Wie nicht mehr Single sein?

Ich (w/20) hatte noch nie eine Beziehung oder ähnliches, obwohl ich seit 5 Jahren eigentlich echt nicht abgeneigt bin.

Allerdings lerne ich irl niemanden kennen, weil es in meiner Stadt nichts so wirklich gibt, wo man krass Leute kennenlernen könnte, und beruflich bietet sie auch nicht so viel, also hat keine Hochschulen oder so, weshalb sowieso eher weniger Leute in meinem Alter in meiner Umgebung sind.

Aber auch ohne die Tatsache habe ich bisher auch noch nie jemanden kennengelernt, den ich unbedingt hätte ansprechen wollen. Allerdings spricht man Leute auch eher an, wenn man sie sexuell anziehend findet, oder nicht? Das habe ich aber noch nie empfunden bzw bin ich mir relativ sicher, dass ich niemanden anziehend finden kann, ohne seinen Charakter zu kennen und gut zu finden.

Doch angesprochen wurde ich auch noch nicht, obwohl ich nicht übertrieben hässlich, sondern halt ganz normal bin 🤷🏼‍♀️

Ich finde es aber echt ätzend, weil ich mich zum einen eben nach dieser Art von Liebe sehne und sie auch jemandem geben will, zum anderen kann ich es auch absolut nicht leiden, wenn ich als "Spätzünder" bezeichnet werde, obwohl es nicht meine aktive Entscheidung ist, so lange zu warten, und ich eben wirklich gerne diese Erfahrungen machen würde.

Und das Problem ist, dass es jedes Jahr nur noch schlimmer wird, weil man dann immer mehr davon ausgeht, dass ich erfahren wäre, und ich befürchte, dass es für mich gleich am Anfang zu schnell gehen würde, weil es für mich überstürzt wäre. Davon abgesehen, dass heutzutage nicht mehr viele an etwas Festem interessiert sind, und ich definitiv nichts lockeres möchte, zumindest nicht jetzt.

Doch irgendwie scheine ja ich und nicht mein Umfeld das Problem zu sein, denn die meisten in meinem Alter, die schon Beziehungen führen wollten, haben das ja auch schon hinbekommen und jemanden gefunden.

Also ich will meine 20 Jahre andauernde Singlephase endlich mal beenden, aber ich weiß einfach nicht, wie.

Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Fester Freund, introvertiert, Partnerschaft
Beziehung mit einer Introvertierten Person und bin selbst?

Hallo, ich hab vor kurzem eine Frau kennen gelernt die allerdings in einer Beziehung war aber sie meinte dass sie seit 3-4 Monaten nicht mehr glücklich in der Beziehung sei da ihr vieles verboten wurde.

Dann hatte sie schluss mit ihm und hat sich öfters mit mir getroffen und wir hatten wircklich wunderschöne momente innerhalb von 3-4 Wochen die mir selber nicht mehr aus dem Kopf gehen und man hat auch gemerkt das sie verliebt war.

Von dem einen Tag auf den anderen meinte sie sie sei sich nicht mehr sicher ob sie noch verliebt sei und bräuchte etwas Zeit um über die anderen Beziehungen nachdenken zu können und hat mich gefragt ob wir erst einmal so weiter schreiben könnten da sie die Zeit bräuchte.

Und dann schrieb sie aufeinmal total uninteressiert es kamen von ihr immer nur kurze antworten keine gegenfragen.

Bis ich dann meinte dass ich jetzt auch nochmal ein Paar Tage bräuchte um mich um mich selbst zu kümmern weil mich das ganz schön mit genommen hat.

Sie meinte dann nur ja aber wir können doch weiter schreiben.

Da meinte ich dann zu ihr dass ich ihr das Verlängerte Wochenende (Feiertag) nicht kaputt machen möchte da sie mit ihrerer Familie in Urlaub fuhr und ich ihr auch die Zeit geben möchte.

Dann nach dem Wochenende der Dienstag hab ich ihr einen Langen Text geschrieben wo drin stand

"Hey Ihr name,

Ich hoffe, es geht dir gut. Ich hoffe, du hattest eine schöne Zeit im Urlaub mit deiner Familie. 

Ich wollte mich bei dir melden, um zu sehen, wie es dir nach dem Urlaub ergangen ist. Die Pause, die wir eingelegt haben, hat mir Zeit gegeben, über unsere Beziehung und meine eigenen Gefühle nachzudenken.

Ich möchte betonen, dass ich großen Respekt für deine Entscheidungen und Gefühle habe. Es ist mir wichtig zu verstehen, wie du dich fühlst und was du in dieser Zeit brauchst. Ich schätze unsere Verbindung und die Zeit, die wir miteinander verbracht haben, sehr.

Wenn du bereit dazu bist, würde ich gerne wissen, wie es dir geht und wie du die Dinge siehst. Ich vermisse unsere Gespräche und die Zeit, die wir miteinander verbracht haben.

Bitte nimm dir die Zeit, die du benötigst, um zu antworten. Ich bin hier, wenn du reden möchtest, und ich respektiere deine Entscheidungen und Grenzen.

Alles Gute und bis bald"

Darauf kam keine Antwort obwohl sie oft online war und auch die ganze Zeit auf Sozial medien aktiv war wie insta oder snap.

Dann hab sie am Donnerstag mit einem "Hey" angeschrieben und sie meinte "Sie wäre momentan sehr krank und würde nur im Bett liegen sie bräuchte etwas mehr Zeit um zu genesen..

Heute oder morgen möchte ich ihr wieder schreiben, wie Zeig ich es ihr das die Zeit eigentlich total toll war mit mir und wie bring ich sie dazu sich nochmal gedanken darüber zu machen ?

Ich muss nochmal anmerken das wir beide sehr Introvertiert sind.

introvertiert, verliebtheit
Freunde in der Schule finden mit denen ich Spaß haben kann?

