Aprilia sx 50 E-Starter?

2 Antworten

Wenn der Motor dieses Leichtkraftrades in sich selbst kein mounting einer E-Start - Nachrüstung durch entsprechende Montagevorsehungen am Motorblock zulässt, wird das nichts.

Welche Typen-Nummer hat Dein Motor ?


AustriaGirl01 
Fragesteller
 07.11.2018, 19:54

D50B0 <--- wenn das die Typennummer ist ?

0
Parhalia2  08.11.2018, 08:22
@AustriaGirl01

Ich musste mal etwas recharchieren, aber scheinbar gibt es die SX 50 mit zwei verschiedenen Motoren. D50B0 wurde bis Baujahr 2006 verbaut , D50B1 mit E-Starter erst ab 2007.

https://www.mopedtuner.at/derbiaprilia-starter-p-1276.html

Wenn ich das zudem in Bilderstrecken richtig gesehen habe, müsste bei Motorgehäusen mit Anlasser die Bohrung unterhalb der Kurbelwelle ( unter der Zündanlage ) entsprechend offen sein.

Ich schicke Dir gleich mal ein Bild von der polradseitigen Motorhälfte.

0
AustriaGirl01 
Fragesteller
 08.11.2018, 15:32
@Parhalia2

Im internet steht dass ich den D50B0 habe aber ich hab ne 2018er ?

0
Parhalia2  08.11.2018, 15:54
@AustriaGirl01

Leider muss ich Dir sagen, das meine Hochphase an Mopeds und Mokicks einige Jahrzehnte zurück liegt.

In Österreich müsste es aber auch sachkundige Aprilia , oder Piaggio - Händler geben, da Dein Motor ( Type D80B0 ) nicht nur bei Aprilia verbaut wurde.

Gönne denen einfach mal einen Blick vor Ort .

0

Hat Dein Motorgehäuse die rot umkreiste Montagevorrichtung wie auf dem Bild ?

Bild zum Beitrag

 - (Auto und Motorrad, Moped, 50ccm)

AustriaGirl01 
Fragesteller
 08.11.2018, 08:45

Muss ich des jz aufschrauben dass ich das sehen kann ? Oder kann man das auch von außen sehen ?

0
Parhalia2  08.11.2018, 09:05
@AustriaGirl01

Nein, da musst Du nichts aufschrauben. Der rot umkreiste Bereich müsste unterhalb des Zylinders ( Krümmerauslass ) direkt von der Auspuffseite am Motorgehäuse ( unter dem Motor ) zu sehen sein.

0
XxWintesxX  02.11.2019, 22:10

Ja habe ich wo finde ich infos zum umbaun würde mich ziemlich drauf freun

0
Parhalia2  02.11.2019, 23:05
@XxWintesxX

Hallo AustriaGirl01, so ad hoc kann ich Dir an dieser Stelle leider nicht helfen, aber ich kann Dir grob sagen, was gemacht werden muß :

Für den Anlasser - Einbau muß die große Vertiefung in der Mitte des roten Kreises ( siehe Bild ) durchbohrt und genau auf Passmaß der Anlassereinführung aufgefräst und mit einer Reibahle aufgerieben werden . In die kleinen Löcher links und rechts daneben muß ein entsprechendes Gewinde ( M6 bis M8 .... muß man am Anlasser selbst ausmessen ) eingeschnitten werden.

Auf die Kurbelwelle , bzw. an das Polrad muß der entsprechende Antriebs-Zahnkranz für den Anlasser aufgeschraubt werden.

Der Anlasser selbst muß mittels entsprechenden Kabelquerschnitten ( 4 bis 6 □ ) direkt mit der Batterie verbunden sein. Hier müßtest Du mir für genauere Infos bitte aber erst selbst noch kurz den Anlasser für den DB50B1 - Motor heraussuchen. Dann kann ich Dir genau sagen, wie der Anlasser angeschlossen werden muß , und ob es ggf. zusätzlich dann noch ein Hochlast-Relais braucht.

( ich möchte in diesem Bezug nicht mit " üblicherweise braucht man " spekulieren )

0