Klick Vinyl im schmalen Flur der zudem ums Eck geht?

Hallo, Unser Flur ist etwa 136cm Breit und hat einen rechten Winkel nach etwa 400cm (Sektion A), insgesamt ist er 600cm lang (wenn man ihn 'geradeklappt'). Somit ist Sektion B etwa 200cm lang. Messungen an der inneren Kante.

Unsere Klickvinyl Platten sind 122cm lang und 23cm breit.

An allen Türrahmen werden Übergangsprofile angelegt, somit kann die Ausrichtung frei gewählt werden. Einziger Lichteinfall ist durchs Wohnzimmer, um zu diesem senkrecht zu verlegen müssten wir längs legen, heißt lange Seite des Klickvinyls parallel zur langen Seite des Flurs (Sektion A).

Dabei müssten wir aber viele Platten längs abschneiden was mit unserem wenigen Werkzeug nicht sehr einfach ist.

Quer legen scheint mir aber, egal wie ich es plane, einen haufen Verschnitt zu geben, womit ich nicht gerechnet habe.

Gibt es eine bestimmte Technik womit man die Platten möglichst effizient schneiden kann? Wie umgehe ich einen zu kurzen Versatz?

Wäre es möglich/einfacher quer zu legen, dabei abwechselnd eine ganze Platte und zwei halbe, wobei man den fehlenden Rand dann mit längs gelegten Platten füllt? Die eine Seite wäre in unserem Fall nahezu komplett von einem Sideboard bedeckt.

Somit hätte ich den vielen Verschnitt in Sektion B. Da diese kürzer ist hätte ich im Endeffekt weniger Verschnitt, oder?

Meine Leiensprache tut mir wirklich leid, ich hoffe ich konnte mich dennoch verständlich ausdrücken. Ich habe mir alles selbst in einer kleinen Projektwohnung mit niedrigem Budget beigebracht.

heimwerken, renovieren, Renovierung, Bodenarbeit, bodenbelaege, Bodenbelag
Was tun, wenn das Pferd im Gelände beim Führen! total ausrastet und nicht mehr zu beruhigen ist?

Hallo liebe Community,

Ich habe seit etwas über einem Jahr eine Reitbeteiligung, die ich etwa 2 mal in der Woche besuche. Ich mache viel Bodenarbeit mit ihr, habe aber auch regelmäßig Reitstunden auf ihr. Sie ist 7 Jahre alt und ist mit 4 Jahren total vernachlässigt auf den Hof gekommen (konnte nichtmal geführt werden etc.) Aber Reiten lässt sie sich inzwischen sehr gut, auch alles andere ist kein Problem.

Allerdings habe ich das Problem, dass wenn ich nur spazieren gehe mit ihr im Gelände (aus versicherungstechnischen Gründen immer mit Trense) sie manchmal etwas hört und dann total durchdreht. Sie fängt an zu steigen, rumzutänzeln, versucht sich loszureißen, reißt mich fast um, hat auch schon nach mir ausgeschlagen. Hatte dann wochenlang einen Bluterguss am Knie. Ich habe trotzdem versucht weiterhin mit ihr spazieren zu gehen und sie ist auch nicht jedes Mal so. Aber wenn es passiert dass sie eben so unberechenbar wird,weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll. Sie reagiert in dem Moment weder auf Stimmkommandos, noch auf alles andere, sondern ist einfach nur panisch und will weglaufen.
Ich habe inzwischen wirklich Angst, da sie auch anfängt gegen mich zu laufen und keine Rücksicht mehr nimmt.
Was soll ich in solchen Momenten tun? Schnell umdrehen und die Richtung wechseln oder sie zwingen weiterzugehen? Sie loslassen bevor sie mich umrennt oder weiter versuchen sie zu beruhigen?

Ich wäre sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps!