Hi, keine Ahnung wie ich da einleiten soll, also:

Ich bin 16 und gehe

Das ist meine Situation: Ich habe 2 relativ enge Freunde mit denen ich mich gut verstehe. Der Haken ist aber, dass beide sehr introvertiert & so gar nicht an Partys & Ähnlichem interessiert sind. Auch bei unseren Gruppenaktivitäten bin ich die treibende Kraft, ich mache die Vorschläge, beseitige nicht vorhandene Probleme die sie komischerweise sehen, treibe alles an, treffe Entscheidungen weil ihnen grundsätzlich alles egal ist! Das geht jetzt schon seit über einem Jahr so und es macht mich so unglaublich fertig!

Ich denke von mir als eine Mischung aus introvertiert & extrovertiert, ich möchte auf Partys gehen, ich möchte mit Jungs zu tun haben, ich möchte mit anderen Spaß haben ohne diese anderen mitschleifen zu müssen weil sie von selbst nichts tun! Ich habe das ganze so satt!

Deswegen habe ich seit Beginn des Schuljahres versucht neue Freunde zu finden, in andere Gruppen zu kommen, Kontakte zu knüpfen. Das Problem ist aber, dass ich extrem schüchtern bin und auf andere noch schüchterner wirke. Andere sehen mich nicht als eine Person mit der man Spaß haben kann (denke ich). Außerdem habe ich tierische Angst vor Zurückweisung (Eventuell damit verbunden dass ich die ersten 4 Jahre in der Grundschule von allen ausgeschlossen wurde) , ich will die schon bestehenden Gruppen auf keinen Fall stören. Wenn ich still daneben stehe wirke ich wie ein schüchterner Creep, etwas zu sagen traue ich mich aber nicht. Wenn ich es tue werde ich komisch angesehen.

Ich hasse es und es verletzt mich unglaublich zu sehen, wie die Gruppen meiner Klasse untereinander und mit anderen verlaufen, dh. es entstehen neue Kontakte zwischen ihnen, viele switchen zwischen den Gruppen hin und her. In einer Freistunde reden sie untereinander, gehen raus, treffen sich auf dem Gang mit Leuten aus anderen Klassen. Unser Trio sitzt nur schweigend da, niemand hat wirklich etwas zu sagen weil niemand etwas unternommen - auch ich - und zu erzählen hat.

Ich will dass sich etwas ändert, ich merke, dass es mich auffrisst auf diese Art und Weise allein zu sein. Ich bin so durch, entschuldigt falls der Text unverständlich ist oder Fehler aufweist, ich kann und will ihn aber nicht Korrektur lesen.

Bitte helft mir!

Schule, Angst, Party, Mädchen, Freunde finden, Gespräch, Gruppe, introvertiert, Jungs, schüchtern, extrovertiert, Neue Freunde
Das Verlangen nach Sozialen Kontakt STÖRT?

Ich bin ein extrem extravertierter Mensch. Jedoch ist mir aufgefallen, dass ich, um mich selbst zu finden, erfolgreich zu werden usw. soziale Beziehungen eher als störend empfinde, als als hilfreich. Mehr noch, bremsen mich viele Menschen eher aus, als dass sie mich unterstützen. Belasten mich mit ihren Problemen oder demotivieren mich anstatt mich zu motivieren. Was ich zu sagen habe, interessiert in der Welt kein Schwein, bin ja auch nur einer von Billionen und was andere zu sagen haben interessiert mich ebenfalls schon lange kaum mehr.

Jedoch schaffe ich das nicht. Diese Extravertiertheit bei mir die so extrem stark ausgeprägt. Kann ich gegen meine eigene Genetik ankämpfen oder muss ich akzeptieren, dass ich ständig den Austausch mit anderen Menschen suche? Ich beneide Introvertierte darum, wie sie tage, wochen, monatelang in ihrem eigenen Frieden leben können, ohne das Bedürfnis nach sozialem Austausch so extrem zu besitzen. Einfach Skulturen bemalen, Serien gucken, mit Haustieren kuscheln, malen, zeichnen.

Kann man introvertiert werden? Oder wird man immer darunter leiden, auf sozialen Kontakt, Sex, Freunde etc. zu verzichten, wenn man von Natur aus extravertiert ist? Ist das genetisch prädestiniert? Ich hab wirklich keinen Bock mit anderen mehr in irgendeiner Form zu interagieren. Aber die Einsamkeit frisst einen so von innen heraus auf?? Dabei gibt es gar keinen Grund dazu, dass ich mich einsam fühlen müsste. Das Gefühl nervt. Wenn man "Einsamkeit" aus einem gänzlich rausoperieren könnte, hätte ich das längst gemacht.

Danke für alle Tipps :2

reden, einsam, Einsamkeit, Psychologie, introvertiert
Was passiert mit mir?

Die Fragestellung hört sich jetzt dramatischer an als es ist, weil es eigentlich eher in die positive Richtung geht.

Also als kleines Kind war ich immer sehr selbstbewusst und offen. Also bei erwachsenen natürlich zuerst zurückhaltend aber mit gleichaltrigen war ich immer sofort im Gespräch.

Als ich ungefähr 12 war und ein ganzes Jahr im Lockdown war und somit eben eigentlich immer nur alleine in meinem Zimmer oder zuhause gewesen bin, hab mich extrem zurück gezogen und bin einsam geworden.

Ich weiß nicht genau wie und wann es passiert ist aber als wir als ich ca. 13 war wieder in die Schule durften war ich ganz anders. Ich war auf einmal so still und zurückhaltend und schüchtern. Ich war selber von mir überrascht als ich gemerkt habe dass ich mit anderen Leuten nicht mehr richtig kommunizieren kann.

Ich war zu der Zeit eh sehr unsicher und hab’s daher dann irgendwie leider einfach so angenommen und wusste nicht was ich dagegen machen soll.

Das ganze ging dann ungefähr so bis ich 15 wurde. Also dass ich so still war, mit niemanden reden konnte, schüchtern und “komisch” war.

Unsere Klassen wurden zu der Zeit gemischt, das heißt dass ich viele neu kennengelernt habe und die mich eben alle einfach nur als so extrem still kennen (wichtig für später)

Jetzt hatten wir ja Sommerferien aber seit dem bin ich irgendwie wieder ganz anders.

Wie gesagt hab ich mich ja damit 3 Jahre lang damit abgefunden dass ich halt so schüchtern bin, aber wir haben Freunde getroffen welche wir seit einem Jahr kennen und als wir sie damals getroffen haben war ich eben wie gesagt so leise und habe wirklich mit keinem dort ein Wort reden können aber als wir sie letztes mal vor ca. 2 Wochen gesehen haben, konnte ich zum ersten Mal mit ihnen reden. Ich war richtig überrascht und um ehrlich zu sein auch stolz auf mich, selbst wenn es nur ein paar Sätze waren, weil es eben schonmal mehr ist als ich davor geschafft habe.

Danach habe ich gemerkt dass mir auch in anderen Bereichen die Kommunikation leichter fällt. Z.B konnte ich fast nie mit meiner Nachhilfe Lehrerin reden und sie hat öfters meiner Mutter gesagt dass es unmöglich ist mit mir zu üben weil ich ihr nicht sagen kann wenn ich was nicht verstehe und auch so nie rede aber als ich letztes Mal bei ihr war, also das erste mal nach den Sommerferien konnte ich auf einmal viel besser mit ihr reden. Ich hab in ganzen Sätzen geantwortet, bisschen Geschichten aus dem Unterricht erzählt und nachgefragt, ich glaube sie selber war auch etwas verwundert.

In meiner Klasse ist mir auch aufgefallen dass ich leichter mit meinen Mitschülern reden kann.

Ich weiß dass viele das jetzt wahrscheinlich gelesen haben und sich gefragt haben was falsch mit mir ist weil es normal ist in ganzen Sätzen reden zu können, aber ich war ja wie gesagt 3 ganze Jahre einsam und jetzt auf einmal schaffe ich es da wieder rauszukommen und fühle mich selbstbewusster. Natürlich ist das für mich dann was schönes worüber ich mich freue weil meine Schüchternheit mich so eingeschränkt hatte.

Meine Frage ist nur, was ist passiert? Also ich bin immer noch etwas entfernt davon wieder so 100% extrovertiert zu werden (vielleicht wird es aber auch nie wieder ganz 100) aber ich merke ja täglich dass es sich mit jedem mal minimal ändert und daher hoffe ich mal drauf. Aber wie gesagt wie kam das? Ich habe nichts gemerkt was sich sonst geändert habe, wieso kann ich auf einmal wieder einigermaßen normal mit Leuten reden? So von innerhalb paar Wochen.

Außerdem wollte ich noch fragen ob ihr es komisch finden würdet wenn ihr jemanden kennt der davon immer richtig leise war und eigentlich einfach nie aufgefallen ist, aber dann auf einmal wieder aufgeschlossener und Gesprächiger ist? Also meiner Klasse wird das bestimmt bald auffallen weil man mich davor nie gehört hat aber jetzt etwas mehr.

Angst, Charakter, introvertiert, schüchtern, extrovertiert
Ist es zu radikal, wenn man nur noch mit Menschen Kontakt hält, die einem zu 100% liegen?

Je älter ich werde, umso wählerischer werde ich was meine Freizeitgestaltung angeht.

Ich möchte eigentlich meine Lebenszeit nur noch mit Menschen verbringen, die mir zu 100% liegen, und man sich nicht irgendwie verstellen oder zusammenreißen muss. Damit meine ich meine Freizeit, im Beruf kann man es sich ja nicht aussuchen, aber das ist auch OK. Arbeit ist Arbeit.

Ich sehe es so, dass ich am liebsten allein bin, und es gibt auch eine Handvoll Menschen, bei denen ich mich in Gesellschaft genauso wohl fühle (Partnerin und gute Freunde).

Nun gibt es aber auch noch Situationen, bei denen man sich irgendwie gezwungen fühlt, dann doch aus Höflichkeit Kontakt zu halten.

Zum Beispiel:

  • Mit einem Bruder, den man überhaupt nicht leiden kann, der aber dennoch immer wieder was mit einem unternehmen möchte
  • Familienfeiern aller Art
  • Menschen, mit denen man mal befreundet war, aber man sich so verändert hat, dass ebenfalls anstrengend ist, wenn man sich trifft
  • Einladungen zu Geburtstagen, Hochzeiten usw.

Wie geht man am besten damit um? Augen zu und durch, und Lebenszeit für Dinge aufwenden, die man gar nicht mag?

Oder kann man klipp und klar sagen, dass man darauf keine Lust hat?

Man kann natürlich für die Absagen auch immer wieder Ausreden suchen, was glaub ich viele machen, um keinen vor den Kopf zu stoßen. Aber das ist irgendwie auch nicht ehrlich.

Familie, Freunde, Psychologie, introvertiert, Psyche, Soziale Kontakte
Was tun wenn man kein Selbstbewusstsein hat um neue Freunde in einer neuen Schule zu finden?

Hi Leute, ich hab echt ein großes Problem und ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich bin 16 und bin auf ein berufliches Gymnasium gekommen.
Da ich seid langer Zeit keinen einzigen Freund mehr habe und ich auch durch blöde Ereignisse (Ausgrenzung auf der Klassenfahrt) einfach mein komplettes Selbstbewusstsein verloren habe und dazu total verunsichert bin, fällt es mir einfach unglaublich schwer auf andere Leute zuzugehen und neue Freunde zu finden. Wenn ich versuche offen zu sein, verstelle ich mich komplett(passiert automatisch)und denke auch, dass die Leute wissen, dass ich nicht ich selber bin(Zb. Lache ich bei Witzen die ich garnicht lustig finde, tuh auf interessiert oder Stelle dumme Fragen nur um ein Gespräch aufzubauen).

Die meisten Leute aus meiner Klasse sind sehr offen und verstehen sich auch alle miteinander und sitzen in der Pause beieinander . Ich dagegen sitze mit einer „Freundin“ die ich in der Klasse gefunden habe immer alleine und wenn wir uns zu anderen stellen gehen sie immer nach und nach weg. Auch hab ich das Gefühl das ich sie so ein bisschen dazu gedrängt habe das sie nur mit mir redet und ich hab das Gefühl, sie will zu den anderen statt mit mir alleine zu sein(Sie hat zwar auch keine Freunde, ist aber sehr offen). Ich bin dadurch, dass ich seid Langem keine sozialen Kontakte mehr hatte in so ein Loch gefallen und habe irgendwie verlernt Freundschaften zu knüpfen. Was denkt ihr soll ich tun:((Ich würde am liebsten garnicht mehr in die Schule gehen, weil es mir mental so schlecht geht :(

Lg

introvertiert, schüchtern, keine Freunde mehr
Soll ich hingehen?

