zu Schüchtern für einen Freund?

hallo liebe Forum-Mitglieder

Ich bin 20 Jahre alt und habe ein paar Probleme:

Ich weiss, dass ich ein Problem mit dem Selbstbewusstsein habe. Zuerst war es wegen meinem Aussehen. Ich hatte immer das Gefühl, ich sei hässlich, obwohl ich jetzt weiss, dass ich ziemlich hübsch bin. Ich habe etwa 2 Jahre an Anorexia gelitten und war dann in Behandlung. Jetzt geht es mir wieder besser und bin zufrieden mit meiner Figur. Ich mache sehr viel Sport, Yoga, ernähre mich gesund und habe eine 90-60-90 Figur. Meine Oberweite ist sogar ein bisschen auffällig, da sie ein bisschen zu gross für meine Figur ist. Natürlich nicht übertrieben.

Aber mein grösstes Problem: Ich bin sehr schüchtern. Ich hatte bis jetzt keinen Freund und ich weiss, dass es nicht an meinem Aussehen oder meiner Ausstrahlung liegt. Denn viele sagen, dass meine Ausstrahlung wunderschön ist, obwohl ich schüchtern bin. Und das sagen nicht nur Freunde oder Bekannte, auch Fremde.

Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Männer "Angst" vor mir haben. Wirklich. Zuerst interessieren sie sich für mich aber wenn sie mich dann besser kennen und merken, dass ich schüchtern bin, kehrt sich das um. Vielleicht haben sie herausgefunden, dass ich eine Essstörung hatte und momentan sehr auf mein Essen schauen muss. Oder es stört sie, dass ich schüchtern bin.

Ich versuche mich gegenüber Männer mehr zu öffnen. Das zeige ich so, dass ich mehr lächle und versuche zu zeigen, dass ich mich für sie interessiere. Ich schaue sie mehr an, stelle Fragen über sie ect. Aber es kommt nie zu mehr als Freunde, bis wir dann keinen Kontakt mehr haben.

Eine Frage an die Männer: Findet ihr schüchterne Frauen langweilig? Oder abschreckend? Anstrengend? Unattraktiv? Was anderes?

Natürlich ist es bei jedem Mann was anderes aber ich möchte gerne ein paar einzelne, verschiedene Meinungen hören.

Liebe, Männer, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Sex, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung, schüchtern, Schüchternheit
Berufe für zurückhaltende/schüchterne Menschen?

Hallo,

wie die Frage bereits verrät, suche ich nach Berufen die sich für zurückhaltende Menschen eignen.
Zurzeit mache ich die Ausbildung zur Erzieherin (Fachschule für Sozialpädagogik) und merke, dass diese Ausbildung scheinbar nichts für mich ist.
Auch wenn ich gerne Menschen um mich herum habe und Jobs mit Menschen mich anziehen, wird mir oft gesagt, dass ich mich ändern muss, um ernst genommen zu werden. Ich bekomme oft zu hören, dass ich zu lieb bin und lauter werden muss. Das ich meine Schüchternheit loswerden muss und nicht zu viel Nachdenken soll, bevor ich rede.

Allerdings ist das mein Wesen und oft habe ich versucht es zu ändern, aber es klappt nicht. Zudem bin ich auch sehr gerne ein lieber Mensch, der erst nachdenkt und dann spricht.

Da ich aufgrund meines zurückhaltenden Wesen oft in der Ausbildung kritisiert werde und meine Eignung für diesen Beruf in Frage gestellt wird, habe ich mich entschieden etwas zu suchen, was sich für mich eignet. So hoffe ich, nicht mehr mit Bauchschmerzen zur meiner Ausbildung zu gehen, weil mir das Gefühl gegeben wird, nicht dort hineinzupassen.

Also nur her mit den Berufsvorschlägen :)

Zu mir:

  • Ich habe ein Fachabitur
  • Liebe die Natur
  • Mag Abwechslung
  • eine kleine Perfektionistin
  • gut in Mathe
  • zuverlässig
  • kreativ
  • experimentiere gerne
  • gutes Einfühlungsvermögen
  • sitze nicht gerne den ganzen Tag rum
Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, introvertiert, schüchtern, berufsauswahl, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Introvertiertheit ausleben oder unterdrücken?

