Wird die Deutsche Bahn daraus die Schlussentscheidung ziehen, ob ich ein geeigneter Bewerber bin?

Hallo Leute!

Ich habe mich heute bei der Deutschen Bahn beworben für die Ausbildung zum Lokführer nächstes Jahr September im Personenverkehr. Ich habe 30 Minuten nach absenden meiner Bewerbung eine Einladung zu einem Online-Test bekommen. Diesen Test habe ich dann auch gemacht.

Nach Abschluss des Tests wurde mir das Ergebnis angezeigt. In einem Thema gab es eine positive Bewertung und in allen anderen eher eine schlechte. Da würde es mir laut Ergebnis im Vergleich zu anderen schwerer fallen besser zu sein. In manchen Themen habe ich aber den Eindruck gehabt, das es mir gar nicht so schwer fiel.

Ich habe aber in der Erklärung zu den Ergebnissen auch gelesen das da steht, das diese Ergebnisse keine Auswirkung auf die Schlussentscheidung haben ob ich von der Deutschen Bahn angenommen werde oder nicht. Aber in der Einladung zum Online-Test stand drin, das sie damit mich besser einschätzen wollen.

Also irgendwie macht das dann alles keinen Sinn finde ich. Ich mache mir gerade große Gedanken das ich zu schlecht war, und das die Personalabteilung so sagen wird "Ne der ist zu schlecht den brauchen wir nicht". Also weiß denn jemand wie das nun weitergehen wird? Nehmen sie diese Ergebnisse denn wirklich nicht für die Schlussentscheidung her, oder sagen die das nur so?

Also ich habe da so ein ganz schlechtes Gefühl.

PC, Computer, Schule, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, Zug, Arbeit und Beruf, Ausbildung und Studium
Selbstständig mit Reitschulbetrieb?

Hey!

Da ich momentan wieder nicht so ganz zufrieden bin in meiner Pädagogischen Ausbildung (die richtung stimmt schon, nur die aktuelle tätigkeit in KiTa und co nicht bzw das gezwungene Miteinander in den meisten Einrichtungen), spiele ich wieder mit dem Reitschul Gedanken...

Hatte bereits einmal über ein Schulpferd nachgedacht, so nebenbei zum Job. Aber jetzt überlege ich mich komplett selbstständig damit zu machen (nach meiner Ausbildung natürlich). Eine Pädagogische Grundlage wäre gegeben, ich könnte einen Trainerschein anstreben bzw machen und eventuell auch weiterbildungen richtung Therapie Reiten. Dazu könnte ich mal einen Artgerechten und Ordentlichen Schulbetrieb bieten, wie, man sie so schwer heute findet. Ich kenne auch eine große Reitanlage welche ihren eigenen Schulbetrieb vor wenigen Jahren aufgelöst hat, Vollpension bietet und in welchem ich sicher nach und nach mehrere Boxen mieten könnte oder eventuell einen kleineren Offenstall.

Da ich niemandem dort Konkurrenz machen würde (alles Private Einsteller, Reitbeteiligungen und Mobile Reitlehrer dort, nur eine fest Vorort ohne Schulpferde welche aber erst ab E/A Unterricht gibt). Ich habe mal etwas gerechnet, mit doppelter Stallmiete pro Pferd (falls erhöhung, anderer Stall oder so), zuzüglich Monatlich Geld für Schmied, Tierarzt, Osteo und co sowie Geld für Ausrüstung Monatlich und Versicherung, würde ich mit zwei Reitstunden am Tag bei einem Pferd schon Plus machen. Dazu habe ich schon sehr großzügig die Monatlichen Kosten gerechnet. Habe schon jetzt an meinem Privatpferd einige Anfragen zu Unterricht (Longe, Bodenarbeit, Reiten usw), aber die will ich nicht so voll klatschen. Ist dafür auch nicht richtig geeignet.

Aber natürlich stellt sich mir die frage, wie ist es so selbstständig zu sein mit einem eigenen Schulbetrieb? Wenn man sich wirklich nur um die Reitschüler kümmern muss und die Pferde Versorgt sind (außer rein und raus stellen, was man ja dann selbst tun kann)? Wie sehr lohnt sich das? Kann man davon Leben, wenn man es gut anstellt? (Klar kein Luxus Leben, aber das man gut über die Runden kommt, eventuell auch mit kleiner Familie).

