Euer persönlich bestes 80er-Album?
Da die 80s sich immer noch bzw seit einiger Zeit wieder großer Beliebtheit erfreuen, möchte ich heute mal eine Umfrage zu eurem persönlich empfunden besten 80er-Album starten.
Ich habe diese Zeit selbst als Jugendlicher erlebt und Pop bzw Rock von damals hat mich auch sehr geprägt. Ich konnte natürlich nicht alles entsprechende unterbringen, aber diese Auswahl ist mir recht spontan eingefallen.
Die Umfrage-Positionen sind übrigens alphabetisch nach Interpreten angeordnet.
Anm: Ich musste die ursprünglich einzelnen Bilder der Covers wegen Platzmangels auf ein Gesamtbild reduzieren.
Es beginnt also mit ABBA:
Auf "Super Trouper" sind einige große Hits drauf wie die Titelnummer selbst, "The Winner Takes It All", "Happy New Year", "Lay All Your Love On Me" und auch Geheimtipps wie "Andante, Andante" oder "The Piper". Für mich war es das erste Album in Form von Kassette, welches ich von ABBA hatte.
"The Visitors" war ihr letztes Album für lange Zeit. Ich habe es insgesamt noch öfters als das andere gehört, da es vom Stil auch noch etwas anders ausgefallen war. Der erste und Titeltrack geht erst nach einigen Malen Hören ins Ohr, mit "Head Over Heals" und "One Of Us" sind hier auch wieder große Hits vertreten und auch wieder einige heute selten gespielte Lieder. Mit "Like An Angel Passing Through My Room" ist hier eine sehr schöne Ballade vertreten und auf der Deluxe-Version außerdem noch ihre letzte Singe von damals "The Day Before You Came", welches ich überhaupt als einen ihrer besten Songs bezeichne.
Auf Alphaville´s "Forever Young" sind 3 große Hits vertreten (der Titelsong, ihr erster Hit "Big In Japan" und "Sounds Like A Melody". Außerdem finde ich "Summer In Berlin" (später noch populärer geworden), den Opener "A Victory Of Love (dieses besonders) und "Lies" oder "Jet Set" auch herausragend.
Cyndi Lauper begeisterte damals mit dem heute oft gecoverten "Girls just wanna have fun" und wurde damit berühmt. Für einige ist sie quasi die "Lady Gaga der 80er". Weiters sind "Time After Time" (ein ziemlicher Kontrast zum ersten Song) , "All Through the Night" und das polarisierende "She Bop" Hits daraus, auch "Witness" und "Money Changes Everything (soviel ich weiß auch ein Hit gewesen) sind herausragend. Der Name dieses Albums ist "She´s So Unusual"
Mit "Do You really want to hurt me" und "Time" kannte man Culture Club vorher schon. Eventuell ist auch ihre voriges Album gleichwertig. Damals sorgte so etwas wie die Erscheinung und das Auftreten von Boy George übrigens noch für einige Diskussionen. Hier auf "Colour By Numbers" ist mit "Karma Chameleon" ein noch heute sehr bezeichnender 80er-Hit vertreten , auch "Church Of The Poison Mind" war ein Hit, ich finde "Its a Miracle" aber noch besser, auch "Miss Me Blind", "Mister Man" und "Victims" können sich hören lassen.
"Brothers In Arms" von den Dire Straits beinhaltet gleich einige heute noch gern gespielte Lieder wie "So Far Away" , "Money For Nothing", "Walk Of Life" , und die beiden herausragenden Balladen "Why Worry" und die Titelnummer.
Men Without Hats trumpften damals mit "Saftey Dance" auf, und das Album "Rhytm Of Youth" hatte ich erst später kennenglernt. Mit "Antartica", "Living In China", "I Got The Message" sind auch hier weitere attraktive Songs drauf.
