Bester Arbeitgeber Notfallsanitäter?

Guten Morgen zusammen ,

ich habe mich für einen Ausbildungsplatz zum Notfallsanitäter beworben beim DRK und auch eine Einladung zum Einstellungstest und Bewerbungsgespräch erhalten .
Nun stell ich mir selber die Frage ob ich mich noch bei weiteren Ausbildungsträgern hätte bewerben sollen . Der Personaler wird mit Sicherheit fragen wo ich mich noch um eine Ausbildungsstelle bemüht habe. Ein Freund von mir der lange Rettungssanitäter war und dann die Ausbildung zum Notfallsanitäter gemacht hatte meinte nur ich solle zum DRK kommen da dies der beste Ausbildungsträger für diesen Beruf sei . Wenn ich beim Bewerbungsgespräch verneine mich weiter beworben zu haben könnte dies doch ein schlechtes Licht auf mich werfen da wenn man einen Traumjob hat mit Bewerbungen um sich schmeißt oder ? Ich muss ehrlich sagen dass ich von Anfang an ziemlich überzeugt von mir war und mir sicher bin genommen zu werden . Ich kann mich extrem gut präsentieren , bin offen , sozial und bring eigentlich alles für den Beruf mit . Über den Beruf kenne ich mich schon sehr gut aus , habe Bücher gelesen und schon mehrere Dokus geschaut .... was meint ihr ? Wenn ihr mich fragen würdet ob ich mich noch weiterbeworben hätte , was würdet ihr für eine Antwort erwarten ?

lg und schönes we an alle :))

Schule, ASB, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser, Rettungsdienst, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro
Anti-Bell Sprühhalsband Erfahrung?

Hallo liebe Community,

Ich hoffe ihr seid alle gesund und munter. Ich hab folgendes Problem. Mein Malteser Rüde (1 Jahr alt) ist ein richtiger Kläffer geworden... Angefangen hat alles kurz nach seiner Pubertät und langsam wird es echt lästig. Nicht nur für mich sondern vor allem für meine Nachbarn, die sich schon beschwert haben (Natürlich nicht persönlich, das wäre ja zu ehrlich). Ich habe wirklich alles versucht. Ich lenke ihn ab (spiele mit ihm), habe versucht ihm das Bellen beizubringen, was auch nicht geklappt hat und habe es auch in unserer Hundeschule angesprochen (Mir wurde sofort ein 250€ Training empfohlen, was mir zu teuer ist.) Er bellt vor allem Nachts wenn er hört wie jemand auf Toilette geht... Er springt auf und jault richtig.. Manchmal passiert das mehrere Tage die Woche und das verschafft mir einen unregelmäßigen Schlaf (Wenn jemand um 3 Uhr morgens auf Toilette geht, bellt er auch um 3 Uhr morgens...) Nun bin ich jetzt seit mehreren Wochen am überlegen ob ich mir ein Anti-Bell-Sprühhalsband zulegen sollte... Ich möchte ihn nicht quälen aber ich bin echt hilflos. Meine Frage an euch Hundehalter: Habt ihr Erfahrungen mich so einem Sprühband gemacht? Was ist eure Haltung dazu? Falls ich mir ein Sprühhalsband zulegen sollte, werde ich mir einen ohne Citrus-Geruch zulegen(!!!). Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich eure Erfahrungen teilen könntet.

Liebe Grüße

Miss Hooli

Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Malteser
Malteser oder Beagle?

Das ist wirklich sehr wichtig und dadurch das ich wirklich verzweifle weil ich nicht weiß was ich tun soll frage ich euch. Ich möchte mir einen Hund kaufen und ich schwanke zwischen einem Malteser und einem Beagle. Beagles Sind meiner Meinung nach super süß und sehen schön aus allerdings kann man sie schlecht mit auf Reisen nehmen da man in einem Zug glaube ich soweit ich mich informiert habe nur Tiere mitnehmen darf die in geeigneten Transportbehälter sind. Außerdem verlieren Beagle ja viele Haare. Jedoch finde ich sie einfach super süß und auch irgendwie süßer als Malteser. Malteser allerdings verlieren nicht allzu viel Haare man kann sie gut mit auf Reisen nehmen im Bus sind sie sogar kostenfrei sobald man sie eben in einem Transportbehälter mitnimmt oder dadurch da die ein bisschen kleiner sind auch in eine geeignete T außerdem verlieren Biegel ja viele Haare. Jedoch finde ich sie einfach super süß und auch irgendwie süßer als Malteser. Malteser allerdings verlieren nicht allzu viel Haare man kann sie gut mit auf Reisen nehmen im Bus sind sie sogar kostenfrei sobald man sie eben in einem Transportbehälter mitnimmt.Was sagt ihr dazu wie gesagt ich finde Beagle einfach viel süßer jedoch haben sie einfach auch viele Nachteile bitte helft mir das größte Problem ist einfach das, dass Spiegel viele Haare verlieren an alle Hundebesitzer die auch Hunde haben die Haare verlieren also die die nicht für Allergiker geeignet sind wie geht ihr damit um dass überall Haare sind und stört es arg oder eher nicht. Ich wäre sehr froh wenn ihr mir helfen könntet bei meiner Entscheidung.

