Elektro Backofen und Ceranfeld getrennt anschließen?

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne einen Backofen und ein Ceranfeld an einen 3 phasigen Drehstrom Anschluss, anschließen. (L1 , L2, L3 , N, PE Anschlussdose an der Wand)

Da der Backofen und das Ceranfeld autarke Geräte sind, müssen diese einzeln angeschlossen werden. Bild 2 ist das Anschluss Diagramm des Backofens. Dieser bietet unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten (nicht wundern - an dem Backofen könnte ein Kochfeld direkt angeschlosse werden, wenn dieses einen passenden Stecker hätte). Bild 3 ist das Anschlussdiagramm des Herdes (Ceranfeld).

Da 3 Phasen vorhanden sind: Könnten L1, L2 an das Ceranfeld angeschlossen werden. L3 am Backofen (und dort dann Überbrücken - falls intern Anschlusspol 1 2 3 benötigt werden). Und die Nulleiter von Ceranfeld und Backofen auf den Nulleiter in der Dose.

Was ich nicht ganz verstehe, wieso in der Zeichnung des Cerenfeldes N1 und N2 eingezeichnet sind. Gibt es Anschlüsse mit 2 Nulleitern? Und wenn ja welchen Vorteil haben diese?

Die Sicherungen habe ich auch fotografiert. An der Dose kommen normal 5x2,5mm2 an. Laut Schaltkasten ist der Herdanschluss, sowie Steckdose für Kühlschrank und Geschirrspüle (Steckdosen in der Küche beschriftet), nicht am FI mit abgesichert. Ist das so zulässig?

Bild 1

Bild 2

Bild 3

  • Bild 4

@Edit:

Ich habe jetzt nochmal den schematischen Aufbau aufgezeichnet. Wäre dies so zulässig?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Küche, Elektronik, Ceranfeld, Küchengeräte, Elektrotechnik, Technologie, Herdanschluss
- BEKO Geschirrspüler DSN 6634 FX heizt nicht mehr (Wasser bleibt kalt - Spülergebnis entsprechend schlecht) Was nun?

Hallo,

habe mich vor einigen Tagen bereits an den BEKO- Kundendienst gewandt, erhielt aber nur die Antwort, dass man mich quasi schützen möchte indem man keine Antworten gibt. Da ich als Ingenieur durchaus über gewisse Kenntnisse der Materie verfüge, habe ich die E-Mail in der Wut spontan gelöscht....

Auch werde ich - vor allem auch aufgrund der katastrophalen Bewertung des BEKO-Kundendienstes in einschlägigen Foren - sicherlich kein weiteres Geld in diesen Geschirrspüler stecken und einfach den Kundendienst beauftragen.

Ich möchte lediglich fachmännische Auskunft und Hilfe bei der Fehlersuche - bevor ich das Gerät verschrotte und mir einen Miele oder Bosch Geschirrspüler kaufe. Diesmal werde ich sicher nicht mehr auf die unverständlicherweise gute Bewertung der BEKO-Geräte bei der Stiftung Warentest hereinfallen.

Das Problem:

  • BEKO Geschirrspüler DSN 6634 FX heizt nicht mehr (Wasser bleibt kalt - Spülergebnis entsprechend schlecht)
  • Heiz-Element selber ist in Ordnung (Widerstand ~28 Ohm ist identisch mit Neu-Teil)
  • Druck- bzw. Niveau-Schalter (der bei anderen Herstellern) die Heizung schaltet, konnte ich nicht ausfindig machen
  • Gibt es diesen Schalter als Ersatzteil bzw wo liegt er und wie kann ich ihn Prüfen / wieder fit machen?
  • Die Sprüharme drehen sich
  • Habe der Spülmaschine auch schon Zitronensäure zum Entkalken gegönnt
  • Wer kann mir weitere Hinweise zur genauen Fehlereingrenzung geben?

