Kann dieser Iintiligentz, Test zurück gezogen werden?

Hallo miteinander, ich musste vor ein paar Jahren einen Iintiligentz Test machen da war ich zu diesem Zeitpunkt 12 Jahre alt. Dadurch habe ich auch meinen Behindertenausweis bekommen , mit 50 Prozend .

Den Iintiligentz Test musste ich machen weil ich Schwierigkeiten in Mathematik habe und mußte deswegen zur Förderschule gehen . Dort wurde ich einem schulpsyhologen Vorgestellt , der hat mit mir ein paar Tests gemacht und mir wurde gesagt ich hätte eine Rechenschwäche.

Wir haben auch in der Schule nicht so viel gelernt also nicht für die Hauptschule viel gemalt und gebastelt eben , deswegen ist meine Grammatik auch schlecht .

Dann musste ich zu einem Großem Iintiligentz Test darauf hatte ich nicht so eine Lust , und meine Famielen Verhältnisse waren auch sehr schlecht . Ich muss noch dazu sagen ich konnte mich nie richtig Konzentrieren es stande mal den Verdacht im Raum ich hätte ADS aber ohne das H weil ich auch gedanken abwesend bin . Das wurde aber dann wieder verworfen.

Damals ging es mir nicht so gut , wurde viel Unterdruck gesetzt und wollte auch nicht so richtig mitmachen muss ich dazu sagen und dann kam dieses Ergbniss heraus .

Das ich angesiedelt bin zur Grenzbereich Geistigen Behinderung , und ich würde niemals alleine zurecht kommen und würde lebenslange Hilfe benötigen .

Durch dieses Erbgniss bekam ich auch meinen Schwerbehindertenausweis mit 50 Prozend , ich möchte gerne wissen ob ich so einen Test nochmal wiederholen kann und ob ich dann ein paar Prozende weniger bekommen könnte . ?

Weil nach der Geburt von meinem Sohn , habe ich keine festamstellung mehr gefunden vorher war ich als Reinungskraft Tätig für 2 Jahre befristet , und ich bin jetzt 5 Jahre schon arbeitslos und sollte auf Grund meinem Behindertenstatus in eine Behindertenwerkstadt gehen laut Jobcenter.

Also ob ich einen Antrag auf erneute Überprüfung meines Behindertengrat erstellen lassen kann . ?????

Ich freue mich auf ehrliche Antworten und keine Beleidigungen

Bild zum Beitrag
Schule, Behinderung, intelligenztest, Ausbildung und Studium
Was geschiet wenn man einen Krankenwagen ausversehen behindert?

Ich war heute im Stau und es gab einen größeren Unfall. Rettungsgasse habe ich wie es soll gebildet und es sind c.a. 4-5 Rettungsfahrzeuge vorbeigefahren + Feuerwehr und Polizei.

Als ich bei aus dem Stau raus war und dachte, dass es endlich vorbei ist, wollte ich nach Ende der Kraftfahrtstraße rechts abbiegen. Als ich gerade zum Abbiegen anfuhr kam ein RTW mit Blaulicht und Martinshorn auch um die Ecke und nun stehe ich da und hinter mir ist ein RTW und ich muss ihn vorbeilassen.

Nun ist das Problem, dass es stockdunkel war und geregnet hat, bis zum geht nicht mehr und ich hatte vor rechts auf den Radweg/Rasen zu fahren. Jedoch konnte ich zuerst nirgends rechts ranfahren, weil in manchen Lücken schon Autos standen. Ich wurde extrem nervös wie im Leben noch nie und nach 20 Sekunden habe ich nun endlich eine Lücke gefunden, wo ich reigefahren bin.

Ich bin die 20 Sekunden, wo ich keine Lücke gefunden habe ziemlich schnell voraus gefahren, da der RTW aufgrund der engen Straße und des Gegenverkehrs nicht überholen konnte.

Nun habe ich ein unglaubliche Angst dem RTW behindert zu haben, da wirklich jede Sekunde zählt und außerdem besitze ich Bedenken welche rechtliche Folgen das mit sich ziehen kann, da ich schließlich Fahranfänger in der Probezeit bin und aus Panik schlecht reagiert habe und somit viel Zeit geklaut habe.

Verkehr, Recht, Behinderung, Rettungsdienst, Krankenwageneinsatz, Auto und Motorrad
Warum ignorieren Genderbefürworter Behinderte?

Ein sehbehinderter Freund hat arge Probleme mit dem Lesen gegenderter Texte, insbes. mit Unterstrich und Gendersternchen.

Das Problem ist, dass er die Textzeile nur mittig lesen kann, und der Unterstrich dann aus dem Gesichtsfeld wandert. Bei dem Gendersternchen ist das - abhängig von der Schriftart - meist ebenfalls so. (Diese Form der Sehbehinderung macht einen großen Teil aller Sehbehinderten aus.)

Er kann also den Unterschied zwischen "Forscher innen" und "Forscher*innen" unmöglich erkennen und nur mit viel Mühe nachträglich korrigieren.

Warum wird von Seiten der Genderbefürworter so getan, als existiere dieses Prolem nicht? (Meiner bisherigen Erfahung nach, kennen und akzeptieren nur ca. 30% dieses Problem.)

Hier auf GF hab ich dazu mal das "Argument" gelesen: "Glaube ich nicht". Und gerade die, die behaupten sich mit dem Thema intensiv befasst zu haben, haben "komischerweise" angeblich noch nie etwas von den Problemen Behinderter gehört.

Mich stört massiv, dass ein großer Teil der Genderbfürworter ...

  1. entweder lügt und bewusst Behinderte ignoriert
  2. sich ganz offensichtlich nie wirlich mit dem Thema befasst hat

Selbst ich als Laie, der überhaupt gar nichts mit Gendern am Hut hat, stoße ständig über Erfahrungsberichte von Gehörlosen, Lernbehinderten, oder eben Sehbehinderten.

Wieso wird dieses Problem konsequent ignoriert, totgeschwiegen oder geleugnet.

Wieso wird in den Medien - bes. Print und Audio - so viel gegendert? Damit schließt man einfach mal auf einen Schlag eine riesige Gruppe Behinderter Leute aus, bzw. erschwert ihnen das Lesen oder Zuhören enorm. Und das auch noch mit der Begründung "Inklusivität".

Und alles nur, weil sich einige Leute "nicht angesprochen" fühlen? Ernsthaft?

Viele Behinderte haben NICHT den Luxus entscheiden zu können, "sich angesprochen" zu fühlen, oder nicht.

Ich habe jetzt schon so oft gehört, das ein herkömmlches "Forscherinnen und Forscher" wesentlich weniger Probleme bereitet, als "Forscher_innen". Warum muss man jetzt krampfhaft Gendervarianten durchsetzen, bei denen bekannt ist, dass sie krass exklusiv Behinderten ggü. sind?

Von Genderbefürwortern kommt sehr oft "Nur Rechte sind gegen das Gendern" oder "Ich glaube nicht, dass Behinderte damit Probleme haben, die sollen sich mal zusammen reißen", usw.

Wie kann so eine ignorante Gruppe nur Toleranz erwarten? Jeder der das Gendersternchen nutzt, streckt damit den Mittelfinger in Richtung behinderter Menschen aus. Das muss denen doch klar sein!?

Meine eigentliche Frage: Warum wird also weiterhin in DIESER Form gegendert? Warum bekommen die Genderbefürworter nicht so langsam mal mit, dass ihr System kaputt ist und Behinderte ausschließt?

Studium, Schule, Politik, Psychologie, Behindert, Behinderung, blind, Blindheit, Feminismus, gehörlos, Gender, Inklusion, sehbehindert, Sehbehinderung, studieren, Universität, gendern, feministisch, Philosophie und Gesellschaft
Berufliche Reha Maßnahme alles annehmen?

Hallo,. Ich habe eine Beinprothese und habe Bäckerei Fachverkäuferin gelernt gehabt..

Nun ist das so das ich leider nicht mehr soviel stehn kann, da die Belastung groß ist. Ich war 2 Jahre arbeitslos und in der Zeit auch in Reha.