Pferd, Reitbeteiligung, Bodenarbeit, Deutsches Reitpony, spazieren, Steigen, Ausritt
Wallach bleibt nicht alleine- Trennungsschmerz

Hallo zusammen,

mein 9-jähriger Wallach hatte schon immer das Problem, dass er durchdreht, sobald der Boxennachbar den Stall verlässt. Diese Eigenschaft macht es auch nicht möglich, mit ihm auf Turniere zu gehen- da dreht er völlig ab, steigen und sinnloses rückwärtslaufen gehören hier zum Programm. Deshalb hat der Vorbesitzer ihn abgegeben, ich selber habe keine Turnierambitionen. ABER mein Problem: Als er vor zwei Jahren zu mir kam hat er sich an eine Stute gebunden, klebte seitdem an ihr. Sobald man die Stute von der Koppel holen wollte (obwohl andere Pferde auf der Koppel standen) ist er von hinten angerannt gekommen, dass die Stute sich vom Strick losriss und bei ihm blieb. Ohne Gerte zum wegtreiben konnte man sie nicht von der Koppel holen... Da es im Selbstversorgerstall nur noch Krach gab, bin ich ausgezogen und mit ihm zum neuen Stall geritten. Dort war er natürlich sehr nervös am Anfang, was sich aber nach ein paar Wochen legte. Dann kam aber die Stute aus dem alten Stall nach und die zwei klebten wieder aneinander. Sobald man sie aus der Box holte, rannte er nur noch Kreise, stieg und wieherte bis sie zurück kam. Schweißausbrüche und komplettes Abschalten gegenüber Menschen vorprogrammiert. Problem: die Stute ist nach nun vier Monaten wieder ausgezogen, er hat mich gestern mit dem Hinterteil und angelegten Ohren begrüßt- hat er noch nie vorher gemacht, sondern stand an der Boxentür und hat auf mich gewartet, kam gerne mit mir raus und geht problemlos mit mir alleine ins Gelände.

Wie gehe ich jetzt am besten mit ihm um? Wenn er von hinten drängelt (wenn es Richtung Box geht und ich ihn zurechtweise wird er erst recht nervös, bleibt nicht mehr still stehen und drückt gegen das Halfter (losgerissen hat er sich aber noch nie) aber das geht garnicht und ich muss hier konsequent bleiben. Soll ich ihn erst mal ein paar Tage in Ruhe lassen oder erst recht wie gewohnt mit ihm ausreiten gehen und ihn am Putzplatz ständig ermahnen ruhig hinzustehen? Wenn ich Bodenarbeit mit ihm mache wird er panisch, sobald ich ihn von mir wegschicke und rast im Kreis, kommt nicht mehr runter....

Bisher wusste er: Die Stute kommt nach dem Ausritt zurück, weshalb er noch immer auf die Rückkehr wartet... Die anderen zwei Pferde die neben ihm stehen werden leider auch immer zusammen rausgeholt zum reiten oder spazieren laufen. Das bedeutet die nächsten Wochen für ihn puren Stress bis die leere Box wieder bezogen wird :(

Was schlagt ihr vor wie ich am besten mit ihm umgehe?

Pferd, Reiten, Alleinsein, Bodenarbeit, Box, nervös, Vertrauen, Konsequenzen, steigern, Koppel, Stute
Mein Pony möchte bei der Bodenarbeit nicht traben?

Ich stelle schon wieder eine Frage zum reiten, (ja die 1000ste) tut mir leid, meine Reitlehrerin ist nicht da für eine Weile und sonst kann ich niemanden fragen! ;'D Also Bodenarbeit wird besser, dafür, dass er sich am Anfang nicht mal führen lies. Aber jetzt zum Traben. Er trabt weder mit Strick noch ohne, ich renne neben ihm und ermutige ihn, durch Stimme und Leckerlies etc, er geht dann auch schneller aber traben tut er nicht, irgendwann bin ich dann eine Runde gelaufen und wieder bei ihm angekommen! Gerte bringt sowieso nix, also lass ich sie gleich weg. Aber es ist zum verrückt werden. Was kann ich denn so falsch machen, dass er nicht trabt? Ich meine, so schwer ist das doch nicht, warum bekomme ich das nicht hin?! Ich bin nicht sauer auf ihn, sondern auf mich. Außerdem "bricht" er immer wieder "aus". Also nicht ausbrechen, aber ich schicke ihn z.B. auf einen Zirkel gebe Zeichen und er läuft brav und versteht. Doch dann wechselt er einfach die Richtung und läuft auf den Baum zu, um zu fressen. Ich fühle mich veräppelt und auch irgendwie dumm. Bin ich so unfähig einem Pony zu zeigen, was ich möchte? Rückwärtsrichten schaffe ich immer noch nicht :(( Ach ja und ich "reite" (überwiegend Bodenarbeit) ihn jetzt genau eine Woche und 3 Tage! :) Oh und es ist bei uns immer noch sehr heiß, aber ich fände es toll, wenn wir wenigstens 2 Meter traben würden! Danke^^

