Wenn unser Unternehmen einen Artikel von einem Privatverkäufer online gekauft, den aber nicht erhalten hat, haben wir dann Anspruch auf eine Rückerstattung?

Im Juli 2023 kaufte unser Unternehmen von einem Privatverkäufer auf Kleinenanzeigen.de 3 Arbeitsschutzhelme für insgesamt 400 Euro (inkl. Versand). Der Privatverkäufer gab an, dass die Versandkosten in diesem Betrag enthalten seien.

Nach einiger Zeit verschickte der Verkäufer die Ware mit DHL und schickte uns ein Foto des DHL-Nachweises mit der Sendungsverfolgungsnummer.

Aus irgendeinem Grund wurde uns die Ware nicht geliefert (und ist es bis heute nicht). Die Tracking-Nummer gibt keine Auskunft. Wir informierten den Verkäufer, der daraufhin einen Nachforschungsantrag bei DHL stellte. Die Untersuchung des Falles dauerte lange und unser Steuerberater verlangte entweder die Lieferung der Ware oder eine vollständige Rückerstattung.

Wir haben den Verkäufer informiert, aber er hat uns gemieden und nicht auf unsere Nachrichten geantwortet.

Heute hat er uns eine Nachricht geschickt, in der er uns mitteilt, dass er als Privatverkäufer weder für den Verkauf der Ware noch für die Lieferung an uns verantwortlich ist. Er sagt (Zitat):

„Wenn das Paket verloren geht, trägt der Käufer das Risiko. Ich bin kein Händler, das dürfen sie nicht vergessen. Fragen sie einen Anwalt für mich, ich habe es getan“.

Bevor wir uns an einen Anwalt wenden, wollen wir unsere Position in diesem Fall verstehen. Wie wahr sind die Angaben des Verkäufers? Sind unsere Rechte als Käufer wirklich so schutzlos?

Wir empfinden dieses Verhalten als Betrug, da keiner von uns nachweisen kann, was genau der Verkäufer in diesem Paket geschickt hat.

Wir bitten um Ihre Hilfe - die Hilfe des Kollektiven Wissens!

Betrug, Kleinanzeigen, DHL, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung
Defekte Kamera bei Kleinanzeigen zurück nehmen?

Ich habe vor kurzem eine gut erhaltene DJI Kamera bei Kleinanzeigen verkauft. Wurde über die eigene "Sicher bezahlen" Bezahlmethode von Kleinanzeigen abgewickelt.

Obwohl meine Elektroartikel sehr gepflegt behandelt werden, prüfe ich vor dem Versand und Verkauf immer ob alles funktionstüchtig ist. Akkustand wurde geprüft und nochmal aufgeladen. Eingepackt und abgeschickt.

Ein paar Tage später nachdem es bei dem Käufer angekommen ist, bekam ich einen Tag später eine Nachricht dass die Kamera defekt sei und diese sich nicht einschalten lässt. Ich hatte es sehr gut und gepolstert verpackt, sodass ich es ausschließen kann..

Hatte gefragt was das Problem genau sei etc. der Käufer ist nicht viel auf die Fragen eingegangen und hatte direkt geschrieben er hat es bei Kleinanzeigen als Problem gemeldet und schickt mir es zurück. Na gut dachte ich mir, hatte ein ungutes Gefühl dabei gehabt dass es sich um die zurück geschickte Ware nicht um meine Kamera handeln wird..

Nach etwas über zwei Wochen ohne Rückmeldung, wendete ich mich an den Support von Kleinanzeigen und schilderte das Problem mit Screenshots etc. dieser Antwortete mir zum Glück schnell und gab mir Recht und hat mir das Geld freigegeben. Aussage vom Support: "Keine Rückmeldung vom Käufer bis zur genannten Frist."

Einen Tag später war das Geld bei mir drauf, der Käufer bekam natürlich auch an dem Tag eine Nachricht von Kleinanzeigen dass die mir das Geld freigegeben haben. Er ist anscheinend dann wach geworden und hat mir an dem Abend geschrieben "Wurde abgeschickt." Einen Tag später war es da. Habe es ausgepackt und mir die Kamera mal genauer angeschaut, es handelt sich definitiv nicht um meine abgeschickte Kamera. Hab zum Glück noch detaillierte Bilder vor dem abschicken gemacht und einige Kratzer die bei mir drauf waren sind auf der neuen nicht vorhanden. Kamera lässt sich garnicht einschalten und das Display bleibt schwarz und der Gimbal richtet sich nichtmehr aus...

Käufer hat mir vor ein paar Tagen geschrieben dass mir das Geld wohl irgendwie freigegeben wurde und ob ich es zurück schicken kann. Wie würdet ihr nun reagieren? Am ende hat Kleinanzeigen meiner Meinung nach richtig entschieden und ich habe zum Glück das Geld freigegeben bekommen, ob der Käufer nicht warten wollte bis die Frist abgelaufen ist und ich wär am ende ohne alles auf meine Kosten sitzen geblieben..

Versand, Betrug, defekt, Kleinanzeigen, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe, Scam
Soll ich eine Anzeige erstatten?

Hallo zusammen,

Ich wende mich an euch, weil ich mit meiner aktuellen Bestellung erhebliche Probleme habe und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Leider habe ich mein Paket bereits zweimal nicht erhalten, obwohl das Unternehmen behauptet, es sei bereits verschickt worden. Bei meiner Nachfrage wurde mir jedes Mal eine andere Ausrede geliefert. Das Unternehmen verlangt einen Nachweis über den Versand, und laut PayPal hat der Verkäufer das Recht, die Angelegenheit zu seinen Gunsten zu entscheiden, indem er eine Sendungsnummer vorlegt. PayPal hat mir mitgeteilt, dass sie sich nicht nach den Gesetzen des Landes richten, sondern eigene Richtlinien haben.

Trotz meiner zahlreichen Versuche, das Unternehmen zu kontaktieren, erhalte ich keine Antwort. Ich habe bereits alle geforderten Dokumente ausgefüllt und zurückgeschickt, aber seitdem herrscht Funkstille. Laut Google liegt das Versandrisiko beim Verkäufer, und ich habe insgesamt 430 Euro für meine Bestellung bezahlt.

Da ich weder von der Firma noch von PayPal eine zufriedenstellende Antwort erhalten habe und mein Geld nicht zurückbekommen kann, überlege ich, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Es wurde behauptet, dass das Paket angeblich unterschrieben wurde, aber auf meine Bitte um den entsprechenden Beleg habe ich bisher keine Rückmeldung erhalten. seit 1 monat

Es ist wirklich frustrierend, mehr als 20 E-Mails geschrieben zu haben und keine einzige Antwort zu erhalten. Es enttäuscht mich besonders, dass PayPal mit dem Käuferschutz wirbt, aber in meinem Fall zu Gunsten des Verkäufers entschieden hat.

Falls jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps für mich hat, würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen. Ich bin wirklich ratlo

Versand, Betrug, Geld, Online-Shop, Recht, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Scam

Meistgelesene Fragen zum Thema Rückerstattung