Dann hatte ich Gespräch mit der Rentenversicherung und sie meinten es gibt 3 Optionen : Ausbildung, Umschulung oder Reha Maßnahme (also 1 Jahr lang Begleitet mit Jobcoach etc Praktika und so die Chance einen Job im Kaufmännischen Bereich oder sitzende Tätigkeit zu kriegen). Das hat mich direkt angesprochen.

Jetzt hab ich den Vertrag mit der Arkade abgeschlossen und die meinten die werden mich nicht einfach irgendwo hin stecken. Da sie ja auch eine Menge Geld von Rentenversicherung bekommen, bin ich der Meinung dass sie sich auch darum bemühen sollen als Jobcoach.

Jetzt hat sie mir Stelle in mensas gesucht im Behindertenwerkstatt, was mich so aufregt das sie mich dahin schieben einfach. Und mir die Aufgabe gibt im Kreis von 10 km durchs ganze Telefonbuch überall anzurufen und nach einen Praktikum zu fragen. Was eigentlich doch auch ihre Aufgabe ist im Prinzip.

Da habe ich drauf geantwortet das ich eben die Stellen die ausgeschrieben sind und mich ansprechen schon angerufen werde und ich nach wie vor eine sitzende Tätigkeit möchte und nix im Werkstatt oder Mensa.

Meint ihr das ist meine Aufgabe die ganze Region und nicht mal ausgeschriebene Stellen anzurufen und nach einen Praktikum zu betteln.?

Behinderung, Gesundheit und Medizin
Glaubt ihr, dass es auch Menschen mit frühkindl. Autismus gibt,welche in der Lage wären, ihrem Partner/in fremdzugehen bzw. in Beziehungen generell zu betrügen?

... Mich würde interessieren, ob ihr einem Menschen mit der Einschränkung Asperger-Syndrom oder sogar HFA, sprich, dem „frühkindlichen Autismus“ ohne einer zusätzlichen geistigen Behinderung bzw. Intelligenzminderung ein bewusstes Betrügen (in einer Beziehung) grundsätzlich zutrauen würdet.

Mit einem bewussten Betrügen ist hier natürlich ein sehr gewöhnliches Fremdgehen innerhalb einer stinknormalen monogamen Beziehung (also jetzt keine Kindergarten- oder Fernbeziehung etc.) mit „allem drum und dran“ gemeint, welches nicht unbedingt durch Rache, Unwissen oder irgendwelche blöden „Missverständnisse“ zustande gekommen ist.

Natürlich ist es mir mehr als bewusst, dass jeder Mensch mit Asperger-Syndrom oder einer sonstigen autistischen Störung anders ist und somit natürlich auch seine komplett eigenen Interessen sowie Einschränkungen in der zwischenmenschlichen sozialen Interaktion z.B. haben kann... Dennoch wurde es mir vor ein paar Jahren noch von einer Bekannten meines Ex-Freundes in einem völlig anderen Zusammenhang gesagt, dass insbesondere „die“ Kanner-Autisten (also Personen mit einer frühkindlichen Autismus-Spektrum-Störung) nie zu so etwas in der Art fähig seien. Darüber hinaus habe sie als Leiterin einer Selbsthilfegruppe für Autisten mehr als genug Menschen mit HFA getroffen, um ohne Zweifel behaupten zu können, dass diese im Allgemeinen extrem treue Seelen seien, welche nicht ansatzweise auf die Idee kommen würden, ihre Mitmenschen (auf welche Art und Weise auch immer) so bewusst und spontan zu verletzen etc.

Achja, und diese Frage sollte sich übrigens weder auf mich noch auf meine eigene Situation etc. beziehen 😅

flirten, Dating, Liebe, Leben, Medizin, Gesundheit, Männer, Familie, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Gehirn, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Welt, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, betrogen, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Loyalität, Partner, Partnerschaft, Philosophie, Schüchternheit, Seitensprung, Soziale Phobie, Sozialleben, Treue, Vernunft, Loyal, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Behinderung