Menschen hinterherlaufen oder lassen?

Also, meine generelle Frage die ich hier stellen wollte ist, ob ihr persönlich in der Situation, die ich beschriebe, abschließen würdet oder Kontakt suchen würdet.

Ich hatte vor 2/3 Jahren eine beste Freundin, leider hat die Freundschaft aus vielen Gründen nicht geklappt (keine Zeit …) und wir sind getrennte Wege gegangen. aber ein weiterer Grund war, dass wir uns nicht mehr verstanden haben. Oft Streit und jenes. Ich finde zurückblickend die Freundschaft toxisch; habe viel darein gesteckt aber sie nicht viel zurückgegeben. Außerdem war ich immer diejenige die sich anpassen musste wenn ihr was nicht Passte.
Anfang dieses jahres hat die Person mich angeschrieben und vorgeschlagen wieder Kontakt aufzubauen. Das haben wir auch gemacht. Jedoch nach einem Treffen und ab und an mal sehen ging es wieder den Bach runter. Ihre Antwort drauf war: „Ich hatte das Gefühl du hast nicht viel Interesse an der Freundschaft gezeigt, ich aber auch nicht also“ Das hat mir gezeigt, dass das Interesse nicht vorhanden ist bei ihr, ich hatte immer Interesse dran. Sie hat sich distanziert und neue Freunde gefunden , die mich nicht mögen. Eine Art lästertruppe

Ich wollte nicht hinterherlaufen also hab ich das so stehen lassen und der Kontakt ist wieder abgebrochen . Jetzt haben wir andere Freundeskreise und nichts miteinander zu tun

Ich weiß nicht ob ich es bereue oder nicht. „Fehlen“ tut mir in meinem Leben nichts, aber ich weis nicht ob ich Sie anschreiben soll

Einerseits würde ich sie anschreiben, aber wenn sie nichts mit mir zu tun haben will dann wird sie sich über mich lustig machen mit ihren anderen Freunden und ich werde ausgelacht ( so ist sie schon immer gewesen :(

ich denke oft drüber nach. Wir haben uns nie ausgesprochen und uns einander gesagt was wir denken. Ich hab ihr nie erklärt was ich fühle oder andersrum. Denke das hat sie nicht interessiert. Deshalb denke ich oft drüber nach. Es wird „unabgeschlossen“ obwohl das so lange her ist. Ich denke für sie ist das erledigt, was bei mir nicht der Fall ist zumindest nicht richtig -

Trotzdem sagen Alle meine Freunde ich soll nicht naiv hinterherlaufen und nach vorne gucken. Weil das Mädchen das nicht wert ist

Was meint ihr ?

Freundschaft, Menschen, Beziehung, Psychologie, Bindung, Freundin, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit
Rat für Freundschaft gebraucht!?

Hello, ich (W/16) brauche dringend einen Rat um eine Freundschaft evt. Wiederherzustellen. Ich bin echt überforderte und verzweifelt, was ich tun soll. (Text ist sehr lang)

Folgendes:

Letztes Jahr (2020) hab ich beim Sport eine Freundin gefunden. Wir haben echt sehr viel zusm gemacht, haben uns alles anvertraut und ich war mega Glücklich, weil ich noch nie so eine krasse Bindung wie mit ihr hatte. Dich als ich dann auf Kur musste haben wir uns beim Telefonieren heftig gestritten (über unsere Freundschaft. Ich war zu dem Zeitpunkt mega eifersüchtig auf ihre anderen Freunde usw. ... )Darauf haben wir uns Briefe geschrieben, waren beide sehr verletzt und haben uns später noch ausgesprochen. Danach war erstmal alles gut,nur sehr komisch. Sie hat sich dann irgendwann kaum noch gemeldet und später mich bei Insta rausgeworfen und so...

Ich kann erstmal drüber hinweg aber nie so richtig. Das war Anfang des Jahres...Jetzt vermisse ich sie wieder extrem... Vor ein paar Tagen hat sie meine Abo Anfrage auch wieder akzeptiert.

Nun weiß ich nicht ob ich sie nochmal anschreiben soll. Und ob sie noch an mich denkt ?! Ich würde erst gerne nochmals versuchen aber ich weiß nicht wie es bei ihr so aussieht... Und wenn ja was soll ich ihr schreiben?? Per Brief oder Insta?

Hinzu kommt, dass ich glaube, dass ich einen Crush auf sie hatte/hab. Denn ich hab ständig an sie gedacht, wir haben uns viel umarmt und ich hatte ständig den Gedanken sie zu küssen und ich war immer eifersüchtig... Was meint ihr? War das Liebe??

Danke falls ihr soweit gelesen habt,ist ja Recht lang geworden :)

Ich kann mir niemand reden, besonders wegen dem Crush Ding da dass ja wie ein Outing wäre... Was soll ich nun tun? Meinungen?

Sommer, Freundschaft, traurig, Hilfestellung, Trennung, beste Freundin, Bindung, Bisexualität, Eifersucht, Hass, Liebe und Beziehung, Streit, vermissen, blockieren, Jahr 2020, LGBT+, Rat, queer
Nach wie vielen Dates eine Beziehung anfangen?

Hallo,

mein Kumpel den ich seit zwei Monaten richtig kennengelernt habe, möchte ein Date mit mir. Ich habe ihm gesagt, dass ich mich nach meinem Ex frei als Single fühle und ich keine Beziehung will, allerdings habe ich auch gesagt: mal gucken was die Zeit bringt. Nun bin ich 4 Monate Single und habe Angst mich zu binden. Aber er ist so nett und in den zwei Monaten haben wir schon so viel erlebt (Schwimmbad, romantisches Lagerfeuer etc.) sogar tanzen mag er, mein Ex mochte das überhaupt nicht.

Wie gesagt hab ich zum Date nein gesagt.
Wenn es mit uns nichts wird hab ich einfach Angst diese schöne Freundschaft zu verlieren.

Er wohnt in meinem Nachbar Dorf und deshalb kenne ich seine Familie, außerdem ging sein kleiner Bruder mit mir in die selbe Klasse in der Grundschule. Irgendwie stört es mich dass er so nah bei mir wohnt und so viel Kontakt hab ich auch nicht zu seiner Familie und ich kann es mir nicht vorstellen viel Kontakt zu haben.

Nun hab ich darüber länger nachgedacht und ich finde schon dass alles passt zwischen uns, er hat die gleichen schulischen Ziele ist immer dankbar etc.

Vielleicht kann ich mich nach paar Dates doch in ihn verlieben? Was meint ihr? Soll ich mit ihn auf ein Date gehen und einfach mal abwarten was auf uns zukommt, oder denkt ihr unsere Freundschaft könnte kaputt gehen?

Nach wie vielen Dates ist man denn zusammen? Ich weiß das kann man nicht pauschalisieren, aber im Grunde weiß ich schon alles von ihm und er von mir, das heißt die kennenlernphase haben wir schon hinter uns.

Außerdem hat er adhs aber ich denke dass ist nicht schlimm oder? Er ist erwachsen und da merkt man es nicht, außer dass er laut denkt und wegen dem Studium bald wieder Ritalin nimmt. Vererbbar ist das ja trotzdem…

Danke für euren Rat und vielleicht könnt ihr mir auch eure Erfahrungen mitteilen.

Liebe, Freundschaft, Date, ADHS, Bindung, Kumpel, Liebe und Beziehung
Bindung zu Hund zerstört?

Ich hab einen 9 Monate alten Hund zuhause, der kleine 7nd ich hatten von Tag eins eine super Bindung zueinander, sogar unsere Trainerin war überrascht davon, wie schnell er den Draht zu mir gefunden hat.

Nun ein problem: ich hab drei Wochen lang Praktikum gemacht und war von morgens um halb 9 bis abends um 6 weg, hab danach manchmal noch was mit Freunden gemacht und kam dann gegen 10, manchmal konnte ich ihn mitnehmen oder ihn in der Mittagspause holen, aber die letzten beiden Wochen war ich in einer anderen Stadt, war früher weg, später zuhause und in der Mittagspause konnte ich ihn nicht holen.

(Er war zuhause aber nicht alleine! Meine Eltern oder mein Bruder waren immer da und unsere anderen hunde)

Anfangs hat er sich noch total gefreut, hat sich fast überschlagen wenn ich heim gekommen bin. Nach ner Zeit wurde das weniger. Ich dachte erst dass er einfach ruhiger wird und dass er diese erwartungshaltung nicht mehr hat wann ich heim komme, aber in letzter zeit hab ich immer öfter das gefühl dass er sich allgemein nicht mehr so freut über mich.

Er ist jetzt in der Pubertät, wird allgemein grad schwierig aber sogar unsere Trainerin hat gesagt, dass wir bindungstrainung machen müssen weil die Bindung weg ist. Blöd gesagt, ich bin zur Zeit auch in einer schweren Phase, dadurch dachte ich anfangs dass ich ihn vielleicht stressen...

Er schaut nixhtmal mehr zu mir beim Gassi gehen, alles andere ist wichtiger. Sonst hat er das immer getan, bei jeder winzigkeit zu mir geschaut etc.

Habt ihr Tipps um die Bindung wieder zu stärken? Ich hab das Gefühl ich geb ihm keine Sicherheit mehr, dadurch dass ich psychisch zur Zeit etwas down bin..

Hund, Freundschaft, Bindung
Streit mit Mutter, paranoid? Sorry für denn langen Text?

Also ich hatte vor einen paar Monaten eine Krampfanfall, und würde dann natürlich auch ins Krankenhaus eingewiesen,( dazu muss mann wissen das ich und meine Mutter schon viele Krampfanfälle bei anderen nahestehenden Personen erlebt haben) da meine Mutter mich Krämpfen und blutend aus dem Mund aufgefunden hatte is natürlich für sie eine Welt zerbrochen total verständlich, und für mich war das auch nicht grade ein zuckerschlecken zudem ich ja drunter gelitten habe. Aufjedenfall bevor ich dann entlassen worden bin war alles nich so halb Wegs normal sie war nicht anhänglich oder sonst was und ich war komplett unter Schock und hatte nich gar keine Zeit das zu verarbeiten. Nun als ich dann nach Hause kam fing es an damit das wenn ich nur gehustet habe das meine Mutter direkt meine Zimmer Tür aufgerissen hatte und nach mir geschaut hat, verständlich aber das hat so ein Ausmaß angenommen das sie mich richtig krank gemacht hat. ich hatte angst laute Geräusche von mir zu geben und raus zu gehen weil sie ihre extremste angst mir gegenüber extremst gezeigt hatte. Dadurch bin ich dann so wütend geworden weil ich so am Ende war das es ihr dann schlechter ging und sie wieder mal der Mittelpunkt war (wir sind beide psychisch krank) und nach mir wie es mir geht oder wie ich das verarbeitet habe hat keiner gefragt. Nur meine ja so ARME MUTTER war die wo rum sich gekümmert wurde, und hat mich damit richtig krankhaft paranoid gemacht. Bis heute sieht sie es nicht ein und findet immer noch das sie ja das schlimmere übel hatte als ich. Meine frage ist jetzt was haltet ihr davon?

Liebe, Familie, Freundschaft, Angst, Erziehung, Krankheit, Psychologie, Bindung, Epilepsie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Problemlösung, psychische Erkrankung, Trauma
Ich binde mich zu schnell an andere, was kann ich tun?

Hallo :) (ich bin w/16)

Mir ist vor einer Zeit aufgefallen, dass ich mich viel zu schnell an Menschen binde, wenn sie beispielsweise nett zu mir sind oder mir nur kurz Aufmerksamkeit schenken. Mein Ex Freund hat letztens mit mir Schluss gemacht, ihm geht es gut, aber ich komme einfach nicht über ihn hinweg, obwohl die Beziehung nur ca. einen Monat gehalten hat. Ich habe mich einfach sofort wohl bei ihm gefühlt. Habe durch ihn das Gefühl bekommen etwas Wert zu sein und deshalb eine starke Bindung aufgebaut zu ihm. Auch bei einem anderen Jungen ist mir das passiert, obwohl ich nie mit ihm gesprochen habe und er nicht mal wusste wer ich bin. Es hat dann ungefähr ein und halb Jahre gedauert bis ich von ihm weggekommen bin.

Ein anderes Beispiel ist, dass sich vor einiger Zeit immer mal wieder ein Junge im Bus neben mich gesetzt hat und er echt lieb gefragt hat, ob er neben mich darf und ich mir sofort Hoffnungen gemacht habe. Ich bin oft sogar extra nur mit seinem Bus gefahren, weil ich ihn unbedingt sehen wollte. Daraus geworden ist dann aber natürlich nichts.