Hallo,

ich bin das Ebenbild eines introvertierten Menschen. Heißt, ich genieße das Alleinesein, bin bei Leuten, die ich nicht länger als 2 Jahre kenne, ziemlich verschlossen und empfinde das Zusammensein mit anderen Menschen nach spätestens 2-3 Stunden als anstrengend.
Ich hasse Menschen nicht, ich genieße es sogar mit den Leuten zu sprechen und liebe es gemeinsam zu lachen. Aber bin wirklich ausgelaugt, wenn wir damit fertig sind und muss dann für mehrere Stunden oder sogar Tage alleine sein. Wenn mein Freund mich nicht aus dem Haus jagen würde, würde ich viel zu viel Zeit alleine verbringen.

Ich weiß, dass das ein Verhalten ist, das viele nicht verstehen. Mein Freund ist sehr extrovertiert und kann sich nicht in mich hineinversetzen, aber er akzeptiert es. Seine Familie ist auch sehr extrovertiert und offen. Bei ihnen merke ich auch oft, dass sie bemerken, dass ich eben nicht so bin wie sie.

Meine allgemeine Frage: Ist es akzeptabel, wenn man so ein Verhalten einfach auslebt oder sollte man lernen, sich mehr an die anderen Menschen, die gerne mit anderen essen gehen oder an Familienfesten teilnehmen wollen, anzupassen?

Eigentlich bin ich zufriedener, wenn ich einfach das tue, was mich entspannt (also das Introvertiertsein), aber bemerke einfach oft, dass andere das nicht nachvollziehen können, was mich ja auch irgendwie belastet.

Danke schon mal im Voraus.

Liebe, Familie, Freundschaft, Angst, Menschen, Beziehung, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung, Psyche
Zurückhaltenden Mann die Nummer gegeben?

Vor 2 Tagen habe ich einen zurückhaltenden/ vielleicht schüchternen Mann meine Nummer gegeben.

Zuvor hatten wir immer sehr langen Blickkontakt und uns angelächelt, oft sogar ein richtiges Lachen mit Zähnen und uns zugewunken. Meine Freundin meinte auch, er schaut mich immer an. Ab und zu hatten wir im Vorbeigehen auch Sätze miteinander getauscht. Neulich hatte er sogar selbst die Initiative ergriffen. Wir machen das schon fast 2 Monate lang und ich hatte den Eindruck, als würde er sich freuen, wenn ich ihn anspreche. Er strahlt dann sofort oder wenn er mich sieht lächelt er gleich.

Ich weiß nicht, ob er auch etwas schüchtern ist. Introvertiert allemal und als ich ihn einmal überraschend angesprochen habe, war er wie erschrocken und antwortete nur einsilbig. Er hatte dann so eine "Starre".

Ich habe ihn dann einen Zettel gegeben, dass er mich ja mal anschreiben kann, wenn er will mit meiner Nummer.

Er hat sich nicht gemeldet :(

Nun frage ich mich, ob ich ihn "überrumpelt" habe. Ich bin selbst eigentlich zurückhaltend und introvertiert und musste allen meinen Mut zusammen nehmen.

Mittlerweile bereue ich die Aktion, weil ich denke, ich habe ihn "verschreckt" und meine Chance eventuell verspielt.

Oder ist er einfach nicht interessiert? Mein Kopf spielt verrückt...

Handy, Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung, Nummer, schüchtern, verliebt, verliebtheit
Eure Kindheitserinnerungen, Schulzeit...Wie habt ihr euch gefühlt?

Hallo,

sicherlich hat jeder seine Schulzeit und Kindheit grob in Erinnerung. Mit grob meine ich, dass man weiß wo man gespielt hat, mit wem man gespielt hat, die Lehrer, die Klassenfahrten, lustige Momente usw.

