Lassen sich Waldbände durch das Versprühen von Wasser über die Rotoren von Windräder verhindern?

Auf einem Berg in der Nähe von Stuttgart steht die größte Windkraftanlage der Welt, an der neben ihrer Höhe (246m) auch noch besonders ist, das es eine Pumpwasser-Windkraftanlage ist und so lassen sich im Fundament der Anlage 160.000 Kubikmeter Wasser speichern.

Idee 1: Könnte man dieses Wasser nicht auch über eine Wasserleitung, die über die Nabe zu den Rotoren führt, mit mehreren Sprühdüsen an die Umgebung abgeben, während sich die Rotoren drehen?

Die Feuerwehr benutzt ja auch Schlauchverbindungen, die sich drehen können, also könnte das Wasser so auch an die Rotoren abgegeben werden, während sich das Windrad dreht und mit dem versprühten Wasser die Vegetation in der Umgebung evtl. befeuchten, damit die Vegetation erst gar nicht in Brand gerät?

Idee 2: Wenn der Efekt zur Befeuchtung über die Rotoren zu gering ist, könnte das im Pumpspeicher gespeicherte Wasser der Windkraftanlage nicht auch dafür verwendet werden, bei hoher Waldbrandgefahr die Vegetation in der Umgebung mit Sprinkleanlagen zu befeuchten, so wie es die Feuerwehr macht, um den Flammen die trockene Nahrung zu entziehen?

Idee 3: Vielleicht könnte das Wasser auch für die Wiederaufforstung von Jungbäumen in der Umgebung verwendet werden, da deren Wurzeln in den ersten Jahren zu kurz sind das Grundwasser zu erreichen, oder in der Ebene um landwirtschaftlich genutzte Flächen zu bewässer?

Hier ein Text von dem Betreiber über die Wasserbatterie:

Die Turmfundamente der Windanlagen in Gaildorf sind Wasserspeicher mit einer Speicherleistung von 70 Megawattstunden (MWh). Rohrleitungen verbinden sie mit einem Wasserkraftwerk und dem dazugehörigen Unterbecken 200 Meter tiefer im Tal. Die Wasserbatterie – beim Pilotprojekt Gaildorf auch Naturstromspeicher genannt – kann überschüssigen Strom aus dem Stromnetz aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Er dient als Kurzzeitspeicher und trägt dazu bei, das Stromnetz in Zukunft stabil zu halten und eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung zu gewährleisten. Das Pumpspeicherwerk kann innerhalb von 30 Sekunden zwischen Produktion und Speichern wechseln.

https://w3.windmesse.de/windenergie/pm/26513-max-bogl-rekord-wasserbatterie

Und auch dieser Text ist interessant:

Jedes der vier Weltrekord-Windräder des Windparks ist mit zwei Wassereinheiten verbunden: dem Aktiv- und Passivbecken. Während die Windräder sich drehen, erzeugen sie Energie. Diese wird unter anderem dazu genutzt, um das Wasser innerhalb ihrer Strukturen – dem Aktivbecken – rund 40 Meter hochzupumpen. Darüber hinaus steht das Windrad in einem Passivbecken, das bis zu 160.000 Kubikmeter Wasser fasst.

https://www.gq-magazin.de/auto-technik/article/weltrekord-bei-stuttgart-diese-windraeder-sind-ein-wasserkraftwerk

Bild zum Beitrag
löschen, Wasser, Hitze, Feuerwehr, Wald, Brandschutz, Wissenschaft, Biologie, Brandbekämpfung, Erfindung, Ideen, Ingenieur, Physik, regenerative Energien, Waldbrand, Trockenheit
Ideen für ein Cover?

Ich muss/ möchte ein Cover für mein Buch gestalten.

Ich habe nur keine Ideen was drauf könnte...Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Titel : "Diagnose:Mord"

Grober Plot ( besteht aus 3 parallel laufenden sichten )

Sicht 1 - 2 Polizisten werden zu einem Mordfall gerufen. Es kommt raus,dass das Opfer den selben Namen trägt wie einer der Kommissare ( vor- und nachname). Im Laufe der Story gibt es weitere Opfer mir diesem Namen. Der Polizist beginnt zu haluzinieren. Alle denken,dass das vom Stress kommt. Der Polizist wird irgendwann als Dienstuntauglich erklärt und vom aktiven Außendienst abgezogen. Irgendwann bricht der Mörder bei ihm ein. -》 Ende noch nicht ganz ausgearbeitet.

Sicht 2 - Die Mörderin. Sie hat einen immensen Hass gegenüber einem Namen entwickelt. Resultierend tut der Hass aus einem Kindheitstrauma ( vermutlich Missbrauch), ausgehend von jemandem mit diesem Namen. Sie fängt Jahre später an Leute mir diesem Namen aufzusuchen um sich an ihnen zu rächen. "Sünder. Stolze Träger dieses Namens." Sie ist eine Freundin des ersten Opfers, wird von den Kommissaren befragt. Der eine Polizist gibt ihr seine Visitenkarte. Sie sieht den Namen und fängt an einen Plan auszuarbeiten, wie sie an ihn ran kommt. Mit Hilfe von einem Freund findet sie raus wo er wohnt und dass er als Dienstuntauglich erklärt wurde. Das spielt ihr natürlich genau in die Karten. Sie bricht bei ihm ein,um ihn umzubringen. -Ende noch nicht komplett ausgearbeitet.

Sicht 3- die Stalkerin. Eine Nachbarin des Polizisten hat sich in diesen verguckt. Nahezu eine psychopatische Besessenheit. Sie möchte ihn ganz für sich haben,was aber nur geht wenn er den Polizeidienst quittiert. So ihre Sicht der Dinge. Sie arbeitet also einen Plan aus, bricht bei ihm ein, stellt versteckte Kameras auf und plaziert präparierte Flaschen Wasser in seiner wohnung. ( tauscht seine mit den präparierten aus) in den Flaschen befindet sich LSD ein geruchloses,farbloses,geschmackloses Haluzinogen. Der Polzist fängt an zu Haluzinieren. Wird als Dienstuntauglich erklärt. Sie hat die erste Phase ihres Plans erfüllt. Die zweite Phase wird jedoch durchkreuzt,als sie über ihre Kameras sieht,dass jemand in die Wohnung von ihm einbricht und ihm offensichtlich ans Leder will.

-》 Ende noch nicht ganz ausgearbeitet. Vermutlich wird sie versuchen das alles zu verhindern.

Habt ihr Ideen was aufs Cover könnte ?

Buch, Cover, Buch schreiben, Ideen, buchcover

Meistgelesene Fragen zum Thema Ideen