Auch bei Erwachsenen passiert mir sowas. Ich hatte ein Praktikum gemacht, ein Mitarbeiter war total lieb zu mir und ich habe angefangen ihn als sowas wie eine Vaterfigur anzusehen, da ich nie Kontakt zu meinem Vater hatte. Als das Praktikum zu Ende war, war ich total traurig und enttäuscht ihn nicht mehr sehen zu können.

Das ganze macht mich zusätzlich noch total naiv und ich lasse mich ständig verarschen, weil ich mehr gutes als schlechtes sehe, zu schnell verzeihe, über Dinge einfach hinwegsehe und einfach nicht loskomme von anderen.

Weiß jemand einen möglichen Grund, warum ich so bin? Und hat jemand vielleicht ein paar Tipps, damit ich so schnelle Bindungen nicht aufbaue?

Vielen Dank schon mal im Voraus. :)

Liebe, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Liebeskummer, Bindung, Liebe und Beziehung, Praktikum, Bindungsangst
Stiefkind sucht sehr viel (körperliche) Nähe?

Hallo, ich hatte schon einmal gefragt, was ihr davon haltet, wenn mein Stiefkind mich 'Mama' nennen möchte. Zum Hintergrund: Er hat das von sich aus gemacht, tastet sich langsam ran. Wir haben beschlossen, ihn zu lassen (natürlich freue ich mich, aber war auch ungewohnt). Die Mutter und damalige Ehefrau meines Freundes verstarb bei der Geburt.

Nun ist es so, dass der Kleine (5 Jahre), mich nicht nur quasi adoptiert hat, sondern neben emotionaler sondern auch extrem viel körperliche Nähe sucht. Aktuell sind wir im Urlaub und als wir am Meer saßen, kam er zu mir, legte seinen Kopf auf meine Brust und schlief ein.

Vor kurzem stand er nachts bei uns wegen eines Gewitters am Bett und ich wollte ins Gästezimmer ausweichen damit Vater & Sohn dort schlafen können, das wollten sie aber nicht. Da lag er also friedlich zwischen uns. Und rückte mir schon ziemlich auf die Pelle, um es direkt auszudrücken.

Es ist nicht so, als würde ich mich nicht darüber freuen. Bitte nicht falsch verstehen! Ich bin so dankbar, scheinbar muss ich ja was richtig gemacht haben. Mir fällt diese Nähe aber schwer. Das liegt nicht an ihm, das ist grundsätzlich so bei mir. Es gibt Tage, da knutsch ich seinen Vater ab und Tage, da kann ich Berührungen nicht ab. Ich denke, sie wollen mir das Gefühl geben, dazuzugehören...aber irgendwie erreicht man bei mir das Gegenteil. Denn er ist eben nicht mein Kind und genau genommen mein Freund auch nicht meiner.

Beides ,,gehörte" eben einer anderen, die einfach so aus dem Leben gerissen wurde. Und das beklemmt mich. Groß körperliche Nähe gab es bei mir in der Familie nicht so. Im Teenageralter habe ich das auch grundsätzlich abgelehnt.

Weiß jemand, wie ich lernen kann, mich da mehr zu entspannen? Ich möchte die Nähe zum Kleinen natürlich, aber durch meine Macke und Gedanken "ertrage" ich es manchmal einfach nicht...ich schäme mich dafür. Ich will ihm nicht unterschwellige Distanz vermitteln.

Freundschaft, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Stiefkinder, näher kommen, Problemlösung bitte schnell
In mir lebt ein trauriges Kleinkind?

Ich kann das meist gut verdrängen, aber ab und zu meldet es sich sehr stark.

Gestern war so eine Situation. Ich hatte seit langem mal wieder Besuch von einer Bekannten, die eine sehr einfühlsame, liebe und mütterliche Ausstrahlung hat.

Ich hatte vor Jahren schon gemerkt, dass sie eine Art Sehnsucht in mir auslöst.

Obwohl sie um einiges jünger ist (ich bin Ü50, sie Ende 30) fühlt sich mein inneres Kind stark von ihr angesprochen. Nach ihrem Besuch hat sie mir dann noch Fotos von sich und ihren Katzen geschickt...wo zu sehen war, dass sie sie wie Kinder behandelt: im Arm hält, mit ihnen Ausflüge in die Natur macht usw. einfach sehr liebevoll.