Hey Leute,

Ich brauche dringend euren Rat. Meine Klassenkameraden schmeißen in den kommenden Wochen eine Party und da sind alle aus meiner und unserer Parallel Klasse eingeladen. Nun ja etwas zu mir, ich habe in den letzten 3 Jahren sehr viel durchgemacht Depressionen, Soziale Phobie, Burnout , Einsamkeit usw. Ich habe natürlich an vieles gearbeitet und geschafft diese auch zu überwinden, allerdings habe ich noch Schwierigkeiten mit Menschen, die ich mag in Kontakt aufzutreten und mich mit diese anzufreunden. Meine freundesgruppe passt leider gar nicht zu mir und alle sind auch sehr ruhige und schüchterne Leute. Unser Ruf ist jetzt auch nicht das Beste ( Strebergruppe). Ich persönlich komme häufig aus meiner Komfortzone raus, sogar bei sozialem Zeug, dennoch reicht es trotzdem nicht aus, um das zu erreichen, was ich eigentlich möchte. Zudem bin ich eine Introvertierte Persönlichkeit und meine freundesgruppe macht es mir auch sonderlich nicht einfacher. Nunja das ist ein mädchen in meiner Klasse, mit dem ich ab und zu spreche, aber es entstehen sehr häufig peinliche stillen und mir persönlich fallen einfach keine Fragen ein um diese zu stellen AHHHH, damit das Gespräch weitergeht. Sollte ich sie einfach ansprechen und ihr über meine Situation aufklären und nach ihrer Unterstützung fragen, weil ich unbedingt auch Teil ihrer Freundesgruppe sein. Ich will auch unbedingt auf diese Party, aber ich bin so nervös, weil ich nicht so oft auf eine war und meine Freunde würden sowas auch nicht mögen. Es wäre eine sehr gute Möglichkeit neue Leute kennenzulernen und Freunde zu finden, aber ich weiß einfach nicht. Meine Angst schränkt mich so dolle, dass es mich jedes Mal zum heulen bringt. Bitte gibt mir einen guten Rat.

Party, komfortzone, Psychologie, Angst überwinden, Freunde finden, Freundeskreis, introvertiert, Soziale Phobie, Soziologie
Bin ich extravertiert oder introvertiert?

Hallo Zusammen!

Vorkurzem hatte ich eine Diskussion mit paar Freunden, bei der es um das Thema Extravertiert und Introvertiert ging. Irgendwie wussten alle direkt, was eher auf sie zu trifft, aber weder ich, noch die anderen, konnten mich wirklich „einordnen“. Ich weiß, dass kein Mensch 100% extravertiert oder introvertiert ist, aber man müsste sich ja ungefähr zuordnen können.
Vielleicht könnt ihr (als Außenstehende) mich besser und objektiver zuordnen, deshalb erzähle ich kurz etwas zu meiner Person:

Ich habe kein Problem damit, fremde Menschen auf der Straße oder so anzusprechen, mir fällt es also nicht besonders schwer einfach jemandem ein Kompliment oder ähnliches zu machen. Wenn ich jedoch in neuen Situationen bin (neue Klasse, neue Arbeit, …) und ich weiß, ich muss eigentlich einen guten Eindruck machen, da man sich ja in Zukunft öfter sieht, bin ich voll schüchtern und geh nur ungern auf die Leute zu.

Mein Freundeskreis besteht aus wenigen Personen, bei denen alle gleichberechtigt sind, also es hat niemand irgendwie das Sagen.

In anderen Gruppen (z.B. Projektgruppen) habe ich gerne das Sagen. Ich mag es gar nicht, wenn mir jemand anderes sagt, was ich tun und lassen soll. Abgesehen davon, habe ich einfach das Gefühl, dass es am besten wird, wenn ich die „Führung“ übernehme. Ohne selbstverliebt klingen zu wollen, muss ich an diese Stelle aber auch sagen, dass es mir einfach liegt, die Leitung zu übernehmen.

Ich kann anderen gut zu hören und ihnen ein Rat geben, habe auch keine Probleme damit, mich in andere hineinzuversetzen.

Wenn ich irgendwie feiern geh oder so, dann fühl ich mich am wohlsten in der Nähe von meinem Freundeskreis. Gar nicht, weil ich mich „unwohl“ fühl wegen den fremden Menschen, sondern viel mehr, weil ich mich einfach oft genervt fühle von Leuten, die ich nicht kenne… XD

Dazu muss ich aber auch ganz offen sagen, dass ich irgendwie allgemein was gegen Menschen habe. Meiner Meinung nach sind gefühlte 90% der Menschheit einfach komplett verblödet. Man kann keine Unterhaltung mit diesen Menschen führen, die einen in irgendeiner Art und Weise weiterbringen könnte. Dies ist eigentlich auch der Hauptgrund, warum mein Freundeskreis ziemlich klein ist, weil ich einfach lieber was mit Personen mache, mit denen man über Gott und die Welt reden kann.

Also nochmal kurz zum Feiern: Wenn wir feiern gehen, mag ich es mehr, wenn wir so eine „Ecke“ für uns haben und uns bisschen von den anderen abgrenzen können.

Ich denke über voll viele Dinge nach, meistens unbewusst. Wenn ich versuche über diese Dinge bewusst nachzudenken, herrscht voll die Unordnung in meinem Kopf, weil es einfach so viele verschiedene Dinge sind, die aber gleichzeitig in irgendeiner Art und Weise miteinander zusammenhängen. Das fällt mir meistens dann auf, wenn ich mich versuche einer anderen Person mitzuteilen.

Allgemein hasse ich es mich unterzuordnen. Wenn ich eine Meinung zu etwas oder jemandem habe, dann teile ich diese auch mit und behalte sich nicht irgendwie für mich.