Pony, Reiten, Bodenarbeit, Traben, unfähig
Imponiergehabe Pferd - Spiel oder Aggressiv?

Also, ich möchte mal eure Meinung hören.

Meine Reitbeteiligung ist ein Wallach und in der Regel eher zurückhaltend und unterwürfig, manchmal bockt er sich auch mal aus oder versucht wird aufmüpfig, aber eigentlich nur durch Aufforderung bzw. beim Horsemanship Training- also eher selten und IMMER kontrollierbar. Wir üben auch ein bissel an Freiheitsdressur und so ein Kram.

Also die Situation: Er war ohne Strick, ist neben mir getrabt, ich habe ihn dann bisschen mehr getrieben und bin selber neben her getrabt (wichtig, ich pass mich so ein bissel an den Gang an, also jogge nicht normal!). Auf einmal hat er angefangen mit richtig krassem Imponieren; Beine werfen, Hals rund, Schweif hoch, Kopf runter, Prusten. Als ich ihn dann angehalten habe (nicht ganz so einfach) hat er das immer noch gemacht, dabei auch die Beine geworfen und ja (er sah übel schick aus dabei XD). Ich konntr ihn auch normal neben mir her laufen lassen, aber sobald ich auch anders gelaufen bin ging es los. Zwischendurch hat er ab und zu mal gebockt und ausgekeilt, aber insgesamt nicht zwingend in meine Richtung und er hatte eigentlich immer Ohren nach vorne- war aber schon sehr aufgeregt.

Heute erneut die Situation:

Zuerst etw. ruhige Trickarbeit, dann sollte er laufen, er hat mein leichtes weg schicken sofort als Anlass genommen zu Imponieren, ist dann neben mir her gelaufen (ich bin gegangen). Vor mir hat er immer wieder Beine hoch (spanischer Schritt ähnlich (kann er aber nicht als Kommando)) und ist auch leicht gestiegen (kann er auch nicht auf Kommando). So richtig weg schicken lassen hat er sich nicht. Aber ich konnte sein Verhalten sofort beenden, aber auch erneut auffordern.

Meine Frage was denkt ihr ist am wahrscheinlicjsten: spielt er oder denkt er ich wäre eim Hengst und es geht um Rangordnung (also aggressiv) ??? Ich bin mir bei ihm einfach ein wenig unsicher, weil er ein sehr, sehr sensibler Typ ist, ob er nicht doch denkt es wäre ernst und ich will ihm was böses? :/ weiter in Antworten

Pferd, Horsemanship, Bodenarbeit, Hengst, Aggressivität, imponieren, Pferdespiel, wallach
Warum verwendet Linda Tellington-Jones Führketten?

Eigentlich steht die Frage schon oben, aber ich glaube es ist besser, wenn ich da kurz drauf eingehe. Ich habe immer wieder gesehen, dass Linda Tellington-Jones Führketten benutzt. Ich verstehe nicht so ganz warum. Generell scheint mir ihre Methode an vielen Stellen Zweifelhaft. Ich weiß, dass ein Führkette nicht zwingend schlecht sein muss und das wie bei Sporen z.B. stark vom Mensch abhängt. Aber selbst wenn wir davon ausgehen, dass sie damit gut umgeht verstehe ich nicht, warum sie die Führkette bsw. in ihren Büchern als Muss darstellt. Ist das nicht ziemlich blauäugig? Wie sollen denn Menschen, die keine Ahnung haben, wie man damit richtig umgeht das Teil handhaben? gerade weil sie auch gerne mal Tipps gibt wie: wenn das Pferd den Kopf hochzieht, dann zieh ihn am strick/Halfter wieder runter. ich sehe nicht, wie sich das damit vereinbaren lässt, dass sie auch meint, man solle mit Respekt etc. an das Pferd gehen. wenn du dein Pferd im Gesicht anfasst und es dir so deutlich klar macht, dass es das nicht möchte, wäre es dann nicht die logische Konsequenz, es bleiben zu lassen? Ich rede hier von ihren ttouches, nicht von Trensen oä. Ich würde ja auch wollen, dass man mich nicht ständig im Gesicht anfasst und dann in Kreisen der stärke 3 an mir rumdrückt.

