Würden alle Menschen in der Hölle landen wenn Jesus nicht gekreuzigt worden wäre?

Nein 63%
Ja, so ist es 37%

27 Stimmen

11 Antworten

Nein

So oder so, niemand wird je an diesem nicht existenten Fantasie-Ort landen.

Ja, so ist es

Ich denke schon. Denn aus eigener Kraft können wir keine Gemeinschaft mit Gott haben. Alles andere als Gemeinschaft mit Gott aber ist die Hölle.

Die Bibel unterscheidet zwischen schweren und lässlichen Sünden (1. Johannes 5:16ff). Im nächsten Vers steht ein bemerkenswerter Satz: "Jedes Unrecht ist Sünde, aber es gibt Sünde, die nicht zum Tod führt". Der Allquantor "jedes " sagt es klar: jede Sünde führt zum Tod, egal wie gross die Sünde ist. Aber es gibt Ausnahmen, wie der Existenzquantor "es gibt" anzeigt.

Der Katechismus bietet Klarheit in seiner Unterscheidung zwischen schweren und leichten Sünden: Schwere Sünden sind solche, die gleichzeitig drei Bedingungen erfüllen:

1. es handelt sich um eine schwere Materie, also ein Verstoss gegen eines der 10 Gebote

2. Der Verstoss erfolgt in voller Kenntnis, dass und warum es sich um eine Sünde handelt, sowie in voller Kenntnis, dass und warum man bei Begehen dieser oder jener Sünde die schlimmsten Strafen zu befürchten hat.

3. Der Verstoss erfolgte mit voller Zustimmung oder Einwilligung in alle Konsequenzen, die sich aus 2 ergeben.

Da Bedingung 2 und 3 , am unwahrscheinlichsten aber 3. (wer wollte schon freiwillig für immer in die Hölle) ist, gibt es m.E. keine schweren Sünden. Wir wissen halt nicht, was wir tun.

Also : die Sünde, die nicht zum Tod führt,.ist die, bei der vollständige Information nicht gegeben ist. Alles andere sind schwere Sünden. Besser, wir beichteten jede Sünde, bevor Gott uns nachweist, dass unsere Einsicht und Zustimmung zur Sünde doch größer waren, als wir es zu unseren Lebzeiten eingestanden haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubiger Katholik
Nein

Wäre Jesus eines natürlichen Todes gestorben, hätte er uns damit auch erlöst. Die Erlösung bestand darin, dass er Mensch geworden ist und bereit war, das Los des Menschseins auf sich zu nehmen: Den Tod, sowohl physisch als "Folge der Sünde" als auch geistlich "Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?".

Aber wie heißt es über Jesus? "Er war gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz." Er hat geliebt, auch als man ihn ungerecht, gewaltsam und grausam umbrachte. Er hat geliebt bis zur Vollendung.

Du könntest auch die Frage stellen, ob wir auch erlöst worden wären, hätten alle Menschen die Aufforderung erfüllt: "Kehrt um und glaubt an das Evangelium!"

Was wäre denn gewesen, hätten sich alle bekehrt, bevor Jesus starb?

Dazu gibt es ein gutes Vorbild im AT: Die Bekehrung und Verschonung Ninives, nachdem Jona widerwillig den Auftrag Gottes erfüllt hatte.

Das Entscheidende für die Rettung aus der Trennung von Gott durch die Sünde und den Ungehorsam ist die Menschwerdung Gottes und dass er freiwillig den Tod auf sich nahm, den "Lohn der Sünde". Der Tod speziell am Kreuz war die Vollendung seines Gehorsams, "er litt, doch drohte er nicht, er wurde geschmäht, doch schmähte er nicht."

Ja, so ist es

Wer Jesus nicht als seinen Retter und Erlöser anerkennt wird nach seine Taten gerichtet.

Das geht für einen Menschen nicht gut aus.