Betriebsleuchte am E-Herd geht nicht aus

4 Antworten

Da wird wohl der Steuerstromkreis der die Leuchte an macht durch das Wasser - genauer dem Dreck den das Wasser mit sich brachte - kurzgeschlossen sein. Da braucht es nicht viel Leistung für diese Kontrollampe, die funktioniert wie der Phasenprüfer aus dem Baumarkt wo der STrom so gering ist dass man den durch den Menschen fließen lassen kann.

Das die Leuchte immer an ist ist nicht schlimm. Nur dass man nicht sehen kann ob der Herd wirklich aus ist und dass da Zeugs in die Schalter gekommen ist. Das kann irgendwann dazu führen dass was kaputt geht!

Hallo ,

Bei mir hat ist die Leuchte nach ca 10 Stunden erloschen , gehe davon aus FAS die Elektrik wieder trocken geworden ist .

Wie lange ist die denn schon an? Das dauert nämlich bei den Öfen ne ganze Weile, bis die Leuchte wieder ausgeht. Ich glaube, bis die Platte kalt ist, oder zumindest etwas abgekühlt. Wie lang genau, kann ich nicht sagen, hab nie die Zeit gestoppt. :D


capriesa1984 
Fragesteller
 11.11.2011, 21:52

Nicht die Hitzekontrolleuchte - ich meine die Betriebsleuchte

0

Comodores Antwort ist schon seeeeehr gut... wer etwas handwerklich geschickter ist, kann auch mal einen Blick unter die "Motorhaube" riskieren. aber bitte VORHER die Sicherungen raus machen. ggf. kann man mal alles ein wenig sauber machen, um folgeschäden vorzubeugen...

lg, anna


Rapha86  12.11.2011, 12:37

Als handwerklich geschickt bezeichnen sich auch Leute die ein Billy-Regal zusammen bauen können. Das Öffnen von elektrischen Geräten sollte nur durch ausgebildete Fachleute erfolgen. Deshalb mein Rat dazu: ELEKTRISCHE GERÄTE NIEMALS ÖFFNEN, wenn man nicht genau weiss was man tut!!!!!!!

@capriesa1984: Wenn ihr keine Elektrofachkraft in der Bekanntschaft habt, dann holt euch einen Fachmann ins Haus, bevor ihr euer Leben riskiert, oder bei der "Reparatur" des Geräts einen Defekt einbaut, durch den später mal die Bude abbrennt(was bekanntlich auch lebensbedrohlich ist).

Gruß Raphael

0