Karrikatur "L'enfant terrible"

Don't go on like this - or you'll upset us all - (Politik, Geschichte, Kaiserreich)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In dem Boot sind die europäischen Großmächte vertreten: Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritannien.

Stehend ist Kaiser Wilhelm II. zu sehen, der das Boot zum Schaukeln bringt.

An dem einen Rand sitzt der russische Zar Alexander III., der ältere Herr, der sich im Heck mit den Händen hinten abstützt, ist Kaiser Franz-Joseph I. von Österreich-Ungarn.

Die Frau daneben deute ich als Personifizierung Frankreichs durch die französische Mationalfigur Marianne. Sie trägt anscheinend eine Mütze mit einer Kokarde (kreisförmiges Abzeichen/Aufnäher), die farblich blau-weiß-rot zu denken ist. Frankreich war damals eine Republik und eine Krone im Gegensatz zu den Monarchen nicht passend.

Davor sitzt Queen Victoria. Sie hatte 9 Kinder und zahlreiche Enkel und Urenkel. Durch Einheirat hatte sie Nachkommen in sehr vielen europäischen Königs-und Fürstenhäusern. Queen Victoria wurde als „Großmutter Europas“ bezeichnet.


SonnyBlack93 
Fragesteller
 02.10.2010, 00:40

Hey danke für deine ausführliche und treffende Antwort ... !!! TOP ;)

0

Die Karrikatur stellt soll darstellen von links: stehend Kaiser Wilhelm II., Zar Alexander III., Kaiser Franz Joseph I. und Queen Viktoria. Die Figur neben Queen Viktoria ist sehr schlecht zu erkennen, deshalb wäre deren Namensnennung rein hypothetisch. Die Personen können eigentlich auch nur mit Bismarcks Dreikaiserbündnis in Verbindung gebracht werden, in dem England zu jenem Zeitpunkt nicht mit einbezogen war!

der Bärtige ganz recht passt zum Aussehen vom damaligen russischen Zaren Alexander III. Die Frau wie gesagt, könnte Königin Victoria sein und der Herr mit Schnauz sieht aus wie Friedrich Ebert, das macht aber im Jahr 1890 leider gar keinen Sinn. Sorry, viel weiter kann ich dir nicht helfen. Mit Alexander dem III. bin ich mir aber relativ sicher ;)

Viel Erfolg noch :)

Die Frau könnte Königin VIctoria von England sein. Die Person auf dem Bild trägt jedoch keine Krone. Sicher bin ich mir deshalb leider nicht.

Hi, das Bild entstand 1890: The Kaiser is warned by the Great Chancellor. Das war Bismarcks Rücktrittsjahr. Änderung der Außenpolitik des Dt. Reiches (Rückversicherungsvertrag). Kaiser Wilhelm II will das Ruderboot "Deutschland" lenken,läuft aber Gefahr, es zu kentern. Die anderen Passagiere sehen hilflos zu. Könnte Krieg, Kriegssschuldfrage 1914-1918 prophetisch vorwegnehmen? Personen: Bismarck, Willi, Queen, Zar, Frankreich. Kind könnte schutzbefohlener kleinerer Staat sein, Bulgarien? Gruß Osmond http://www.gutenberg.org/files/28003/28003-h/28003-h.htm