Panische Angst vor Wasser in den Ohren ;(

Hey also ich bin 14 (w). Und ich habe seit ich klein war eine panische Angst Wasser in die Ohren zu bekommen. Darum kann ich auch nicht schwimmen und Duschen tu ich ich auch ganz vorsichtig. Leider bekomme ich sehr oft zu viel Ohrenschmalz, was mich sehr belastet. Ich höre dann sehr schlecht und wenn ich das Ohr berühre, ist es so, als hätte ich Wasser in den Ohren. Und da muss ich fast heulen, weil es so grauenvoll ist, das ist das Schlimmste, was mir überhaupt passieren kann. Ich gehe dann immer zu einem Ohrenarzt, wovor ich natürlich auch jedesmal Angst hab. Ich hab einfach vor allem Angst, was mit Ohren zu tun hat. Jetzt hab ich leider wieder das Problem mit dem Ohrenschmalz, aber kein Arzt hat in den Ferien offen. Meine Mutter meint, ich soll das Ohr ausspülen mit einer Ohrenspritze http://www.gesundheits-laden.de/bilder/produkte/klein/Ohrenspritze-27g-klein.png , aber ich habe solche Angst, ich würde lieber sonst was machen, aber nicht das. Außerdem muss man ja vorher noch Ohrentropfen reinmachen, und das ist die Hölle, niemals! Aber ich habe keine Wahl, ich kann erst Mittwoch zu einem Arzt, und das halte ich nicht aus, ich kann dann weder schlafen, noch essen, noch sonst was, weil ich dann schlechter höre. Also muss ich das wohl mit dieser Ohrenspritze machen, aber ich hab eben so eine Phobie ;( meine Frage: Wenn ich das mache, geht dann das Ohrenschmalz raus, und ich kann wieder gut hören, oder ist es dann so, als ob Wasser in den Ohren wäre, weil das Ohrenschmalz alles noch mehr verstopft hat, weil ich vorher keine Ohrentropfen genommen habe? Ich habe immer angst, dass das Wasser nicht mehr rauskommt, es tut zwar nicht weh, aber dieses Geräusch... oh mann, ich hab so Angst ;( hilfe

Gesundheit, Schmerzen, schwimmen, Wasser, Angst, Körper, Krankheit, Gehirn, Arzt, duschen, Geräusche, Ohr, Phobie, Psyche, Spritze, Verstopfung, Ohrenschmalz, Ohrentropfen, ausfüllen
Was sollte man bei Ohrenschmalz-Überproduktion tun?

Hallo,

ich habe seit etwa 2 Jahren eine Überproduktion von Ohrenschmalz. Seitdem sind meine Ohren ständig verstopft, so dass ich auf dem Ohr kaum mehr etwas höre und es sich total widerlich anfühlt (als wäre das ganze Innenohr mit einer Schicht überzogen, das Gefühl ist für mich so eklig, dass ich es nicht ertragen kann).

Verstopft ist es allerdings in unregelmäßigen Abständen. Mal nach 2 Wochen, mal nach 4 Wochen oder gar nach 2 Monaten - manchmal aber auch (wie heute) bereits nach einem einzigen Tag.

Die Ohren werden IMMER vom HNO gereinigt - fast immer durch absaugen, seltener durch dieses Instrument zum Herausangeln, fast nie durch Spülen.

Ich verwende keine Q-Tips, mehrere HNO-Ärzte sagten, die Gehörgänge seien nicht zu eng. Es wurden auch keine Schwellungen, Exzeme oder Entzündungen festgestellt.

Die Aussage von allen Ärzten lautete im Endeffekt: Bei manchen ist das einfach so.

Was kann ich nun machen, um das Ohr selbst zu reinigen, um nicht ständig zum HNO zu müssen (oder um zu verhindern, dass das Ohr dauernd verstopft)? Die Ärzte empfehlen mir immer Audispray - aber das nützt so gut wie nichts!