Was ich aber meine:

Habt ihr mal wirklich jetzt als erwachsener Mensch tief reflektiert? Wie ihr euch in bestimmten Ereignissen gefühlt habt, wie ihr mit positiven und negativen Gefühlen umgegangen seid, was euch stark beeinflusst hat usw. Könnte ewig Sachen aufzählen.

War immer ängstlich, nur 1 Freund, hatte Angst vor der Klasse zu sprechen, hab nur bis zum Wochenende hingefiebert, Hang immer sehr an meiner Mutter (stark verwöhnt), In meiner Freizeit war ich mit Kindern die ich kannte recht dominant..Wieso auch immer...Vor fremden immer sehr sehr schüchtern. Jedenfalls sehr viel negatives hat mich in der Schule geprägt. Könnte ewig weiter machen.

Ich weiß..In gewissen Maßen ist das doch "normal." Höre aber allerdings von vielen, dass sie ihre Schulzeit genoßen haben...

Wie ging es euch so? Ich bin heute immernoch sehr sensibel und ruhiger und zurückhaltender, dennoch sehr aufgeklärt, sodass ich nicht mehr so leicht beeinflussbar mehr bin. Als Kind hatte die Umfeld einen großen Einfluss auf mich...Heute bin ich eher Einzelgänger, Reise gerne und gehe mehr oder weniger meinen Weg. Ich bin überglücklich und es folgen nur positive Momente. Introvertiert, Tagträumer, absolut keine negativen Gedanken mehr, es sei denn ich lass mich darauf ein.

Schule, Freundschaft, traurig, Pädagogik, Psychologie, Emotionen, introvertiert, Kindheit, Liebe und Beziehung, schüchtern, Schulzeit
Arbeiten in einem Modegeschäft/Retail?

Ich habe vor auf 450 Basis als Aushilfe bei einem Bekannten Klamotten Geschäft zu arbeiten.

Ich bin w/22 und werde nach den Sommerferien meine Fachhochschulreife nachholen. Ich bin Arbeitslos

Ja ich bin 22, und hoffe ihr könnt mich verstehen - Ich bin so 60% introvertiert und 40 extrovertiert - lch gehe gerne feiern mit Freunden und mag es auch mich draußen zu sein aber zu Hause in mein 4 wenden ist es doch am schönsten.

Als Aushilfe steht ich musste auch Kassenabwicklung betätigen, wo vor ich ein bisschen Angst habe.

hat jemand vielleicht die gleichen Erfahrungen gemacht ? Oder arbeitet jemand an der Kasse ? Wie war es zum ersten Mal die zu betätigen, auch gegenüber Kunden ..

Der Gedanke, wenn ich irgendwas falsch mache beim Kunden oder Zuviel oder zu wenig geld gebe macht mich kirre

ich will mich auch nicht Unterkriegen lassen und brauche auch den Job - meine Freunde haben gesagt Versuch es aber wollte euch auch hier fragen, hier auf gutefrage was ihr davon haltet

ich würde ja irgendwo im Lager arbeiten aber nichts bietet sich in der meine Stadt außer Aushilfe Jobs (als Kasse ist mit dabei)

Habt ihr generell irgendwelche Ideen wie ich mehr extrovertiert sein kann ? Was kann man machen ? Es fällt mir schwer einfach SO offen zu sein wisst ihr ? Ich will lernen ..

Eure Meinung ist gefragt und bitte bitte keine blöden Kommentare - es ist mir sehr wichtig

danke

Arbeit, Ratgeber, Minijob, introvertiert, Retail, selbstbewusstsein stärken, erster job, 450-Euro-Job, Schule und Ausbildung
Introvertiert im Studium?