Mit dem Song "Pop Goes The World" hatten sie dann noch einen ganz großen Hit, mMn sehr bezeichnend für die 80er. Ich finde dieses Album noch besser weil abwechslungsreicher , "On Tuesday" , "Loose My Way", "The Real World" , "Moonbeam" , "Jenny Wore Black", "Walk On Water" und "The End Of The World" möchte ich daraus nennen.
Über dieses Album von Michael Jackson brauche ich wahrscheinlich nicht viele Worte verlieren. "Billie Jean" , "Beat It" und der Tietelsog "Thriller" sprechen schon für sich als Welthits. Außerdem sein erstes Solo-Album, soviel mir bewußt ist. Es ist sowieso eines der größten aller Zeiten. Für mich ist es allerdings trotzdem gleichwertig der anderen. Außergewöhnlich auch dafür: Alle Songs wurden letztendlich als Singles ausgekoppelt, was ich persönlich ein wenig unnötig empfinde, aber so etwas muss es eben auch gegeben haben!
Für mich DAS 80er-Queen-Album. Mit dem Superhit "Radio Gaga" , "I Want To Break Free" und It´s A Hard Life sind auf "The Works" 3 ganz große Hits, und "Hammer To Fall", "Machines" und die eingehende Ballade "Is This The World We Created" noch weitere Super-Nummern.
Und schließlich noch "Heartbeat City" von The Cars. Mit "Drive", der eingehenden Nummer aus 1984 quasi berühmt geworden, folgten 1985 "You Might Think", "Magic" und "Hello Again" als große Hits. Interessant ist auch das später von Falco gecoverte "Looking For Love", und auch "It´s Not The Night", "Why Can´t I have You" oder der Titelsong als Abschluß bestechen als eingehende Songs.
Und da dies lange nicht alles sein kann, ist es euch gerne überlassen, einen eigenen Favoriten zu bringen. Ich freue mich bereits auf Antworten. 😀
50 Stimmen
22 Antworten
Ja ... Die 80er ... Die hatten so viel Gutes quer durch alle Genres. Da begann ich, jeden Penny für Platten auszugeben ... Ich könnte Dutzende Alben benennen, die ich insgesamt rund finde und die zu mir gehören.
Mein erstes Album kam 1981 in meinen Besitz: Journey / "Escape". Don't Stop Believin' hatte es mir angetan. Allein das Intro ...
https://youtu.be/1k8craCGpgs?feature=shared
Es gibt unzählige Top-Alben dieser Zeit. Ich habe mich aus deiner Auswahl mit einem Tick Vorsprung vor z.B. "Thriller" für "Brothers In Arms" entschieden. Ein Top-Album und ja, ich stand auch total auf Money For Nothing. Live gesehen habe ich die Dire Straits allerdings erst zu Beginn des folgenden Jahrzehnts.
Money For Nothing
https://youtu.be/wTP2RUD_cL0?feature=shared
🎸
Queen machte hier nicht das Rennen, da ich dieses Album als eines der schwächeren befinde. Radio Ga Ga ist auch einer der Unfälle von Queen.
Dann wäre da noch Kate Bush / "Hounds Of Love"
Running Up That Hill
https://youtu.be/wp43OdtAAkM?feature=shared
Oder ... Van Halen 🖤 Ich bin Fan-Girl. 😀
Ich könnte da noch andere Alben nennen (vor allem das Debut, das aber noch in die 70er fällt), entscheide mich aber jetzt mal für "Women And Children First" mit einem Song, der für mich für Van Halen steht. So liebe ich sie einfach...
And The Cradle Will Rock
https://youtu.be/11mBDT5mpdw?feature=shared
Dann liebe ich das Album "The Queen Is Dead" von The Smiths ...
Bigmouth Strikes Again
https://youtu.be/PtzhvJh9NRY?feature=shared
Aus der Hardrock und Metal Ecke gibt es noch echt unzählige aus dieser Zeit. Metallica / Debut "Kill Em All", Megadeth " Peace Sells… But Who's Buying?", Whitesnake /z.B. 1987, Def Leopard "Pyromania"...
