Einbruch nachträglich melden?

Hallo,

Ich (m/20) bin vor zwei Monaten in eine WG gezogen. Ein Mieter eines gewerblich genutzten Raumes, der sich in dem Haus unserer Mietwohnung befindet, hat sich vor ein paar Wochen an einem Sonntag vormittag Zutritt in unsere Wohnung verschafft, weil er Sachen für eine Ausstellung in unserer Garage zwischengelagert hat und ein Auto die Einfahrt minimal zu viel blockiert hat, sodass die Sachen nicht ganz vorbei gepasst haben. Nachdem er bei uns wie ein Irrer geklopft hatte, hat er dann die Tür auf gemacht (sie war NICHT abgesperrt, es war vormittags und fast alle aus der WG waren alle da) und stand dann plötzlich in meinem Zimmer. Die ganze Situation hat mich sehr überfordert und ich fühle mich seitdem zuhause unsicher.

Meine Frage ist jetzt, ob ich nachträglich irgendwas konkretes gegen den Tatbestand tun kann oder ob ich "selbst Schuld" bin, weil die Tür nicht abgeschlossen war. Normalerweise ist unsere Tür immer doppelt abgeschlossen, was wir an diesem Tag leider vergessen hatten.

Zählt das überhaupt als Einbruch? Wenn nein, was dann?

Es kam auch nichtmal ein Hallo von ihm, er wollte nur sofort wissen wem das Auto gehört und ist dann auf meine Antwort hin zum Klingelterror zur Wohnung der Besitzer gestampft. Der Herr klemmt derzeit auch passiv aggressive Nachrichten bezüglich unseres Parkverhaltens an unsere Scheibenwischer, selbst an das Auto der Vermieterin, obwohl er selbst es kein Stück besser macht und das bei ihm wesentlich häufiger vorkommt als bei uns.

Sein Name steht auf den Notizen nie, aber es kommt kein anderer in Frage, der diese Nachrichten schreiben könnte.

Polizei, Mietwohnung, Recht, Einbruch, Hausfriedensbruch, Nachbarschaft
Mietswohnung.Nachbarn mögen mich nicht?

Hallo

Ich bin total betrübt.Ich bin ein sehr sensibler Mensch, ich bin mit meiner Tochter letztes Jahr hier her gezogen und außer meiner Umzugskartons habe ich auch einige Probleme mitgenommen.

Der Kindsvater hat mir monatelang mit Kindesentziehung gedroht und ich wusste mir nicht zu helfen, bis ich diesen Mai den Mut dazu hatte zu einer Anwältin zu gehen und alles positiv diesen September regeln konnte.

Noch dazu leide ich seit 2 Monaten unter einer chronischen nasennebenhöhlenentzündung und muss wegen einem Tumor nächste Woche operiert werden und kann kaum laufen.

Wir haben hier einen Plan gemacht, welcher Mieter wann was macht und ich habe es so selten gemacht..ich konnte es psychisch einfach nicht. Letztens war eine Nachbarin weg und ich und noch ein Nachbar waren noch da aber keiner hat daran gedacht die Mülltonne rauszustellen.

Unsere Nachbarin hat wohl über mich schon geredet, da ich heute raus gegangen bin und mich eine Frau die neben uns wohnt von der Seite angemeckert hat,dass die Mülltonnen hier im Dorf rausgestellt werden. Es ist für andere vielleicht eine Kleinigkeit aber für mich ist es total schlimm. Dieses Gerede und falsche Behauptungen..da ich die Nachbarn eigentlich mag.

Meine Tochter geht mit ihrer Tochter in den Kindergarten und spielen nur zusammen aber sie wurde bis heute nicht einmal eingeladen..nur ein anderes Kind. Ich glaube die Mutter denkt sonst was von mir.

Habt ihr einen Rat für mich was ich machen könnte? Nach der OP will ich auf jeden Fall endlich regelmäßig anpacken.

Mieter, Mietwohnung, Dorf, lästern, Nachbarn, Nachbarschaft
Alte Vermieterin Klaut,macht probleme?

Meine mutter ist jeden tag gestresst wegen die alte vermieterin (73 jahre) die neben an wohnt. ich schreibe paar strichpunkte was die alles macht und gemacht hat, und ich hätte gerne eure meinung dazu!

