Defekte Kamera bei Kleinanzeigen zurück nehmen?

Ich habe vor kurzem eine gut erhaltene DJI Kamera bei Kleinanzeigen verkauft. Wurde über die eigene "Sicher bezahlen" Bezahlmethode von Kleinanzeigen abgewickelt.

Obwohl meine Elektroartikel sehr gepflegt behandelt werden, prüfe ich vor dem Versand und Verkauf immer ob alles funktionstüchtig ist. Akkustand wurde geprüft und nochmal aufgeladen. Eingepackt und abgeschickt.

Ein paar Tage später nachdem es bei dem Käufer angekommen ist, bekam ich einen Tag später eine Nachricht dass die Kamera defekt sei und diese sich nicht einschalten lässt. Ich hatte es sehr gut und gepolstert verpackt, sodass ich es ausschließen kann..

Hatte gefragt was das Problem genau sei etc. der Käufer ist nicht viel auf die Fragen eingegangen und hatte direkt geschrieben er hat es bei Kleinanzeigen als Problem gemeldet und schickt mir es zurück. Na gut dachte ich mir, hatte ein ungutes Gefühl dabei gehabt dass es sich um die zurück geschickte Ware nicht um meine Kamera handeln wird..

Nach etwas über zwei Wochen ohne Rückmeldung, wendete ich mich an den Support von Kleinanzeigen und schilderte das Problem mit Screenshots etc. dieser Antwortete mir zum Glück schnell und gab mir Recht und hat mir das Geld freigegeben. Aussage vom Support: "Keine Rückmeldung vom Käufer bis zur genannten Frist."

Einen Tag später war das Geld bei mir drauf, der Käufer bekam natürlich auch an dem Tag eine Nachricht von Kleinanzeigen dass die mir das Geld freigegeben haben. Er ist anscheinend dann wach geworden und hat mir an dem Abend geschrieben "Wurde abgeschickt." Einen Tag später war es da. Habe es ausgepackt und mir die Kamera mal genauer angeschaut, es handelt sich definitiv nicht um meine abgeschickte Kamera. Hab zum Glück noch detaillierte Bilder vor dem abschicken gemacht und einige Kratzer die bei mir drauf waren sind auf der neuen nicht vorhanden. Kamera lässt sich garnicht einschalten und das Display bleibt schwarz und der Gimbal richtet sich nichtmehr aus...

Käufer hat mir vor ein paar Tagen geschrieben dass mir das Geld wohl irgendwie freigegeben wurde und ob ich es zurück schicken kann. Wie würdet ihr nun reagieren? Am ende hat Kleinanzeigen meiner Meinung nach richtig entschieden und ich habe zum Glück das Geld freigegeben bekommen, ob der Käufer nicht warten wollte bis die Frist abgelaufen ist und ich wär am ende ohne alles auf meine Kosten sitzen geblieben..

Versand, Betrug, defekt, Kleinanzeigen, DHL, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe, Scam
Soll ich eine Anzeige erstatten?

Hallo zusammen,

Ich wende mich an euch, weil ich mit meiner aktuellen Bestellung erhebliche Probleme habe und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Leider habe ich mein Paket bereits zweimal nicht erhalten, obwohl das Unternehmen behauptet, es sei bereits verschickt worden. Bei meiner Nachfrage wurde mir jedes Mal eine andere Ausrede geliefert. Das Unternehmen verlangt einen Nachweis über den Versand, und laut PayPal hat der Verkäufer das Recht, die Angelegenheit zu seinen Gunsten zu entscheiden, indem er eine Sendungsnummer vorlegt. PayPal hat mir mitgeteilt, dass sie sich nicht nach den Gesetzen des Landes richten, sondern eigene Richtlinien haben.

Trotz meiner zahlreichen Versuche, das Unternehmen zu kontaktieren, erhalte ich keine Antwort. Ich habe bereits alle geforderten Dokumente ausgefüllt und zurückgeschickt, aber seitdem herrscht Funkstille. Laut Google liegt das Versandrisiko beim Verkäufer, und ich habe insgesamt 430 Euro für meine Bestellung bezahlt.

Da ich weder von der Firma noch von PayPal eine zufriedenstellende Antwort erhalten habe und mein Geld nicht zurückbekommen kann, überlege ich, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Es wurde behauptet, dass das Paket angeblich unterschrieben wurde, aber auf meine Bitte um den entsprechenden Beleg habe ich bisher keine Rückmeldung erhalten. seit 1 monat

Es ist wirklich frustrierend, mehr als 20 E-Mails geschrieben zu haben und keine einzige Antwort zu erhalten. Es enttäuscht mich besonders, dass PayPal mit dem Käuferschutz wirbt, aber in meinem Fall zu Gunsten des Verkäufers entschieden hat.