Depeche Mode z.B. mit "Speak And Spell", The Cure mit "Seventeen Seconds", Peter Gabriel mit "So", U2 auch mit einigen Alben gleich, z.B. "The Unforgettable Fire"....
Vielleicht noch ein Album, das ich mir von einem Gewinn bei einem Radio Quiz gekauft habe ...
Men At Work / "Business As Usual"
Down Under
https://youtu.be/XfR9iY5y94s?feature=shared
Die gesamte Funk/Soul/Disco/Pop-Riege käme hinzu. Aber ich nenne trotzdem noch ein Mega-Album aus dieser Zeit ...
Prince / Purple Rain
https://youtu.be/TvnYmWpD_T8?feature=shared
Zwei deutschsprachige Alben vielleicht noch ...
Die Ärzte / "Debil"
Zu Spät
https://youtu.be/ShPkW-JIlA4?feature=shared
Spliff / "85555"
Heut' Nacht
Eine kleine Auswahl, aber längst nicht vollständig.
Coole Auswahl mit schöner Bandbreite. Ich dachte schon, ich wäre der Einzige, der sowohl The Smiths als auch Van Halen mag😄 Beide Bands haben mich auch als Gitarrist sehr beeinflusst – ebenso das Album "The Unforgettable Fire" von U2. Kate Bush ist natürlich auch großartig.
Dankeschön, ich bin sogar extra "queerbeet" gegangen, weil ich zwar am liebsten handgemachte Musike mag, aber sehr offen für alle Genres bin. Ich finde nahezu überall was Gutes für mich. Ich bin ja 70er Baujahr und habe die 80er daher voll miterlebt und hätte auch hier stundenlang schreiben können. 😀
Dass du als Gitarrist von Eddie Van Halen fasziniert warst/bist, kann ja nun wirklich nicht verwundern. 😀 Für mich immer mit bei den besten Gitarreros 🎸 aller Zeiten führend. Ja, er hat uns glücklicherweise viel Gutes hinterlassen.
Hi Isi, und auch ein großartiges Danke an dich für die ausführliche Antwort, welche man ja von dir bei diesem Thema stets gewohnt ist !
Jaa, ich habe es mir gleich gedacht, dass 9 Positionen voll zu wenig sind, denn auch wenn man es schon betont hat, dass dies schier unmöglich ist, sind hier noch einige nicht erwähnt worden, die es aber hätten müssen, wenn die anderen es doch worden sind. Aber schnell verfasst (dauerte trotzdem eine Stunde) sah ich die Frage als salonfähig 🤔. Aber die 80er sind ja bekanntlich ein Fass ohne Boden 😀.
Und zwar fehlen dann auch eben gleich die anderen "Men" und zwar die "At Work", von welchen ich die beiden Alben "Business As Usual" und "Cargo" und natürlich ihre damaligen Hits schätze. Habe allerdings die beiden Alben erst in den 90ern in voller Länge kennengelernt. Aber das tut nichts zur Sache, sie sind 80er 😄.
Prince und Kate Bush kamen hier ja schon in einer anderen Antwort, und das auch voll zurecht. "When Doves Cry" fand ich 1984 total cool. Die Alben Kate Bush´s habe ich erst so richtig vor ein paar Jahren erforscht. Und sie ist genauso großartig und einzigartig.
Journey sind natürlich aus den 80ern auch nicht wegzudenken.
Was Van Halen betrifft, kenne ich von denen nicht allzu viel, aber "Jump" ist für mich einer der besten Hits der 80er. Auch "I´ll Wait" fand ich noch großartig.
Und dann Depeche Mode ! Ja, klar, die dürfen auf keinen Fall fehlen !
Das Deutschsprachige habe ich absichtlich weggelassen. Das ist für mich immer ein Extra-Thema. Aber natürlich haben die Ärzte in den 80ern mit ihren frühen Werken so richtige Kult-Alben gschaffen. Und auch die Songs von Spliff sind hier mit dabei !
