Flechtzügel selber machen? Material

1 Antwort

Das musst du ausprobieren mit der dicke, allerdings denke ich ist das ein wenig zu dünn und du vertust dich da insgesamt etwas . denn auch die 2mm flechtleine ist extrem dünn , wenn du damit zügel flechtest und dann noch beim rundflechten "nur" 5 seile nimmst dann werden die echt sehr dünn.

das mit den eineinhalb längen ist richtig.

Ich rechne immer endlängex2+ 30cm (für die enden)

beachte bei den zügeln das das für EINEN zügel ist was du da hast!

ich würde dir auch paracord zum flechten empfehlen, gerade bei zügeln und stricken (tut weniger weh) , die farbauswahl ist außerdem größer und die sehen schäner aus und fühlen sich besser an. die haben einen Durchmesser von 4mm - und es ist absolut in Ordnung was dabei rauskommt.

Wenn du mit paracord rundflechtest und nur 4 seile nimmst ist es schon sehr dünn - könnte deiner Vorstellung entsprechen (die ich allerdings für etwas krass halte so dünn ?!)... ich würde paracord, rundflechten mit 8 seilen (ergeben 4 stränge , also immer 2 doppelt ) zu nehmen die dicke ist sehr gut - mir pers. für zügel sogar immer noch zu dünn aber das wäre wohl eher was denke ich als das was ich hier lese..

probier es mal ! Nur so kommst du im flechtgeschäft zurecht ;-)

Ein westernzügel von mir , allerdings eckig geflochten das wird dicker da auch alle 8 seile einzelnd verwertet werden

zügel  - (Pferd, Reiten, Handwerk)

sunnygirly96 
Fragesteller
 15.08.2014, 16:31

Danke,

Ich dachte nicht dass es so dünn werden würde, ich hatte mir den Führstrick so vorgestellt wie man ihn fertig im Handel kaufen kann... Und die Zügel so wie so Nylonzügel, dies zu kaufen gibt.

Danke ich guck mir mal das paracord an :) Wo hast du das denn gekauft? Kostet das mehr? Kann man das im Internet bestellen?

0