Kann mir das jemand erklären? Ich möchte keine Hetzjagd oder so eröffnen nur gerne ihre Methoden nachvollziehen.

Pferd, Reiten, Bodenarbeit
Dominantes Pony "erziehen"?

Hallo,

ich habe vor fast einem Jahr ein Pony gekauft, was sehr dominant ist....anfangs kam ich sehr gut damit klar und alles besserte sich nur seit ca. zwei drei monaten hat sich alles verändert....beim reiten beißt er sich ständig fest und rennt nur noch los....aber nur wenn er kein Bock mehr hat...ansonsten hat er sich beim reiten sehr gut weiterentwickelt. nun aber zum größten problem und zwar im stall selber....ich kann nicht mehr ohne angst in den stall rein, da er desöfteren tritt....aber echt aggressiv....ok ich muss auch dazu sagen dass ich schon drei mal von ihm getreten wurde und daher echt respekt vor ihm habe...aber eigentlich gehört es sich ja andersherum. naja es wird halt immer schlimmer und mittlerweile kann ich nicht mehr ohne gerte ihn aus der box holen. aber eigentlich finde ich das auch nicht richtig. aber wenn es so weiter geht wie jetzt dann lande ich noch iwann im krankenhaus, weil er tritt ja nicht nur ein bisschen, er holt ja richtig aus und schlägt echt heftig aus. das ist schon eher aggressiv wie er es macht...ich kann auch schon in seinen augen sehen, dass er wieder iwas um plant mich los zu werden. Ich bin langsam echt am verzweifel und weiß nicht mehr was ich mit ihm machen soll, vor allem, wo ich ihn gekauft hatte war er nicht so und viele meinen, dass er sehr wahrscheinlich gespritzt worden ist....naja, aber auch das führen ist ja schon immer ne tortur, wenn er kein bock mehr darauf hat, dann dreht er sich so fieß und flink um, und schießt einfach los. ich führe ihn immoment nur noch mit so einem langen bodenarbeitsstrick, damit ich ihn überhaupt halten kann und dann kriegt er ja auch immer einen drauf von mir mit dem strick, aber danach läuft er dann auch immer mit, er muss es halt nur alle fünf min ausprobieren. Aber verkaufen will ich ihn nicht, da ich ihn fast komplett selber ausgebildet habe und er enormes potenzial hat. er macht sich ja ansonsten super unter dem sattel, außer halt wenn er kein bock mehr hat, beißt er sich halt fest. Er würde auch sehr spät kastriert, also da war er fast sieben jährig und nun ist er beinahe acht. Oder könnte es vielleicht sein, dass er noch klopphengst ist, weil er so ein aggressives verhalten zeigt und weil er wenn er ne stute sieht den schweif senkrecht hoch nimmt und sich extremst aufführt und kaum noch zu halten ist?? Ich würde mich um ein paar ratschläge sehr freuen:))

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Bodenarbeit
Pferd tritt plötzlich nach mir?

Ich habe eine Frage. Und zwar tritt mein pferd bei zu nahem hinterhand Kontakt bei der Bodenabreit nach mir. ( zb. Wenn ich ihn von mir wegschicken will, beim laufen lassen oder sogar beim longieren ).

Das war nicht immer so, das war ein richtig liebes pferd man könnte alles mit ihm machen. Er hatte vor ein paar Monaten noch kein Gitter an seiner Boxentür, das heißt er konnte seinen Kopf in den Gang strecken.

