Ich nehme beim einkaufen immer Blätter von kohlrabi, karotten, Sellerie oder Radieschen mit. In der Regel kannst du das in jedem Laden einfach so kostenlos machen. Ansonsten sammelt ich hinter dem Haus Gras und Löwenzahn. Der tierarzt sagte, das ist auch nicht schlimm wenn Hunde, Waschbären oder sonstige Tiere dort unterwegs sind. Impfen lassen würde ich sie trotzdem gegen RHD und Myxomatose wenn frisches Futter gegeben wird und sie im "freien" gehalten werden.
Darüber hinaus bekommen sie karotten, gurke, manchmal etwas Salat oder auch Paprika. Selten mal ein Leckerli in Form von Apfel oder Wassermelone. Obst hat viel Fruchtzucker und sollte daher nur wenig gegeben werden.
Dann haben sie verschiedene heuarten ständig in einer heuraufe zur Verfügung. Da mische ich dann auch getrocknete Kräuter drunter. Aber auch frische Petersilie oder Basilikum essen sie sehr gerne.
Und Auf dem Balkon habe ich ein paar Pflanzen die nicht giftig sind und die sie fressen dürfen.
Im zooladen gibt es viel Auswahl an gesunden futterarten. Immer auf die Inhaltsstoffe schauen! Definitiv kein Getreide- oder zuckerlastiges Futter (auch honig)! Das macht die kleinen dick und ist nur schwer verdaulich. Ein Tier kann auch mit ungesunder Ernährung heranwachsen aber besser ist gesundes Grün. Insbesondere brauchen kaninchen Gras und Blätter um ihre Zähne abzuwälzen denn das machen sie durch das aneinanderreiben der zähne und nicht an hartem Futter wie getrocknetes Brot!
Und finanziell ist es natürlich auch viel sinnvoller sie mit grün zu versorgen denn dafür muss man keinen Cent ausgeben.
Am besten liest man sich im Internet schlau da gibt es einige Seiten auf denen erläutert ist was gut und was giftig/unverträglich ist.