Nvidia will den Klinkensound über hdmi machen, trotz VGA anschluss, Ton ist extrem rauschend, jemand ne Lösung?

Ich hatte mal Nvidia für ne GraKa installiert die irgendwie defekt war, dann hatte ich es deinstalliert weil die GraKa defekt war, was dazu führte das mein onboard sound komplett schrott war und nur noch ne externe usb Soundkarte ging.

Habe heute den alten PC mal neu aufgesetzt, fürn Kumpel hat gerade gar nichts.

Habe dann beim Treiberabgleich festgestellt als ich nochmaln Realtek Audio Treiber aktualisieren wollte, das NVIDIA einen HDMI-soundtreiber nutzt. Welcher per VGA ja nicht geht, habe es dann tatsächlich mal über die win 7 Treiber aktualisierungsfunktion vom Gerätemanager, für den Realtek, geschafft das der Sound wenigstens hörbar ist nur rauscht es eben extremst, wirklich extrem, nein nicht die Boxen schuld.

Kommt das Gerausche eventuell durch diesen HDMI Nvidia konflikt?

Und wieso will der keinen einfachen normalen Stereosound mehr ohne Rauschen machen, ja seit der nvidia deinstallation ist der Sound per Klinke ziemlicher Schrott, ich verstehe aber immernoch nicht was genau NVIDIA da eig gemacht hat.

und weiß einer was der WDM treiber für ne Funktion hat, auch irgendwas mit Audio von Nvidia ich hab dazu irgendwie nurn komsiches Forum gefunden was völlig verwirrend war, ja von der Nvidia homepage.

Cpu isn Intel dual core irgendein alter i3

Graka ne 4 Gb Geforce weiß grad nich welche

Mag nvidia keine alten Intel cpus oder sowas?

Also Kurzfassung; Win 7 neu aufgesetzt auf ne alte 500 GB HDD, Treiber reingehauen sound war ewig auf x auch weil nix angeschlossen, gut Audio treiber von nvidia sowie Realtek wurden installiert, Sound ist per Klinke vorhanden aber extrem rauschend.

Monitor per VGA kabel angeschlossen.

Boxen rauschen extremst, suche Lösung.

PC, Computer, Software, Windows, Windows 7, Hardware, Lautsprecher, HDMI, klinke, Nvidia, Sound, Treiber, VGA, realtek, Soundtreiber, Rauschen entfernen
Warum werden meine Kopfhörer nicht bei Windows aufgelistet, obwohl sie beim Anschließen funktionieren?

Hallo, Ich habe Kopfhörer die sowohl per AUX als auch per Bluetooth angeschlossen werden können. Ich würde sie gerne über AUX Kabel benutzen und wenn ich sie anschließe funktionieren sie auch sofort. Das Problem: Wenn ich in die Soundeinstellungen gehe, kann ich weder das Ausgabegerät noch das Eingabegerät ändern - es wird angegeben dass der Sound über "Lautsprecher (Realtek High Definition Audio(SST))" (also meine Laptop Lautsprecher) ausgegeben wird, was ja allerdings nichtmal stimmt, da der Sound über die Kopfhörer spielt.

Heißt auch, wenn die Kopfhörer eingesteckt sind und ich den Ton trotzdem über die eingebauten Lautsprecher abspielen will, ist das nicht möglich. Ich muss die Kopfhörer in dem Fall ausstecken.

(Wenn ich die Kopfhörer als Bluetooth-Gerät nutze kann ich ganz normal in den Soundeinstellungen aussuchen über welches Gerät ich den Sound wiedergeben will.)

Beim Rechtsklick auf das Lautstärke-Icon in der Taskleiste>Sounds>Wiedergabe werde mir auch nur die eingebauten Lautsprecher angezeigt, auch wenn ich per Rechtsklick die getrennten und deaktivierten Geräte anzeigen lasse.

Ich habe auch ein anderes Paar Kabelkopfhörer ausprobiert, jedoch gab es dabei genau das selbe Problem.

Ich habe bereits die Kopfhörer aus- und eingesteckt, den Laptop neu gestartet, die Treiber neu installiert, geprüft ob die Treiber auf dem neusten Stand sind und die Kopfhörer (im Gerätemanager nur in der Bluetooth-Variante aufgeführt) gelöscht und wieder verbunden.

Ich habe einen Laptop von Acer (Aspire V 15 Nitro) mit Windows 10 und die Kopfhörer sind von Soundcore ( Life Q30)

Ich habe schon viel recherchiert und rumprobiert aber die meisten haben nur das Problem dass die Kopfhörer gar keinen Ton ausgeben, was bei mir ja nicht der Fall ist.