-Wir sind 4 personen, haben aber nur 2 Hausschlüssel bekommen. Die sind aber Schlüssel die eine sicherungskarte haben, man kann die nicht nachmachen. Sie meinte, die macht eins aber das ist 25€ pro schlüssel. (Ein schlüssel ist jetzt kaputt und wollten aber seit anfang an nachmachen lassen, sie hatte aber immer ausreden)

-ich habe schimmel im zimmer seit letztes jahr, es ist schon ein jahr lang. Sie ist 2 mal mit Jemanden der „expert“ ist, (Es hat sich rausgefunden dass die beide familienfreunde waren) der eine meinte: ,,Hmm irgendwas ist komisch“ als er mein wand gesehen hat. Wand hatte eine feuchtigkeit fleck, drunter dem teppich kann man klar so eine farbe wie rost sehen und natürlich den schwarzen schimmel. Sie hat sogar damals zugegeben dass es vielleicht daran liegt, dass oben eine bauliche veränderung gab (Ein mieter ist letztes jahr umgezogen) Sie sagt jetzt dem mieterschutzbund: Die experten haben weder feuchtigkeit noch schimmel festgelegt. Allerdings, Das Teppichboden und das Zimmer stinkt unnormal wegen dem Schimmel und auch das teppichboden der schon sehr alt ist und man kann es nicht mal waschen

-Als wir 2019 urlaub waren, haben wor ihr ein brief geschrieben das wir eine schlüssel für waschmaschine bräuchten. (Ich glaube man kann eins machen, aber damals wussten wir nicht) es ging eine woche oder 2 aber kein antwort von ihr. Als wir zurück von den urlaub waren, Die waschmaschine war NASS und wir mussten sooo viel strom bezahlen für dem monat. Sie war die einzige die wusste, dass wir weg waren. (Die waschmaschine ist unten in 204 wo sie wohnt, obwohl wir 202 wohnen)

-Wir haben das teppich von wohnzimmer weggeräumt (es hatte ein großes Fleck und war schmutzig) hat es in irgendwas wie schutzfolie eingefaltet und in den keller gestellt. Sie meinte heute in dem Brief, dass der Teppichboden wie ein paket eingefaltet ist, also ist unbrauchbar. Heißt, sie war in den keller ohne unsere erlaubnis.

-Sie war ein tag sauer und hat mein vater angeschrien dass er die mülltonne rausbringen soll. Wir waren aber nicht dran, die hat sofort dann den Plan geändert und meine mutter musste 3 MONATE lang die Mülltonne raus bringen, nur weil die alte sauer an dem tag War.

-das wichtigste: Wir sind 2018 November eingezogen, in märz 2019 haben wir bekommen, dass wir betriebskosten für das jahr 2018 einfach 700€ bezahlen müssen?! in 2 Monaten so viel? vorallem Strom funktionerte paar tagen nicht mal wir müssten auf „hausmeister“ warten. Die will keine richtige abrechnung geben, sie schreibt es immer mit schreibmaschine und die ist somit unverständlich (meinte jobcenter auch)

(Bruders Zimmer neben an)

(Badezimmer)

(Mein zimmer, Wo das Schimmel sich befindet)

Bild zum Beitrag
Schimmel, Mietwohnung, Recht, Vermieter, Diebstahl, Feuchtigkeit, Jobcenter, Mieterrecht, Mieterschutz
Nachbar beginnt Streit wegen Kleinigkeiten?

Hallo liebe Community!

Der Nachbar meines Freundes beginnt seit Kurzem, sich wegen Kleinigkeiten aufzuregen.

Zu unserer Situation:

Mein Freund wohnt in einem kleinen Wohnblock mit 3 Eingängen. Ich bin seit 15 Jahren mit ihm zusammen, daher verbringe ich die meiste Zeit bei ihm. Sein Nachbar wohnt im Nebeneingang. Er ist einer vom älteren Jahrgang (ca. um die 60 rum)

So richtig beliebt ist er nicht wirklich unter den anderen Mietern. Aber bisher lebten wir hier eigentlich ruhig.

