Was kann ich tun bei permanentem Handwerkerlärm?

Folgende Situation. In der Wohnung über mir wird von meinem Vermieter seit einer Weile renoviert. Die ganze Wohnung wird wohl neu gemacht. Und Seit bestimmt 3-4 Wochen wird da jetzt jeden Tag von morgens bis nachmittags fast durchgehend gebohrt und gehämmert. Laut meinem Vermieter wird das wohl auch noch Monate so weitergehen. Habe Mal gemessen. Der Lärm ist fast konstant zwischen 75 und 80db. Liegt auch viel daran, dass die Decke zwischen den Wohnungen sehr dünn ist. Ich weiß, dass ich eine Mietminderung bekommen könnte. Nützt mir aber nichts, da ich aktuell Sozialleistungen beziehe und die Miete ohnehin nicht von mir bezahlt wird. Und ändert auch nichts an dem Lärm. Kommt noch hinzu, dass ich ohnehin aufgrund einer Erkrankung sehr Lärm empfindlich bin.

Und darüber hinaus muss ich aktuell für eine wirklich wichtige Angelegenheit eigentlich sehr viel mit Ämtern telefonieren. Das ist absolut unmöglich, weil ich fast mein eigenes Wort nicht verstehe. Das muss ich nun also schon seit Tagen aufschieben. Draußen telefonieren ist auch ungünstig, da es im kalt ist, viel regnet und sehr windig. Da versteht mich wieder niemand.

Klar ich kann Kopfhörer tragen. Aber solange da nicht auf Vollstoff Musik läuft, ist der Baulärm immernoch lauter. Und ich will auch nicht zu Hause permanent mit Kopfhörern auf voller Lautstärke Musik hören.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich bin einfach nur verzweifelt.

Mietwohnung, Lärmbelästigung
Würdet ihr nach über 10 Jahren noch mal die Wohnung im eigenen Elternhaus beziehen?

Hallo zusammen,

also ich bin ehrlich gesagt am verzweifeln.

Situation ist die Folgende:

Ich bin vor über 10 Jahren aus meinem Elternhaus ausgezogen, da es, zwischen meinen Eltern und mir, nur noch Stress gab. Meine Wohnung habe ich längere Zeit durch Grundsicherung finanziert.

Im vergangenen Jahr ist meine Großmutter verstorben, die eine separate Wohnung im Haus unserer Eltern bewohnte. Seitdem steht die Wohnung leer!

Nun habe ich, auf meiner aktuellen Arbeit, im vergangenen Herbst, einen unbefristeten (hatte zuvor nur befristet) Arbeitsvertrag unterschrieben. Da ich nicht schlecht verdiene, wollte ich mir eine neue Wohnung mit Balkon oder Terrasse suchen. Meinen Eltern habe ich von meinen Überlegungen erzählt und mein Vater meinte darauf, ich könnte doch in die frei Wohnung bei sich im Haus einziehen. Ich habe dies abgelehnt und gesagt, dass ich mehr auf Abstand bleiben möchte. Die Ablehnung wurde von meinem Vater nicht akzeptiert und das Argument reichte ihm nicht! Ich wurde mehre Wochen immer wieder darauf angesprochen und habe abgelehnt. Mein Vater will es immer noch nicht akzeptieren.

Zur Zeit ruht das Thema. Aber ich weiss genau, dass es für meinen Vater noch nicht abgeschlossen ist. Wenn ich also jetzt wirklich auf Wohnungssuche gehe, muss ich das irgendwie vorher abschließen. Ich weiss nur nicht wie!

Daher folgende Fragen:

  1. Wie könnte ich am besten Argumentieren?
  2. Was würdet ihr machen, wenn ihr in meiner Situation wärt?
  3. Schließlich noch eine Frage an Eltern: Wenn ihr eurem Kind eine separate Wohnung im eigenen Haus anbietet und euer Kind ablehnt, würdet ihr das akzeptieren oder würdet ihr auch nicht locker lassen?

Schon mal vielen Dank für Antworten!

Lg. Widde1985

Ps. Ich bitte darum, die Frage ernst zu nehmen und wirklich vernünftig zu beantworten. Ich lese immer wieder von vielen irronischen oder gar unnötigen Kommentaren auf ernstzunehmende und vernünftige Fragen. Solche Beiträge helfen nicht weiter.

Haus, Familie, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Eltern, Elternhaus
Was tun dagegen?

Ich werde von einigen Nachbarn bezichtigt bzw mein Hund, in den Keller zu pinkeln. Das erste mal an als ich angesprochen wurde, war ich mir nicht sicher ob mein Hund es war oder nicht. Grundsätzlich dachte ich mein Hund ist stubenrein. Von da an habe ich ganz genau darauf geachtet das mein Hund während ich die Wäsche mache nicht mit in den Keller geht. Bis ich eines Abends die Wäsche von unten holte und hat wieder einen urinfleck war. Ich rief dann sofort den Vermieter an und sagte ihm dass ich das fand und zu 100% sagen kann mein Hund war es nicht.