Ich weiß nicht, ob das eine wichtige Information ist, was die Beantwortung meiner Frage beeinflussen würde, aber ich liebe Tiere und die Natur.

Ansich bin ich ein ziemlich spontaner Mensch. Also wenn jetzt jemand kommen würde mit „Jo ich fliege morgen nach Amerika, komm doch mit“ wäre ich dabei. Wenn es aber um Dinge geht, wie z.B. Silvester, dann plane ich auch gerne mal 10 Jahre im voraus, wohin wir gehen.

Ich mag es nicht, komplett alleine zu sein. Ich komme zwar auch alleine gut zu recht, aber genieße die Anwesenheit von Menschen, die ich mag, sehr. Gleichzeitig mag ich es auch nicht, unter vielen Leuten zu sein (wegen den Gründen, die ich oben genannt habe).

Mir fallen gerade nicht mehr Dinge ein, die ich euch erzählen könnte, falls ihr noch Fragen habt, kann ich die natürlich dann in den Kommentaren beantworten.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten.

Und wie gesagt, ich weiß, dass kein Mensch 100% zugeordnet werden kann, aber vielleicht tendiert ihr nachdem, was ihr gelesen habt, eher zu einer der beiden Seiten.

Verhalten, Selbstbewusstsein, Psychologie, Gesellschaft, introvertiert, schüchtern, Soziales, Gesellschaft und Soziales
Positive oder negative Charakterentwicklung?

Ich m16 habe mich im letzten Jahr immens verändert aber ich weiß nicht ob ich aus objetiver sicht eine positive oder negativ entwicklung hinter mir habe. Also:

Vor einem Jahr war ich ein depp.Hatte kein Selbstwertgefühl. Oft wurden über mich witze gemacht und niemand hat mich wirklich respektiert. Erfolg bei Mädchen hatte ich keinen. Hatte nur wenig freunde. Dann hat meine Entwicklung begonnen.

Zuerst habe ich mehr darauf geachtet wie ich mich anziehe und wie ich aussehe.Ich fing auch an ins gym zu gehn.

Dann auf einer klassenfahrt habe ich das erste mal mit n paat leuten alk getrunken und wir hatten damals ne mies gute Zeit. Ich hatte zum ersten mal leute die mich nicht beleidigten, mich respektierten unn mit denen ich spaß hatte. Es hat sich dann so ne clique geformt zu der ich dazugehörte. 5 Jungs und zwei Mädchen.

Wir machten verschiedene Sachen aber meistens trafen wir uns im partykeller von einem freund und feierten ein bisschen. Ab februar in diesem jahr begann ich immer mehr zu sozialisieren. Die clique in der ich war begann zwar außeinanderzu gehn aber ich freundete mich mit immer und immer mehr anderen leuten an.

Ab den Osterferien begann ich dann zu rauchen was sich nochmal positiv auf das thema sozialisieren ausübte. Auf partys konntest du dich sofort mit anderen Leuten die auch rauchten anfreunden wenn du ihnen einfach ne kippe gabst. Und auch bei Mädchen die selber rauchen hattest du mehr erfolgschancen.

Der Höhepunkt bis jetzt waren dann die kärwas. Ich lebe ja in bayern und da ist jedes wochenende an einem anderen Ort kärwa. Ich war hier und da, hab immer neue leute kennengelernt. Ich hab so viele schöne erinnerungen und so viele gute freunde dort gemacht das sich sie nicht zählen kann.

Und dass war meine entwicklung. Das bin ich jetzt. Früher hatze ich fast keine Freunde und die die ich hatte waren nicht alle richtige freunde. Jetzt kenn ich jeden und jeder kennt mich. Ich habe einige richtig gute freunde. Dann noch vielmehr leute mit denen ich einfach nur gut bin aber abgesehn von kärwa und parties nichts mache und der rest findet mich in ordnung. Niemand macht sich über mich lustig. Mein Selbstwertgefühl ist höher denn je. Während ich früher an den Wochenenden filme geschaut habe bin ich jetzt süchtig nach sozialen kontakten und feiern. Aber ich rauche auch regelmäßig und muss mir eingestehn dass ich wohl nicht aufhören könnte weil ich nicht die überzeugung hätte dies es dafür braucht. Ich WILL rauchen. Jeder um mich rum raucht und ich bin ein Mensch der gerne dazugehört da mache ich mir keine illusionen. Bei Alkohol genauso.

Also was sagt ihr als außenstehende? Hab ich mich unterm strich in positive oder negative richtung entwickelt?

Männer, Mobbing, Party, Alkohol, Freunde, Selbstbewusstsein, Rauchen, Alkoholkonsum, beliebt, Charakter, Entwicklung, introvertiert, Kirchweih, schüchtern
Was kann ich tuen?

Also ich (w14) komme jetzt in die 9te klasse und ich habe social anxiety. Das war nicht schon immer so damals war ich sehr social und laut auch im Unterricht und ich war sogar Klassensprecherin. Aber ab so der 5ten klasse änderte sich das ganze, mein bester freund ging auf eine andere schule und meine eine Bestefreundin 👩🏽 ist umgezogen und meine andere besterfreundin 👩🏼-

(wir waren eine Dreier Freundschaft 👩🏻👩🏽👩🏼)

-geht auf die Schule wo ich jetzt gehe. Sie ist immer noch meine bsf aber sie war zbs sehr introvertiert in der Grundschule aber mit den Jahren wurde sie immer sozialer und mittlerweile würde ich sie sogar als extrovertierte bezeichnen (sie hat auch viele neue freunde ich hab nur noch sie :‘) )

ich bekomme auch oft von meinen Klassenkameraden Sätze wie „ich vergesse immer das du bei uns in der klasse bist“ oder „die kann nicht mal reden“ und so ein scheiß. Sobald ich mit irgendwen außer meiner bsf oder meiner Familie reden muss werde ich ganz rot und es kommt nur unangenehme Kake aus meinem Mund ich hab das Gefühl das ich irgendwie nicht mehr wirklich weiß wie man „sozialisiert“ (ist das überhaupt ein wort)

ich fühle mich unwohl und ängstlich wenn ich bei anderen bin es ist wie als würde jeder mich anschauen oder wenn jemand lacht denk ich das sie mich auslachen und ich hasse dieses Gefühl

also ich wollte fragen ob jemand tipps hat wie ich mich bisschen bessern könnte? (außerdem mag ich meine Klassenkameraden nicht also kommt mir nicht mit ich soll mich versuchen mit den anzufreunden 🥲)

Schule, Angst, Stress, Schüler, introvertiert, peinlich, leise, Erröten, unwohl, Social Anxiety
Wie soll ich mit schüchternen Crush umgehen?