Ich weiß, das er regelmäßig die Tonnen durchwühlt um Müllsäcke aufzureißen und kontrolliert, was sich darin befindet. Doch seit dieser Woche nimmt sein Verhalten ein Ausmaß an, das uns gar nicht gefällt.

Mein Freund besitzt ein Auto, was er genau wie die Anderen auf dem Parkplatz vor der Haustür parkt. Er hat wohl bei dem Sauwetter in letzter Zeit mit den Rädern 2 winzige Dreckklumpen aufgenommen, die nun von den Rädern abfielen. Der Nachbar sprach ihn darauf an, das er diese 2 Dreckklumpen bitte weg machen solle (Er zahlt hier jeden Monat Hausmeisterkosten von 20€, die das Straße kehren usw. abdecken!) Ich habe mir die Klumpen mit eigenen Augen angesehen, weil ich dachte die müssen ja groß sein, wenn sich da einer beschwert! Aber dann musste ich lachen, weil die Dinger so klein waren, das man sie fast nicht sah!

Als wir dann am Abend noch mit dem Hund raus sind, hat er die Klumpen mit dem Fuß zur Seite geschoben (die daraufhin natürlich zu Staub zerbröckelt sind) und dabei haben wir es belassen (es ist eine Straße und kein Wohnzimmer!)

Heute früh klingelte es dann an der Tür und der Nachbar stand da und hat einen Aufstand gemacht. Mein Freund solle sich doch runter begeben und den Dreck weg machen. Er lebe doch hier schon Jahre und es war immer sauber....außerdem hätte man früher gehorcht, wenn jemand was sagte und man müsse doch miteinander auskommen (sagt der Nachbar, der den Streit beginnt! 🤦‍♀️) und ob mein Freund Besen und Schaufel kennen würde und sowas besitzt...dann fing er noch mit mir an, ich hätte doch eine eigene Wohnung und was ich dann dauernd hier machen würde und ich solle doch auch mal bei mir die Straße kehren (ich zahle übrigens auch Hausmeisterkosten, wie mein Freund, da es Stadtwohnung ist und wir das bei Einzug entscheiden konnten) er drohte uns wortwörtlich, wenn er die Dreckklumpen nicht beseitigt, dann würde er es der Stadtverwaltung melden (die übrigens Bescheid weiß, das mein Freund Dauerbesuch von mir hat, aber das geht die Mieter ja nichts an!)

Er hat ja fast durch den Hausflur gebrüllt...das ist doch nicht normal, das man wegen 2 KLEINEN ERDKLUMPEN!!!! so abgeht?!! Ich meine, was verlangt er?! Das man mit dem Wischeimer die Straße vielleicht nicht wischt?!

Außerdem spült es der Regen spätestens weg... Ich kann es verstehen, wenn es wegen Ruhestörung wäre, aber doch nicht sowas!

Wer ist hier im Recht?

Ich befürchte, das da noch mehr kommt, hat jemand vielleicht einen Rat, wohin wir uns noch wenden könnten?

Danke schon mal für eure Hilfe ❤

Mieter, Mietwohnung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Streit
Das Kind (5) der Nachbarn schlägt gegen die Heizung. Was denkt ihr so darüber?

Wir wohnen im 2.Stock (2 Zimmer) in einem Altbau. Die Wände sind sehr dünn und die Leitungen alt. Nun ist unter uns eine kleine Familie mit einem 5 jährigen Sohn eingezogen. Die Eltern sind ca 30 Jahre alt.

Der Kleine ist süß und dazu muss ich sagen, dass er halt in der Wohnung auch kein Kinderzimmer oder eine Spielecke oder so hat. Er schläft mit den Eltern im Bett. Er geht nicht in den Kindergarten. Die Eltern sind sozusagen selbstständig, oft Zuhause und bringen ihn wenn er stört oder sie keine Zeit haben zu jeder Tageszeit zu den Großeltern.

Laute Musik mit extremen Bass wird ständig gehört und es wird laut geschriehen und Türen geknallt ( jeden Tag, ausgenommen 22 bis 7 Uhr )

Wir sind eher ruhig, dies alles hat uns etwas gestört, aber man will ja nicht anecken. Nun kommt zu dem ganz anderen Lärm verursacht von den Eltern, dass der Kleine vor allem nachmittags/abends mit Metal oder einem harten Gegenstand plötzlich laut gegen die Heizung schlägt und dabei hysterisch schreiht. Dies immer so 10-20 Minuten. Manchmal mehrmals am Tag. Wenn wir gerade nicht unterwegs sind, hören wir es sehr laut im Schlafzimmer und / oder Wohnzimmer und man erschrickt halt sehr. Ausserdem wirft er schwere Dinge durch die Wohnung und tobt spät abends im Hausgang und schlägt auch dort ständig gegen das Geländer usw.

Also habe ich die Mutter Mal sehr einfühlsam und locker darauf angesprochen. Diese fühlte sich extrem kritisiert und meinte ihr Kind sei normal und ihre Musikbox wohl auch viel zu klein, man könne das unmöglich oben hören. Ich sei das Problem. Sie meinte für ein Kleinkind wäre er eher zu still. Andere Familien seien viel viel lauter. Wenn sie mit ihm im Garten ist, wirft er dort auch immer pausenlos Dinge herum (Gießkannen gegen Fensterscheiben, Blumentöpfe) und sie sagt nicht oder nur leise "Nein". Oft sind dann Freundinnen da mit denen sie sich einfach weiter unterhält.

Genauso meinten die Vermieter das sei normaler Kinderlärm und von uns so hinzunehmen.

Was meint ihr so dazu? Ist das normal und ich bin empfindlich?

Kinder, Familie, Erziehung, Pädagogik, Mietwohnung, Eltern, Lärm, Kinder und Erziehung
Mietrecht Wohnungsübergabe Auszug?

Moin Moin,

ich bin zum 1.2 mit Freunden in eine WG gezogen, wir stehen alle als gleichberechtigte Personen im Mietvertrag.

Wir haben die Wohnung damals als unrenoviert übernommen, in einigen Zimmern waren die Tapeten Lila, Pink, Grau und Schriftzüge und Sternchen geklebt. Die Wohnung stand vor uns leer.

Ich ziehe dort zum 01.10 aus in was eigenes und die WG wird aufgelöst. Die Nachmieter stehen auch schon fest, heute habe ich erfahren dass die Nachmieter die Farbtöne in der Whg nicht übernehmen wollen.

Als wir damals die Whg besichtigt haben, meinte der Makler das die Wohnung als unrenoviert gilt und wir uns die Whg streichen können wie wir möchten, wenn wir mal ausziehen sollten können wir die Farben dran lassen und müssen nicht weiß streichen.

Und genau das ist jetzt der Punkt, als wir eingezogen sind haben wir erstmal die ganze Wohnung weiß gestrichen und alle Mängel behoben, neue Fußleisten gelegt etc.

Jetzt kurz vor der Wohnungsübergabe kam der Vermieter auf mich zu und meinte ich bzw wir müssten die Wände in der Küche streichen. Diese sind jetzt Anthrazit und Grün. Er meinte das sind zu dunkle Farben und wir als Mieter müssen die Whg in mindestens hellen Tönen übergeben. Ich hab nochmal einen Blick in den Mietvertrag geworfen, hier steht nichts von Übergabe in weiß o.ä., aber auch nicht dass die Wohnung unrenoviert war oder wir die Whg renoviert übergeben müssen.

Auf dem Übergabeprotokoll stehen nur die Zählerstände und "alles i.O."

Ich bin nicht im Mieterschutzbund, habe aber eine Rechtschutzversicherung.

Wie muss ich mich jetzt Verhalten wenn wir die Whg übergeben?

Darf der Vermieter die Kaution dann einbehalten bzw einfach dafür verwenden?

Wohnung, Umzug, Mietwohnung, Recht, Renovierung, renovierung-bei-auszug
Nachbarn streiten lautstark, was soll ich tun?