Falls jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps für mich hat, würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen. Ich bin wirklich ratlo

Versand, Betrug, Geld, Online-Shop, Recht, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Scam
Paypal Käuferschutz hilft mir nicht weiter, was mache ich?

Guten Tag, ich habe Anfang September einen Fernseher über den Online-Shop Extreme-Digital bestellt. Zur Info, der Shop kommt aus Ungarn, hat aber soweit ich weiß international mehrere Standorte. Importiert wird auch aus Ungarn, komischerweise wurde mittlerweile der Online-Shop für den deutschen Markt geschlossen.

Der Fernseher kam ca eine Woche später an, geliefert mit trans-o-flex. Der Karton hatte einige leichte Macken und auch das Klebenband sah verdächtig aus. Beim Auspacken dann die böse Überraschung, es waren überall Risse und Dellen auf dem Bildschirm. Sofort Fotos gemacht und dem Verkäufer übermittelt. Der Verkäufer schien zuerst ganz ordentlich, hatte mir die Rücksendeaddresse übermittelt und auch einen Auftrag zur Abholung eingerichtet. Es wurde mir aber gesagt, dass kein Austausch stattfinden kann, d.h. es wird erstattet aber für einen neuen TV muss ich eine neue Bestellung machen.

Da ich für einen Geburtstag nicht mehr viel Zeit hatte und der TV auch ein ganzes Stück günstiger war als der nächstgünstige Shop, auch mit dem Gedanken dass im Notfall der PayPal Käuferschutz helfen wird, habe ich sofort eine zweite Bestellung aufgegeben.

4 Tage später war der zweite Fernseher da und siehe da, das gleiche Problem. Das Paket sah aus, als wenn es schon mal geöffnet gewesen wäre (Die Seite verkauft die Artikel aus neue Ware) und dieser Fernseher hat sogar noch viel stärkere Beschädigungen am Display.

Gleiches Spiel, wieder den Verkäufer kontaktiert, wieder wurde ein Abholauftrag eingerichtet. Ein Etikett gab es nicht, ich sollte die Addresse auf das Paket schreiben, denn die Spedition trans-o-flex wird sich um das Etikett kümmern.

Eine Woche später wurden beide Pakete abgeholt, der Fahrer hat mir einen Beleg dagelassen, welcher bestätigt, dass beide Pakete mitgenommen worden sind.

Eine weitere Woche später wurde mir per Email vom Kundenservice des Online-Shops bestätigt, dass beide Pakete im Zentrallager angekommen sind. Mir wurde außerdem zugesichert, dass in Kürze die Rückerstattung ausgehändigt wird.

Nach weiteren zwei Wochen funkstille, habe ich PayPal eingeschaltet. Noch am selben Tag habe ich zwei Rechnungen für die Rückerstattung erhalten. Die erste Rückerstattung kam nach ca 6 Tagen, das war dann mitte Oktober. Die zweite Rückerstattung wurde immer noch nicht beglichen, da der Verkäufer nun darauf beharrt, keine zwei Pakete erhalten zu haben. Ich habe in der Zwischenzeit alle erforderlichen Dokumente, die Paypal von mir verlangt hat, eingereicht. Beweisfotos der Geräte, Beweisfoto des Abholbelegs sowie Screenshots von allen Emails, auch die Emails, die bestätigen, dass bereits 2 Pakete eingetroffen sind.

Heute habe ich nun die Mittteilung von PayPal erhalten, dass der Verkäufer mir die Rückerstattung überweist, wenn sie das zweite Paket kriegen. Ich weiß nicht mehr weiter, da ich das Gefühl habe, ich schreibe bei Paypal mit einem automatisiertem System. Ich habe alle nötigen Beweise geliefert und trotzdem kann der Verkäufer jetzt immer noch behaupten, dass das Paket fehlt. Zumal der Verkäufer dieses mal sogar eine andere Addresse angegeben hat, wo das Paket angeblich versendet werden soll, es war damals eine andere Addresse.

Was mache ich in so einem Fall? Sende ich wieder die gleichen Fotos und Beweise an PayPal? Ich habe Zeit bis zum 16.November, um eine Antwort abzugeben.

Versand, Betrug, Bestellung, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Scam, Rücksendung
Teure Grafikkarte bei Amazon bestellt - Originalkarton vorhanden, kein Inhalt? Amazon verweigert Rückzahlung sogar nach geforderter Polizeianzeige. Was tun?