Ich weiß ... Man kommt vom Hölzchen aufs Stöckchen, wenn es um gute Alben geht. Dazu reicht eine einzige Umfrage dann gar nicht. Da hast du natürlich recht. Das war ja auch nur eine winzige Auswahl.
Ich hätte z.B. noch einige Alben querbeet:
The Police - z.B. "Ghost In The Machine"
Fischer Z - "Red Skies Over Paradise"
Guns N' Roses - "Appetite For Destruction"
Skid Row - "Atlantic"
The Rolling Stones - "Tattoo You"
Marillion - "Misplaced Childhood"
Tom Petty - "Full Moon Fever"
The Pretenders - "The Pretenders"
David Bowie - "Let's Dance"
etc.....
😀
Ach, ich bin Riesenfan von Chrissie Hynde 🖤. Was für eine tolle Frau. Was für eine tolle Band.
Das Album "Last Of The Independents" ist ja so ein Mega-Album. Würde es in die 80er fallen, hätte ich es selbstverständlich genannt 😀
Das Album lege ich dir sehr ans Herz, Auf der Compilation finden sich die Songs davon auch nicht. Diese ist ja von 1987, das Album von 1994.
Eine kleine Kostprobe ...
Love Colours
https://youtu.be/RRtaPnJMol8?feature=shared
I'll Stand By You
Ja, die 80er Jahre...für mich der Anfang vom Ende der Musik, die ich gerne hörte. Aber ein paar Alben gibt es da doch, die ich immer noch mag.
Kate Bush - "Hounds Of Love" : Zu dieser Zeit ist Kate Bush die Königin und ihr mittlerweile fünftes Album ist einfach ihr Meisterwerk. Und nicht nur das...es ist mit das beste Album, was die 80er hervorgebracht hat...."Thriller" hin oder her.
Prince - "Purple Rain" : Einfach ein Meilenstein des Funk-Rock, eine Vereinigung von schwarz und weiß, der Titelsong eine Springsteen-Hommage und "When Doves Cry" jener legendäre 'Tanzflächen-Geniestreich ohne Bass'.^^
Guns N' Roses - "Apppetite For Destruction" : Das HARD ROCK-ALBUM der 80er schlechthin...und der Riff zu "Sweet Child O'Mine' machte Slash unsterblich.
AC/DC - "Back In Black" : Produzent Mutt Lange weist dem neuen Sänger den Weg in die allerhöchsten Keifregister. Man hört Brian Johnson an, dass er seine Gesundheit ruiniert, um sich ein seines großen Vorgängers Bon Scott halbwegs würdig zu erweisen. Das klappt auch darum so gut, weil einfach der Fundus an Riffs, die direkt aus den Triebdrüsen von Teenagern gewonnen werden, immer noch unerschöpflich scheint.
U 2 - "The Joshua Tree" : Eins der sehr wenigen Alben, auf denen nichts, aber auch gar nichts Überflüssiges ist, sondern die Essenz der Band, wie sie damals war - auf der Suche, mit großen Augen und auch großem Herzen und, ja, einem großen Ego. Dieses Ego hat Bono auch aktuell noch...mit den 'großen Herzen und Augen' muss jeder für sich entscheiden.
Das sind meine Favoriten der 80er. Aber auch diese Alben gefallen mir sehr gut...allerdings mit Abstrichen, die ich hier nicht nennen möchte. Sonst wird das ein Fass ohne Boden...
Bruce Springsteen - "Born In The U.S.A"
Pet Shop Boys - "Actually"
The Stone Roses - "The Stone Roses"
Judas Priest - "British Steel"
Iron Maiden - "The Number Of The Beast"
Talk Talk - "It's My Life"
Motörhead - "Ace Of Spades"
Sicherlich gibt es da noch ein paar andere Alben....