Hallo,

Ich habe viel darüber nachgedacht und weiß nicht mehr weiter, weshalb ich hier nun nach Rat frage. Und zwar bin ich M20 und mein Crush ist W16 und ich habe vor 3 Monaten angefangen mit ihr Kontakt aufzubauen. Da mein Crush zur Familie meines besten Freundes gehört, den ich viel länger kenne, sehe ich sie fast täglich bei ihm. Und erst habe ich angefangen nett zu ihr zu sein und mit ihr Gespräche zu führen was funktioniert hat und danach habe ich versucht ihr Vertrauen zu gewinnen indem ich leichten Körperkontakt aufgebaut habe mit Arme, Hände, Schultern und Oberschenkel zu berühren (nicht in den Schritt) und sie hat es zwar zugelassen aber es kam nichts von ihr zurück. Nach einigen Gesprächen habe ich auch ihre Nummer bekommen und geschrieben jedoch kam immer nur von mir aus was und banales Zeug, wo sie auch nicht immer geantwortet hat. Ab und mal wenn ich bei meinem Kumpel war habe ich ihr weniger Aufmerksamkeit geschenkt und sie kam von sich aus zu mir und wollte reden über banale Dinge und suchte Aufmerksamkeit. Ihre Familie meinte sie würde mir hinterher schauen. Jedoch sagt mein Kumpel ich wäre zu klein da sie 175 und ich 168cm groß bin.

Aber sie ist vom Typ eine schüchterne und eher ruhigere Person und hatte früher eine Krankheit wodurch sie nicht so kognitiv denken und kommunizieren kann. Sie hatte auch einmal mir ein Bild von sich geschickt und gesagt sie hätte es aus Lw getan. Und sie hat wie ich noch Null Erfahrung mit dem anderen Geschlecht und hatte nie einen Ex, keinen Kuss auf den Mund, kein Sex und hat auch keine männlichen Freunde (was mir die Familie bestätigt hat). Auch vom Typ sind wir ähnlich und würden gut zsm passen. Jedoch ist sie im Kopf noch eher kindlich und denkt an Sachen wie Roblox oder Pferde reiten.

Ich bin mir nur unsicher was ich tun soll und wie ich mich in ihrer Nähe verhalten soll, meine Absichten hatte ich ihr klargemacht aber sie hat es vergessen und zum Zeitpunkt nur eher gelacht darüber. Es wirkt als wäre ich in der Friendzone. Laut meinem Kumpel ist sie zu kindlich, möchte noch keine Bzh und ich wäre zu klein, deshalb solle ich mich auf mich fokussieren wie Sport den ich mache und meine Freunde. Aber ich bin hin und her gerissen weil so eine wie sie würde ich kaum noch finden, schließlich erfüllt sie alles was ich möchte wie kein Ex, ungeküsst, kein Sex und keine männlichen Freunde. Man wird auch älter und in der Altersspanne werden es immer weniger die unerfahren sind. Und sie hat einen Charakter aus Gold und ist nicht wie viele. Sie geht nie feiern, hat keine weiblichen Freunde mehr weil sie in der Schule verarscht und ausgenutzt wurde was mir leid tut, sie trinkt nicht, raucht nicht und nimmt keine Drogen. Sie ist nicht versaut und hat auch schöne Augen und ein süßes Lächeln. Die ganze Familie wünscht sich das es klappt aber haben gesagt es lege an ihr und sie müsse es wissen.

Wie würdet ihr in ihrer Nähe euch verhalten und sollte ich was tun und es weiter versuchen? Ich danke jedem für Mithilfe. ^^

Liebe, Beziehung, Charakter, introvertiert, ruhig, schüchtern, Perfekt, Crush, Interesse verloren, Friendzone
Angst vor Mobbing - wie damit umgehen?

Hey☺️

Ich habe heute schon eine Frage zum Thema Mobbing gestellt, aber habe nochmal eine konkretere Frage. Also ich habe vor zwei Jahren wegen Mobbing die Schule gewechselt. An meiner neuen Schule habe ich jetzt nicht mega viele Freundinnen gefunden oder so, aber meine Mitschüler haben mich akzeptiert.

Kurz vor den Sommerferien ist dann folgendes passiert… wir hatten Sportunterricht und irgendjemand hat in der Zeit meine Schuhe aus der Kabine geklaut oder versteckt… keine Ahnung😬 Naja und das hat dann halt bedeutet, dass ich nach dem Sportunterricht keine Schuhe mehr hatte. Ich muss dazu sagen, dass ich Sportunterricht immer barfuß mache, also konnte auch nicht einfach meine Sportschuhe anlassen. Also musste ich danach barfuß in den Unterricht, was eigentlich nicht so schlimm war, weil es halt auch sehr warm war an dem Tag.

Aber einige Mitschüler haben halt die ganze Zeit doofe Sprüche gemacht und auch Fotos und das teilweise sogar auf Insta gepostet. Ich glaube halt, dass irgendjemand meine Schuhe geklaut hat, weil sie wussten, dass ich dann gezwungen bin, barfuß zu laufen. Für mich war das natürlich mega unangenehm mit den ganzen Reaktionen und ich habe den ganzen Abend geweint, also ich nach Hause gekommen bin😔

In ein paar Tagen beginnt für mich mein letztes Schuljahr und ich habe halt total Angst, dass es jetzt wieder so losgeht, wie in meiner alten Schule. Ich bin mega schüchtern und halt ziemlich emotional, also halt leider ein leichtes Opfer für sowas, aber ich kann halt nichts daran ändern. Wie soll ich damit umgehen? Soll ich das irgendwo ansprechen? Meint ihr, dass sowas jetzt öfter passiert? Ich brauche unbedingt eure Meinung dazu, weil ich echt nervös bin, wenn es jetzt wieder losgeht.