Selbständigkeit, Pferd, Pädagogik, Reiten, Reitschule, Reittherapie, Reitunterricht, Arbeit und Beruf, Schulpferd, Schulbetrieb
Mit welchem Konter, konnte ich mir meine soziale Macht wieder zurück bekommen?

Ich bin nicht sonderlich schlagfertig, deswegen die Frage

Ich hatte heute einen Termin bei einer Firma, war aber viel zu früh da, weil ich mir immer wegen sowas unnötig Stress mache beim planen

An der Wand hingen einige (ikea) Bilder. Bin zu denen hingegangen und habe die betrachtet

Nach einige Minuten hat mich die 40-50 jährige sekräterin gesehen und ist zu mir gegangen, weil sie glaube ich mit mir darüber reden wollte, keine Ahnung warum die kam

Sie hat mir ne Suggestivfrage gestellt und dann hat sie das als eine Art Übergang gemacht, um damit zu protzen

Daraufhin habe ich ihr gesagt:

,,Ihre Frage klingt mir viel zu suggestiv, noch offener und schaubarer gehts kaum. Ich dachte sie hätten mehr Erfahrung wie sie mit Kunden reden sollen und sie überzeugen!"

Daraufhin sagte Sie:

,,Bei Ihnen spare ich mir lieber mal die Mühe, die ,,besseren" Triks zu verwenden!"

Ich wollte ihr sowas sagen wie:

,,Was für ne Standart Antwort. Mit Ihrem Alter halten Sie es hier nicht länger aus, der Chef findet ne bessere, aber alles gut, Ihre Naivität und Dummheit steht Ihnen sehr gut!"

Wie kann ich darauf kontern?

Habt ihr ideen?

Kommt mir nicht mit ,,ignorier sie lieber oder geh zum Chef", man kann sich seine soziale Macht ohne den Chef wieder zurückerlangen

Leben, Schule, Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Buerokauffrau, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Arbeit und Beruf, konter, Philosophie und Gesellschaft, Arbeit und Studium
Andere sind komisch zu mir?

Es gibt Leute die verstehen sich mit allen gut, werden von allen respektiert und können gut mit anderen reden (egal ob man sich schon lange kennt oder gerade erst kennengelernt hat).

Diese Menschen werden von allen gut akzeptiert und sie sind einfach beliebt oder zumindest mag sie jeder.

Ich gehöre NICHT zu diesen Menschen.

Das belastet mich ziemlich. Ich finde nur sehr schwer Menschen bei denen ich mich überhaupt wohl fühle und nur ganz selten gibt es Menschen bei denen ich mich wirklich zu 100% sicher/wohl fühle

Daher habe ich das Gefühl dass etwas mit mir nicht stimmt. Ich bin nett zu jedem und habe auch keinen Streit oder Probleme mit anderen.

Aber habe oft das Gefühl dass andere mich entweder nicht richtig respektieren/ernst nehmen, mich nicht spannend finden oder sie mich irgendwie seltsam finden....

Bin jemand der freundlich ist, aber sehr ruhig! Nicht schüchtern aber halt wirklich sehr ruhig.

Wenn ich in einer Gruppe mit anderen bin, fühle ich mich oft wie das 5te Rad am Wagen.

Frage mich oft ob ich mich zu wenig einbringe oder ob die anderen mich einfach uninteressant finden....denke oft auch dass ich irgendwie dümmer bin als die anderen, zu wenig allgemeinwissen habe oder dass ich weniger intelligent bin...

Es gibt auch Personen (vorallem auf der Arbeit) die mich abwerten. Ich werde als Träumerin bezeichnet (das hab ich mir schon sehr oft anhören müssen und zwar auch von Freunden, aber eben auch am Arbeitsplatz)

Auf andere wirke ich oft abwesend.

Meine Arbeitwkollegen hat mir mal gesagt, (als ich wiederholt einen Fehler gemacht habe) dass sie nicht wisse wie sie es mir sagen solle, aber dass ihr und den anderen aufgefallen sei, dass ich oft so am träumen sei. Anscheinend merke man das auch daran wie ich (herum)Schaue oder herumlaufe...

Zudem hat sie mir gesagt dass wenn mir meine Fehler wiederholt passieren, sie (und die andere arbeitwkollegen) irgendwann "platzen" würden... Weil es irgendwann einfach zu viel sei.