Ja, die hätte ich nahezu alle auch noch nenen wollen.
Nabend Grinsekater. 😀
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort !
Ja, ich weiß, ich bin eher pop-lastig und es gibt so vieles in Rock oder Heavy, was ich gar nicht so kenne und oft vernachlässige. Trotzdem sind bei deinen Beispielen auch einige dabei, die für mich unbedingt dazu gehören.
Kate Bush habe ich zB erst vor ein paar Jahren so richtig entdeckt. Dass es sie gibt, weiß ich schon genau so lange, aber ich habe nie die Gelegenheit genutzt, sie genauer zu hören. So habe ich mir vor 2 Jahren 4 ihrer Alben zugelegt (der Tipp kam ja hier von GF, weiß nicht mehr wer es war aber es könntest du gewesen sein) und da ist dieses Album auch dabei und sie ist wirklich großartig !
Die Pet Shop Boys gehören natürlich voll zu den 80ern.
Auch noch, hier nicht erwähnt, wahrscheinlich Tears For Fears mit "The Songs Of The Big Chair".
Frankie goes to Hollywood hätte man auch noch bringen können mit dem Doppelalbum.
Ja, also das Talk Talk - Album finde ich auch sehr gut. Habe es in seiner ganzen Länge erst in den 2000ern entdeckt.
Bruce Springsteen ist natürlich auch ganz oben mit dabei, auch wenn ich zB "Born In The USA" nie ausstehen konnte. Der Song ist ja ursprünglich ganz anders gemeint, wie ihn die meisten verstehen. Allerdings finde ich Hits wie "Dancing In The Dark" oder "My home town" echt unschlagbar.
Zu Iron Maiden oder AC/DC hatte ich nie einen besonderen Zugang. Aber die sind natürlich in ihrem Genre voll Kult.
Prince-Purple Rain auf jeden Fall auch. Ich fand in den 80ern "When Doves Cry" voll cool. Auch den Titelsong. Das andere kenne ich aber eher weniger.
U2 haben mich auch nie ganz so begeistert wie viele, aber ich kann den Hype um sie schon verstehen.
Ich entscheide mich bei dieser Auswahl für das Album von den Dire Straits, während "Thriller" dicht danach folgt. Ich mag die Dire Straits einfach insgesamt mehr als Michael Jackson. Von denen mag ich alle 6 Alben. Das Album von Queen würde ich hier nicht nehmen, weil ich finde, dass dies eins der schwächeren Alben von Queen ist.
Hier noch ein paar andere Alben aus den 80ern, die mir sehr gefallen, mit jeweils einem Song aus dem Album:
Genesis - Duke
https://www.youtube.com/watch?v=WHnQyGmX2Kc
Judas Priest - British Steel
https://www.youtube.com/watch?v=L397TWLwrUU
Iron Maiden - Powerslave
https://www.youtube.com/watch?v=Xg9aQvjMS60
Depeche Mode - Black Celebration
https://www.youtube.com/watch?v=qU8UfYdKHvs
Van Halen - Fair Warning
https://www.youtube.com/watch?v=m4akn6e59TQ
U2 - Joshua Tree
https://www.youtube.com/watch?v=e3-5YC_oHjE
AC/DC - Back In Black
https://www.youtube.com/watch?v=etAIpkdhU9Q
Kraftwerk - Computerwelt
https://www.youtube.com/watch?v=YxlndeU3SVY
Peter Gabriel - Peter Gabriel 3: Melt
https://www.youtube.com/watch?v=3xZmlUV8muY
Scorpions - Love At First Sting
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort !
Ich kenne auch einiges von den Dire Straits, wenn auch nicht allzu viel, und ja, ich würde sie auch Michael Jackson bevorzugen.
Sehr interessant, das schrieben hier schon einige Queen-Fans, dass sie dieses Album eher weniger mögen. Es dürfte trotzdem gerne mit den 80ern sehr in Verbindung gebracht werden, wahrscheinlich aber, weil es 2 wirklich große Hits beinhaltet.