Guten Morgen zusammen,

Ich wohne in einem Mehrparteienhaus und wurde gegen fast 5:00 Uhr aus dem Schlaf gerissen, da die Nachbarn über mir sich lautstark gestritten haben, Schimpfwörter gefallen sind und es immer wieder gepoltert hat. Die Frau hat am meisten rumgeschrien und der Mann war immer recht leise. Das kommt nicht zum ersten Mal vor. Es kam auch mal am Tage vor. Da hat es mich genauso genervt, aber es war zu verkraften, weil es mitten am Tag gewesen ist und da eine Beschwerde nicht not getan hätte. Jetzt ist es so, dass es wieder besonders stark war. Ich wohne leider unter denen und bin durch den lautstarken Streit vorhin wach geworden, da die Wohnungen hier ziemlich hellhörig sind. Ich wollte bei denen klingeln, dann haben sie schon die Wohnung verlassen und ich habe dann direkt meine Haustür aufgemacht und habe sie erstmal zur Rede gestellt, dass hier noch andere Leute wohnen und es viel zu laut ist! Die Frau war sich keiner Schuld bewusst und meinte, dass ich das ihrem Partner? Freund? Sagen solle. Ich meinte zu ihr, dass ich es ihr aber sage, da sie die einzige war, die man am meisten gehört hat! Ich habe dann auch mit der Polizei gedroht, wenn es nicht endlich mal aufhört. Dazu hat die Frau ebenfalls nichts gesagt und hat weiterhin auf ihrem Partner? Freund? Verwiesen. Dann habe ich die Tür wieder zugemacht. Beide scheinen einen Migrationshintergrund zu haben. Sie ist Afrikanerin, laut ihres Aussehens, spricht aber perfekt Deutsch und er ist mehr so der südländische Typ. Aber kein Afrikaner. Ich habe absolut nichts gegen Menschen mit Migrationshintergrund. Überhaupt nicht. Nur, ist dem beiden nicht bewusst, dass es auch noch Leute in dem Haus gibt, die schlafen wollen??? Was kann ich jetzt noch machen? Es geht so definitiv nicht mehr weiter und ausziehen kann ich auch nicht, da ich vom Amt lebe und mir keine Mietkaution in Form von einem Darlehen genehmigt wird und ich zudem meinen Umzug komplett selbst bezahlen muss. Ich muss hier also noch wohnen bleiben, leider, was mir psychisch unter Anderem ziemlich zusetzt. Wie soll ich jetzt weiter verfahren? Ich habe echt die Nase voll! Erst recht von solchen respektlosen Menschen, die nicht an ihrer Umgebung denken!

Familie, Polizei, Mietwohnung, Vermieter, Lärmbelästigung, Liebe und Beziehung, Nachbarn, Streit, Geschrei
Ständig verstopfter Badewannen-Abfluss. Kann ich bei Rohrbruch zur Verantwortung gezogen werden?

Hi, liebe Community,

ich lebe in einem sehr alten Mietshaus von vor dem 1. Weltkrieg; die Rohre sind teilweise noch aus dieser Zeit, teilweise aus den 50ern.

Ich wohne seit 20 Jahren in dieser Wohnung, und der Badewannenabfluss war sehr oft verstopft - so auch aktuell wieder - und ich habe mir bisher immer mit großen Mengen chemischem "Abfluss-frei" geholfen, weil ich sonst keine Möglichkeit sah. (Bitte jetzt keine Umwelt-Standpauke; bin Veganerin und fahre kein Auto.)

Ich bade nicht häufig, aber mein Waschmaschinen- Abwasser fließt durch die Wanne.

Was geschieht, wenn z. B. durch die Chemiekeulen, mal ein Rohrbruch passiert, vielleicht auch mit großem Wasserschaden in der Wohnung unter mir - bin ich es dann Schuld? Kann ich dann haftbar gemacht werden? Und kann der Vermieter mir dann die Waschmaschine verbieten?

Zu allem Überfluss (hier in doppelter Wortbedeutung, lol) will der Vermieter die Wohnungen sowieso am liebsten sanieren, und dann teurer weiter vermieten. Einer Nachbarin von mir hat er bereits gedroht, wenn z.B. mit einem Rohr mal was wäre, dann müsste sie "erstmal raus", und er würde dann "alles neu" machen.

Ich weiß einfach nicht, was jetzt das Klügste ist, bzw. wie ich mich verhalten soll. Bin für guten Rat dankbar : )

Installation, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Sanierung, Installateur, Wasserrohr, Wasserrohrbruch, Mieterin

Meistgelesene Fragen zum Thema Mietwohnung