Das macht mich sehr fertig, weil ich mir eigentlich echt immer mühe gebe bei der Arbeit. Nachdem sie mir das gesagt hat, bin ich nachhause gegangen und habe nur noch geheult, weil ich schon so oft als "Träumer on" bezeichnet wurde und ich es irgendwie nicht ändern kann.

Egal was ich probiere, ich komme einfach so rüber.

Habe das Gefühl dass ich allmählich eine soziale Phobie oder sowas in der Art entwickle...es stresst mich mit vielen Menschen zusammen zu sein und ich bin am liebsten für mich... trotzdem macht mich das traurig.

Habe das Gefühl dass ich so nicht gut bin und möchte es ändern aber kann irgendwie nicht.

Auch habe ich Angst dass ich so nie einen Freund finden werde, weil mich so niemand lieben kann....

Habt ihr mir irgendwie Tipps, weiss nicht mehr was ich machen soll 

Psychologie, Behinderung, Arbeit und Beruf
Wie viel Geld verdient ein Busunternehmen im Monat?

Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen das ein Busunternehmen so viel Geld verdient mit dem befördern von Fahrgästen. Wenn wir mal von einem großen Busunternehmen ausgehen das mehr als 10 Busse hat und auch mehr als 10 Angestellte wie soll sich das bitteschön rechnen?

So ein Bus kostet alleine in der Anschaffung schon mehr als 100k und dann kommen noch die ganzen Nebenkosten dazu [Versicherung, Diesel, Löhne, Wartung usw...] das sind doch auch wirklich einige Kosten die da zusammenkommen oder?

Weil der Inhaber des Busunternehmens will doch am Ende auch noch was übrig haben wenn man bedenkt das er auch noch Steuern bezahlen muss und dann hat er auch noch sein privates Leben also ich habe schon mal versucht das ungefähr auszurechnen.

Nehmen wir in dieser Frage dieses Busunternehmen: Verkehrsbetrieb Brodschelm GmbH in Burghausen

Die haben doch so viele Busse, so viele Angestellte und dann noch diese ganzen Nebenkosten. So ein Ticket das kostet vielleicht 3-5€ und selbst wenn mal mehrere Wochenkarten für vielleicht 25€ verkauft werden kann ich mir das zum besten Willen niemals vorstellen das Brodschelm da am Ende noch vom Geld was über hat?

Kennt sich da vielleicht einer aus und kann mir das detailliert erklären so das dies auch Sinn ergibt? Weil ich blicke da nicht durch!

PC, Beruf, Selbständigkeit, Geld, Gehalt, Recht, Busunternehmen, Firma, Arbeit und Beruf, Wirtschaft und Finanzen
Ist das Göthe-Zertifikat (Nachweis der Deutschkenntnisse) nur für Ausländer gedacht, oder auch für deutsche Muttersprachler geeignet?

Da gibt es ja verschiedene Stufen beim Göthe-Zertifikat. Die Stufe A1 & A2 sind eher für Ausländer gedacht, die mit diesem Zertifikat die Grundkenntnisse in Deutsch nachweisen können.

Das Zertifikat der Stufe B1 & B2 wäre der Nachweis für Fortgeschrittene. Man würde damit nachweisen, dass man ein mittlweres Niveau an Deutschkenntnissen hat. Das sollte für Muttersprachler doch kein Problem sein?

Das Zertifikat C1 würde ein weit fortgeschrittenes Sprachniveau nachweisen.

Dann gibt es noch das C2-Zertifikat. Dieses Zertifikat wäre das Große Deutsche Sprachdiplom und auch die letzte und beste Stufe.

Frage: Sollte es für Muttersprachler nicht selbstverständlich sein, Deutsch auf einem Niveau des C2-Zertifikats verstehen zu können? Sind diese Zertifikate etwa nur für Ausländer gedacht? Würde so ein Zertifikat auch deutschen Staatsangehörigen etwas bringen?

Ich habe schon des Öfteren Stellenangebote (bei Kurierdiensten, Lagerarbeiter, etc.) gesehen, wo unter den Anforderungen steht, dass ein Nachweis der Deutschkenntnisse auf einem Niveau von mindestens C1 laut Göthe-Zertifikat erforderlich ist. Also wäre dieses Zertifikat auch für deutsche Muttersprachler geeignet?

Arbeit, Deutsch, Schule, Bewerbung, Geld, Sprache, Deutschland, Ausbildung, stellenangebote, Ausländer, Gesundheit und Medizin, Goethe, Sprachkenntnisse, Arbeit und Beruf, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeit und Beruf