Dankeschön für alle Antworten & ein wunderschönes, sonniges Wochenende euch allen🥰

Du musst keine Angst haben 71%
Du muss folgendes tun… 23%
Es wird wieder passieren 6%
Sport, Kleidung, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Tipps, Schuhe, Mobbing, Schule, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Jugendliche, Recht, Eltern, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Psychologie, barfuß, Ferien, Freunde finden, Freundin, Gesundheit und Medizin, introvertiert, Jugend, Jungs, Lehrer, Mental, mobben, Nervosität, peinlich, Psyche, schüchtern, Soziales, Soziologie, Sportunterricht, Mitschüler, mitschuelerin, Instagram, Ausbildung und Studium
Wie werde ich selbstbewusster?

Ich muss ehrlich sagen, ohne dass es überheblich oder selbst verliebt klingt, dass ich eigentlich meinen Charakter sehr mag. Also mir wird oft gesagt dass ich einen sehr guten Humor habe, schlagfertig bin und auch kann ich sehr einfühlsam, empathisch und halt einfach nett sein. Somit mögen mich eigentlich sehr viele Leute die mich länger kennen, bzw. finden mich sympathisch.

Das Problem dabei ist jedoch dass ich warum auch immer einfach sehr unsicher bin. Wie gesagt ich weiß nicht woran es liegt, aber ich bin sehr schüchtern. Wenn ich neue Leute kennenlerne dann bin ich anfangs immer richtig peinlich weil ich schwer Augenkontakt halten kann und irgendwie einfach überhaupt nicht mit der Person reden kann. Ich lächle meistens immer nur unsicher oder antworte ganz kurz und trocken weil ich es nicht auf die Reihe bekomme mit neuen Leuten ganz normal zu kommunizieren.

Ich “analysiere” sie nämlich meistens erst. Also ich lasse sie zuerst reden und achte dann darauf wie sie reden, über was und einfach generell wie sie drauf sind, damit ich mich da bisschen anpassen kann und gut rüberkomme. Es dauert dann immer etwas bis ich “aufgetaut” bin, manchmal geht das echt schnell innerhalb paar Stunden (also für meine Verhältnisse ist das schnell) aber manchmal sogar Monate. Also als ich eine meiner besten Freundinnen kennengelernt hatte, war ich nach 2 Monaten immernoch sehr schüchtern und habe kaum geredet.

Es stört mich, weil viele dann immer gleich denken dass ich komisch oder langweilig bin und gar keine Lust haben mich richtig kennenzulernen.Sie geben mir sozusagen keine Chance richtig aus mir rauszukommen. Vor allem war ich noch nicht immer so, früher war ich weniger schüchtern, keine Ahnung wo das auf einmal herkam aber nach der Quarantäne war es sichtlich stärker.

Gibt es irgendwas was ich machen kann um einfach weniger schüchtern zu sein? Ich würde mir gerne weniger Gedanken machen und einfach so reden können wie ich es sonst auch mache. Ich habe halt oft auch keine Gesprächsthemen und komme deshalb nichtmal in eine Konversation rein.

Bitte helft mir!Vielen Dank im Voraus!

Angst, Selbstbewusstsein, introvertiert, schüchtern
Falsche Freunde oder doch was anderes?

Hallo zusammen,

ich bin ein Männlich, 21 und eigentlich ein ziemlich Introvertierter Mensch.

Als ich etwas kleiner und jünger war, da hatte ich schon viele Freunde gehabt, aber da waren nur ein paar, die ich gerne getroffen habe, diese wohnten auch im selben Haus wie ich. Es war ein Mädchen und ein Junge.

Das Mädchen ist nun in eine andere Stadt "gewandert" um dort zu studieren. Der Junge, hat mich ab einem Zeitpunkt immer belogen und dann hat er sich komplett distanziert. Belogen in dem Sinne, wenn ich ihn gefragt habe (per Telefon) ob er rauskommt, sagte er immer "Ja ich komme in 5 Minuten." Ich bin nach 5 Minuten zu ihm gegangen um eben nachzuhaken. Dann sehe ich, dass er selber dann aber zu seinem anderen Freund gegangen wo er dann mit einer Übernachtung bei ihm war.

Dieses Spiel hat er mit mir keine Ahnung wie lange gemacht, war aber auf jedenfall über ein Jahr vielleicht waren es auch 2 Jahre.

Dann hab ich es eben akzeptiert. Das er keine Lust mehr auf mich hat. (ob es aufgrund dessen ist, dass ich so introvertiert bin?)

Nun, da ich schon etwas erwachsener bin, hab ich in der 10. Klasse einen netten Jungen kennengelernt, welcher genau das gleiche Hobby hat wie ich, (Fotografieren). Wir sind zu zweit schon oft rausgefahren um zusammen einfach mal zu fotografieren.

Doch seit einigen Monaten hat dieser Junge eine Freundin gefunden. Und das letzte mal, wo ich ihn getroffen habe, war letztes Jahr auf seiner Geburtstagsfeier in einem Restaurant. Seit dem her ist der Kontakt irgendwie eingefroren und immer wenn ich Frage, ob er am Wochenende Zeit hat um zusammen was zu unternehmen, dann lehnt er es immer ab. Er hat auch einen Motorradführerschein gemacht und postet jetzt immer auf Instagram, wie er mit seinen anderen Motorrad-Freunden irgendwo unterwegs ist. Ich selber, bin kein Motorrad Fan wie er.

Nun frage ich mich, ob es an mir liegt, das solche Menschen nach einer bestimmten Zeit einfach nix mehr mit mir zu tun haben wollen, da ich so introvertiert bin und wegen meinem Stottern nicht viel rede, oder ob es einfach nur falsche Freunde waren, die mich nach einiger Zeit verlassen haben?

wäre über hilfreiche und ehrliche Antworten froh.

Freizeit, Schule, Freunde, Psychologie, Freunde finden, introvertiert, Jungs, Gesellschaft und Soziales
Ist mein Leben einsam und traurig?

Hi Leute, ich habe mal eine Frage bezogen auf das soziale Leben.

Ich bin eher schüchtern und zurückhaltend und muss auch ehrlich sagen, dass ich mich zum Treffen mit Freunden regelrecht zwingen muss, weil mir einfach Dinge, die man alleine macht irgendwie mehr Spaß machen. Ich empfinde diese einfach als angenehmer. Meine Eltern sagen mir das auch ständig und finden es halt scheiße, weil sie ja früher nie zuhause gehockt haben und egal bei welchem Wetter immer irgendwas mit ihren Freunden gemacht haben. Auch, wenn das nicht ihre Absicht ist kränkt mich das irgendwie. Ich bin kein großer Freund von Alkohol usw. Ich gehe lieber ins Gym, probiere neue Ernährungsmethoden aus oder Teste neue/andere Sportarten. Leider sind meine Freunde schon eher die Art von Party, Drogen und Alkohol.

Mein leben in der (Ganztags) Schule dagegen ist zum Teil total extrovertiert. Ich habe extrem viele Freunde, ich kann jeden leiden und ich würde sagen: niemand hasst mich, ich kann mit allen Lehrern irgendwie sprechen, bin Klassensprecher, bin immer in alles involviert, gebe Hausaufgaben weiter, kann mit jedem sprechen/schreiben und so weiter. Bei Vorträgen merkt man dann zwar doch, dass ich nicht so sehr extrovertiert bin, aber egal. Man muss auch dazu sagen, dass die langen Schulzeiten mich teilweise zu dem gemacht haben, was ich jetzt bin. Früher war ich jeden Tag nach der Schule mit meinen Freunden draußen und habe etwas unternommen. Jetzt, wenn ich 17 Uhr nachhause komme lerne ich und das war’s. Es sind Ferien und ich frage mich, ob es normal ist, dass ich quasi diesen live Style einfach weiter lebe, obwohl ich theoretisch Zeit hätte.

Ich entschuldige mich für den langen Text, aber irgendwie hat es gut getan, mal alles komplett zu erzählen.

Leben, Angst, alleine, einsam, Freunde, introvertiert
introvertierter Freund ignoriert mich?

Hallo Leute, ich erkläre euch jetzt mal alles vom Anfang. Ich hab in der Schule, also spät in diesem Jahr einen Freund gefunden der ziemlich introvertiert ist. hätte ich ihn nicht öfters angesprochen oder eine zufällige Partnerarbeit gemacht, wäre von seiner seite nichts gekommen, was mich nicht stört weil das ja die anzeichen eines introvertierten sind. er spricht auch sonst mit keinem anderen auch ich muss zu 99% die gespräche immer beginnen. er hat öfters wochen wo er mich einfach ignoriert und das hat mich so oft gestört aber dannach ging es eh meistens

so jetzt sind ja sommerferien und ich und er haben angefangen zu zocken. er hat noch 2 andere freunde die jünger sind als er und die spielen mit. jetzt auf einmal hat er mich aus der gruppe gekickt und ich bin ganz alleine. vermutlich spielt er mit ihnen alleine. er ignoriert mich übelst. er schreibt nicht zurück und es stört mich dermasen. er spielt lieber mit seinen anderen freunden und verkauft mich anders. ich weiß das es kindisch klingt, aber es geht mir um seine art und nicht ums spielen unbedingt.

auf jeden fall hab ich langsam das gefühl er ist ein fake friend. oder doch vielleicht nur seine art. auf jeden fall fühl ich mich schlecht behandelt und bin jetzt die ganze zeit alleine im zimmer ohne mit ihm mitspielen zu können. er ignoriert mich wiegesagt und stellt sich sogar auf offline, damit es so aussieht alss würde er nichts lesen. ich hab ihn jetzt das letzte mal angesprochen.

ist er ein fake friend ich brauche dringend eure tipps was ich tun soll

Schule, introvertiert, Jungs, Problembehebung
Jugend freunde finden?

Hi ich bin 16 und wohne in münchen.

Sry für den langen text btw.

Habt ihr eigentlich auch solche probleme Leute kennenzulernen. Voralem als introvertierter ist es schwer in so einer großstadt jemanden kennenzulernen.

Viele sagen zwar immer das man zu öffentlichen plätzen oder so gehen soll oder so aber als ob ich da jtz irgend eine person anquatsche und dann läuft schon alles. Oder ich geh zb auch ins gym klar ab und zu wechselst du mal ein wort mit jemanden aber mehr auch nicht wen man sich öfter sieht dann sind es auch mal 2,3 sätze aber auch da frägt man den net einfach las mal privat was machen. Hab noch nie gesehen das sowas jemand macht und es scheint auch ganet normal zu sein sowas überhaupt zu fragen.

Ich hab wirklich schon vieles ausprobiert: hab diese ganzen Apps benutzt wo man mit random Leuten redet und schreibt, sie anruft und sonst was macht aber auch da ist es ziemlich schwer was ernsteres rauszuholen. Bin viel unterwegs in gut besuchten orten aber wie ich ja schon meinte man quatscht einen nicht einfach an es muss schon ein krasser Zufall passieren das man da wirklich einen kennenlernt.

Wen es um die schule oder arbeit geht

In der schule lernt man schon viele kennen versteht sich eigentlich ganz gut mit allen aber nur mit 1 oder 2 personen hab ich wirklich privat noch bisschen was zu tun. Bezüglich der arbeit sind die meisten wesentlich älter als ich und ich finds generell net so geil mit Arbeitskollegen alzu viel zu tun zu haben bin eigentlich nicht wählerisch aber bei denen merk ich einfach keine Verbindung.

So will euch auch nicht zu sehr voll labern

Was sind den so eure Erfahrungen mit dem ganzem. Habt ihr irgendwelch tipps. Oder kennt ihr im allgemeinen bessere orte/apps/sonst was wo man gut leute kennen lernen kann. Oder was weiß ich ihr könnt auch lange texte schreiben ich werde mir alles durchlesen haltet euch bitte nicht zurück

München, Freundschaft, Freunde, Jugendliche, Kommunikation, Alltagsleben, Alltagsprobleme, Freunde finden, introvertiert

Meistgelesene Fragen zum Thema Introvertiert