Dating mit Behinderung?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast Recht. Sehr viel ist einfach "Kopfsache". Unser Pflegesohn ist mittlerweile 29 J. mit GdB 80, Spina bifida (occulta), orthopädische Einschränkungen, verminderte Nierenfunktion, Inkontinenz. Er macht gerade eine Umschulung in HD und lebt mit anderen in eine rganz normalen WG. Er hatte noch nie Probleme Beziehungen trotz seiner Behinderung zu haben.

Es ist viel eine Frage des Selbstbewußtseins. Welche Behinderungen hast Du und sind sie so "offensichtlich", dass man darüber gleich beim ersten Date darüber reden muss?

Selbsthilfegruppen sind eine gute Möglichkeit mit der Behinderung leben zu lernen und Beziehungen zu knüpfen. Oder eben eine Therapie, wobei Therapeuten selten selbst Erfahrungen mit eigenen Behinderungen haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

robi777766 
Fragesteller
 11.12.2021, 09:03

ich habe eine infantilen Cerebralparese

2
Stoffel977  11.12.2021, 09:18
@robi777766

ok, danke. Ich kenne die Einschränkungen sehr gut. Ähnlich unserem Sohn. Wobei der noch "Glück" hatte, da beim ihm die Wirbelsäule recht "tief" betroffen ist (L4). Mit diversen orthopädischen OPs kann er recht "normal" gehen und wir konnten den Rollstuhl umgehen. Nierenprobleme, Inkontinenz bleiben aber.....aber die sieht man ja erst einmal nicht. Du sitzt sicher in einem Rollstuhl.

1
Stoffel977  11.12.2021, 09:27
@robi777766

Wie alt bist Du? Wenn man im Rollstuhl sitzt, dann geht man am besten "offensiv" mit den sichtbaren Teilen der Behinderung um, weil man die ja nicht verbergen kann. Alles "nicht sichtbare" ist erst einmal zweitrangig und das geht keinen was an, bis man den anderen besser kennengelernt hat.

1

Sei einfach du selbst, ein Standard Spruch welcher trotzdem nicht weniger war ist. Bedenke das es nicht nur Menschen gibt die deine Behinderung stört sondern auch welche die das akzeptieren ;)

Viel Glück

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin der Single der die besten Tipps gibt

Hey!

Ich vergleiche dein Problem mal mit psychischen Krankheiten, weil beides beim Suchen von Partner*innen ähnlich schwierig zu sagen ist.

Aus deinem Text entnehme ich, dass du online Frauen kennenlernst., richtig? Ist ja momentan auch der leichteste Weg. Meine Erfahrungen sind allerdings, dass es deutlich besser funktioniert, wenn man Menschen im Alltag und durch Zufall begegnet.

Das Internet mutet an wie ein Büffet: man backt sich seinen Traumpartner, besonders was die Optik angeht. Diese Vorgefertigten Bilder sorgen dann u.U. dafür, dass du mit der Behinderung direkt aus dem Raster fallen würdest. So wie ich rausfallen würde, wenn ich von meiner kPTBS erzähle. Das bedeutet also, dass du jemanden brauchst, der keinen aalglatten Mann möchte.

Wenn du Menschen nicht direkt persönlich kennen lernen und schauen kannst, ob du mit jemandem harmonierst, dann würde ich immer offen und ehrlich auf de Datingportalen sein. Damit sortierst du auch direkt die Frauen aus, die dich so oder so aufgrund der Behinderung ablehnen würden. Und du kannst dann den Fokus auf andere Sachen legen, ohne dass die ganze Zeit dieses "oh Gott, ich muss es ihr noch sagen" mitschwingt. Dann sind die Fronten direkt geklärt, du gehst viel leichter in ein Gespräch und ihr könnt einfach schauen, ob das menschlich passt, ohne dass du Angst haben musst wegen der Behinderung aussortiert zu werden.

Wenn du humorvoll bist, dann kannst du das super anwenden, auch im Bezug darauf. Aber Hauptsache du bleibst immer authentisch dabei. ;)

Viel Erfolg! Für dich ist definitiv die richtige dabei :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – diagn. DIS, kPTBS & Depression + Studium Psychologie

Ich würde einen Therapeuten oder eine Peer-Beratung empfehlen. Dein Problem ist schließlich weniger deine Behinderung, sondern deine Gedanken. Ich arbeite mit Behinderten zusammen und viele von ihnen haben früher oder später eine Therapie gemacht, um sich wohl in ihrer Haut zu fühlen.

Sich selbst zu akzeptieren ist ein enorm wichtiger Teil beim Dating, den man nicht unterschätzen sollte. Schließlich will man die andere Person von sich überzeugen und das geht nicht, wenn du selbst nicht von dir überzeugt bist.

Meiner Erfahrung (aus meinem Arbeitsumfeld) nach, kommen wenige gut mit so einer Überraschung beim Date zurecht. Das ist schon recht überfordernd. Besser also es vorher ansprechen, bzw von Anfang an offen damit umgehen. Du kannst deine Einschränkung auch als nützlichen Filter sehen: Idioten bleiben gleich weg. Wer dennoch mit dir schreibt, hat auch idR kein Problem mit deiner Einschränkung, ist toleranter und freundlicher als jene die nicht mit dir schreiben wollen.

Mach aus deiner Schwäche eine Stärke. So etwas lässt dich schließlich auch herausstechen, macht dich ungewöhnlich und ist interessant, zudem kriegt man schnell den Welpen-Bonus, das heißt Frauen sind häufig netter. Also geh schon online ganz offen mit deinem Problem um, zeig das du gut klarkommst und dich magst wie du bist, das kommt sehr gut rüber.

Zb würde ich ein Foto reinstellen (als zweites), wo du im Rollstuhl zu sehen bist (nutzt ja vermutlich einen, oder?), draußen, wie du Spaß hast. Das lässt dich rausstechen, zeigt das du keine Belastung, sondern selbstständig und Lebensfroh bist.

Falls du lieber andere mit Behinderungen daten möchtest, um dich akzeptierter und verstandener zu fühlen, gibt es auch dafür Seiten (Handicap-Love.de, LiebemitBehinderung.com).

Fazit: Sei mit dir selbst zufrieden, gehe souverän mit deiner Einschränkung um, dann wirkst du auf andere besonders faszinierend.

Wichtig ist mit seiner Behinderung klarzukommen, sie akzeptiert zu haben, sich darauf eingestellt zu haben und mit Selbstbewusstsein den/die andere beim Date zuzugehen. Und nicht die Behinderung über alles zu stellen.

Ich bin hochgradig, an Taubheit grenzend schwerhörig, trage beidseitig auffällige Ultrapowerhörgeräte mit Schalenotoplastiken, bin schwer sprachbehindert und Totalprothesenträgerin im Ober-und Unterkiefer. Ich habe einen GdB 100, meine Handycaps aber voll akzeptiert und komme sehr gut damit zurecht. Ansonsten bin ich eine attraktive, feminine lebenslustige 54 jährige, viel jünger aussehende Frau mit Selbstbewusstsein die nur Röcke und Kleider mit Nylons trägt.

Das ich kaum hören und sprechen kann macht Dates für beide Seiten nicht unbedingt leichter, da ich damit aber sehr selbstbewusst und offensiv umgehe, hatte ich durch meine Behinderungen noch nie Probleme bei Dates und auch keine Probleme Partnerinnen und Partner zu finden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung