Warum verwendet Linda Tellington-Jones Führketten?

Eigentlich steht die Frage schon oben, aber ich glaube es ist besser, wenn ich da kurz drauf eingehe. Ich habe immer wieder gesehen, dass Linda Tellington-Jones Führketten benutzt. Ich verstehe nicht so ganz warum. Generell scheint mir ihre Methode an vielen Stellen Zweifelhaft. Ich weiß, dass ein Führkette nicht zwingend schlecht sein muss und das wie bei Sporen z.B. stark vom Mensch abhängt. Aber selbst wenn wir davon ausgehen, dass sie damit gut umgeht verstehe ich nicht, warum sie die Führkette bsw. in ihren Büchern als Muss darstellt. Ist das nicht ziemlich blauäugig? Wie sollen denn Menschen, die keine Ahnung haben, wie man damit richtig umgeht das Teil handhaben? gerade weil sie auch gerne mal Tipps gibt wie: wenn das Pferd den Kopf hochzieht, dann zieh ihn am strick/Halfter wieder runter. ich sehe nicht, wie sich das damit vereinbaren lässt, dass sie auch meint, man solle mit Respekt etc. an das Pferd gehen. wenn du dein Pferd im Gesicht anfasst und es dir so deutlich klar macht, dass es das nicht möchte, wäre es dann nicht die logische Konsequenz, es bleiben zu lassen? Ich rede hier von ihren ttouches, nicht von Trensen oä. Ich würde ja auch wollen, dass man mich nicht ständig im Gesicht anfasst und dann in Kreisen der stärke 3 an mir rumdrückt.

Kann mir das jemand erklären? Ich möchte keine Hetzjagd oder so eröffnen nur gerne ihre Methoden nachvollziehen.

Pferd, Reiten, Bodenarbeit
Imponiergehabe Pferd - Spiel oder Aggressiv?

Also, ich möchte mal eure Meinung hören.

Meine Reitbeteiligung ist ein Wallach und in der Regel eher zurückhaltend und unterwürfig, manchmal bockt er sich auch mal aus oder versucht wird aufmüpfig, aber eigentlich nur durch Aufforderung bzw. beim Horsemanship Training- also eher selten und IMMER kontrollierbar. Wir üben auch ein bissel an Freiheitsdressur und so ein Kram.

Also die Situation: Er war ohne Strick, ist neben mir getrabt, ich habe ihn dann bisschen mehr getrieben und bin selber neben her getrabt (wichtig, ich pass mich so ein bissel an den Gang an, also jogge nicht normal!). Auf einmal hat er angefangen mit richtig krassem Imponieren; Beine werfen, Hals rund, Schweif hoch, Kopf runter, Prusten. Als ich ihn dann angehalten habe (nicht ganz so einfach) hat er das immer noch gemacht, dabei auch die Beine geworfen und ja (er sah übel schick aus dabei XD). Ich konntr ihn auch normal neben mir her laufen lassen, aber sobald ich auch anders gelaufen bin ging es los. Zwischendurch hat er ab und zu mal gebockt und ausgekeilt, aber insgesamt nicht zwingend in meine Richtung und er hatte eigentlich immer Ohren nach vorne- war aber schon sehr aufgeregt.

Heute erneut die Situation:

Zuerst etw. ruhige Trickarbeit, dann sollte er laufen, er hat mein leichtes weg schicken sofort als Anlass genommen zu Imponieren, ist dann neben mir her gelaufen (ich bin gegangen). Vor mir hat er immer wieder Beine hoch (spanischer Schritt ähnlich (kann er aber nicht als Kommando)) und ist auch leicht gestiegen (kann er auch nicht auf Kommando). So richtig weg schicken lassen hat er sich nicht. Aber ich konnte sein Verhalten sofort beenden, aber auch erneut auffordern.

Meine Frage was denkt ihr ist am wahrscheinlicjsten: spielt er oder denkt er ich wäre eim Hengst und es geht um Rangordnung (also aggressiv) ??? Ich bin mir bei ihm einfach ein wenig unsicher, weil er ein sehr, sehr sensibler Typ ist, ob er nicht doch denkt es wäre ernst und ich will ihm was böses? :/ weiter in Antworten

Pferd, Horsemanship, Bodenarbeit, Hengst, Aggressivität, imponieren, Pferdespiel, wallach
Pferd lässt sich nur auf einer Seite longieren?