 

Hallo liebe Community,

ich habe mir endlich einmal etwas teures gekauft und nun das Desaster. Ich habe meinen erster Computer selbst zusammengebaut, im Moment ist meine alte GTX1080 drinnen, aber ich habe mir eine RTX4080 über Amazon bestellt. Als das Paket ankam, (unbeschädigt! ), war die Freude groß, vor allem als ich sah, dass sogar die Zellophanfolie um den Originalkarton noch da war (d.h.: sie ist wirklich nagelneu). Denkste. Als ich den Karton auspacke, stellt sich heraus, dass der Inhalt mit Styropor und PU-Schau gefüllt war, um wahrscheinlich das fehlende Gewicht zu vertuschen (siehe Foto).

Verkäufer war direkt Amazon. Seit über einer Woche versuche ich das Geld zurückzubekommen. Von deren Seite gibt es immer wieder gibt es neue Forderungen – schicken Sie ein Foto als Beweis, dann bekommen Sie das Geld. Die Rücküberweisung wurde wieder abgelehnt. Gehen Sie zur Polizei und Anzeige gegen Unbekannt, dann bekommen Sie das Geld. Die Rücküberweisung wurde wieder abgelehnt. Es kam eine automatische E-Mail ohne Begründung mit Verweis auf die AGB und wir hätten das Recht zu beeinspruchen. 

Mittlerweile liegt das Paket übrigens bei der Polizei und wird zur Staatsanwaltschaft gesendet.

Ich weiß echt nicht mehr weiter, was ich noch tun kann. Am Dienstag bin ich beim Konsumentenschutz zur Beratung. Aber vorher, hat vielleicht von euch jemand einen Tipp oder Erfahrung mit einem solchen Fall?

EDIT: auf AMAZON wiegt sie 1,6 kg https://www.amazon.de/dp/B0BHF1PVCW?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1

?

Bild zum Beitrag
Versand, Amazon, Post, Bestellung, Lieferung, Rückerstattung, Scam, Amazon Prime
Was ist mit Amazon und seiner "Vorbesteller-Preisgarantie" passiert?

Ich hatte soeben ein nerviges Gespräch mit dem Amazon-Kundenservice.

Es ging um einen Artikel, den ich am 12.10. vorbestellt hatte - der Preis 54,99€.

Release des Artikels: 20.10. = Preis plötzlich bei 49,99€

Vom Konto abgebucht wurden mir 54,99€

Die Vorbesteller-Preisgarantie sagt, dass ich immer den günstigeren Preis bekomme - vor allem, wenn sich der Preis am Erscheinungstag ändert.

Der Mitarbeiter am Telefon wollte erst folgenden komplizierten Weg vorschlagen:

Ich soll meinen bereits geöffneten und verwendeten Artikel zurückschicken und diesen dann mit dem neuen Preis (49,99€) neu bestellen... d.h. ich verzichte für 5€ auf den Artikel und warte nochmal ein paar Tage + Wochenende auf den exakt gleichen Artikel, um 5 € zu sparen... wtf?

Habe ihm vorgeschlagen, dass ich einfach 5€ zurückbekomme (entweder direkt auf's Konto oder als Gutschrift).

Er: "Das können wir nicht machen aufgrund der Amazon-Richtlinien"

Ohne Angabe, wo ich als Kunde Einsicht auf diese Richtlinien habe, um diese Regelung nachvollziehen zu können.

Dann erklärte ich ihm, dass ich nicht zum ersten bei Amazon vorbestelle und jedes Mal ändern sie wie wild noch am Release-Tag den Preis und jedes Mal, wenn ich anrief, bekam ich eine Gutschrift. Ich musste nie meinen Artikel zurückschicken.

Dann ließ er mich warten, um mit der "Fachabteilung" zu reden und kam mit meinem Vorschlag zurück - mit der Betonung, dass dies eine absolute Ausnahme sei.

Was ist das für kundenunfreundliches System, was sich "Vorbesteller-Preisgarantie" nennt? Wieso werde ich als Vorbesteller sozusagen so "bestraft" und an der Nase herum geführt?

Nun zu meiner Frage an euch? Welche Erfahrung habt ihr gemacht? Gibt es diese Richtlinie neuerdings und wo steht die genau? War der Mitarbeiter einfach nur unfähig? Denn andere Mitarbeiter kamen sofort mit "ok, dann bekommen Sie die Differenz zurück".

Amazon, Bestellung, Rückerstattung, Rücksendung

Meistgelesene Fragen zum Thema Rückerstattung