Ich bin schon immer sehr introvertiert gewesen. Früher war ich extremst schüchtern, das hab ich zum Glück abgelegt. Jetzt bin ich nur noch still, kann allerdings auf Menschen zugehen wenn es sein muss. (Geschäftlich z.b., also ohne privaten / persönlichen Hintergrund). In der Oberstufe, war ich ein reiner Einzelgänger ohne Freunde in der Klasse (lediglich Bekanntschaften). Nun habe ich gehoft, dass es im Studium besser wird, da noch keine Gruppenbildung statt gefunden hat. Allerdings empfinde ich reden als pure Anstrengung und fühle mich überall als lästiges anhängsel. DIE Leuten die ich zu Beginn kennengelernt habe, kapseln sich nun auch langsam von mir ab und ich stehe wieder alleine da. Ich würde ja gerne einen Freundeskreis haben, allerdings empfinde ich es als sehr anstrengend eine Unterhaltung am laufen zu halten und auf 0815 Smalltalk habe ich keine Lust. Auf Partys komme ich auch nicht aus mir heraus. In meinen Hirn ist der Gedanke, man könnte über mich lachen einfach zu groß ausgeprägt und kann mich somit trotz Alkohol nicht öffnen, da es ja immer sein könnte, dass man über mich lachen könnte. Äußerlich wirke ich sehr selbstbewusst (aufrechter Gang, sportlich etc.), allerdings bin ich halt sehr introvertiert. Auch wenn ich bei meiner Gruppe bin, rede ich den ganzen Tag evtl ein paar Worte, da ich einfach viel lieber zuhöre.

Irgendwelche Tipps?

Studium, Freundschaft, Party, Freunde, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung
Ich bin nicht sehr kommunikativ und benehme mich laut einigen Leuten sehr komisch/random?

Hallo,

wie man aus dem Titel schon entnehmen kann, bin ich nicht kommunikativ und benehme mich auch sehr komisch.

In der Schule beteilige ich mich im Unterricht schon (in manchen Fächern viel, in manchen eher weniger), aber wenn beispielsweise Pause ist, dann weiß ich einfach nicht wie ich mit meinen Klassenkameraden quatschen soll. Manchmal frage ich sonst einige Dinge, wenn ich nichts zu erzählen habe, sonst höre ich hauptsächlich denen zu. Wenn ich versuche etwas zu erzählen, ist das manchmal so, dass ich dann für andere sehr random wirke. Das finde ich bei mir persönlich nämlich auch irgendwie. Ich glaube es wirkt für andere so, als ob ich manchmal keine Ahnung habe was ich tue oder erzählen möchte.

Manchmal ist das auch so, dass z.B. jemand ein Witz oder so über mich macht, was ich auch nicht schlimm finde, und dann auf meine Antwort wartet, weil ich einfach keine Ahnung habe, was ich dazu sagen soll. Ich würde vielleicht bzw. habe mal manchmal dazu „ok“, oder „gut“ etc. gesagt, aber das wirkte für denen, der auf meine Antwort wartet, sehr merkwürdig, also random.

Aber es gibt auch Situationen wo ich mehr erzählen kann als in vielen anderen, beispielsweise Fußball usw.

Also...wenn es z.B. um Themen wie beispielsweise über andere Leute lästern, über Feiern usw. ...also über Themen über sich Jugendliche oft unterhalten, habe ich einfach keine Ahnung was ich dazu erzählen soll. Ich tue mich irgendwie damit sehr schwer.

Daher würde ich mich sehr gerne über Ratschläge von euch freuen!

Schule, Freundschaft, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung, planlos
Wassermann Frau und Fisch Mann Beziehung Erfahrung?

Halli Hallo,

ich wollte euch mal fragen ob ihr Erfahrungen in Sachen Beziehung zwischen Fisch und Wassermann gemacht habt?

Und euch etwas von meinen erzählen, da es einige gibt die das vielleicht interessiert.

Also erstmal stellt man fest das auf vielen Plattformen was unterschiedliches steht. Bei der einen Beziehungsfeuerwerk bei der anderen Klappt garnicht.

Mein Freund und ich sind jetzt schon etwas länger zusammen und ich muss sagen es gab viele Höhen und paar Tiefen in unserer Beziehung. Vor allem Anfangs lief es nicht sehr gut. Wir hatten viel Streit und dachten schon an eine Trennung.