Derzeit versuche ich meinem Wallach (2, 5 Jahre) das Longieren| uaf dem Hufschlag entlang zu gehen beizubringen (zu erarbeiten) . Links herum läuft er perfekt und taktrein in allen Gangarten. Auf der rechten Seite zieht er mir aber die Longe aus der Hand Wehrt sich also gegen meine Hilfen.

Auch wenn ich mich an seine Rechte Seite stelle und versuche dass er seinen Kopf nach rechts biegt, dann dreht er ihn automatisch soweit nach links, dass er mich über seinen Rücken sehen kann. Führen lässt er sich aber auf beiden Seiten.

Ich arbeite mit Knotenhalfter und ohne Sattel (Gurt), Ausbilder,....

Täglich arbeite ich mit dem Dicken etwa 15 bis 20 Minuten.

Mir geht es nicht darum Tipps für das Longieren zu bekommen, denn damit arbeite ich derzeit auch nicht, allerdings denke ich das das Longieren am Nähesten an das heran kommt was ich mit ihm mache.

Er soll ganze Bahn laufen während ich auf Höhe des 3.Hufschlages mit ihm mitlaufe und sein Tempo kontrolliere (wie beim longieren).

Ich habe nicht vor mich in den nächsten zwei Jahren auf seinen Rücken zu schwingen.

Stand bereits in Kontakt mit Tierarzt und zwei Trainern.

Das einzige was ich von der Fragestellung hier erwarte ist, dass mir jemand Tipps oder Anregungen geben kann die mir dabei helfen, dass mein Pferd sich auch auf der "schlechten Seite" arbeiten lässt.

Danke schonmal im Vorraus!

Pferd, Fohlen, Bodenarbeit, longieren, Steigen
Problem mit dem Verhalten von Shetty?

Halloo zusammen

Ich habe ein Problem mit meinem Shetty. Die kleine ist super motiviert bei der Arbeit auf dem kleinen Platz. Sie lernt auch sehr schnell. Dann habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe ihr immer mehr Leckerli gegeben, damit sie länger motiviert ist. An irgend einem Punkt hat sie sich dann über mich gestellt in der Rangordnung und ich habe es zu spät gemerkt. Plötzlich hat sie auf der Weide begonnen mich anzusteigen, oder biss wenn ich sie aus dem Stall holen wollte. Dann habe ich ihr ein paarmal aus purer Selbstwehr einen Klaps auf die Nase gegeben. Das hat leider dafür gesorgt, dass sie kopfscheu wurde. Deshalb habe ich bei unserem Training wieder bei null angefangen, also mit Halfter anziehen usw. Das ging auch sehr gut und wir machten Fortschritte. Dann wollte ich letztens wieder mit ihr auf der Weide Freiarbeit machen, das hat vorher auch geklappt. Ich machte sie los und Plötzlich lief gar nichts mehr. Ich war chancenlos. Deshalb wollte ich sie einfach wieder einfangen und in den Stall stellen. Denkste! Sie schnappte nur noch und stieg mich an wenn ich sie am Halfter packen wollte. Schlussendlich musste ich ziemlich viele Leckerli gebrauchen um sie wieder einzufangen.

Nun frag ich mich, was ich ändern soll, was ich besser machen kann, wie es weitergehen soll. Ich freue mich auf Kritik, Anregungen und Tipps aller Art. Vielen Dank!

Lernen, Pferd, Verhalten, Pony, Bodenarbeit, Shetlandpony
Arbeit mit Jungpferd, wie viel ist gut?

Hallo,

ich hab eine jetzt fast zweijährige Hafi Stute. Sie ist ein kuschelmaus, aber wenn es ans Arbeiten geht und sie echt kein Bock hat, zeigt sie es deutlich. Denn mein kleine ist einfach mal verdammt Schlau, schon nach dem ersten Führtrainig mit Traben hat sie es sich gemerkt was sie darf und was nicht. Dabei mach ich nur zwei mal die woche mit ihr was.