Ohren ausspülen kann ich nicht machen, da ich stark zu Otitis externa neige und die manchmal nach dem Spülen auftritt.

Ich benutze auch keine In-Ear-Kopfhörer oder bin in staubiger Umgebung.

HNO, Ohr, Ohrenschmalz
Katze hat schwarzes Sekret im Ohr

Hallo! ich hoffe ihr könnt mir helfen.. erstmal vorab: vor ein paar Wochen ist uns eine Katze zugelaufen. Sie stand mitten in der einfahrt, ich bin dann raus und hab sie hochgenommen, damit mein Freund reinfahren kann ohne sie zu überfahren. Die Kleine (ist noch eine wirklich junge Katze, aber kein "Baby" mehr) war sofort absolut verschmust. Am nächsten Morgen saß sie wieder da- dachte mir nichts bei außer, dass sie ein Freigänger ist, der eben mal "hallo" sagen kommt. Dieses Vorbeischauen nahm aber immer mehr zu und sie wurde immer anhänglicher- obwohl wir ihr bis dato noch nichts an Essen gegeben haben. Irgendwann war es dann aber so oft, dass es praktisch unmöglich war, dass sie noch nach Hause ging, weil sie entweder vor unserem haus saß oder davor herumstreunte. Sie hat dann auch immer herzzerreißender gebettelt und dann haben wir ihr doch was gegeben.. - hatten aber derweil schon Suchplakate ausgehängt. Sie schlief scheinbar bei uns im Schuppen (da kam sie morgens, sobald die Haustür aufging heraus) und sobald jemand die Tür aufließ (haben einen Kamin, also heißt es öfter mal Holz holen) flitzte sie herein. Als dann der Frost anfing (mittlerweile hatte sich seit 4 Wochen niemand auf die Anzeige gemeldet und wir wohnen in einem Dorf, aber rumfragen hat nichts ergeben) haben wir sie dann auch über Nacht ins Haus gelassen und ab da war sie wirklich nicht mehr wegzukriegen. Selbst wenn wir sie vor die Tür setzten, wartete sie entweder auf der Fußmatte, sprang auf die Fensterbank wo wir zu sehen waren oder wartete versteckt im Gebüsch und, wenn jemand aufschloss, flitzte sie so schnell rein, so schnell konnte man nicht mal gucken :D und im Übrigen wehrte sie sich richtig wenn es ans Rausgehen ging.

Und damit auch zu der Frage: Sie sieht sehr gesund gepflegt aus, hat ein sauberes trockenes Näschen, klare Augen, die nicht Tränen und auch ihr Fell sieht sehr gepflegt und gesund aus, auch bei näherer Betrachtung sieht man keine kleinen Tierchen im Fell und auch keine schuppigen Stellen oder ähnliches. Nur ist uns aufgefallen, dass sie immer wieder ihren Kopf schüttelt - am Anfang weniger, mittlerweile doch schon wirklich häufig. Und sie kratzt sich ständig in den Ohren und außerhalb, reibt sich ihre Ohren mit den Pfötchen und abgesehen davon nagt sie oft an ihren Gelenken und auch an ihren Pfötchen.. Ihr Ohr sieht erstmal sauber und rosa aus, doch als ich vorhin mit einer taschenlampe reingeleuchtet habe ist mir viel schwarzes Sekret aufgefallen, allerdings nicht krümelig, sondern eher "fettig".. Im Internet stand was davon, dass sie irritiert im Kreis laufen bei Milbenbefall und nicht schlafen können- ist alles echt nicht der Fall- ganz im Gegenteil sie ist eigentlich echt entspannt und schläft seelenruhig, auch tagsüber. Ist es trotzdem Milbenbefall? und sollen wir mit einer fremden Katze zum TA? haben ja gar keine Unterlagen (weiß nicht ob man bei Katzen sowas hat?) o.Ä. .. Tur mir leid für die Länge! und DANKE schonmal!

Katze, Tierarzt, Ohr, Ohrenschmalz