muss man ohrenschmalz entfernen`?

7 Antworten

hey :) was für ein Zufall, genau das hab ich erst vor kurzem aus Neugierde meinen Hausarzt gefragt und der meinte das man Ohrenschmalz im Grunde NICHT selbst entfernen muss/soll, da der automatisch beim duschen (inkl. Haare waschen), schwimmen, baden, geht das alles automatisch und Ohren reinigen sich normal selbst. Er meinte aber es gibt Ausnahmen, meistens kleine Kinder, etc. denen sollte man die Ohren dann mit so einen Spray reinigen, aber niemals mit Ohrenstäbchen, da diese den Dreck nur weiter rein schieben würden. LG

Natürlich musst Du Ohrenschmalz entfernen!

Du willst doch immer gut hören können. Wenn Du das Ohrenschmalz nicht entfernst, dann wird sich irgendwann Dein Ohr oder beide Ohren komplett zusetzen und Du wirst nichts mehr hören. Wenn das so ist, dann kannst Du entweder warten, bis Dir das Ohrenschmalz aus den Ohren fällt oder Du musst zu einem Hals-, Nasen-, Ohrenarzt gehen und es Dir von ihm aus den Ohren spülen lassen. Das ist oft schmerzhaft. Regelmäßiges Ohrenwaschen ist besser!


AlexMukaka 
Fragesteller
 26.01.2015, 13:05

hahahaha glaube ich nicht

0

Eigentlich nicht, schützt deine Ohren vor Schmutz, Tierchen etc. Aber man sollte schon darauf achten, dass das ganze Zeug nicht aus den Ohren läuft :) wenn du sie putzen möchtest, greif lieber zu einem Spray anstatt zu Stäbchen.

nein soltle man nicht tun...haben die neandertalerr auch schon nicht gemacht. falls du es doch tun willst, dann bitte nur mit einem öhrlöffelchen oder am besten gleich zum ohrenarzt.

Das Ohrenschmalz existiert bei allen "Säugetieren". Es feuchtet die Haut im Gehörgang und hilft bei Entfernung von Staub, Schmutz, toten Hautzellen und anderen fremden materialien. Der Schmalz enthält Stoffe, welche Bakterien bekämpfen und Insekten davon abhalten in das Ohr ein zu dringen. Häufiges Waschen, Schwimmen oder Tauchen (eigene erfahrung) kann zu starken Ohrenschmerzen führen.
Beim reinigen mit Watte staebchen wird der Schmalz in das Ohr zurueck gestossen. Es kann sich ein Ohr propf "Cerumen" bilden, welcher den Gehörgang, unter anderem bei Überproduktion, völlig verschließen und plötzliche Schwerhörigkeit bewirken kann, Es ist möglich diesen Pfropf mit Hilfe von einigen Tropfen Wasserstoffperoxid in einer Konzentration von 3 % anlösen und ihn dann anschliessend ausszupülen.

Beim Tauchen ohne Haube werden die Ohren von kleinst lebewesen gereinigt ... kitzelt ein wenig, aber die Ohren sind immer schoen sauber. Nur immer daran denken, nach dem tauchen immer gut ausspuelen oder mit ein paar Taucher tropfen desinfizieren.

Gut Luft