Von Genesis gefällt mir eher die Phil Collins-Phase, weiß aber, dass dies anscheinend 2 ziemlich unterschiedliche Stile darstellt.
Depeche Mode gehören für mich auch zu den ganz großen und wie schon bemerkt, konnte ich nicht alle in der Umfrage und im Text unterbringen , aber die sind wirklich ganz oben in den 80ern.
Von Peter Gabriel kenne ich am besten das Album "So". Von ihm könnte ich noch mehr entdecken, aber "Games Without Frontiers" gehört für mich auf jeden Fall zu den besten Songs.
Kraftwerk finde ich auch gut. Kenne besser das Album "Mensch-Maschine" und habe erst vor kurzem ihre ganz frühen Werke entdeckt, welche mir auch sehr zusagen.
Danke für das Feedback. Bezüglich Genesis ist es so, dass das Album "Duke" bereits schon das 4. mit Phil Collins am Mikro war. Aber nach dem Album geschah dann der Stilwechsel. Von den Alben danach gefällt mir ja auch einiges, z. B. "Mama", "Land Of Confusion" oder "(Second) Home By The Sea". Aber komplett mag ich die Alben nicht mehr. Da gibt ea nämlich auch Songs, die viel besser auf ein Soloalbum von Phil Collins gepasst hätten. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden.
Die frühen Werke von Kraftwerk finde ich auch sehr gut. Besonders die ersten 3 Alben klingen ja ganz anders, als das, was ab "Autobahn" gefolgt ist. Die 3 Alben gehen bei der Betrachtung von Kraftwerk ja manchmal unter.
Ja, das ist wirklich sehr doof, dass man nicht so viele Auswahlmöglichkeiten in Umfragen angeben kann. Besonders bei solchen Umfragen wie deinen, sind die maximal 10 Auswahlmöglichkeiten ein Witz.
Ah, das wußte ich nicht so genau, und interessant, dass Phil Collins schon so viel früher bei Genesis gesungen hat. Und stimmt, ich erinnere mich ja, als "Paperlate" ein Hit war. Und auch an "Abacab" kann ich mich erinnern, dass das damals bei einigen sehr beliebt war. Dürfte aber eher noch ein Geheimtipp gewesen sein. Aber wahrscheinlich war erst so richtig bei "Mama" der Durchbruch der Collins-Karriere mit Genesis.
Aber wahrscheinlich war erst so richtig bei "Mama" der Durchbruch der Collins-Karriere mit Genesis.
Ja, genauso war das. Ab da wurde Genesis auch kommerziell erfolgreicher und die Musik viel massentauglicher, besonders die Singles. Auf den Alben sind aber immer noch komplexere Stücke enthalten, die an die vorherigen Genesis-Alben erinnern. Also die Band hat ihre Wurzeln nicht ganz aufgegeben.
Also ich kenne ab besten das Album "Genesis". "Mama" hat mich als 14jähriger total begeistert durch seine außergewöhnliche Instrumentierung und den spannenden Aufbau des Songs. Das Album habe ich aber erst viel später kennengelernt. "Home By The Sea +second, das sind Stücke , als eine Mischung aus Song und Instrumentalteil mit gewissen Reprises, die mich schon immer begeistert haben. Weiters entdeckte ich später dann auch zB Alan Parsons Project, welche so etwas auch oft haben . Auf Genesis bezogen kenne ich aber dann nur mehr das Album "Invisible Touch". Welches Album könntest du vergleichbar zum Stil auf "Genesis" noch empfehlen ?
