Wie stehst du zur Wehrpflicht?

Ich bin für eine ca. einjährge Wehrpflicht ( wie früher) 31%
Ich bin für die Abschaffung der Wehrpflicht , wie die Linke. 23%
Ich bin für eine zweijährige Wehrpflicht, wie die AfD es fordert. 19%
Meine Meinung dazu : 12%
Die Wehrpflicht sollte weiterhin ruhen. 8%
Ich bin nur für vernünftig bezahlte Fachkräfte bei der Bundeswehr 8%

26 Stimmen

7 Antworten

Ich bin nur für vernünftig bezahlte Fachkräfte bei der Bundeswehr

Damit erstmal anfangen und dann Freiwillige anwerben.

Meine Meinung dazu :

Ich bin für eine einjärige Dienstpflicht für alle

Ich bin für eine ca. einjährge Wehrpflicht ( wie früher)

Reichlich wirre angaben... Wer bei der Bundeswehr arbeitet wird doch bezahlt.

Ich bin gegen alles was die AFD von sich gibt, weil da meist nichts vernünftiges bei raus kommt und die Regierungsentscheidungen oft im Weg stehen.

Ja wehrpflicht gerne, aber moderne, flexibler und man kann sich aussuchen wo man dient ob bei der Bundeswehr, in der Pflege oder im katastrophenschutz. Es soll einteilbar sein, man bekommt irgendwo was gutgeschrieben... es soll halt keine strafe sein sondern eine möglichkeit.


PandaMii123 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 11:54

"""Reichlich wirre angaben... Wer bei der Bundeswehr arbeitet wird doch bezahlt."""- Nein ! Stimmt nicht! Wehrpflichtige werden nicht bezahlt. Die erhalten nur Almosen und nicht einmal den Mindestlohn.

Davidtheanswer  22.04.2025, 15:23
@PandaMii123

Ja dafür hat man in der zeit aber wenig andere Ausgaben. Jetzt haste dir aber EINE Sache rausgesucht... ich weiss das es auch Sold heisst, aber man bekommt halt geld.

PandaMii123 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 17:06
@Davidtheanswer

Nee, das sehe ich nicht als Bezahlung an.... Das ist kein Geld, sondern nur Zwangsarbeit und reicht gerade zum Überleben :-)

Davidtheanswer  22.04.2025, 17:22
@PandaMii123

um das thema geht es doch überhaupt nicht.... komisch, ein Bekannter ist Beamter bei der Bundeswehr feuerwehr und bekommt das Doppelte an geld wie ich ...

Meine Meinung dazu :

Das sollten Politiker wie Boris Pistorius entscheiden. Sie kennen besser die Notwendigkeiten der Bundeswehr einerseits und der Wirtschaft andererseits. Man muss bedenken, dass eine Wehrpflicht ja auch bedeutet, daß ein ganzer Jahrgang dem Arbeitsmarkt und auch dem Ausbildungsmarkt entzogen wird und das in einer Zeit des Fachkräftemangels.

Ich bin für eine ca. einjährge Wehrpflicht ( wie früher)

Ich fand Aspekte der Wehrpflicht, zb das sportliche Training und die Information über Waffen und Genfer Konvention, interessant und gut. Diese würde ich verstärken. So könnte das nicht nur aus Sicht der Verteidigung sondern auch für die, die den Dienst leisten nachhaltig nützlich sein.