Geschirrspüler und Waschbecken stehen unter Strom - was tun?

5 Antworten

Leider ist dieses Phänomen nicht selten und es kann absolut Lebensgefährlich sein!

Irgendwie wurde der Schutzleiter zur Spülmaschine unterbrochen. Das kann in der Steckdose passiert sein was leicht zu beheben ist oder irgendwo in der Hausinstallation.

In der Spülmaschine sitzt ein Bauteil das Funkstörungen die durch ihre Motoren und schaltende Heizelemente entstehen entfernt. Bestandteil dieses Bauteils sind drei Kondensatoren zwischen den drei Drähten des Steckers. Die sollen Impulse und Funkwellen auf die Erde ableiten. Die lassen aber auch etwas Netzspannung durch. Ist das Bauteil im perfektem zustand, legt es die halbe Netzspannung auf den Erdleiter (Fachbegriff: Kapazitiver Spannungsteiler). Diese Spannung ist nicht belastbar, bricht auf 0 zusammen weil der geringe mögliche Strom über den Erdleiter abfließt. Der ist aber unterbrochen und so gelangt diese Spannung auf das Maschinengehäuse. Sitzt die Spülmaschine unter dem Waschbecken, kann das Metall (Rohre zum Hahn bzw. das Metallwaschbecken selber) Kontakt zur Maschine haben.

Im Normalfall kann dieser Entstörbaustein keine Lebensgefährlichen Ströme liefern. Das Problem ist aber durch Fertigungstoleranzen und Alterung kann der Strom gefährlich groß werden. Noch schlimmer ist, dass Heizelemente im Alter anfangen Strom auf ihr Gehäuse durch zu lassen. Damit kann während die Maschine heizt ein noch viel höherer, bei alter Maschine lebensgefährlicher Strom am Gehäuse/Waschbecken angefasst werden.Das ist völlig normal und der Schutzleiter "entsorgt" das - nur Bei Dir eben nicht!

Es gibt eine noch viel größere Gefahr, geht etwas in der Spülmaschine kaputt, dann kann die gesamte, voll belastbare Netzspannung an das Gehäuse kommen ohne dass die Sicherung abschaltet. Dabei kann es auch leicht zu einem Brand kommen.

Also muss das auf jeden Fall repariert werden.

Wohnt ihr zur Miete, dann ist die Elektroinstallation Sache des Eigentümers und der muss einen Elektriker beauftragen (und bezahlen) den lebensgefährlichen Mangel abzustellen. Also ruft ihr den Vermieter an und meldet dem, dass der Schutzleiter in der Küche nicht mehr funktioniert.

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass der Schutzleiter in der Maschine selber kaputt ist. Das ist sehr unwahrscheinlich aber möglich. Dann ist das Euer Schaden!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Commodore64  14.08.2020, 00:25

Übrigens wäre es in dem Zusammenhang sicher gut den Vermieter zu fragen, ob er einen E-Check machen lässt. Bzw. solltet Ihr Eigentümer sein möchte ich Euch so einen E-Check dringend empfehlen. Am besten dem Vermieter vorschlagen bzw. Ihr Euch beim Elektriker darüber zu informieren.

Beim E-Check wird jede Steckdose und jedes Einbaugerät daraufhin überprüft ob alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß funktionieren und bei Überlast, Kurzschluß bzw. (bei FI bzw. RCD) Fehlerströmen auslösen. So können unsichtbare Mängel leicht erkannt und vor einem Unfall bzw. Kabelbrand behoben werden.

Als Mieter hat man das Recht auf einen E-Check, der ist allerdings recht teuer, gefällt daher nicht jedem Vermieter.

0

Hallo  hallouminati

Sofort die Spülmaschine ausstecken und umgehen einen Fachmann rufen.

ES BESTEHT HÖCHSTE LEBENSGEFAHR

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

RareDevil  13.08.2020, 19:27

Kann mich dem nur absolut anschließen. Unbedingt Sicherung raus (Küche bzw Spülmaschine einzeln, je nachdem wie abgesichert ist) und dann ausstecken... Und dringend die Installation prüfen lassen. Eig dürfte selbst im Fehlerfall keine Spannung auf dem Gehäuse sein. Da stimmt was mit der Steckdose bzw der Installation nicht... Vermieter benachrichtigen, falls Mietwohnung... Sowas darf gar nicht erst passieren...

1

Nicht anfassen: Elektrofachkraft rufen.

ich bin momentan in der Ausbildung zum Elektroniker Energie und Gebäudetechnik, das erste was gesagt wird, wenn man in die Berufsschule kommt:

  • Elektrischer Strom ist Lebensgefährlich
  • Bei einem Stromschlag sollte man vorsichtshalber 24 Stunden ins Krankenhaus.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ja natürlich ist das potentiell gefährlich. Da musst du sofort einen Elektriker rufen.


hallouminati 
Fragesteller
 13.08.2020, 18:54

Danke, also auch die Spüle erstmal nicht mehr benutzen?

1

Nicht anfassen und Fachmann holen.