Ist es schwerer spanisch oder albanisch zu lernen?
23 Stimmen
9 Antworten
Spanisch ist leichter zu lernen als Albanisch. Es ist halt ne Romanische Sprache, die von Latein abstammt, und da Deutsch viele Elemente aus dem Lateinischen übernommen hat, ist die Sprache leichter zu lernen.
Albanisch ist eine eigene, balkan-indogermanische Sprache mit eigenen Elementen und Wortstämmen, also etwas komplizierter und nicht verwandt mit unserer Sprache.
Als eine Person die Albanisch als Muttersprache und Deutsch als 2. Sprache erlernt hat würde ich definitiv sagen, dass Albanisch schwieriger ist als Spanisch!
Prinzipiell würde ich sagen, dass der Aufbau im Albanischen sich komplett von dem Deutschen unterscheidet, grade wenn es um Satzbildung/Artikel/Pronomen etc. geht.
Auch ist die Aussprache und das vernünftige Verständnis schwieriger als im Spanischen.
Spanisch ist mit italienisch und weiteren südeuropäischen Sprachen verwandt und enthält einige Internationalismen, die man schon kennt!
Albanisch ist wie viele Balkansprachen slawischen Ursprungs.
Es kommt drauf an welche Sprachen man bisher spricht. Wenn man nur deutsch spricht ist spanisch einfach weil es einige ähnliche Begriffe gibt. Spricht man hingegen bereits eine Sprache die dem albanischen ähnelt kann es leichter sein albnisch zu lernen.
Jedenfalls von meinem Blickwinkel aus gesehen.
Da ich in der Schule Latein als 2. Fremdsprache hatte und Spanisch zur romanischen Sprachfamilie gehört, denke ich, daß es mir leichter fiele, diese Sprache zu lernen. Ich bringe ja jetzt schon ein paar Sätze (z.B. in Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch) zusammen, wenn ich mich anstrenge...
Ich korrigiere: Albanisch ist keine slawische Sprache. Sie bilden einen eigenen Zweig im indoeuropäischen Stammbaum. Albanisch ist mit keiner anderen Sprache verwandt.