Jetzt haben gestern Mieter unter mir mit denen ich Stress habe dem Vermieter erzählt mein Hund würde stundenlang im Hausflur alleine rumlaufen, das stimmt auch nicht ich meine, warum sollte das passieren? Mein Haustür ist immer verschlossen, weil meine fast 2 jährige Tochter mittlerweile Türen öffnen kann. Das heißt selbst wenn der Hund die Tür öffnen wollte könnte er nicht.

Heute Mittag um 16 Uhr 20 Uhr kam ich vom Pfützen planschen und Gassi Runde mit Kind und Hund, lies beide oben warten und holt schnell die Wäsche aus der Waschmaschine.

Jetzt bin ich gerade noch mal runter um schnell die abendrunde mit dem hund zu machen und wollte noch eine Maschine mit hundedecken waschen, direkt vor meiner Waschmaschine lagen küchenrollenpapier gelb versifft und nach Urin stinken direkt von meiner Waschmaschine. Ich habe den Dreck jetzt weg gemacht kann aber nun zu 1000 % sagen mein Hund war es nicht. Meine Hündin steht kurz vor der läufigkeit und unten wohnt ein unkastrierter Rüde. Ich denke dass der das ist, möchte aber niemanden beschuldigen im Gegensatz zu meinen Nachbarn. Es wäre einfach das logischste und wenn sie mit der Ausrede kämen das hat er noch nie gemacht, tja vorher hat auch keine Hündin hier gewohnt. Ohne Beweise kann man mir eh nichts oder? Ich wüsste nicht wie ich meine Unschuld beweisen sollte. Mein Hund ist stubenrein, ruhig und absolut sozialverträglich. Hatte nie Probleme gemacht diesbezüglich. Habt ihr eine Idee was man tun kann?

Bild dient zur Aufmerksamkeit^^

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, Mietwohnung, Vermieter, Nachbarschaft
Sachbeschädigung meiner Mietwohnung?

Hallo Ihr lieben ich hoffe mir kann einer helfen, bei der für mich Komplizierten Angelegenheit.

Bis vor kurzen lebte der Ex Freund meiner Tochter zu Untermiete mit in unserer Wohnung.

Wir bekamen erst spät mit das er Krankhaft Eifersüchtig ist immer als Zuvorkommender und Lieber Mann rüber gekommen.

Aber das änderte sich doch recht schnell ,ich möchte aber das nichts in Detail gehen .Folgendes ist passiert

Nach dem meine Tochter Schluss gemacht hatte und er eigentlich drauf hin nach Polen zurück wollte

Ist er Sturz betrunken wieder zu uns gekommen, nach mehr maligen Erfolglosen versuchen wieder in unsere Wohnung zu dürfen ,ging er ums Haus rum und wirft einen Stein in meine Balkontür die Außenscheibe von der Doppelverglasung Zerbrochen .Polizei kam .

Hat auch ein Verbot bekommen für 14 tage zurück zu kommen.

Nun zum Schaden mir hat der Polizist erklärt, da er nicht mich Geschädigt hat sondern meine Vermieterin ja die Geschädigte ist ,das sie a die Anzeige machen muss und sie es Ihrer Gebäudeversicherung melden kann die es sich von den Exfreund meiner Tochter wieder holen .Und es nicht meine Angelegenheit ist was ich so eigentlich angenommen habe .

Nun kommt aber meine Vermieterin zu mir ob ich in der Sache schon was Unternommen habe ,ich war verdutzt da die Polizei ja bei ihr unten war und ich glaubte das sie ihr es auch so Erklärt haben also teilte ich es ihr so wieder mit.

Heute kam sie wieder hoch , sie hätte mit der Polizei geredet ,und sagte Sie habe mit der Gebäudeversicherung kontakt aufgenommen aber sie werden den Schaden nicht Bezahlen auch nicht vorstrecken ,da sie nicht gegen Rantalismus versichert ist . Und die Polizei hatte ihr gesagt das ich das zu beheben habe da es mein Untermieter war .

Ich rief dann auch bei der Polizei an bei mir sagte sie doch gleich das sie keine Rechtsauskunft machen dürfe , ich fragte dann aber warum dürften sie dies dann bei meiner Vermieterin ? Hätte sie nicht getan War ein hin und ein her und bin nicht Schlauer draus geworden.

Muss ich nun Tatsächlich den Schaden beheben den ich nicht Verursacht habe ?

Um es mir mein Täter wieder zu holen ?

Oder ist es doch Aufgabe meiner Vermieterin?

Würde mich freuen wenn sich da einer mit Auskennt und Bedanke mich nun schon mal dafür.

MFG

Mietwohnung, Recht
Mein Freund möchte noch nicht mit mir zusammen ziehen?

Es ist leider eine verdammt verstrickte Situation. Ich wohne aktuell in einer dreier WG mit meiner besten Freundin und noch einer Freundin von ihr. Mein Freund wohnt in einer zweier WG mit dem Freund von meiner besten Freundin.

Leider hat ihr jetziger Freund sie total gegen mich aufgebracht, weshalb sie sich immer weiter von mir abgewandt hat und dann im Juli mit ihrer anderen Freundin in eine zweier Wg ziehen will. Ihr Freund versucht mittlerweile auch meinen freund zu beeinflussen und ihm lügen unter zu jubeln, dass mein bester freund sich bei einer Feier an mich ran gemacht hätte, was nicht der fall war. Er geht wirklich zu weit...

Nun bin ich eben in der Situation, dass ich mir eine Wohnung allein nicht leisten kann und mein Freund meinte, dass er wenn dann maximal Anfang nächstes Jahr mit mir zusammen ziehen möchte, was halt dumm ist, da ich doch nicht binnen eines halben Jahres wieder umziehen möchte/ kann. Er müsste sich halt entscheiden zwischen mir und seinem besten Freund. Denn wenn er mit mir zusammen zieht, müsste er sich dann eine neue Wohnung suchen...was ihn nur noch mehr gegen mich aufbringen würde.

Wie kann ich die situation klären, oder wie würdet ihr es tun?

PS. bin schon über 1Jahre mit meinem Freund zusammen und wir sehen und wegen unseren Jobs vl. 1-2 mal die Woche und das auch nur im zeitlichem stress, weshalb mir das auf lange sicht auch zu wenig wäre.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Mietwohnung, Liebe und Beziehung, Streit
Was kann ich tun, wenn der Mieter unter mir ständig sein Fenster offen hat und nicht heizt und es bei mir dadurch kalt ist und Schimmelt?

Hallo zusammen,

wir sind kurz vorm verzweifeln, vielleicht kann uns hier jemand weiterhelfen.

Folgende Situation:

Der Mieter unter uns hat sein Fenster 24/7 geöffnet im Schlafzimmer, weil er dort einen Satelliten aufgestellt hat. Zusätzlich hat er bei sich in der Wohnung (hinter dem Fenster) eine Art Wand errichtet, die ihn vor der Kälte schützt. Da die Heizung sich direkt unter dem Fenster befindet, wird er auch nicht heizen. Die Folge: unser Fußboden im Schlafzimmer in der Nähe vom Fenster ist eiskalt (bei niedrigen Temperaturen kann man nicht barfuß oder mit Socken laufen) und zusätzlich wird der Boden leicht feucht, da es bei uns warm ist. Dazu kommt noch dass bei uns die Wand unter dem Fenster (in der Nähe vom Boden) schimmelt und ebenfalls kalt ist. Wir haben den Mieter bereits letztes Jahr gebeten, dass er wenigstens im Winter das Fenster zu macht. Er möchte dies nicht tun. Die Vermietung haben wir bereits auch um Hilfe gebeten, aber diese meinte nur, dass die nichts machen können, da sie dem Mieter nicht verbieten können, dass Fenster geöffnet zu haben.
Können wir denn wirklich garnichts tun? Den Schimmel haben wir bereits versucht mit Schimmelentferner, Imprägnierung und Schimmelfarbe zu beseitigen. Es bringt leider nicht viel, der Schimmel kommt immer wieder durch.
Für eine hilfreiche Antwort wären wir sehr dankbar.

Wohnung, Miete, Schimmel, Mietwohnung, Mietrecht
Mietwohnung Arbeiter wegen Reparatur dulden?

Guten Tag, bin ziemlich neu in einen Mietwohnung gezogen, es fing damit an, dass unter mir ein neuer Mieter eingezogen ist, er hat gemeldet, dass mein Balkon undicht ist, somit kamen Arbeiter und haben den Balkon nun halb fertig gemacht, die Platten liegen zwar aber noch keine Silikon oder ähnliches .

Dadurch musste ich mir öfters schon freinehmen, da ich fremde Arbeiter nicht alleine in der Wohnung lasse.

Nun kommt wieder der Nachbar hoch, seine Decke ist wohl nass, nun haben wir hinter meine Küche wohl ein undichtet Rohr, in der Mauer klar musst gemacht werden, aber kann ja nicht sein, dass ich springen musst wie der Typ von Klempner will. Er will Mittwoch kommen, Freitag( kann ich frei bekommen, da will er aber nicht ) meine komplette Küche auseinander nehmen und die Wand aufmachen und meine Küche bis mindestens Samstag "sperren" evtl auch vom Schlafzimmer noch die Wand aufmachen.

Nun zur meine Frage, können die einfach meine Küche "unbrauchbar" machen, mein Schlafzimmer ( steht eine riesen schwere Schrankwand) zur eine großen Baustelle machen ?.

Nun kann ich 5 Tage, Lieferservice bezahlen, wie sieht es eigentlich aus mit den Möbel die davor stehen und habe alles komplett neu Tapeziert, gestrichen und komplett neuen Boden verlegt.

Mein Chef gibt mir leider vor Weihnachten kein Frei mehr, die Nachbarn sind genauso Fremde, da kann ich genauso jemand fremdes ein Schlüssel geben :/.

Mfg

Mietwohnung, sanierungsarbeiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Mietwohnung