Mit freundlichen Grüßen,

IngoDI

Küchengeräte, Reparatur, Geschirrspüler
Induktionsherd piept plötzlich beim Kochen. Was tun?

Wir haben in unserer Wohnung von unseren Vormietern einen Induktionskochfeld von der Firma Ariston übernommen. Anfangs funktionierte alles problemlos, aber allmählich wird das Kochen bei uns anstrengend. Mitten beim Kochen zeigt der Herd uns 3 Striche an und fängt an zu piepsen. Er schaltet alle Kochflächen ab und piepst dann teils minutenlang. Er scheint die Oberfläche des Topfes nach jedem Piepen neu zu suchen. Das betreffende Kochfeld blinkt bei der Anzeige, wo die Hitzestufen angezeigt werden. Wenn wir Glück haben, findet er den Topf wieder, wenn wir Pech haben müssen wir ewig warten, bis er sich ausgepiept hat. In diesem Fall werden sämtliche Kochflächen ausgeschaltet. Eh da bei diesen ständigen Unterbrechungen was zum Kochen kommt, dauert das also.

Das komische dabei ist, dass er manchmal, wenn er sich wieder fängt, das Problemkochfeld auf der zuvor eingestellten Stufe belässt und aber alle anderen Felder auf 0 stellt.

Das Problem taucht völlig unabhängig von der Hitzestufe auf. Manchmal piepst er bei Stufe 5, bei 8 und 9, und manchmal funktioniert es plötzlih wieder bis zum Schluss ohne Probleme, egal welche Stufe eingestellt ist.

Wir nutzen nur Induktionstöpfe, wischen die Oberfläche nach jedem Kochen gründlich sauber, die Töpfe sind alle sauber und auch Kratzer sind keine auf der Oberfläche der Platte zu finden. Wir wissen nicht, was der Herd für ein Problem hat. Ich habe auch schon in anderen Foren geschaut, aber unser Problem tauchte dort noch nirgends auf.

Wir bitten dringend um Hilfe! Danke schon mal im Voraus :-)

kochen, Technik, Küchengeräte, Induktion, Induktionsherd, Induktionskochfeld
Kontrolllampe am Herd flackert, wenn Herd an ist - Gefährlich?

Hallo,

ich habe einen Gorenje-Herd mit vier Herdplatten (kein Ceran!) und einem Backofen. Der Herd wurde mir neu vom Vermieter bei Einzug (2008) gestellt und funtioniert einwandfrei. Als ich ihn damals das erste Mal ausprobieren wollte, stellte ich fest, dass das Kontrolllämpchen für die Herdplatten flackerte, die Platten und der Herd aber einwandfrei funktionierten. Da der Herd noch absolut neu war, beauftragte der Vermieter einen Elektriker, der das Flackern behoben hat.

Nun wollte ich gestern Abend kochen und stellte fest, dass nach all den Jahre die Lampe wieder flackerte. Der Herd funktionierte weiterhin gut. Er ist in einem super Zustand, da ich ihn pfleglich behandel :-).

Nun meine Frage: Ist es schlimm, wenn das Lämpchen flackert? D.h., kann es auf einen Defekt bei den Herdplatten hindeuten oder einfach nur, dass das Lämpchen schon etwas älter ist?

Ich hatte schon überlegt, ob ich, falls ich koche und es zu Komplikationen kommt, die Sicherungen für den Herd herausdrehe und dann erst einen Elektriker hole, aber mit Blick in den alten Sicherungskasten musste ich feststellen, dass ich mich gar nicht mit diesen alten Sicherungen auskenne.

Da sind drei mit der Zuordnung für den Herd. Eine große, da ist auch ein ganz kleiner schwarzer "Druckknopf" dran (????) und daneben zwei etwas kleinere weiße.

Nun bin ich völlig verwirrt und traue mich garnicht mehr den Herd anzumachen!!! :-(.

Kann mir bitte, wenn möglich ein Fachmann, helfen?

Viele Grüße, G.

Küchengeräte, Herd