, ist die weiße Leuchte des Powerknopfs. Ansonsten bleibt der Laptop Bildschirm schwarz. Auch nach gefühlt hundertfachem Aus und wieder Anschalten bleibt der Bildschirm schwarz.

Das Dilemma ist klar. Ich muss den Laptop zurücksenden, kann aber vorher nicht meine Daten entfernen. Ein anderer lacht über diese Situation, für mein Gedankenkarussell jedoch ein No-go.

Aus diversen Gründen habe ich mich diesem Dilemma nicht gestellt und jetzt haben wir Januar 2024. ;D

Ich habe dem Amazon-Verkäufer die komplette Situation geschildert. Dieser kommt jetzt leider knüppelhart und meint sogar "Gemäß §477 BGB muss der Käufer ab dem 7. Monat nach Kauf einen rechtsgültigen Nachweis erbringen, dass der vom Käufer beschriebene Mangel bereits bei Erhalt der Ware bestanden hat. Kann der Käufer diesen Nachweis nicht erbringen, sind wir als Verkäufer zu keiner kostenfreien Mängelbeseitigung verpflichtet."

Der Amazon-Support-Chat, führt jedes Mal die selbe Lösung durch. Bereits 4 Mal hat der Amazon-Verkäufer vom Amazon-Service-Chat-Mitarbeiter die selbe Rücksendeanfrage erhalten. Die wird natürlich immer abgelehnt.

Meine Wunschlösung ist, dass ich dieses lächerliche Stück Schrott was sich Laptop nennen möchte, zurückschicke und mein Geld wiederbekomme.

Und damit wende ich mich an die Gutefrage-Community.

Das ist tatsächlich seit über 10 Jahren bestellen auf Amazon meine erste schlechte Erfahrung. Daher bin ich aktuell ratlos.

Ich würde mich freuen wenn hier jemand weiß was zu tun ist oder Ideen hat.

Mit freundlichem Gruß

Betrug, Amazon, Bestellung, Käuferschutz, Lenovo, Rückerstattung, Rücksendung, Retoure
Wer trägt die Kosten beim Privatkauf (Ausland)?

Guten Abend,

ich habe bei eBay eine Grafikkarte verkauft und diese hat ein Italiener erstanden. Kurz nach Erhalt hat er eine Rückgabe gestartet, da Bildfehler auftraten.
Ich konnte es nicht so recht glauben, da die Karte auch noch Gewährleistung & Garantie durch den Hersteller hat.

Er hat mir dann ein Video gesendet, auf dem die Fehler zu sehen sind, weshalb ich mit einer Rücknahme einverstanden war.
Also wollte EBay von mir ein Rücksendeetikett, weil ich offenbar gezwungen werde, den Rückversand zu zahlen. War alles nicht so wild, die 22€ verkrafte ich.

Jedenfalls ist die Karte nun angekommen und funktioniert, wie eigentlich auch erwartet, einwandfrei. Keine Probleme in Furmark, keine Probleme im Benchmark, keine Probleme in Cyberpunk, usw.

Jedenfalls wäre jetzt der Zeitpunkt, wo ich eigentlich eine Rückerstattung senden würde. Jetzt ist mein Problem aber, dass ich die Gewährleistung rechtlich wirksam ausgeschlossen habe und der Artikel offensichtlich nicht defekt ist. Ebay gibt mir aber nur die Möglichkeit, eine Erstattung in voller Höhe zu senden (inkl. Versand nach Italien). Das wiederum sehe ich in dieser Situation nicht ein. Es kann eigentlich nicht sein, dass ich für die Fehler/Inkompetenz eines anderen über 40€ zahlen muss.

Wie sieht da denn die rechtliche Lage aus?

Versand, Betrug, eBay, Bestellung, eBay Betrug, Käuferschutz, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe
Ebay Anzeige droht?

