Seid ihr für eine Steuer auf zuckerhaltige Softdrinks?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Ja🤑 52%
Nein🧃 44%
Anderes 4%

10 Antworten

Nein🧃

Also eine Zuckersteuer beschert natürlich zuerst mal dem Staat mehr Einnahmen, so viel ist meine ich schon sicher. Aber ob die Zuckersteuer dann auch gerecht ist, das wäre wieder eine ganz andere Frage. Die Tatsache, dass hier so viele für die Einführung der Steuer stimmen finde ich schrecklich. Denn sie stimmen dafür ab, dass alles noch teurer wird.

In der Konsequenz könnte man sich vielleicht schon ausmahlen, dass insgesamt dann doch weniger Zucker und Limonade konsumiert werden. Auch Hersteller werden sich wahrscheinlich über kurz oder lang, aufgrund der höheren Steuerlast auch genötigt sehen, zukünftig mehr auf künstliche Süßstoffe zu setzen anstatt auf natürlichen Zucker. Aber nicht alles daran ist in der Konsequenz auch gut und richtig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Ja🤑

, weil die zuckerhaltigen Drinks die Gesundheit negativ beeinflussen können, es im hohen Maße auch bei vielen Menschen bewirken. Die Kosten steigen dadurch für die Krankenkassen, was trotz solidarischer Prämiengestaltung, eine gewisse Bestrafung für diejenigen ist, die gesund leben.

Ja🤑

Das ist das schlechteste was man trinken kann.

Ja🤑

Ja,

Ich bin für eine Zuckersteuer! Aber nicht nur für zuckerhaltige Softdrinks, sondern generell für alles, was Zucket enthält! Denn ich habe Zucker seit meiner Lebensstiländerung im April 2016 aus meinem Haushalt verbannt!

So esse ich keinen Haushaltzucker mehr! Das würde einem Großteil der deutschen Bevölkerung auch guttun, von denen zwei Drittel zu dick und fettleibig sind, wodurch schlimme Folgekrankheiten entstehen, sodass die Menschen nicht nur immer kränker werden, sondern auch immer früher im Leben zum Krankheitsfall werden! Und unser Gesundheitssystem würde sich auch freuen, da es endlich durch den geringeren Zuckerkonsum einmal langsam zurückgehende Kranheiten gäbe, was ein Aufatmen für unser Gesundheitswesen bedeutete!

Und die Menschen würden gesünder älter und es gäbe dafurch wesentlich weniger Pflegefälle! Ich spreche aus Erfahrung! Immerhin habe ich durch meinen Zuckerverzicht mein Gewicht um 53 kg reduziert! Von 110 kg auf 57 kg! Und habe infolgedessen meinen Diabetes Typ II und meine schwere Arthrose besiegt, meine Fettleber ist passé, meine Blutwerte sind schon seit Jahren sehr gut, meine Rückenschmerzen sind weg und mein Herz-Kreislaufsystem gleicht dem eines 30 Jahre jüngeren Menschen! Wobei der Zucker einen großen Anteil hat!

Die Briten haben auf jeden Fall seit der Einführung ihrer Zuckersteuer große Erfolge im Gesundheitbereich zu verzeichnen!

Kann es etwas Besseres geben? Wohl kaum!

Woher ich das weiß:Hobby – Durch Lebensstil- + Ernährungsänderung verlor ich 53 kg

Hummingbird666 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 09:14

53 kg ist eine Leistung👍

1
Regilindis  20.06.2024, 10:49
@Hummingbird666

Ja, das stimmt! Danke! Aber es ging vollkommen problemlos und sehr langsam. Um die 2-einhalb bis 3 kg/Monat. Und ohne Kalorienzählen und ohne jede weitere Heißhungerattacken! Denn ich habe mich zuvor monatelang ausführlich in Büchern informiert! Und habe dann nach Baugefühl am 1. April 2016 angefangen! Und: Ohne eine Runzel und Falte!

1
Nein🧃

Da sollte es dann mehr Beratungen zu geben, aber eine Steuer finde ich dafür nicht nötig

Mit lieben Grüßen, Jan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich esse sehr gerne 🍽