Und ich muss sagen die ganzen Klischees stimmen. Die Wassermann Frau will Probleme realistisch klären und der Fisch man versucht alles eher mit Gefühlen zu klären.

ABER wenn die Wassermann Frau sich etwas mehr in Die Gefühlswelt des Fisches hineinversetzt und rücksicht nimmt kann das durch aus funktionieren. Der Fisch muss Vor allem fühlen das man es ernst meint.

Jedoch muss der Fisch genauso dran arbeiten seiner Wassermann Frau mehr Freiraum zu geben und glaubt mir sobald das so ist wurde bei uns vieles besser. Also ich bin Wassermann und nachdem er mich nicht mehr versucht hat einzuschränken bin ich selbst ruhiger geworden und wollte diesen Freiraum nicht so sehr. Aber das ist erst so nachdem ich Mich nicht mehr eingeschränkt fühlte.

Es wird öfter zu kleinen Konflikten kommen, diese sollte man nicht über das Handy regeln. Da Vor allem die beiden Sternzeichen vieles falsch verstehen und das noch mehr am Handy.

Die Wassermann Frau muss anfangs sich dran gewöhnen in einer Beziehung zu sein und sich nur auf einen Mann zu konzentrieren und keine weiteren Kontakte zu suchen. Da muss der Fisch durchhalten aber das vergeht spätestens wenn man Angst hat den Fisch zu verlieren wird einem bewusst wie sehr man ihn eigentlich braucht.

Jetzt ist in unserer Beziehung alles perfekt. Wir hängen sehr aneinander und unternehmen vieles zusammen. Wir sind noch nicht zusammen gezogen, schlafen aber nahezu jede Nacht bei einander.

Im Sachen Sex sind die Sternzeichen auf einer Wellen Länge. Es wird viel ausprobiert somit wird es nicht langweilig. Was vor allem die Wassermann Frau sehr braucht.

Am wichtigsten ist es in dieser Beziehung :

Ihr müsst euch vertrauen und viel miteinander Reden damit man vor allem schnell die Grenzen des anderen kennt.

Außerdem sollte die Wassermann Frau mehr Gefühle zeigen und der Fisch denn wassermann mehr Freiraum geben.

dann müsste eure Beziehung eigentlich funktionieren.

Liebe Grüße

Schule, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Astrologie, Horoskop, introvertiert, Liebe und Beziehung, Erfahrungen
Freund will keine engen Freunde haben?

Ich bin mit meinem Freund schon 6 Jahre zusammen und mich würde es brennend interessieren woher seine Einstellung kommt. Ich möchte nichts ändern oder empfinde nichts negatives dabei wie er bei dem Thema ist. Ich Frage einfach nur aus reinem Interesse. Dazu folgendes:

Er ist ein sehr ruhiger Mensch und auf jeden Fall introvertiert. Seit wir uns kennen hatte er nie wirklich enge Freunde. Natürlich hat er schon einen Freundeskreis aus dem Sportbereich, aber so einen wirklichen besten Freund (e) gibt es für Ihn nicht und er verspürt da auch gar kein Bedürfniss danach. Dazu sei gesagt, er mag es auch nicht irgendwie feiern zu gehen, sondern hat lieber die Ruhe für sich, wie beim Angeln zum Beispiel. Er empfindet es auch als Last sich mit jemanden für irgendwelche Aktivitäten zu treffen und ist heilfroh wenn er sich mal darauf eingelassen hat, dass es wieder vorbei ist. Und es ist jetzt nicht so, dass er irgendwie unbeliebt ist. Wenn ich manchmal auf seinen Manschaftsveranstaltungen oder Festen seiner Arbeit dabei bin ist er total beliebt und alle suchen immer den Kontakt zu ihm.

Wir haben natürlich schon oft darüber geredet, aber er sagt immer er mag es einfach alleine zu sein und ihn stresst, das ganze mit anderen Leuten was zu unternehmen. Mir stellt sich aber die Frage, dass so eine Einstellung irgendwo her kommen muss. Irgendeinen Grund muss es ja haben. Wäre vielleicht eine Spannende Sache für einen Psychologen.

