Welche Signatur ist das hier!
1 Stimme
2 Antworten
Ich fürchte, dieser Künstler ist dermaßen unbekannt, dass er in keinem Künstlerverzeichnis auftaucht.
Um die Zeit, also in den 1960er bis 1990er Jahren gab es viele Maler, die künstlerisch nicht besonders auffielen und eigentlich gar nicht von ihrer Kunst leben konnten. Die haben dann halt dekorative Gebrauchskunst gemalt und das nicht einmal auf besonders hohem malerischen Niveau. Solche Bilder wurden massenweise, oft an der Haustür, verkauft und schmückten tausende von Wohnzimmern. Heute kommen sie aus Erbmassen genauso massenweise auf den Markt, weil sich von jüngeren Leuten niemand sowas an die Wand hängen würde. Etwas spöttisch könnte man sagen, dass die Fantasielandschaften ab den 1960er Jahren die röhrenden Hirsche der 1940er und 1950er Jahre verdrängt haben.
Die Maler dieser Bilder sind heute fast nie mehr rauszukriegen, da sie nie Bedeutung erlangt haben und in keinen Katalogen oder Auktionsverzeichnissen auftauchen.
Auf Flohmärkten findet man solche Bilder regelmäßig für 10 bis 50 Euro.
Zu Maler und Herkunft kann ich dir leider nichts schreiben. Es ist auch leider an manchen Stellen, da wo die weiß-Töne so dick aufgetragen sind, aufgerissen, und könnte auch dringend eine Reinigung gebrauchen. So ist leider kaum was erkennbar. Es ist nicht ganz schlecht, nach 1920, ein Hauch Impressionismus und die Motivwahl sprechen dafür, sowie der Zustand. Den Farbeinsatz finde ich ganz gut.
Deine Aufnahme macht das Bild zu einer sehr verzerrten, unvorteilhaften Darstellung. Mach mal eine zentrische Aufnahme, also Kamera genau auf der Achse der Bildmitte und wenigstens 3m Abstand.