Schwierig, schwierig hier etwas Vergleichbares zu empfehlen. Genesis ist Genesis - die Band hat ja einen sehr individuellen Stil. "Invisible Touch" kennst du ja schon. Da muss ich aber sagen, dass da manche Songs teilweise wie Phil Collins Solo Stücke klingen. Am ehesten würde mir noch das Genesis-Album "We Can't Dance" einfallen. Da gibt es z.B. den Song "Fading Lights". Am Anfang und Ende hat man einen eher ruhigen Song, aber in der Mitte ist ein langer und vielfältiger Instrumentalteil. Von der Instrumentierung gefällt mir auch "Dreaming While You Sleep", wo auch die noch der relativ kraftvolle und laute Refrain im Gegensatz zu den eher ruhigen Strophen steht.
Aber konkret andere Alben von anderen Bands fallen mir da leider nicht ein. Alan Parsons Project hast du ja schon genannt. Vielleicht noch die Pink Floyd Alben "A Momentary Lapse of Reason" und "The Division Bell". Die klingen auch wieder anders als die aus den 70ern und da hab ich zumindest das Gefühl, dass da einige Songs leicht ins Ohr gehen. Ich denke da an "High Hopes", "Sorrow" oder auch "Learning To Fly".
Ich muss zugeben, dass ich noch nicht so sehr nach ähnlicher Musik wie auf dem Album "Genesis" geschaut hab. Ich hab da eher andere Progressive Rock Bands wie Yes, King Crimson, Pink Floyd oder ELP kennengelernt, die eher zu dem Musikstil von Genesis in den 70ern passen.
Vielleicht hörst du mal bei Marillion hinein. Ich finde, mit Fish als Sänger von Beginn an eine richtig gute Band, die den Progrock mit einer eigenen Note sehr unterstützt hat. Das 3. Album "Misplaced Childhood" wäre das Album, das sich als Einstieg sehr gut eignet. Marillion wurden ja (für mich nicht so ganz nachvollziehbar, da Marillion für mich immer für etwas Eigenes standen) als "bessere zweite Genesis" gehandelt. Aber Ähnlichkeiten sind auszumachen.
Ich habe mal ganz kurz zwischengegrätscht, weil ich kurz hier vorbeikam und bin dann schon wieder weg.
👋
Ah, danke auf jeden Fall an euch beide für die Tipps. Ja, interessanterweise hatte ich Marillion früher fast nur vom BRAVO gerkannt und im Radio wurde davon bei uns wenig gespielt bzw hatte ich die Band wahrscheinlich selbst auch falsch eingestuft, mehr in Richtung Heavy, was mir ja weniger zusagt. Und ich kannte auch nie persönlich jemanden, der oder die ein Fan ist. Ist also spannend, ich habe mir nun einiges durchgelesen und werde es mir in einer geeigneten Stunde mal zu Gemüte führen.
Kleine Anmerkung noch dazu - Thriller war NICHT Michaels erste Soloplatte (das war "Off The Wall" aus dem Jahr 1979, wenn man die bei Motown veröffentlichten nicht mitzählt).
Es wurden auch nicht alle neun Songs als Single ausgekoppelt; es waren "nur" sieben.
Vielen Dank für deine Antwort !
Ah , ok, ich habe das nicht so genau nachgegoogelt und hatte auch die Ahnung, dass es nicht sein wirklich erstes Soloalbum war. Aber eben das erste wirklich erfolgreiche. Und ja, ich dachte, ich hatte dies mal in einem Bericht vernommen, dass hiervon alle Songs als Singles ausgekoppelt wurden. Wenn es also 7 sind, dann finde ich ganz o.k. Interessant, wenn ich nun raten würde, dann würde ich "Baby Be Mine", "P.Y.T." und "The Lady In My Life" nicht als Hits sehen. Ich habe jetzt auch wieder nicht danach gegoogelt 😀. Eine davon müsste es dann eben aber doch sein. Ich glaube, P.Y.T. war es schon.
Thriller hat alles verändert. Ein Meilenstein. Kein anderer Künstler kommt da ran.
Ja, ich dachte mir schon beim Erstellen der Umfrage, dass Thriller es wahrscheinlich machen wird.
Du hast ja so Recht ... 😎👍 gruss