Als ich das gesehen hab, musste ich heulen.

In der Nacht konnte ich dann heute nicht schlafen, weil ich an sie denken musste. Ich erinnerte mich dann auch an ein anderes Erlebnis: ich hatte mal einen 20 Jahre älteren Freund, der mich immer rundum versorgt hat: er hat für mich gekocht, den Tisch gedeckt, war immer besorgt um mich, dass es mir körperlich gut geht usw. Ich hatte ihn sehr geliebt, weil auch er eine mütterliche Art hatte, die ich zuhause in meiner Kindheit nie so erlebt habe (meine Mutter war rational, unterkühlt, hat keine Gefühle zugelassen).

Auch bei dieser Erinnerung musste ich stark weinen. Ich hatte das Gefühl, dass ich eigentlich so einen Menschen wieder bräuchte. Das kleine Kind in mir fühlt sich so verloren und alleingelassen. Da geht es eigentlich immer um die körperliche Ebene, dass sich da jemand um mich sorgt und mir gutes Essen macht...

Ich weiß also ziemlich genau was ich bräuchte, hab aber keine Ahnung wie ich so einen Menschen wieder finden soll. Meine Bekannte ist verheiratet, hat ihr eigenes Leben und mein Ex-Freund ist auch liiert und das ginge sowieso nicht mehr...

Was kann ich machen, um dieses Kleinkind in mir zu trösten? Hat jemand eine Idee?

Mutter, Freundschaft, Sehnsucht, Gefühle, Spiritualität, Esoterik, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Traurigkeit, Bedürftigkeit, Inneres Kind
Zu verkopft für Beziehung?

Hallöchen ihr Lieben :)

Ich weiß gar nicht recht, wie ich das hier formulieren soll. Aber ich versuche, es verständlich auszudrücken und mich kurz zu halten 😅

Folgendes beschäftigt mich:

An meinem Praktikumsplatz im KH war auch ein weiterer Praktikant. Für meine Begriffe gutaussehend, etwa in meinem Alter (18), sympathisch. Als ich meinen letzten Tag hatte, fragte er mich nach meiner Nummer, ob wir uns eventuell kennenlernen könnten - und ich sagte reflexartig Nein.

Prinzipiell wäre das ja kein Problem - wenn ich wirklich kein Interesse hätte. Das Ding ist nur: So definitiv kann ich das gar nicht sagen.

Ich mit meinen 18 Jahren war nämlich noch nie in einer Beziehung, habe noch nicht einmal Händchen gehalten und selbst einen Schwarm hatte ich noch nie. Äußerlich finde ich manche Leute schon gutaussehend und ich bezweifle, asexuell o. Ä. zu sein - aber ich vermute, dass sich ernsthaftes Interesse an einer Person bei mir nur aufbauen kann, wenn ich den Betreffenden schon lange kenne und charakterlich wirklich toll finde. Heißt, das Äußere kann ich zwar ansprechend finden, aber das reicht für mich eigentlich nicht einmal aus, um überhaupt an einem Date interessiert zu sein 😅

Hinzu kommt, dass ich zwar gerne bspw. mit neuen Leuten schreibe, aber die Frage „Wollen wir uns nicht mal treffen?“ bei mir irgendwie unterschwellige... Panik auslöst. Nicht so extrem, aber ich weiß auch nicht - irgendwie kommen mir dann direkt all die Verpflichtungen, die eine Beziehung mit sich bringt, das Wissen darüber, dass man stets an einer solchen arbeiten muss und Zweifel bezüglich dessen, ob ich dem allen überhaupt schon gewachsen wäre. Man bindet sich dabei ja doch an nur eine Person und das idealerweise für länger...

Menschen, die sich einfach Hals über Kopf von einer Beziehung in die nächste stürzen können, kann ich absolut nicht verstehen. Mir fehlt es ja schon an der initialen „Muße“, jemanden überhaupt übers Schreiben / unverbindliche Reden hinaus bei einem Kaffee o. Ä. kennenzulernen, und dann gleich eine Partnerschaft...