Doch die Besitzerin von der Box gegenüber hat gesagt das mein pferd ihr pferd angeblich gebissen hätte ( deswegen musste das Gitter an die Tür ), weswegen sie mein pferd mit der gerte geschlagen hat / oder sogar noch schlägt, was sie einmal auch selbst zugegeben hat, das sie beim raus gehen mit ihrem pferd meins schlägt. Als ich vor ein paar tagen in der halle war und mit ihm bodenarbeit gemacht habe und er gerade frei laufen durfte, kam die selbe Frau in die Halle ( ihr pferd überhaupt nicht unterkontrolle ), mein pferd ist Richtung ihr pferd und wollte schnuppern, da hat sie ohne zu zögern wieder direkt eine gerte in sein Gesicht geschlagen ( ich bin total ausgerastet und hab ihr gesagt das das nicht geht und so ), was sie aber einfach ignoriert. Dann meinte sie auch noch rumzicken zumüssen, das ich die Halle frei machen soll ( dabei hat man 15 min. Zeit sein Pferd fertig zu machen ).

Ich hab ihn vor einem Jahr gekauft wo er ohne Probleme longe il und Doppellonge gegangen ist ( was bei mir auch super geklappt hat bis zu dem zeit Punkt mit dem Gitter an der Tür ).

Meistens tritt er auch nur aus wenn ich gerte, seil oder ähnliches in der Hand habe ( ohne läuft er aber garnicht von mir weg ).

Jetzt zu meinen Fragen : 1. Kann es daran liegen das er von Stall Kollegen geschlagen wurde / wird? 2. Woran könnte es noch liegen? 3. Hat es was mit mir oder mit der gerte zu tun? 4. Wie bekomme ich es hin das er nicht mehr nach mir tritt? 5. Oder könnte es ein Dominanzproblem sein? ( er ist 7 Jahre ) 6. Wie könnte ich generell daran arbeiten das er nicht mehr nach mir tritt ??

Danke schonmal im voraus.

Und tut mir leid das der Text ein wenig durcheinander ist und Rechtschreibfehler hat.

Pferd, Angst, Reitstall, Kommunikation, Bodenarbeit, Gerte, Pferdehaltung, Pferdeverhalten
Pferd lässt sich nur auf einer Seite longieren?

Derzeit versuche ich meinem Wallach (2, 5 Jahre) das Longieren| uaf dem Hufschlag entlang zu gehen beizubringen (zu erarbeiten) . Links herum läuft er perfekt und taktrein in allen Gangarten. Auf der rechten Seite zieht er mir aber die Longe aus der Hand Wehrt sich also gegen meine Hilfen.

Auch wenn ich mich an seine Rechte Seite stelle und versuche dass er seinen Kopf nach rechts biegt, dann dreht er ihn automatisch soweit nach links, dass er mich über seinen Rücken sehen kann. Führen lässt er sich aber auf beiden Seiten.

Ich arbeite mit Knotenhalfter und ohne Sattel (Gurt), Ausbilder,....

Täglich arbeite ich mit dem Dicken etwa 15 bis 20 Minuten.

Mir geht es nicht darum Tipps für das Longieren zu bekommen, denn damit arbeite ich derzeit auch nicht, allerdings denke ich das das Longieren am Nähesten an das heran kommt was ich mit ihm mache.

Er soll ganze Bahn laufen während ich auf Höhe des 3.Hufschlages mit ihm mitlaufe und sein Tempo kontrolliere (wie beim longieren).

Ich habe nicht vor mich in den nächsten zwei Jahren auf seinen Rücken zu schwingen.

Stand bereits in Kontakt mit Tierarzt und zwei Trainern.

Das einzige was ich von der Fragestellung hier erwarte ist, dass mir jemand Tipps oder Anregungen geben kann die mir dabei helfen, dass mein Pferd sich auch auf der "schlechten Seite" arbeiten lässt.

Danke schonmal im Vorraus!

Pferd, Fohlen, Bodenarbeit, longieren, Steigen