Wir sollen die deutsche Weltmachtpolitik Wilhelms II charakterisieren, aber wie?

6 Antworten

Hei, daddeldrg1, zu empfehlen ist: Durch Nachdenken. Bekannt ist das Wort, dass Deutschland auch einen Platz an der Sonne haben wollte = Kolonien = Reichtum = Weltgeltung; ob Panthersprung von Agadir, ob Boxer-Aufstand in China..."wir" wollten dabei sein. Denn: Am deutschen Wesen soll die Welt genesen, woll? Viel Erfolg! Grüße!

In einem Wort: Katastrophal!!!

Der verspätete Versuch über einen Flickenteppich in Afrika ein deutsches Kolonialreich auf zu bauen trägt eher karikatureske Züge und stellte die britische Vorherrschaft in diesem Bereich nicht ernsthaft in Frage. Das Problem dabei war, dass Kaiser Wilhelm für das Erreichen seiner Ziele eine starke deutsche Flotte propagierte:

https://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/kaiser_wilhelm_der_zweite/pwiediekaiserlicheflotte100.html

"Zur Eröffnung des Freihafens in Stettin 1898 sagt der Kaiser in seiner Eröffnungsrede: "Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser". Im selben Jahr verabschiedet der deutsche Reichstag das erste deutsche Flottengesetz.

Die Flotte soll 60 Prozent des Umfangs der britischen Flotte erreichen. Schwergepanzerte und feuerstarke Linienschiffe sollen Deutschlands Küste verteidigen und den Handelsverkehr schützen. Weiterhin erhofft man sich als starke Seemacht eine größere Attraktivität als Bündnispartner."

60 Prozent des Umfangs der britischen Flotte??? Eine unerhörte Provakation für das Britische Königreich, bei dem ein Liedtext sagt, "Britania rules the waves..." (=Brittanien herrscht über den Wellen...) Deutschland erhoffte sich als starke Seemacht eine "grössere Attraktivität als Bündnispartner" (siehe letzter Satz des Zitats), erreichte jedoch das genaue Gegenteil, bewirkte dadurch eine engere Verbindung zwischen England und Frankreich, die Basis für deren spätere Allianz im Ersten Weltkrieg ("Entente Cordiale").

Deutschland war keine Weltmacht, Wilhelm 2 war neidisch auf den Status der Briten als Weltmacht.

Wilhelm 2 wollte für Deutschland auch einen Platz an der Sonne.

Beim Versuch aus Deutschland eine Weltmacht zu machen, scheiterte Wilhelm dann 2 grandios.

Hattet ihr sicher im Unterricht. Als Tipp: überleg mal was Wilhelm ii so von seinem Vorgänger bzw von Wilhelm I unterschieden hat. Vielleicht vor allem in Bezug auf kolonialreich

Offenbar verfügt ihr im Unterricht nicht über ein Schulbuch. Ich kann einen (kostenlosen, als PDF herunterladbaren) Ersatz empfehlen:

In der Schrift steht alles drin, was ihr wissen wollt und müsst.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung