Wie eine Bindung zu Kindern aufbauen?


09.09.2021, 17:05

Die Praktikantin ist erst seit 1 Woche da

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Durchatmen. Da muss man erst rein finden. Es ist völlig normal, dass du nicht sofort mit allen furchtbar dicke bist. Kinder spüren Unsicherheit und reflektieren sowas ganz schnell. Je ruhiger und sicherer du wirst, desto eher kommen sie auf dich zu.

Wenn du den Kindern einen Gefallen tun willst: nimm sie ernst. Wenn sie dir etwas erzählen, dann hör ihnen zu (auch wenn das manchmal echt schwer ist, weil sie eher brabbeln und für einen Satz hundert Jahre brauchen - aber du schaffst das), frag sie Dinge, spiele mit ihnen und lass dich auf die Dinge ein, mit denen sie zu dir kommen. Dräng dich ihnen nicht auf, aber lad sie ein mit dir zu interagieren. Biete ihnen an ihnen etwas vorzulesen und suche eher eine ruhige Nähe zu ihnen. Wenn sie dich anschauen, lächle sie an, wenn sie eher quirlig sind, zwinkere ihnen zu oder mach ein lustiges Gesicht. Kleine Gesten bauen Vertrauen auf, grade bei kleinen Kindern.

Ich denke, man muss Kindern auch Zeit geben.

Andererseits bist du vielleicht auch nicht der Mensch, der unbedingt mit Kindern kann. Das merkt man aber auch irgendwann.

Ich habe als Vater mal einen Tag im Kindergarten meines Kindes hospitiert, um zu erleben, wie der Alltag da so abgeht. Da sind die Kinder im Dutzend zu mir gekommen und haben sich rumtragen lassen und so. Kleine Kinder sind da sehr aufgeschlossen und nicht kontaktscheu. Wenn das bei Dir nicht funktioniert, dann musst Du irgendwas ganz grundlegend falsch machen.

Oder es liegt daran, dass Du eine Maske aufhast und damit wie ein mundloses Monster aussiehst. Was die Maskenpflicht unseren Kindern antut, kann man sich gar nicht vorstellen.


TheWiseLady  09.09.2021, 20:23

„Ich…als Vater“…Na guck da gehts doch schon los. Es wäre doch sehr zu hoffen, dass du als Erwachsener, als Vater ein gewisses Verständnis für Kinder entwickelt hast. Das ebenso von einem Menschen zu erwarten, der grade zum ersten mal in dem Umfang mit Kindern zu tun hat ist schon ein bisschen albern.

1
highlandor  10.09.2021, 13:30
@TheWiseLady

Ich war nur zum Zuschauen dort und habe zunächst einmal auch nicht mehr gemacht, als zu beobachten. Es waren die Kinder, die von sich aus auf mich zugekommen sind, und den Erzieherinnen zufolge ist das auch das normale Verhalten. Ich hätte mich also schon richtig abweisend verhalten müssen, damit das nicht von alleine funktioniert.

0
Jackhope45  09.09.2021, 20:26

Das mit den Masken stimmt echt, bin doppelt geimpft und zeige inzwischen meine Mimik schon mal für ein paar Sekunden und atme dabei nicht für mich ist das vertretbar.

0
highlandor  10.09.2021, 13:28
@Jackhope45

Für mich ist es vertretbar, nicht geimpft und nicht getestet zu sein und die ganze Zeit meine Mimik offen zu zeigen, da ich Corona für eine Plandemie und für geisteskranken Schwachsinn halte. (Ja, ich weiß, jetzt kommt wieder der Shitstorm derjenigen, die Betroffene persönlich kennen, aber das ist ein weites Thema, das man nicht in zwei Sätzen erörtern kann.) Aber natürlich muss man sich an die Regeln der Einrichtung halten (bzw. der Behörden, soweit diese dort durchgesetzt werden).

0

Gehe auf die Kinder zu und sei ihnen behilflich. Frage sie, ob du helfen darfst, wenn sie die Jacke nicht anziehen können, oder frage sie ob du mit ihnen spielen darfst ..... Nicht alle Kinder kommen auf dich zu, aber es gibt viele darunter, die sehr kontktfreudig sind.

Du bist noch nicht lange im Kindergarten, warte es ab, erst muss das Eis bei dir und bei den Kindern gebrochen werden.

interessier dich für sie... hör zu, wenn sie was erzählen, frag vielleicht nach... sei auf der gleichen Stufe wie sie

also, kurz gesagt, sie wollen das, was alle Menschen wollen... Anerkennung... und keine Angst haben zu müssen vor der Reaktion des Gegenübers, wenn sie z.B. etwas erzählen (vermeide z.B. "ach, das kannst du doch gar nicht wissen" oder "nein, das stimmt nicht", was vielen sehr schnell mal so rausrutscht) ... dann klappt das schon