Abi nach der 10.Klasse Realschule - Allgemeines oder Berufliches Gym?! :o

Hallo :) Zu meiner Person, ich heiße Fabian und bin 16 Jahre alt.Nach den Sommerferien werde ich in die 10.Klasse einer Realschule kommen.

Ich möchte nach dem Realschulabschluss unbedingt mein Abitur machen, weil ich nach meiner eventuellen Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger wahrscheinlich** Medizin** studieren möchte.Mein momentaner Durchschnitt liegt bei 1,8 (Französisch vorhanden). Zu meinem Problem:

Es raten mir alle (auch Berufsberaterin) auf einem beruflichen Gymnasium mein Abitur zu machen und nicht auf einem allgemeinen.In meinem Fall wäre das dann die Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Gesundheit-Pflege.Ich könnte also hier eine allgemeine Hochschulreife erreichen. - Wäre auf dem 1.Blick für mich optimal für die Ausbildung.Aber aus einen unerklärlichem Grund sagt mir das nicht so ganz zu. :o Ich würde warum auch immer viel lieber auf ein allgemeines Gymnasium gehen (komme übrigens aus Niedersachsen, würde also die 10.Klasse auf dem Gymnasium nochmal machen müssen.) und mein Abitur machen, aber viele meinen, dass es kaum zu schaffen wäre.Stimmt das? o.O

Von einer Freundin (die zum 2.Halbjahr der 9.Klasse auf die Realschule abgegangen ist) habe ich mir ein paar Hefte und Mappen geben lassen aus der 9. Klasse Gymnasium.Ich sehe da keine großen Unterschiede, außer in Physik und Mathe.Französisch hatte sie nicht.In Biologie sind wir auf der Realschule sogar weiter als die Gymnasiasten bei uns und wir behandeln die selben Themen!

Zu dem habe ich gelesen, dass an Unis eher Leute angenommen werden von einem allgemeinen Gymnasium (obwohl man beim beruflichem Gymnasium das gleiche Abitur erreicht).Das ist auch so ein bisschen meine Sorge.Nicht das ich später nicht angenommen werde, nur weil ich vom beruflichem Gymnasium komme - denn dann wäre es ja praktisch umsonst gewesen.. :S

Was würdet ihr mir raten, allgemeines oder berufliches Gymnasium - und warum?

Danke schonmal für eure Antworten! :)))

Berufliches Gymnaisum 67%
Allgemeines Gymnasium 33%
keine ahnung 0%
Medizin, Studium, Abschluss, 10.Klasse, Abitur, G8, Krankenpfleger, Realschule
Ist die Ausbildung zum Krankenpfleger schwer?

Hallo, ich habe vor, eine Ausbildung als Krankenpfleger zu beginnen, weiß allerdings noch nicht so recht, ob ich das packen werde. Vorerst bewerbe ich mich für zwei verschiedene Berufe:

  1. Pflegefachhelfer (Krankenpflege) (Dauer: 1 Jahr) (Und dann evtl. noch ein Jahr lang arbeiten)
  2. Sozialbetreuer und Pflegefachhelfer (Dauer: 2 Jahre)

Das mache ich, da ich auf einer Hauptschule und momentan noch 15 Jahre alt bin (Aber im Oktober 16 werde) und sowieso eine fertige Ausbildung brauche. Wie gesagt: Bewerben werde ich mich bei beiden Berufen und dann muss ich halt schauen, ob ich Zusagen bekomme oder nicht. Danach möchte ich eine Ausbildung als Krankenpfleger beginnen, allerdings stelle ich mir das schwer vor. Natürlich: Wenn man intensiv lernt, dann schafft man das und ich werde das natürlich auch versuchen, aber trotzdem habe ich noch Zweifel. Vor allem habe ich schon beim Nachdenken Panik vor einer Notfall-Situation, also dass ich in so einer Situation richtig handel und so. Ebenfalls habe ich mich ausführlich im Internet informiert: Wichtige Fächer sind Mathe, Deutsch, Physik, Chemie und Biologie. 4/5 Fächer mag ich nicht wirklich, also zumindest an meiner Schule. Was meint ihr: Ist die Ausbildung schwer - gar unerreichbar (für mich)? Und wie ist das: Verliert die Situation, dass man Menschen waschen und rasieren muss, irgendwann an Anspannung? Danke!

Beruf, Schule, Job, Ausbildung, Krankenpfleger, Krankenschwester

Meistgelesene Fragen zum Thema Krankenpfleger