Hat jemand einen Tipp was ich noch versuchen könnte? Vielen Dank

Windows, Audio, Bluetooth, Notebook, Lautsprecher, Acer, BIOS, Gerätemanager, Headset, Intel, Kopfhörer, Sound, Treiber, aux, Audiotreiber, Ausgabegeräte, realtek, Soundeinstellungen, Wiedergabegerät, Windows 10, SoundCore, Laptop
Kinoabend auf der Terrasse - Welche Lösung für die Lautstärke?

Situation:

Meine Familie und ich schauen gerne gelegentlich einen Film Abends auf der Terrasse. Die Terrasse ist mit einer Veranda überdacht und geschaut wird über einen Beamer + Leinwand. Dabei kann ein Film auch mal bis nach 22 Uhr gehen, wobei Ruhezeit / Zimmerlautstärke gilt.

Problem:

Beschwert hat sich bisher keiner der Nachbarhäuser, jedoch reguliere ich die Lautstärke auch immer zwischen Musik und Dialogen wie ein Irrer. Ich möchte damit eben keine Nachbarn stören, aber gleichzeitig entspannt und gut verständlich den Film ansehen.

Lösungen?

Der Beamer ist ein XGIMI Halo+ und die Toneinstellungen bringen keine zufriedenstellende Lösung. Eine Idee wäre ein externer Bluetooth Lautsprecher, der sich so einstellen lässt, damit Dialoge hervorgehoben werden und die gesamte Lautstärke einen vorbestimmten Dezibel-Wert nicht überschreitet.

Eine andere Idee ist ein Audio-Transmitter (weiß nicht ob es so heißt), der sich per AUX oder Bluetooth mit dem Beamer verbindet und den Ton an mindestens vier Kopfhörer weiter sendet, wobei jeder Kopfhörer seine eigene Lautstärke regulieren kann. Sowas gibt es soweit ich weiß. Aber! Hierbei würde ich mir dann doch auch noch eine Mikrofon-Funktion wünschen, damit sich die Zuschauer untereinander trotzdem unterhalten können. Sowas wiederrum konnte ich bisher nicht finden.

Was meint ihr? Wie würdet ihr das am besten lösen?

Audio, Beamer, Lautsprecher, Audiotechnik, Lautstärke, Bluetooth-Kopfhörer, bluetooth-lautsprecher
Rückfahr Kamera Kein Signal?

Hallo,

Ich habe das erste mal jetzt eine Rückfahr Kamera installiert und ich hab da ein Problem. Die Kamera so wie sie angeschlossen ist funktioniert im Stand mit flimmern sobald Motor angeht geht die Verbindung weg.

Verbunden ist es so: Ich habe ein Chinch Kabel selber gekauft und dieses im Auto verlegt. Vorne am Radio ist das Chinch Kabel nur angeschlossen mit dem Chinch Eingang vom Radio. Hinten ist das Chinch Kabel mit dem Chinch Eingang von der Kamera angeschlossen und der Strom Anschluss ist über das Rückfahrlicht mit dem dem Kamera Strom Kabel verbunden.

Ich hab zwar noch ein Kamera Filter den dazwischen anzuschließen macht kein unterschied.

Ich hab mir nun einige Videos angesehen und meinen Fehler schätze ich bemerkt am Chinch Anschluss vorne gibt es garkein Strom DC Kabel das ist normalerweise nei solchen Chinch Kabeln für Rückfahr Kameras ja immer dran. Ich hab aber nur einfach ein normales gekauft.

Damit ich jetzt mir die Arbeit ersparen kann jetzt neues anderes Chinch Kabel zu kaufen dachte ich mir ob es nicht aussreichen würde wenn man ein eigenes Rotes kabel nimmt und das am Chinch selber mit reinhängt dann wäre es das selbe? ich könnte dann auch das rote Kabel vorne mit dem Radio Kabel 12+ V anschließen dann wäre es ja das selbe oder?

Die frage ist nur wie gehe ich vor? Vorne am Chinch kabel Schneiden und dann einfach 1 Rotes Kabel dazwischen hängen? Reicht das so? Ich mein so sieht das auch auch wenn man es kauft?

Auto, Elektronik, Kabel, Lautsprecher, Elektriker, Rückfahrkamera
Was braucht man um einen Einbaulautsprecher am PC in Betrieb zu nehmen?

Hallo,

ich möchte die JBL Einbaulautsprecher in meinen Schreibtisch einbauen, allerdings weiß nicht wie ich die verkabeln muss und was ich dafür brauche. Ich hab die Creative Sound Blaster AE-7 verbaut und eben die JBL Lautsprecher. Brauche ich einen Verstärker, wenn ja, was muss er können? Evtl. direkt ein Beispielprodukt. Brauche ich noch mehr? Wenn ja, was genau?