Natürlich kennt mich hier keiner und das ist ein recht verworrener Text, dem dennoch noch so einige Infos fehlen. Meine etwas konfuse Frage zielt im Grunde hierauf ab:

Wie schätzt ihr das Ganze ein? Geht es evtl. jemandem genauso? Bin ich vielleicht ein Spätzünder, ging es euch bis zu einem gewissen Alter ebenso oder hapert es bei mir an fehlender Gelassenheit? Was könnte ich evtl. tun, um meine Anspannung zu verbessern? 

Ihr seht, es sind eigentlich sehr viele Fragen. Natürlich hängt mein Lebensglück nicht zwingend von einer Beziehung ab, aber manchmal beschäftigt es mich doch ein bisschen, dass es bislang noch nicht geklappt hat. Wobei ich natürlich noch einiges an Zeit haben dürfte - ich frage mich nur, was in ein paar Jährchen groß anders sein sollte 😂

Leben, Freundschaft, Gedanken, Bindung, Liebe und Beziehung, Reife
Genießen von stillen Momenten in Beziehung?

Hey :)

Und zwar möchte ich gerne wissen, was ihr von ‚stillen Momenten‘ in einer Beziehung haltet. Ich meine damit nicht ignorieren oder anschweigen. Sondern eher das Genießen von Stille. Mal angenommen ihr liegt mit eurem Partner auf einer Picknick Decke bei Sonnenuntergang und schaut euch den Himmel an. Findet ihr dann, dass es ein schönes Erlebnis ist, wenn man einfach mal nichts sagt und den Geräuschen lauscht? Zb Vogelgezwitscher oder dem Herzschlag des Partners.

Sollte in einer gesunden Beziehung es möglich sein, sich einfach mal nur in die Augen zu schauen und den Moment zu genießen ohne dass eine „peinliche Stille“ entsteht?

Mein Partner hat irgendwie immer den Drang über etwas reden zu müssen mit mir. Eben zb bei solchen Momenten wie der Picknick Decke, oder beim Autofahren wenn wir Musik hören und ich ihn einfach anschauen kann und merke wie viel Glück ich habe, mit ihm zusammen sein zu dürfen. Er sagt dann so etwas wie „erzähl mal was“ oder beginnt schon fast zwanghaft irgendwas aus sich raus zu pressen.
Ich bin eher ein tiefgründiger, nachdenklicher Mensch, der sehr viel Tagträumt. Meistens kann ich total aufgedreht und lustig und gesprächig über die belanglosesten Themen sein, aber manchmal sehne ich mich nach intensiven Momenten. Ich finde Augenkontakt ist etwas ganz intimes, besonderes und fast schon magisches. Leider kann mein Freund mir nicht länger als eine Minute in die Augen schauen, ohne den Drang zu haben, etwas sagen zu müssen. Ich finde das an sich auch nicht schlimm, ich höre ihm gerne zu aber mich würde einfach interessieren ob ich die einzige bin die sich so etwas wünscht? :)

Also was haltet ihr von so ‚stillen Momenten‘ ?

vielen Lieben Dank und ich wünsche euch noch einen richtig tollen Tag <3

Finde solche stillen Momente schön 82%
Finde das gehört mal dazu 12%
Finde solche stillen Momente blöd 6%
Finde das gehört NICHT dazu 0%
Freundschaft, Beziehung, intensiv, Psychologie, Bindung, Genießen, Liebe und Beziehung, Stille, Sinnlichkeit, tiefgründig, Peinliche Stille
Bin immer so unsicher, weil ich nich weiß ob der Partner mich liebt?

Im Moment trau ich mich gar nicht mehr, Beziehungen einzugehen, weil ich nie weiß ob der Partner mich liebt oder mich vielleicht im tiefsten inneren lieber wieder loswerden will und mir das nur nicht sagen mag.

Und ich weiß nicht, wie ich das Problem lösen Soll.

Als Beispiel, in meiner letzten Beziehungen gab es immer wieder Vorfälle, wo ich gedacht habe: wenn er mich liebt, würde er das nie so machen.

Als Beispiel, ein Freund war zwei Wochen zu Besuch und ich durfte nur zweimal dazu kommen in den ganzen zwei Wochen. Oder er ist auch oft mit Gruppen verreist, er sagte das war schon vor unserer Beziehung alles gebucht. Verstehe ich auch, klar...aber sowas macht mich unsicher, insbesondere wenn sich diese Kleinigkeiten häufen.

