Hilfe: Meine allererste Reise alleine, was nun?

Ich grüße euch allerseits! Mich bringt meine allererste Reise, mein Deutschland-Ticket und die dazugehörige Begeisterung zu meiner allerersten Frage auf dieser Plattform :-)

Ich bin 18 und versuche momentan nach meinem Abschluss endlich den kleinen, aber gewagten Schritt Richtung Unabhängkeit und Selbstfindung zu gehen. Doch ich bin als Anfänger leider noch total überfordert. 

Ich habe unzählige YouTube Videos angesehen und mir dementsprechend mit meinem Geld (leichte) (Wild-)Camping-Ausrüstung gekauft. Soweit alles gut, abgesehen vom Regen...eine blutige einmonatige Reise bloß mit dem Rucksack, was möchte man mehr. 

Meine Reiseroute für von Frankfurt sieht folgendermaßen aus:

  1. Bastei in Sachsen
  2. Lauchagrund in Thüringen
  3. Breitachklamm in Bayern
  4. Königssee in Bayern
  5. Schloss Neuschwanstein in Bayern
  6. Eibsee in Bayern als letztes Highlight/Favorit 

Man sieht, ich mag mehr Grün und weniger Grau/Stadt. Diese Woche soll es bereits losgehen. Alles ziemlich spontan. 

Meine Frage(n):

  1. Habt ihr vielleicht einige Verbesserungsvorschläge zur Reihenfolge?
  2. Habt ihr möglicherweise Empfehlungen an Plätzen/Sehenswürdigkeiten, die ich an diesen genannte Orten noch besichtigen könnte?
  3. Hättet ihr vielleicht auch noch Erfahrungen, die ihr teilen könntet? (z.B Kosten der Eintritttickets oder Vorfälle beim Wildcampen?
  4. Kennt ihr vielleicht gute Reise-Apps? (und womit ich das Ganze auch gut planen und zu Bahn und Fuß erreichen kann? Die DB Navigator App ist diesbezüglich leider nur bedingt hilfreich. 
  5. Allgemeine Tipps sind natürlich auch erwünscht/willkommen! 

Ich bedanke mich im Voraus für jede einzelne Antwort und weiß eure Mühe durchaus zu schätzen.

Reise, Leben, Urlaub, Tourismus, Natur, Schule, wandern, Deutschland, Wald, Outdoor, Bayern, campen, Natur und Umwelt, rucksackreise, Survival, trekking, wildcampen, Wildnis, zelten
Mit Wölfen campen, was beachten?

Schönen Nachmittag zusammen.

Ich werde nächstes Jahr mit einem Freund in Tirol campen gehen in einem Wolfsgebiet. In besagtem Wald wurden häufiger ein Wolfsrudel (9-14 Wölfe) entdeckt. Wir haben mit dem Förster alles abgeklärt und dürfen dort campen, solange wir den Standort nicht veröffentlichen und keine Videos machen. Wir beide fotografieren sehr gerne und würden deshalb dort hin fahren und eben 4 Tage lang übernachten.

Jetzt stelle ich mir natürlich ein paar Fragen. Vorab: ich kenne mich mit Wildtieren ganz gut aus, da ich mich seit Jahren damit beschäftige. Ich weiß wie ich mich tagsüber verhalten soll, falls es wirklich zu einer Begegnung mit den Wölfen kommen soll. Meine einzige Sorge ist die Nacht. Ich war zuvor noch nie campen und hatte noch nie eine Begegnung mit einem freilebenden wilden Wolf. Was ist, wenn wir beide schlafen (falls ich da ein Auge zudrücken kann) und die Wölfen an dem Zelt sind. Wie verhält man sich nachts dann? Was, wenn die ins Zelt kommen, es zerkratzen o.ä.?

Diese Wölfe sind Menschen nicht gewohnt. Klar, Wölfe sind scheue Tiere aber wer weiß ob die Krankheiten haben (Tollwut z.B.) oder nicht gut gegessen haben. Und falls sie Jungtiere dabei haben sollten, sind die sowieso aggressiver und haben ihren Beschützerinstinkt. Falls uns das zu gefährlich wird, würden wir in einem Boot auf dem See schlafen aber wir würden es erstmal gerne auf dem Boden probieren.

Ich denke mal, Wölfe in einer so großen Anzahl haben mehr Mut, als ein einziger Wolf. Gegen so viele, kann man nicht viel machen, wenn sie schon vor dem Zelt sind.

Ein Feuer machen würde natürlich auch helfen, da müssten wir aber erstmal schauen wie die Bedingungen sind und wie trocken es dort ist. Den ganzen Wald abfackeln wollen wir natürlich nicht.

Habt ihr Vorschläge, Tipps, Vorgehensweisen?

Camping, Wald, campen, Wildtiere, Wölfe, Wolf
Direkt auf dem Waldboden schlafen gefährlich?

Ich will inmitten der Natur übernachten. Nicht mit Zelt oder so, sondern als Teil der Natur nur ich und meine Kleidung. Ist es gefährlich sich draussen wo niemand ist sich einfach hinzulegen und zu schlafen ?