Folgendes Problem: Ich verkaufte einen 18+ Artikel bei Ebay am 26.12. Bezahlt wurde der Artikel am 28.12 & versendet habe ich ihn am 29.12 und heute bekam ich massive Drohnachrichten, weil der Artikel noch nicht da ist. Problem ist: ich versendete den Artikel ohne Alterssichtprüfung auf vertrauen, da ich auch daran interessiert bin einen reibungslosen Ablauf zu haben. Nunja, kam weniger gut an. Verkäufer fragte nach einer SN, die es nur vom Brief gibt, da ich kein Packet Versand gemacht habe. Der Verkäufer behauptet ich hätte den Artikel nie gesendet, ich bin ein Betrüger und meckerte rum, weil ich ohne Alterssichtprüfung versendet habe, obwohl wir absolut im Zeitramen sind. Lt ebay hatte ich sogar bis 02.01.2024 Zeit das Spiel zu versenden. Der Käufer dreht völlig am rad, und zeigte mir ein Foto wie er bei der Polizei heute Nachmittag war. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich weiß zwar das ich bei der Versandzeit im Recht bin, aber nicht bei dem Thema mit der Alterssichtprüfung. Was droht mir jetzt im Ernstfall? Ich bin schon in Insolvenz und das Letzte was ich gebrauchen kann ist das. Noch heute Nachmittag war mir das zu blöd & ich brach den Verkauf ab. Ich würde auch gerne wissen, was der der Polizei gemeldet hat. Denn schließlich ist der Artikel ja noch gar nicht da und hat somit gar keinen Nachweis ob die Alterssichtprüfung gemacht wurde. D.h ebay überweist ihm das Geld zurück, obwohl ich es versendet habe und trotzdem das will der gar nicht hören. Der macht weiter Theater und meinte, nachdem ich gebeten habe etwas ruhiger zu reagieren, ich sei frech. Völlig gestört der Mann

Versand, Betrug, eBay, Post, Bestellung, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung
Rechtliche Lage bei Privatverkauf über ebaykleinanzeigen?

Hallo,

ich habe habe vor ein paar Wochen ein Buch über ebay-kleinanzeigen verkauft.

Da ich mich zum Zeitpunkt des "Verkaufsabschluss" im Ausland aufgehalten habe, habe ich dem Interessenten zugesichert, das Buch loszuschicken, sobald ich über Weihnachten wieder in Deutschland bin. Das habe ich auch getan. Leider konnte der Käufer vom Paketdienst (Hermes) mehrfach nicht angetroffen werden, obwohl ich den Sendungsverfolgungslink mitgeteilt habe, der auch die Möglichkeit aufwies das Paket an einen Paketshop/Ablageort umleiten zu lassen.

Nun geht das Paket aber vermutlich an meine deutsche Absendeadresse zurück. Ich bin allerdings wieder zwischenzeitlich im Ausland und habe keine Möglichkeit die Rücksendung anzunehmen und gegebenfalls erneut loszuschicken.

Der Käufer auf ebay bedauert, dass er mehrfach nicht zum angekündigten Zeitpunkt der Zustellung anwesend war, möchte aber nun den Kaufbetrag zurückerstattet bekommen.

Wie sieht es rechtlich aus bei diesem Privatverkauf...schließlich ist es nicht mein Veschulden wenn der Käufer trotz Zusendung der Sendungsverfolgung mehrfach nicht anwesend ist. Außerdem habe ich dadurch zwei anderen Kaufinteressenten absagen müssen. Auch die Kosten für das Versandmaterial habe ich zu tragen. Ich habe gehört, dass eine nicht zustellbare Rücksendung im Zweifel eingelagert wird, wodurch aber wiederum täglich Kosten für die Einlagerung auf mich zukommen können.

Vielen Dank, Grüße & ein gutes neues Jahr

Recht, Verbraucherschutz, Kleinanzeigen, Bestellung, Hermes, Jura, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung

Meistgelesene Fragen zum Thema Rückerstattung