Wie kriege ich meine Mum dazu mir fürs cosplayen einen Binder zu kaufen, ohne in irgendeine komische Diskussion verwickelt zu werden?

Ich habe für mich vor einiger Zeit das cosplayen entdeckt und möchte nun einen männlichen Charakter cosplayen. Es gibt nur ein Problem, dafür bräuchte ich definitiv einen Binder und kann auch nicht auf andere Mittel zugreifen daher es bei mir einfach nicht effektiv wäre und so gut wie keinen Unterschied machen würde. Daher brauche ich einen Binder, aber ich habe keinerlei Zugang zu digitalen Zahlungsmethoden noch Freunde die ich darum bitten könnte. An sich sind meine Eltern richtig entspannend und mögen auch das ich ein neues Hobby für mich entdeckt habe und schon einfach immer gerne gebastelt habe, also ist es ehr wie eine Ausweitung meines Hobbys gerne zu basteln.

Nur habe ich um ehrlich zu sein echt keinen Bock mit meiner Mum oder Dad in so ein Gespräch zu geraten, weil naja…

Eltern sind Eltern und ja. Sagen wir es einfach so:

Ich mache meine Cosplays selber.

Und JEDESMAL kriege ich gesagt: Das passt so nicht mach das ehr so. Kannst du das nicht einfach weg lassen? Mach es doch anderes.
Ich habe einfach das Gefühl sie wollen nicht verstehen das ich versuche einen Charakter nachzustellen und nicht einen selber erfinden möchte. 😅

Abgesehen davon hätte ich keine Idee wie das erklären sollte in einer Diskussion oder irgendwelche Argumente.

Ich hatte bereits auf Reddit nachgefragt und habe von einem sehr kreativen User den Vorschlag bekommen, dass ich einfach sagen soll das ich ihn als Sport BH brauche und er guten Halt bietet und normale Sport BHs einfach nicht effektiv sind und so weiter.

Jetzt möchte meine Mum mit mir Sport BHs kaufen gehen…

Hatte nicht so gut geklappt 😅

Deswegen wie kann ich sie dazu bringen mir einen Binder fürs cosplayen zu kaufen?

Kostüm, Binder
Geschlechtsidentitäts Krise-hilfe?

Mir fällt es jz schon seit 1-2 Jahren sehr schwer mich zu identifizieren. Biologisch bin ich weiblich aber irgendwas fühlt sich da was falsch an. Vor etwas mehr als nem halben Jahr hab ich mich dann vor meinen Freunden als Trans/Non-binary geoutet, habe meinen Style geändert, angefangen nen binder zu tragen, Namen geändert und alles drum und dran. War auch viel zufriedener mit dem Binder und glücklicher mit dem ganzen aber mir viel es von Anfang an schon schwer mich als komplett weiblich oder männlich zu identifizieren aber ich bin mir auch sehr sicher dass ich nicht Non-binary bin. (Zu dem Zeitpunkt hatte ich halt den Gedankengang dass ich nicht Trans sein will sondern einfach nur ein cis man und es mir dadurch auch schwer fiel)

Vor kurzem hab ich mir dann angefangen Sorgen zu machen dass ich vllt nt Trans bin und es nur daran liegt dass ich mit etwas anderem an meinem Körper unzufrieden war. Ich hab mir nie weiter nen Kopf drum gemacht da ich in der Schule so angesprochen wurde wie ich es wollte und nur Zuhause mit meinem weiblichen Namen und Pronomen. Jetzt als ich jedoch letzte Woche im Urlaub war haben mich manche Leute die ich nicht kannte auch mit Männlichen Pronomen angesprochen und irgendwie spricht mich mein Stiefvater jz auch so an (kp vllt haben meine stiefgeschwister ihm was gesagt oder er hat meine ganzen Andeutungen endlich mal verstanden) aber jz kommt mir dadurch halt wieder die Panik und das Unwohlsein hoch. Vor nem Monat hätte ich am liebsten gewollt dass mich die ganze Welt so anspricht aber jz wenn es meine Familie tut fühle ich mich so extrem komisch dabei. Ich kann mich jz weder mit dem einen noch mit dem anderen Namen identifizieren und weiß einfach nicht weiter bzw habe Angst etwas falsches zutun/einen falschen Weg zugehen. Kann mir jemand der vllt auch mal in so einer Situation war oder ist Ratschläge geben oder allgemein Vorschläge was man machen könnte um das alles besser lösen zu können?

Frauen, Sexualität, Gender, Geschlecht, Identität, Outing, Transgender, Transsexualität, Binder, FtM, LGBT+, Pronomen, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, genderfluid , non-binary
Warum muss man sich heutzutage noch als Trans outen?

Hey, ich frage mich warum man sich heutzutage noch als Trans outen muss, da ich selbst Trans FtM bin.

Ich bin 15 Jahre alt und gehe in die 10 Klasse einer Waldorfschule.

Man kann ja auch einfach so angezogen in die Schule/ Uni/ Arbeit/ Anderes kommen, wie man will und dann einfach sagen, dass man jetzt halt anders genannt werden möchte und die Pronomen, das würde ja an sich reichen oder nicht?

Ich musste mich zum Glück nur so wirklich bei meiner Familie, ca 3 Freunden outen, die es dann meinen anderen Freunden erzählt haben, dadurch musste ich das bei ca 5 Leuten nicht mehr machen.

Dann habe ich mich über einen neuen Insta Account mit neuen Namen: „ Noah“ indirekt bei ca 15 Leuten aus meiner Klasse geoutet.

Die haben das auch verstanden, dass ich das bin, da ich den gleichen Nachnamen genommen habe und die fast komplett indentische Biografie, in der meine Hobbys, Wohnort, Alter und bei dem neuen zusätzlich noch steht, dass ich Trans FtM bin. Hatte es zusätzlich auch 4 Personen aus der Klasse erzählt.

Und falls es doch nicht alle verstanden haben, würden sie mich noch fragen oder zum Beispiel mir einfache schreiben oder?

Ich werde mich auf jeden Fall mit Hilfe der Lehrer zum Beispiel noch bei dem Rest der Klasse und allen Anderen nochmal outen.

Wie hättet ihr ich an meiner Stelle geoutet oder es halt den Freunden etc erzählt?

Freue mich über eure Meinungen und Antworten!

Noah

Teenager, Frauen, Sexualität, Gender, Geschlecht, Identität, Outing, Teenagerprobleme, Transgender, Transsexualität, Binder, FtM, identitaetskrise, Identitätsstörung, LGBT+, non-binary, ftm binder, FtmTrans, Binder ftm, LGBTQ Flagge, Teenagerfragen

Meistgelesene Fragen zum Thema Binder