Und wenn ich denn nach Gefühle frage, da sagen Männer sowas wie „ich mag dich echt ganz gern“ oder „ unserer Treffen neulich, das war doch ganz ok, wieso fragst du“.

Dann steigere ich mich da so rein und werde eigentlich noch unsicherer, weil ich denke, ich möchte doch mehr sein als „ganz ok“.

Und dann suche ich immer nach Anzeichen ob er mich nun lieben könnte oder nicht und etwa die Hälfte spricht dafür und die Hälfte dagegen und dann mache ich lieber Schluss weil ich immer denke, bevor er bald Schluss macht, mach ich das lieber.

Und dann passiert ja nichts von den Männern und dann bin ich bestätigt und denke „ aha, hab ich’s doch gewusst hab ihn nie was bedeutet“.

So und das war jetzt in den letzten 3 Beziehungen so, alle haben so 10-14 Monate gehalten.

Und das ist so doof diese Unsicherheiten. Ich frage dann auch Freundinnen, die mich bestätigen, die sagen dann auch: nein, wenn ein Mann dich liebt, macht er so oder so.

und meine Männer machen das nicht und dann denk ich, die mögen mich gar nicht.

ZB Blumen mitbringen, aus den Urlaub sms schicken, irgendwas romantisches, Kosenamen geben, mal eine Überraschung die mein Herz berührt oder sowas.

Das hatte ich alles noch nie.

Dafür allerdings hatte der letzte beim spazieren gehen immer meine Hand genommen und da sagte dann meine Freundin wieder, dann würde er mich lieben, ihr Mann hätte das nie gemacht.

Sind jetzt nur ein paar Beispiele von vielen.

Aber versteht ihr, was ich meine?

Wie kann ich bei der nächsten Beziehung die Unsicherheiten in Griff bekommen?

Damit ich nicht immer Schluss mache?

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Nähe, Distanz, unsicher, Zweifel an Beziehung
Beziehung trotz Bindungsangst?

Hallo liebe Community,

seit ein paar Wochen habe ich Kontakt zu einem Mann, der wirklich alle Kriterien für eine Beziehung erfüllt.
Wir treffen uns schon seit 3 Wochen und ich fühle mich echt zu ihm hingezogen. Körperliche Zärtlichkeiten hatten wir noch nicht zu einander, aber die Spannung, dieses kribbeln im Bauch baut sich mehr und mehr auf.

Allerdings, bei unserem zweiten Treffen hat er mir mitgeteilt, dass er extreme bindungsangst hat und nicht mit diesem Druck von außen und innen von wegen “Ja bald kommen wir zusammen” leben kann.
Ich habe ihm erklärt dass er sich keine Gedanken machen soll, sondern einfach gucken soll was kommt. Man weiß nie was morgen ist.

Der Grund warum er keine Beziehung eingehen möchte, liegt einfach an seiner schlechten Erfahrung. Schon mal ging eine Beziehung mit heftigen Streit in die Brüche weil beide Partner einen anderen Lebensweg einschlugen und auch in andere Städte umziehen. Und da er in einem Jahr auch umziehen will macht er sich diesbezüglich Sorgen. Laut ihm war diese Beziehung aber “nie das wahre” und “keine große Liebe”.

Versichert hat er mir aber dass er sich auf “Lockerer Basis” was mit mir vorstellen könne. Da ist der erste Gedanke natürlich enttäuschend, da er dann nur aufs eine aus will?!
Danach hatten wir aber auch nich zwei Treffen bei denen er mich weder versuchte zu küssen noch weiteres. Im Gegenteil, er versuchte lieber mehr über mich und über mein Leben herauszufinden.

Das klingt aber dann doch mehr nach ernsten Absichten oder ?! Wie seht ihr die Sache?
Meint ihr es gibt doch noch eine Hoffnung? Ich meine wenn man Gefühle hat und die Person wirklich liebt?! Verdrängt man dann die Gefühle nur wegen seiner Angst?! Wenn es sogar “die Richtige” ist. Dann überwindet man auch alle Hürden, oder ?!

Freue mich auf eure antworten.

Danke im Voraus.

Liebe, Freundschaft, Angst, Beziehung, Sex, Bindung, Liebe und Beziehung, Freundschaft Plus

Meistgelesene Fragen zum Thema Bindung