Diskussion! Warum kam es zur Weimarer Republik und was war neu im Gegensatz zum Kaiserreich?

Hallo! :D Ich wollte jetzt einmal eine Diskussionsrunde starten und euch um Hilfe bitten! Ich muss in einem Referat schlussfolgernd auf die Frage in der Überschrift eingehen.

Also hier sind meine Punkte im Bezug auf die Teilfrage "Was war alles neu?"

-die Frauen erhielten das allgemeine, geheime Wahlrecht

-die Reservatrechte der ehemaligen Bundesstaaten wurden aufgehoben

-die Länder des deutschen Reiches wurden zu "Kostgängern" des Reiches, vor der Novemberrevolution war das Reich "Kostgänger" der Bundestaaten (diesen Punkt verstehe ich nicht ganz 👀 Ihr vielleicht?)

-der Bundesrat als Vertretung der Bundesstaaten wurde abgeschafft, dafür wurde der Reichsrat eingeführt

  • Der Reichskanzler benötigte das parlamentarische "Vertrauen" des Reichstages, im Kaiserreich wurde der Reichskanzler vom Kaiser berufen, er benötigte den Reichstag nur zur Verabschiedung von Gesetzen (zu diesem Punkt gehören die beiden Anlagen... Aber wie ich das sehe war der Reichspräsident doch ähnlich aufgestellt, wie der Kaiser zuvor, oder? Denn dieser konnte den (in diesem Fall) Reichskanzler doch auch benennen und entlassen wie er wollte? Neu war auch, dass der Präsident vom Volk gewählt wurde?) -die Weimarer Republik war eine parlamentarische Demokratie, das deutsche Kaiserreich eine konstitutionelle Monarchie

Fällt Euch noch was wichtiges ein?

Bei der Frage " Warum kam es überhaupt zum Kaiserreich?" bin ich etwas aufgeschmissen... Also die Grundsituation ist ja, dass der 1. Weltkrieg gerade beendet war und die Menschen/ das Volk hungerte und zu der Zeit generell schlechte Bedingungen herrschten. Es gab viele Aufstände (z.B Matrosenaufstände: Sollten nochmal ehrenvoll kämpfen, obwohl klar war, dass sie sterben würden und das wollten diese natürlich nicht.) Politisch hab ich nicht wirklich was herausgefunden... Was war mit dem Kaiser? Dieser wollte ja zuvor sein Reich erweitern aber scheiterte dann ja im Krieg... Also verlor er das Vertrauen des Volkes. Dieser wollte nicht abdanken, jedoch hat Max von Baden das dann auf eigene Faust verkündet, ohne Einverständnis. Woraufhin der Kaiser floh... Aber diese beiden Punkte reichen nicht als Schlussfolgerung, denke ich ☹ Ich bin mir sicher, dass da noch viel mehr Ursachen hinter stecken müssen, aber ich finde einfach nichts oder übersehe es... Mein Problem ist, dass meine beiden Mitschüler schon vor mir auf diese Punkte und andere ausführlicher eingehen und ich ja nur übersichtlich die wichtigsten Punkte (mein Lehrer würde sie Diamanten nennen) raussuchen und nennen soll, aber ich komme auf keine weiteren 😩

Liebe Grüße, Patschuna

Bild zum Beitrag
Geschichte, Politik, Referat, Weimarer Republik, Kaiserreich
Der Unterschied zwischen den Herrschertiteln "Kaiser", bzw. "Zar" und "König"?

Hallo liebe Community,

ich stelle mir schon seit geraumer Zeit die Frage, was einen Kaiser oder Zar von einem König unterscheidet, wobei ich nicht vom Imperator des antiken Roms oder den Kaisern des Heiligen Römischen Reich spreche, welche vom Papst gesalbt wurden, bzw. nicht über ein ganzes Imperium herrschten.

Ich rede viel mehr vom Kaiserreich Abessinien oder vom zentralafrikanischen Kaiserreich. Ich verstehe nicht, warum in Brasilien zunächst zwei Amtszeiten von Königen, danach von Kaisern, bestritten wurden, welches danach erst zur Republik wurde. Auch in Mexiko gab es das erste und zweite Kaiserreich.

Wie kann es sein, dass 1934 Mandschukuo, welches von Japan besetzt wurde, zum Kaiserreich proklamiert wurde, obwohl in Japan der Tennō herrschte?

Wie kann es sein, dass es in Haiti das erste und zweite Kaiserreich gab, bzw. was unterschied dies, von dem Königreich, welches dort auch später existierte?

Ich verstehe, dass ein König tatsächlich das Staatsoberhaupt einer Monarchie darstellt, wobei ein Kaiser im Mittelalter dann, nach Untergang des Römischen Reiches, vom Papst zum ernannten Beschützer des Abendlandes und christlichen Glaubens, wurde, wovon es nur einen zur gleichen Zeit gab. Nur Könige konnten dabei Kaiser werden, wobei der Begriff sich immer noch auf die Macht eines Imperiums (Beispiel: Julius Cäsar) bezog, wobei der Kaiser also nicht nur in seinem eigenen Land die Macht inne hatte, sondern (teilweise) ein riesiges Gebiet beeinflusste, welches durch ihn beherrscht wurde.

Wie kann es aber sein, dass es auch außerhalb Europas so viele Kaiserreiche gegeben hat? Was machte eines zu diesem? Was unterscheidet die Begrifflichkeit von einem anderen Monarchen seit den letzten 200 Jahren? Besonders in Bezug auf meine Fallbeispiele würden mich diese Fragen brennend interessieren.

Freizeit, Leben, Religion, Brasilien, Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Japan, früher, Gesellschaft, haiti, Kaiser, König, Mexiko, Mittelalter, reich, Rom, Russland, Imperium, Kaiserreich, Königreich, Sultan, Zar, Imperator, Philosophie und Gesellschaft
Wie mächtig wäre des Deutsche Kaiserreich im Jahr 2023?

Hallo, ich hab mal überlegt wie mächtig das Deutsche Kaiserreich im heutigen Europa im Jahr 2023 wäre, sprich in den Grenzen von 1914 in Europa, jedoch ohne die Kolonien und wenn es keine Weltkriege gegeben hätte.

Das Kaiserreich hatte eine Fläche von rund 540.000 km² das heutige Deutschland nur rund 357.000 km², sprich um die 183.000 km² wurden im Laufe der Niederlagen im 1.WK und 2.WK verloren.

Viele wichtige ehemalige Rohstoffegebiete in den Deutschen Ostgebieten vorallem mit Erzen, Kohle, Holz etc. würden heute noch zu Deutschland gehören.

Auch die Bevölkerung würde wahrscheinlich rund um die 100 bis 110 Mio Einwohner betragen, wenn man das heutige kleinere Deutschland mit seinen rund 83 Mio Einwohnern ansieht.

Wirtschaftlich wäre es vermutlich auf Platz 3. hinter USA, China aber vor Japan, die Deutsche Marine aber auch die Fischerei etc. wäre vermutlich viel größer da ja viel mehr Küstengebiete zu Deutschland gehören würden.

Der Deutsche Kaiser würde heute vermutlich nur mehr eine untergeordnete Rolle spielen sowie in England wo die Macht beim Parlament liegt und der Monarch oder die Monarchin nur eine Traditionelle Rolle mit wenig Einfluss auf die Politik und das Parlament hat.

Ich hab im Internet auch eine Karte auf Google Maps der ehemaligen Grenzen von 1914 gefunden, interessant wie riesig Deutschland in seinen alten Grenzen dort wirkt.

Was meint ihr dazu?

Deutschland in den Grenzen 1914 auf Google Maps

Bild zum Beitrag
Wirtschaft, Deutschland, deutsche Geschichte, deutsches Kaiserreich, deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Monarchie, Wirtschaftswissenschaft, Zweiter Weltkrieg, Bruttoinlandsprodukt, Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II, Ostgebiete