Jetzt zum problem, ich kam drei Monate mit ihr gar nicht klar und hab jetzt hilfe. Das Führen klappt wieder besser und wir haben endlich geklärt wer das sagen hat. Letzte woche haben wir sie einfach mal an die Longe genommen. Meine Freundin stand in der mitte, ich nahm sie am strick und führte sie zwei runden um sie herum. Nächste woche wollen wir das noch mal versuchen im Trab, da sie da gerne mal aus schlägt und wir dieses verhalten diregends korrigieren müssen, weil sie mich schon zwei mal getroffen hat, meine freundin fast. (Die arbeitet seit jahren mit pferden, aber ist auch ihre erste artArbeit mit einem so jungen pferd) findet ihr das probe an die Longr nehmen zzu früh? sie soll nicht schon lernen richtig um einen herum zulaufen, sondern nur um dieses Fehlverhalten wieder abzulenken was ich damals leider versaut habe aus Unsicherheit.

Ich hab mich zwar davor informiert wwas mit einem jungen pferd alles tun kann/sollte aber ich lese ganz unterschiedliche dinge. Manche bringen dem Pferd sschon mit zwei bei an der Longe zu laufen, was ich viel zu früh finde. Oder schon sattel drauf legen. Meine hatte bisher nur eine Decke auf dem Rücken und kein Gewicht. Was meint ihr sollte man wirklich mit einem jungen Pferd machen?

Mein Trainingsplan sah so aus:

1-2 jahre: führ-putztraining.

2-3 jahre: antischreck und von der herde weg training (ohne andere pferde geht gar nichts)

4-5 jahre: Bodenarbeit, etwas an die longe

5-6 jahre: Bodenarbeit, Longe, langsam anreiten

Pferd, haflinger, Pony, Reiten, Reitsport, Beritt, Bodenarbeit, longieren, pferdeausbildung, Jungpferd
Lockere Kniebänder verbessern?

Ich habe in den letzten Monaten 2 böse Unfälle mit meinem Knie gehabt, wo mein Kreuzband definitiv überdehnt war. Zum Glück nicht gerissen. Einmal ist auch die Kniescheibe mit raus gesprungen. 

Ich habe 2 Pferde in Eigenregie stehen, mache mit denen viel Bodenarbeit, reite aber auch.

Da ich schon immer Probleme mit meinen Knien hatte, die aber lt. MRT, Röntgen usw gesund sind, suche ich gerade nach Alternativen, um die Bänder und Sehnen, wie auch die Muskulatur zu stärken, damit ich nicht irgendwann neue Knie brauche. 

Ich möchte hier keine Diagnosen, sondern nur ein bisschen Brainstorming, was ich so machen kann. 

Wenn ich weiß, das Belastung auf mich zukommt (viel laufen, Messe, Verladetraining usw) Tape ich, aktuell mit dem Back on Track Tape einen Streifen rechts und links vom Knie jeweils, vom Arzt damals abgeguckt. Es hilft, verhindert aber nicht alles.  

Neulich habe ich eine Kniebandage gefunden, die so Gummizug hatte, bestellt, leider viel zu klein. Die fand ich aber genial. 

Kniebandagen sind bei mir schwierig, da ich recht breite Oberschenkel habe und diese dann IMMER runterrutschen. Einiges versucht, nix hält. 

Es ist auch nicht so, als ob ich nicht laufen kann. Lediglich Überbelastung (von joggen sterbe ich quasi) und eben diverse "Ausfallschritte", also Umknicken, generell hin und wieder kleinere Bewegungen verursachen Schmerzen. Mal mehr, mal weniger. 

Mir fehlt leider die Zeit, um z.B. Schwimmen zu gehen. Die Strecken zwischen Arbeit, Stall und zuhause sind sehr lang, bzw Stall und zuhause geht noch, möchte ich im Winter aber nicht mit dem Fahrrad fahren. Irgendwann muss ich ja auch schlafen. 

Back on Track Kniebandage habe ich bereits. 

Über eine Schaukeltherapie wurde schonmal nachgedacht. 

Für Hunde gibt es dafür Luposan. Darüber recherchiere ich morgen aber noch.

Was kann ich noch machen, um Kniebänder zu straffen?

Pferd, Reiten, Bodenarbeit, Gesundheit und Medizin, Knie, Knieschmerzen, Sport und Fitness

Meistgelesene Fragen zum Thema Bodenarbeit