Was genau bedeutet diese Karikatur über das Kaiserreich?

3 Antworten

Der preußische Soldat oder Polizist füttert seinen Sohn, der in Ketten auf einem Hochstuhl sitzt, mit einem "Blut und Eisen" Elixier. Dies soll wohl als Medizin herhalten, denn er trägt eine rote Kreuz binde. Blut und Eisen stehen für Krieg, ketten für Unfreiheit.

Auch der Sohn trägt die pickelhaube, obwohl er eindeutig noch nicht im Dienstfähigen Alter ist. Es soll wohl das Ziel der Erziehung sein.

Unter dem Bild steht:"wie man einen Hunnen erzieht. Der teutonische (abwertend für deutsche) Ersatz für Milch"

Die Hunnen galten als besonders grausam.

Hier wird also einem Kind Geborgenheit in Form von Milch vorenthalten, um es mit Blut zu einem grausamen Menschen zu erziehen.

Das Baby stellt das junge Kaisertum dar. " Ich bring dir etwas für deinen Hunger " Die Nahrung: , als Ersatz für Milch, gibt es Blut und Eisen ( Für ein starkes Kaiserreich ).

BLUT UND EISEN waren die Worte Bismarcks und der Deutsche Michel sollte wohl mit dieser Mixtur zum Kraftlaggl, oder zum Herrenmenschen werden.