Ich bin über jede Hilfe dankbar

Mit freundlichen Grüßen

Audio, Lautsprecher, Boxen, Lautsprecherboxen, Sound, Verstärker
App für Android um einen Equalizer für verschiedene Geräte einzustellen?

Guten Tag liebe Gutefrage.net Community,

ich bin ein Besitzer mehrerer Audiogeräte, darunter Kopfhörer und Bluetooth Lautsprecher. Da auch von verschiedenen Marken sind und somit auch verschiedene Stärken und Schwächen aufweisen.

Um Genau zu sein besitze ich folgende: Soundcore Motion+, Soundcore Motion Boom Plus, Skullcandy Sesh ANC und Skullcandy Crusher Evo. Die sind ja auch alle toll in ihrer eigenen Art und Weise, jedoch habe ich gerade bei dem Motion+ und den Crusher Evo das Problem, dass sich die Tiefen nicht tief einstellen lassen durch die hauseigene App.

Obwohl z.B. die Motion+ von Soundcore bis auf 50 Hz runtergehen kann, bietet die hauseigene App nur bei dem EQ eine Frequenz bis zu 80 Hz an. Das merke ich auch bei der Musik, da die "höheren Bässe" deutlich hörbarer sind als die tatsächlichen tiefen Bässe auf meinem eigenem EQ.

Ähnlich verhält es sich bei den Skullcandy Crusher Evo, welche nur die höherfrequentierten Bässe wirklich gut abspielt, aber die tiefen Bässe etwas schwach auf der Brust sind.

Gibt es da eventuell eine App, welche einen Equalizer per verbundenes Gerät einstellt? Ich weiß, dass VLC Media Player einen Equalizer hat, aber da ich auch oft über Spotify oder Internet Radio höre hilft mir das nicht sonderlich weiter.

Liebe Grüße

Audio, Lautsprecher, Kopfhörer, Skullcandy, Equalizer, Headphones, Bluetooth-Kopfhörer, SoundCore
Brummen in Lautsprechern durch Mikrofon?

Hey ho!

Ich habe folgendes Equipment:

Mischpult: Depusheng DA08: https://www.amazon.de/Depusheng-8-Kanal-Stereo-Sound-Mischkonsole-Bluetooth-USB-Aufnahme-Computerwiedergabe-USB-Digital-Audio-Mixer-Verst%C3%A4rker/dp/B08RMLTKP6/ref=asc_df_B08RMLTKP6/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=526289163492&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13183644101539699502&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9113840&hvtargid=pla-1325698669332&th=1

+

Debra Audio Mikrofon set:

https://www.amazon.de/Debra-Audio-4-Kanal-Funkmikrofonsystem-Lavalier-Headset-Mikrofon-Karaoke-Kirchenpartys/dp/B07YTRN5T6/ref=sr_1_1_sspa?crid=1K5GP1G1OAEZ0&keywords=debra%2Bfunkmikrofon&qid=1691246399&s=musical-instruments&sprefix=debra%2Bfunk%2Cmi%2C89&sr=1-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&th=1

und diese XLR Verbindungskabel:

https://www.amazon.de/XLR-Stecker-Mikrofonkabel-DMX-Signalkabel-Verbindungskabel-Metallstecker/dp/B091HJQD6G/ref=sr_1_28?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2LKM0Q0RI1D0C&keywords=XLR%2Bkabel&qid=1691246433&s=musical-instruments&sprefix=xlr%2Bkabel%2Cmi%2C98&sr=1-28&th=1

und diese Lautsprecher:

https://www.thomann.de/de/fun_generation_party_set_xl.htm?gclid=CjwKCAjw5remBhBiEiwAxL2M96mX76sEq6ddgxYmvlj73vPE8f8oteJv3_9akRNmzqkg0r3BJ6ClHBoChYsQAvD_BwE

Nun brummt es, sobald ich die XLR Kabel an das Mischpult mit dem Mikrofonempfänger von Debra anschließe, ziemlich stark, klemme ich alle XLR Kabel ab, ist wieder nur das ganz normale super leise Rauschen zu hören. Wenn die Musik einigermaßen laut ist, fällt das Rauschen nicht mehr auf. Das Rauschen verstärkt sich nur, wenn man an den Drehreglern der Lautsprecher dreht.

Audio, Technik, Mikrofon, Lautsprecher, Brummen

Meistgelesene Fragen zum Thema Lautsprecher