Tiere, Hund, Beagle, Malteser
Spätere Möglichkeiten als Notfallsanitäter?

Ein herzliches Hallo an euch alle!

Da ich eure Zeit nicht mehr in Anspruch nehmen will, als nötig, hier kurz und knapp meine Situation:

Ich, 19/M habe vor kurzem ein Orientierungssemester für technische Studiengänge begonnen. Man mag es kaum glauben, ist aber sehr theoretisch und zahlenlastig, weswegen ich mich schon nach sage und schreibe zwei Wochen nach einem Plan B umschaue, der da wäre:

Ausbildung zum Notfallsanitäter (NotSan)

Hierzu ein paar Fragen:

  1. Lohnt sich diese Ausbildung überhaupt, oder sollte man lieber den Rettungssanitäter machen, den man ja in 3 bis 9 Monaten machen kann. (1.2. Kann man sich nach dem RetSan zum NotSan weiterbilden und so einen Bogen um die 3 Lehrjahre machen?)
  2. Wie anspruchsvoll ist die Ausbildung?
  3. Welche Träger gibt es, wodurch unterscheiden sie sich, wer ist wie generös mit Fort- und Weiterbildungen (siehe 1.2.)
  4. Was für Fort- und Weiterbildungsoptionen hat man (Luftrettung, internationale Einsätze [Paramedic Weiterbildung für internationales Arbeiten?], Katastrophenhilfe u.ä., usw.)
  5. Wenn man zu Ausbildungsbeginn einen Führerschein Klasse B mitbringt, reicht das? Wenn nicht, wer trägt die Kosten für C / C1 (siehe 3.)

Falls ihr Antworten auf Fragen habt, die ich gar nicht gestellt habe, gerne her mit allem. Ich freu mich über jeden Input den ich bekommen habe.

Besten Dank im Voraus und schönen Abend!

Medizin, Schule, Ausbildung, Ausbildungsvertrag, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro
5 Monate alter Malteser-Pudel macht manchmal! Ins Bett bzw noch in die Wohnung, wieso?

Hallo, Wir haben nun seit ca 10 Wochen einen Malteser-Pudel Mischling bei uns zuhause. Momentan ist er ziemlich genau 5 Monate alt und ihm die Stubenreinheit beizubringen schien garnicht so ein großes Problem zu sein. Er hat sehr schnell gelernt nicht in die Bude zu machen und macht sich auch mehr oder minder bemerkbar, indem er sich vor die Gartentüre stellt, wobei auch hier das Problem ist, ob er wirklich muss oder einfach nur in den Garten will, um zu spielen, da das auch öfter vorkommt, allerdings lassen wir ihn dann trotzdem immer raus. Aufjedenfall gehen wir auch oft mit ihm Gassi, der Tagesablauf sieht ungefähr so aus:

  • nach dem Aufstehen in den Garten (meisten so gegen 8 Uhr)

  • um ca. 11 Uhr Gassi

  • um 15 Uhr Gassi

  • Um 19 Uhr Gassi

Und zum Schluss nochmal um 22:30 Gassi

Dabei muss gesagt werden, dass das morgens während der Schulzeit ein wenig anders aussieht, aber grade sind ja Ferien (In dem Fall wäre das morgens um 6:30 gassi und der Rest wie oben angegeben, klappte auch immer super)

Das ganze hat bisher auch immer reibungslos funktioniert, er hält auch echt immer lange durch, und schafft es tagelang nicht in die Bude zu machen

Jetzt zu meiner Frage Heute hat er ins Bett meiner Eltern gemacht, wie das passiert sein soll, weiß ich nicht, er war einfach auf dem Bett meiner Eltern, manchmal liegt er dort auch, gemeinsam mit denen

Ist das normal? Mit 5 Monaten sollten Hunde ja eig recht stubenrein sein, jetzt weiß ich nicht, ob diese naja man könnte wöchentliche Ausrutscher sagen( da er meistens eine Woche durchhält und es dann plötzlich passiert und dann wieder eine Woche lang alles gut ist) normal sind.

Sollten wir uns Gedanken machen? Weil man sagt mit 6 Monaten sollte ein Hund komplett stubenrein sein, zumindest haben wir das mal so gelesen. Und ausserdem liegt er da ja gerne, schläft auch manchmal dem entsprechend da, und Hunde halten den Ort wo sie schlafen doch sauber?

Und was sollten wir bei diesen Ausrutschern machen? Also gehen die später von alleine weg, oder sollte man was an den Zeiten ändern, zB zwischen den angegebenen Zeiten nochmal gehen? Dazu muss auch gesagt werden, dass wir den Hund auch so manchmal mit raus in den Garten nehmen, falls er vielleicht mal zwischen durch muss.

Vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken, es ist halt etwas ärgerlich, sich zu freuen, zu sehen dass er so gut durch hält und zack macht er in die Wohnung. Es ist nicht das erste mal dass er nach einer Woche mal muss, er macht auch nicht immer aufs Bett, auf mein Bett zB, wo er jede Nacht schläft machte er noch nie. Aber halt auf seine Decke im Flur oder so.. Oder in der Küche..

Ich freue mich schon auf eure Antworten! Danke im voraus.

Hund, Bett, Malteser, pinkeln, Welpen, Stubenreinheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Malteser