Ich denke so an ungeziefer das einem Anknabbert oder wildschweine die einem vielleicht sogar angreifen könnten. Man sieht menschen immer nur in Zelten und mit Ausrüstung solche dinge machen, Tiere haben das ja auch nicht und da wir auch Tiere sind, bloss mit sprache und guten Händen, will ich diese Erfahrung machen und mich heute oder morgen nacht irgendwo im Wald einfach hinlegen und dort schlafen, zusammen mit den düften und gerausches des Waldes, vielleicht wirds auch ein Feld oder eine lichtung, jedenfalls werd ich nichts kaputt machen und keine frischen felder betreten.

Ich bitte um rat, nicht dass ich am morgen tausend zecken und spinnen in den Ohren und nasen habe, oder sogar tollwut.

Standort ist die Seelandregion in der Schweiz, das ist Nördlich am rand des juras ende des Kantons Bern.

Wir haben hier Rehe, Wildschweine, Hasen, selten luchse, Dachse, Bieber etc. Wohl das selbe was es in deutschland auch gibt. Zecken haben wir halt leider auch, selten gibt es auch mal schlangen skorpione oder spinnen, weis aber nicht ob die wirklich giftig sind. Wir haben echt ein glück dass es hier nicht so viele Giftinsekten wie in australien gibt, dort könnte ich sowas vergessen.

Lg

Nein 89%
Ja 11%
Camping, Outdoor, campen, Jäger, Zelt, zelten
Mein alternatives Schulsystem?

Also ich bin sehr unzufrieden mit dem jetzigen Schulsystem in Deutschland und werde hier besonders meine möglichen Änderungen nennen. Ich weiß natürlich dass diese nur fiktiv sind und niemals umgesetzt werden würden.

Erstmal finde ich sollte die Schule nicht verpflichtend sein und Kinder nach der Grundschule frei wählen können ob und wann sie zur Schule wollen. Dann könnte man den Stoff auf einfachste Weise mit Lernvideos ( welche von dem Schulministerium gestellt werden und nicht einfach auf sind yt!) usw nachholen. Generell denke ich dass der Präsenzunterricht insgesamt nicht hilfreich ist um alle Themen zu lernen und manchmal ein bisschen Abstand und damit mehr Konzentration besser ist. Ich meine was erhofft man sich auch davon, eine Bande von 20 Kindern, welche keinerlei Interesse an dem Stoff haben, einfach in einem stickigen Raum zu packen und dann jedem einzelnen alles live zu erklären. Keiner möchte dort sitzen und auch die Lehrer sind ebenfalls meistens völlig überfordert und gestresst, womit ich zu meinem nächsten Punkt komme.

Die Schule sollte ein sozialer Ort sein, welchen die Kinder gerne besuchen und sich dort individuell ausleben können. Ich denke keiner wollte jemals aus eigener Kraft zur Schule gehen und das hat auch seinen Grund. Warum muss das so sein? Und, ja, die Schule ist zwar ein sozialer Ort, aber das ist ein Gefängnis zum Beispiel auch, also das Argument zieht nicht.

Ich würde ganz ehrlich mit den Kindern so von Klasse 5 bis 8 ungefähr, einfach den Frühling bis Sommer über in ein Zeltlager oder ähnliches fahren für 1 bis 2 Wochen. Da würde ich dann mit den Klassen Schnitzeljagden oder ähnliches veranstalten um ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und Kinder mehr an die Natur zu bringen. Dies sind alles wichtige Faktoren in der Entwicklung und werden heute völlig vernachlässigt. Dazu würde ich später die Schüler mehr Praktika zb schicken.

Ein 12 bis 15 jähriges Kind vor ein Ipad, 8 Stunden am Tag, auf einen Holzstuhl zu setzen, eingeschlossen in einem kleinen Raum, ist unglaublich schädlich für Psyche und Körper. Später ist das vielleicht machbar aber nicht in dem Alter.

Zum Schluss würde ich den Großteil des Unterrichts viel kreativer getalten und mehr auch kleine Projekte in Gruppen usw setzen. So können die Schüler zb in Physik einen Roboter aus lego oder ähnliches bauen und so näher mit Mechanik und physikalischen Gesetzen arbeiten usw. Anschließend wird jedes Projekt von jeder Gruppe vorgestellt und von den anderen Schülern, sowie Lehrern bewertet. So hat man die direkte Konkurrenz zwischen anderen und auch mehr Motivation Dinge selbst zu schaffen. Das prägt viel bessere Kompetenzen für die heutige Welt als der standart Unterricht vermittelt.

Natürlich müsste der gesamte Lehrplan auch dahingehend noch angepasst werden. Zb wäre bei mir Wirtschaft( Umgang mit Steuer und globale Finanzen zb) ein Hauptfach und nicht zb Deutsch( was will man mit Literatur später anfangen??). Dazu käme noch Medizin, moderne Medien, IT.

Ausflug, Schule, Familie, Schüler, Änderung, campen, Entwicklung, project, Psyche, Schulsystem

Meistgelesene Fragen zum Thema Campen