Problem mit Cube Kathmandu Hybrid EXC 750. Jemand auch?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor knapp einem Monat ein Cube Kathmandu Hybrid EXC 750 angeschafft und seitdem einige Touren durch Deutschland gemacht.

Auf einer Tour ist ein erstes Problem aufgetreten.

(Bei Kilometerstand 740)

Beim Treten der Pedale ist plötzlich bei fast jedem Gang ein Knacken/Knarzen-Geräusch aufgetaucht.

Unplanmäßig musste ich dann einen Zwischenstopp bei einer Cube Werkstatt einlegen, die sich dann netterweise sofort auf die Fehlersuche gemacht haben.

Da das Geräusch den Eindruck machte, dass es aus dem Tretlager/Motor Bereich zu kommen scheint, sind erstmal 2 Stunden mit rumschrauben in diesem Bereich vergangenen ohne dass jemand wusste, woher das Geräusch tatsächlich kommt.

Schließlich wurde dann durch Test-Austausch des Hinterrads das Problem am Freilauf in der Kassette ausfindig gemacht und durch Austausch des Freilaufs vorerst behoben, sodass ich weiterfahren konnte.

Hinzufügen muss ich, dass ich bei der Endmontage bei

Anschaffung die standardmäßigen Schwalbe Energizer Plus bei diesem Modell gegen die Schwalbe Marathon Plus Tour austauschen lassen habe.

Ob es da einen Zusammenhang gibt und ob beim Austausch irgendwas mit der Kassette gemacht wurde, kann ich durch fehlendes Fachwissen nicht beurteilen.

Jedenfalls ist nun das gleiche Problem heute auf dem Rückweg aus einer Tour nach Hause auf den letzten 20 Kilometern erneut aufgetreten.

Das Bike ist so nicht mehr fahrbar, da man schon vom Hören beurteilen kann, dass der Verschleiß sprunghaft ansteigt und sich in paar Kilometern auch wahrscheinlich nicht mehr weiterfahren lässt.

Das E-Bike ist unter 1 Monat alt und hat zwar jetzt schon mit einem Stand von 1700 km einige Kilometer hinter sich (mitunter über Schotterpisten etc.), aber dass dieses Problem zum zweiten Mal innerhalb eines kurzen Zeitraums auftritt, kann nur auf eine tiefgreifende Ursache zurückzuführen sein.

Das Bike werde ich am Montag zu einer Werkstatt bringen, da ohnehin das Bosch-System anzeigt, dass eine Inspektion fällig ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrung mit diesem oder einem vergleichbaren Modell gemacht?

Kann hier jemand vielleicht sich an eine Ferndiagnose wagen?

Danke für die genommene Zeit zum Durchlesen meines Beitrags

Bild zum Beitrag
Cube, Reparatur, E-Bike, Fahrradreparatur
Welches Fahrrad von Cube? Acid, Attention oder LTD comp

Guten Tag,

Ich würde mir gerne ein Fahrrad zulegen. Da ich auch mal gerne im Wald abseits der normalen Wege fahre, soll es ein Mountainbike sein. Mein Fahrradwissen ist sehr begrenzt. Ich habe mich die letzten Tage sehr viel mit Fahrrädern befasst und mich im Internet umgeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen das es ein MTB von Cube sein soll.

Allerdings ist mein finanzieller Rahmen sehr begrenzt und mir tun jede hundert Euro mehr, sehr weh im Geldbeutel. In sehr vielen Foren werden das LTD comp und das Acid, sehr angepriesen. Zwischen diesen beiden Fahrräder liegen 100 Euro Unterschied.

Wenn ich jetzt konkret Frage, welches Fahrrad ist besser, dann werden natürlich alle das LTD comp für 899 € Antworten. Meine Frage jedoch ist, sind diese 100€ mehr wirklich von Nöten? Also brauch ich dieses upgrade überhaupt für meinen Nutzen?

Kurz zur Info, ich bin 1.85 groß, etwas übergewichtig mit 90 Kilo und werde das Fahrrad ab und zu, ungefähr 2 mal die Woche auf kleineren Trails durch die Wälder fahren. Da ich meißt allein bin, und auch keine Erfahrung mit Sprüngen oder ähnliches habe, wird das Fahrrad weitestgehend auf dem Boden bleiben. Brauch ich für diese Nutzung, das LTD comp, oder langt das Acid? Oder tuts vielleicht sogar das Attention?

Attention 699€ , Acid 799€, LTD comp 899€

Oder vielleicht doch ein Modell von 2010?

 

Vielen Dank im vorraus für jede kommende Antwort!

 

 

Fahrrad, Mountainbike, Cube, Bike, ACID
Kette rutscht plötzlich über das kleinste (und nur dieses) Ritzel?

Hallo zusammen :-)

Gestern war ich bei einem Kumpel, dem ich geholfen habe sein "olles" Cube wieder auf Vordermann zu bringen.

Das Ritzelpaket Shimano 9-fach) war noch ok (Prüfwerkzeug dafür ist vorhanden) eine gescheite neue Kette (von "Connex" / Wippermann) wurde montiert und ein paar Wochen hat auch alles anstandslos funktioniert.

Nun wurde ich gebeten nochmal nachzusehen und es stellt sich heraus, dass die Kette (nur!) über das kleinste Ritzel rutscht und auch nur dann, wenn man "Druck auf's Pedal" gibt. Mein Kumpel ist knapp 2m groß und wiegt 110kg.

Wenn man es so probiert, mit angehobenem Hinterrad, ist alles bestens. Eine Einstellungssache ist es auch nicht. Wir haben Einstellungen an Begrenzungsschräubchen und Seilzug ausprobiert; es wird höchstens schlimmer wenn man diese Dinge verstellt. Also alles wieder zurückgestellt. Schaltwerk und kleinstes Ritzel stehen in einer Linie. Und bei Trockenübungen will die Kette nicht abspringen und auch nicht auf das nächstgrößere Ritzel.

Was uns ein wenig verwundert hat: Die Kassette hat etwas Spiel (ist aber fest angezogen) und "eiert" sichtbar, wenn das Rad sich dreht, die Kassette aber "steht". Ist das normal? Kann das der Grund für das Springen der Kette ausschließlich über das kleinste Ritzel sein, während sich alle anderen Gänge einwandfrei schalten und fahren lassen?

Bei den Versuchen lag die Kette -wie es sich gehört- auf dem größten Kettenblatt.

Irgend eine Idee jemand? Danke im voraus und allzeit gute Fahrt, Franek :-)

Fahrrad, Mountainbike, Cube, Shimano, Kettenschaltung