Roller starten funktioniert nicht immer (Elektrik)?

Hallo liebe Community ich habe ein Problem mit meinem Roller und hoffe es gibt hier jemanden der sich damit auskennt. Ich vermute es ist ein elektrisches Problem und bin auf dem Gebiet leider ein absoluter Laie.

Also ich habe seit gut einem Jahr einen gebrauchten Aprilia Sportcity One 4t, Baujahr 2008 und das Problem tritt seit Ende letzten Sommer auf und ist immer etwas unterschiedlich, deshalb erläutere ich es mal anhand verschiedener Fälle:

Szenario 1: Schlüssel steckt, ich schalte die Zündung ein und es ist alles tot, ich sehe bereits, dass sich die Tanknadel nicht bewegt.

Szenario 2: Die Tanknadel bewegt sich hoch also herrscht meines Wissens nach Spannung und sobald ich den e-Starter betätige (manchmal reicht auch schon die Bremse zu betätigen) fällt sie wieder runter, Anlasser bewegt sich nicht und Roller geht nicht an.

Szenario 3: Es funktioniert auf Anhieb alles wie es soll und ich kann den Roller ganz normal starten, springt schnell an mit etwas Gas.

Das komische ist, dass es manchmal hilft wenn ich den Roller etwas rüttle und bewege dann sehe ich wie die Tanknadel wieder langsam nach oben geht und nach dem ein oder anderen Versuch kann ich ihn starten.

Was habe ich bisher gemacht ?

Die Batterie habe ich gewechselt und schon mehrfach gemessen, hat immer ca. 13 Volt drauf. Auch beim Start kein signifikanter Abfall. Die Stromstärke habe ich auch gemessen mit Massekabel und Pluspol um einen möglichen Stromdieb zu identifizieren. Jedoch gibt es da nichts, das die Batterie leer zieht.

So ich hoffe das war verständlich denn ich bin echt am rätseln vielleicht ist es ja für jemanden der Ahnung hat sofort ersichtlich anhand der Beschreibung.

Vielen Dank schonmal für mögliche Antworten!

Elektronik, Batterie, Elektrik, Reparatur, 50ccm, Aprilia, Piaggio, Scooter, Anlasser, e starter
Warum startet meine Honda CRF 450 X nicht?

Hi, ich habe eine Honda HM CRF 450 X 2006 und diese hat Startprobleme.
Das Motorrad hat 3.000 km gelaufen und eine Batterie die keine 700km alt ist. Der Anlasser ist ebenfalls 500-750km jung. Auf der Batterie waren anfangs 11,4V. Ich habe den E-Starter betätigt und es hat sich nichts getan. Kein Geräusch kein Kurbeln nichts. Auch wenn ich die Bremse getreten habe ist das Rücklicht nicht angegangen, obwohl dies normalerweise immer aufleuchtet wenn ich die Bremse trete. Auch wenn der Motor aus ist. Das Motorrad stand jetzt maximal eine Woche und plötzlich treten diese Probleme auf.

Aufjedenfall habe ich eine Starthilfe angeschlossen und das Motorrad ging mit dieser an. Dann bin ich ein paar hundert Meter gefahren hab das Motorrad ausgemacht und versucht es erneut ohne Starthilfe zu starten, was wieder nicht geklappt hat.

Dann habe ich die Batterie kurz geladen mit einem Ladegerät und dann mit 12,6 V erneut versucht das Motorrad zu starten. Diesmal hat das Motorrad beim e starter betätigen wenigstens einen Ton von sich gegeben. Man konnte ein ganz schwaches Kurbeln hören was aber nicht annähernd zum Starten des Motorrads gereicjt hat. Das Bremslicht geht jetzt aber wenigstens wenn man die Bremse tritt.

woran kann es liegen dass das Motorrad nicht startet? Ist’s was mit dem vergaser ? Anlasser defekt obwohl er „neu“ ist? Hat ein Öl/ Ölfilterwechsel was mit dem Problem zu tun? Die Batterie wird vermutlich nicht defekt sein oder? Bei Startversuchen werden knapp 0,1-0,3V verbraucht. An der Batterie ist eine Sicherung diese ist auch noch intakt.

Ich bin leider selber nicht der größte Schrauber und habe dementsprechend auch nicht all zu viel Ahnung deshalb versuche ich hier so viele Informationen wie möglich zu teilen um so viel Rückmeldung wie möglich zu erhalten. Danke im Voraus!!

Motorrad, Technik, Öl, Batterie, Honda, Mechaniker, Anlasser, e starter, startet-nicht
Start Vollcross?

Hallo ich habe eine 250ccm 4 Takt Vollcross und ich wollte fragen ob ihr wisst woran das liegen könnte dass das Starten so "lange" dauert (habe auch einen E Start). Also wenn sie kalt ist bzw. den ganzen Tag noch nicht angemacht worden ist dann dauert das manchmal echt ein bisschen bis sie an geht.

Also zuerst mach ich halt alles Benzin Hahn auf und so und dann drücke ich den Startknopf dann dreht er und dann mach ich das ne Zeit lang immer mit kleinen Pause zwischendurch. Dann gebe ich nach einer bestimmten Zeit wenn ich denke jetzt könnte es bald klappen ein bisschen Gas und mach das immer wieder bis sie anspringt. Dann läuft sie meistens kurz und geht wenn ich sie kurz im Standgas laufen lasse aus manchmal schon nach 3 Sekunden oder so also wenn ich die Kupplung los lasse( man muss sie ziehen zum Starten) und dann mache ich das bis sie im Stand einigermaßen läuft und gebe immer ein bisschen Gas bis sie Stabil läuft und dann fahre ich los und fahre sie langsam warm.

Ich habe es auch schon mit Choke probiert da geht es auch manchmal schneller aber dann säuft sie ab wenn ich nur ein bisschen Gas gebe also wenn sie einmal angesprungen ist und kurz lief springt sie auch immer wieder an und geht nicht aus. Dann nehme ich halt den Choke raus und fahre. Und wenn sie angesprungen ist und nur ein bisschen warm ist springt sie nach einer Sekunde an und läuft super.

Es ist auch kein echtes Problem ich kriege sie auch immer an und das so nach vielleicht 10 Minuten oder so also nicht nach Ewigkeiten oder so ich wollte nur fragen ob ihr wisst woran das liegen könnte oder ob das normal ist. Ich denke schon es ist normal weil es dauert immer gleich lang und anspringen tut sie ja und sonst ist nichts. Und sie ist noch relativ neu und es war von Anfang an so.

Vielen Dank wenn ihr bis hierhin gelesen habt ich würde mich über eine Antwort freuen.

Motorrad, Spaß, Motor, Enduro, Kaltstart, Moped, MotoCross, Motorsport, Schrauben, Vergaser, Kickstarter, Start, 250ccm, e starter, Viertaktmotor, Vergaser einstellen, Auto und Motorrad, starten
Roller Batterie entlädt sich Immer?

Guten Nachmittag,

mein 50 ccm Roller hat ein Problem mit dem E-Start, immer wenn der Roller ein paar Minuten stand, Reicht die Energie welche die Batterie auftreiben muss um den Roller Elektrisch zu Starten nicht mehr aus und ich muss ihn anklicken. Wir haben 2018 (letztes Jahr) die Batterie gewechselt, vor ein paar Tagen haben wir sie ausgebaut zum Aufladen, da wir das Problem , des nicht Startens an der Batterie sahen. Als ich sie aufgeladen habe ist die Batterie von 10 V und wenig Ladung auf 12V volle Ladung geladen.

Anschließend habe ich sie wieder in den Roller gebaut und er Startete nicht, als ich sie dann wieder ausgebaut hatte und ans Ladegerät angeschlossen habe hatte sie wieder 10 V und 0 von 7 Balken Batterieladung. Danach dachten mein Vater und ich, dass die Batterie nicht mehr zu Retten war und kauften eine Neue. Die Neue (Gel Batterie vollgeladen) habe ich eingebaut und der Roller startete mit Richtig viel Kraft!

Einen Tag Später am Morgen wollte ich den Roller wieder über E-Starter Starten und er Rüttelte wieder aber sprang nicht an... Als ich ihn ein paar Kilometer gefahren bin Startete der E-Starter direkt nach dem Ausmachen wieder. Und so ist es jetzt immer, sie Entlädt sich und der E Starter funktioniert nur nach dem Fahren. Ich denke, dass der Roller einen Stromfresser hat, der die Batterie nutzt, wenn die Zündung aus ist

also ist Jetzt meine Frage ob ihr Wisst was das sein kann?

Nebeninfos: Der Roller wurde vor ein Paar Jahren geklaut und zum Glück wieder gefunden und mein Opa hat ihn dann Repariert.

Der Roller Stand 8 Jahre von 2010 bis 2018 in der Garage und wurde nicht benutzt.

Technik, Elektronik, Batterie, Motor, 50ccm, Roller, Technologie, e starter, Zweitaktmotor, Auto und Motorrad
RRoller variomatik dreht durch?

Bei meinem roller ( Atu explorer spin ge 50) lief eogentlich alles gut. Jedoch klapperte was in der vario im stand und der kickstarter hat nicht gegriffen und er ging aus beim stehen nach einigen sekunden was ich durch gas geben und bremsen anziehen dabei verhindern konnte ( standgas is hoch eingestellt) nun hatte ich des oefteren das problem das er bei voller fahrt so ein knrrr Geräusch gemacht hat und aus ging und dann mit dem anmachen beim e Starter so ein mit drehenden Geräusch kam was nach längerem probieren um ihn anzu schalten wieder verschwand. Doch jetz hatte ich das Problem wieder und dann ging garnix mehr weil die Batterie leer war. Die hab ich über Nacht geladen und dann probiert was aber auch nicht geholfen hat dann. Dann hab ich mal die vario aufgeschraubt und mir fiel direkt die Feder von ritzel entgegen welche stark verbogen war. Ich hab den Rest auf geschraubt um mal zu gucken und war eigentlich soweit alles in Ordnung. Nach dem zusammenbauen blockiert der e Starter und macht nur noch ein Klick Geräusch. Aber es dreht sich nix. Und wenn ich mit der Ratsche zu schraube dreht sich die Kurbel Welle nicht mehr mit ausser bei stärkerem drehen am Lüfter Rad nur der vordere Teil der variomatik mit den gewichten usw. Aber nicht die Kurbel Welle welche sich ja mit drehen müsste. Was kann das sein? Ich hab die Vermutung das der Motor vom e Starter iwie an den Zahn Rädern blockiert.  

Ge, Explorer, Roller, spin, Variomatik, A.T.U., e starter, Springt Nicht An

Meistgelesene Fragen zum Thema E starter