Freundschaft, alleine, Einsamkeit, Freunde, Beziehung, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung, Unterbewusstsein
Komme immer schüchtern rüber?

Hallo :),

ich habe das Problem , dass ich bei Menschen sehr schüchtern rüberkomme.

Ich liebe es Leute kennenzulernen , solange wir nur zu zweit sind (Dates und ähnliches). Ich rede dann sehr viel und finde die Gespräche meist interessant. Mir wurde sogar letztens von einem Date gesagt , dass er sich total eingeschüchtert in meiner Anwesenheit fühlt und dass er sowas noch nie bei einem Date gehabt hat 😄 Aber sobald ich mich mit mehreren Leuten treffe, kann ich einfach irgendwie bei den Gesprächen nicht mitreden...

Nicht, dass ich Angst davor hätte , aber meistens finde ich die Gespräche einfach total uninteressant... und wenn ich mich schon äußere , geht keiner wirklich auf mich ein. Deswegen bleibe ich meistens einfach ruhig. Ich erwische mich manchmal beim Minutenlangen schweigen und zwinge mich dazu mich irgendwie zu äußern. Ich habe Angst, dass meine Mitmenschen mich einfach komisch finden weil ich so wenig spreche. Ich bekomme oft gesagt, dass ich doch auch mal was sagen soll , oder dass ich so ruhig bin usw. das nervt einfach nur. Habe das Gefühl total uninteressant und langweilig zu wirken. Manchmal denke ich sogar, dass andere davon genervt sind.

Ich habe einen tollen Freundeskreis mit etwa 8 Leuten und wenn wir uns alle zusammen treffen fühle ich mich rundum wohl und bin sehr extrovertiert. Ich habe schon mal von einer guten Freundin gesagt bekommen , dass sie gerne so lustig wäre wie ich es manchmal bin .

Es ist also nur so, wenn Leute dabei sind mit denen ich nicht befreundet bin , oder mich absolut nicht für die Themen interessiere.

Was kann man dagegen machen ? Kennt ihr solche Menschen auch ? Kommt sowas komisch rüber ?

sorry für den langen Text und Danke für eure Antworten :)

Freundschaft, Menschen, Psychologie, introvertiert, Liebe und Beziehung, Schüchternheit
Freundin schüchtert ihn ein?

Heute in der Pause gingen wir zu ihrem Freund und da stand in einer anderen Gruppe mein Crush. Meine Freundin ist genau so wie ich eher eine Selbstbewusste und gleichzeitig ruhige. Wir konnten erstmal nicht ernst bleiben und mussten lachen (so, aber sodass er es nicht hätte merken können das es wegen ihm war.), danach meinte sie leise „er ist wirklich schüchtern, von ihm kannst du nicht viel erwarten.“.Meine Freundin hat gemerkt, das er die ganze Zeit zu uns rüber guckt und meinte dann spontan „lass uns doch mal rumgehen“. Als wir dann zum stehen gekommen sind war seine Position auf uns gerichtet und sein Kopf zu mir rüber, aka hat er mich angeschaut. Dann wollten wir weiter rumgehen und als wir da vorbei gingen hat sie ihn angeschaut und er hat es gemerkt, aber versucht ihr Blick abzuschütteln und weg zu gucken. Ich verstehe aber nicht, warum er so reagiert, hat es irgendeine Bedeutung?

(PS; nein er hat keine Interesse an meiner Freundin (für die die es vermuten), da er in anderen Fächern wo nur wir beide haben mich genau so beobachtet. Eine andere Freundin hat mal laut gesagt das er guckt, klar war nicht ok, aber da wurde er schon unruhig. Ich denke er hat gemerkt das meine Freunde alles mitbekommen.)

Liebe, Schule, Schönheit, Hoffnung, Freundschaft, Schwarm, Liebeskummer, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Erste Liebe, Freiheit, introvertiert, Liebe und Beziehung, minderjährig, Psyche, schüchtern, verliebt, attraktiv, Crush

Meistgelesene Fragen zum Thema Introvertiert