Lass es mit deinen 15 Jahren. Das ist einfach nur... denk wenn's Dir in 2 - 3 Jahren noch gefällt nochmal drüber nach aber sonst nein.
Bring einfach ne grobe Mettwurst vom Metzger, Pumpernickel und nen mildes Hefeweizen (Paulaner, Erdinger, oder von einer vll. kleinen Regionalen Brauerei) mit. Ich würde nicht versuchen irgendwas landestypisches zu verschenken. Bring einfach was "typisch Deutsches" mit. Ich denke das von mir genannte ist da schon ganz passend :)
- Kam zumindest bei mir immer sehr gut an :)
Youtube, MyVideo, Clipfish und co. ansonsten ist amazon Prime nicht teuer und auch netflix ist sein Geld wert. Illegale quellen werde ich hier nicht aufzählen!
der Kühler ist mit 150 Watt maximaler abfuhr auch sehr eng bemessen. Die werden in der Regel nur unter Labor Verhältnissen erreicht. Mit 125 Watt ist der AMD Prozessor auch ein ziemlicher Hitzkopf. bis 80 Grad würde ich dem Prozessor zumuten. Versuch dein Gehäuse mit anderen kühlern generell besser zu kühlen und tausch den lüfter des Kühlblocks aus. Ich hätte eher zu einem Thermalright MACHO oder so gegriffen. Der kommt mit solchen Temperaturen klar.
Nicht verzweifeln, ich mach die mal kurz. Welche Entwicklungsumgebung nutzt du? Dann kann lass ich Dir das fertige Projekt nachher zukommen.
Bei diesen Leistungen brauchst du nicht nur ne Endstufe, sondern auch ne stärkere Lichtmaschine, Zusatzbatterien und Kondensatoren. Wir überlegen uns mal gerade was wir mit 5x 1000W anstellen können, wenn wir von 98db/1w/1m ausgehen. 10 fache Leistung sind ca. 10db im Hochton Bereich mehr, bzw. 10 fache Leistung für 6 db im Bass Bereich.
1W = 104db
10W = 114db (Rasenmäher)
100W = 124db (Kettensäge)
1000W = 134db (Gekreische auf nem Justin Bieber Konzert ^^ )
5000W = ca.140db (Startender Düsenjet in 10m Entfernung)
Sicher, dass du 5KW brauchst? ;) würden da nicht 4x 100W für den Hochtonbereich und dann vll. nochmal 150W für Bass reichen?
Dann kann man auch schon wieder gescheite Geräte von Pioneer oder Bose bezahlen. Hier käme dann der GM-D8604 mit vier Kanälen und der GM-D8601 Als mono Amp in frage. Es zählen übrigens ausschließlich die RMS werte. Der Rest kann in die Schublade marketing gesteckt werden.
Vergiss nicht sehr starke Kabel zu nutzen. Da fließt jede menge Strom bei relativ geringer Spannung.
Hi, ein gutes Mikrofon kann man problemlos auf einen Ständer mit spinne stellen. Auna ist leider einer der schlechtesten Mikrofone überhaupt...
Ich denke, dass du einen solchen Ständer suchst: http://www.thomann.de/de/millenium_ma2050_tischmikrofonarm.htm
Ich würde mich gerade wenn ich keine Ahnung hätte nicht auf eine einzelne Marke einschießen.
Guck mal nach folgenden Produkten bei www.thomann.de
***
the t.bone MicPlug USB
-> um den Mikrofonanschluss (XLR) in ein Digitales USB signal zu wandeln und um den Strom für das Mikrofon zur verfügung zu stellen (sog. Phantomspeisung)
***
Millenium MS-2002 Mic Stand
-> als Mikrofonstativ
***
Audio-Technica AT2020
-> Das eigentliche Mikrofon
***
the t.bone MS 180
-> Pop-schutz
***
Wunder Dich nicht, dass ich Dich nicht zu Amazon o.ä schicke. Thomann ist einer der Größten Musikalienhändler überhaupt (kannst ja mal googlen falls du den Laden nicht kennst) Ein weiterer Grund ist, dass t.bone und Millenium Eigenmarken von Thomann sind.
bei fragen --> Fragen - ich guck die nächsten stunden gern hier nochmal rein :)
--> ab zum Piercer und dich beraten lassen. Der weiß bescheid.
Wenn du den Müll nicht schon gekauft hast - Finger weg. Kauf ein gescheites Mikrofon (Audio-Technica, Beyerdynamic, Sennheiser, Shure, EV, AKG) und ein Audiointerface. kostet dann in etwa 120€ für's mikrofon und 50€ für's Audiointerface. Wenn Auna sich an den ASIO Standard halten sollte, dann gibt es mit windows 8 keine Probleme.
naja ist nen Opel - spaß bei Seite, Kältemittel nachfüllen lassen fertig ist der Kasten. Da ist vll. nicht genug Druck drauf. Das Mittel verdampft mit der Zeit. Mich würde es nur wundern warum es schon so kurz nach der Auslieferung Probleme gibt...
Am besten kurz bei einer (freien) Werkstatt nachfragen
Ich könnte Dir es jetzt sagen, dagegen sprechen für mich allerdings zwei fakten.
1. Leicht zu ergooglen
2. Wenn du nicht so weißt wo das steht kann ich davon ausgehen, dass du keine Erfahrung im Übertakten hast, und du Dir nur die Karte grillst.
zum spielen wird Dir die aktuelle Grafikkarte nicht mehr viel helfen. Die ist bei zwei Monitoren nicht mehr ausreichend. Interessanter ist eher ein 21:9 Monitor. Der bringt eine menge Platz und du hast keinen hässlichen Rand dazwischen. bleibt nur das Leistungssportler....
für den ersten Subwoofer würde ich an einen Doppel 8" Sub von LD systems denken. Den LD Systems SUB88A - der geht schon ganz gut. vll. sogar den the box pro Achat 112 Sub A - der Haut Dir dann alles klein. der zweite "billig" sub sollte dann ein gebrauchter von RCF, JBL, Electro Voice, LD systems, the box pro achart sein. um die ersten beiden anzuschließen brauchst du ein 6.35mm klinken kabel. ein solches wäre dies hier. the sssnake YPR2050. einfach mal bei www.thomann.de suchen.
Ein Bassreflex Gehäuse ist für mich von der detailgetreu/Leitung her der Optimale Kompromiss. wenn es nur um Lautstärke gehen soll dann nimm nen Bandpass Gehäuse. Achja - die 1400 Watt sind ein phantasiewert. wenn du nen !!Gescheiten!! 500W Amp dahinter setzt ist das völlig ausreichend. Denk auch an eine am besten Aktive Frequenzweiche für den Bass um den zu schonen und die maximale Leistung raus zu bekommen.
Der T1 und der T2 ist jeweils ein sehr schönes Auto. wäre ein Komplettumbau nicht eine eventuelle Möglichkeit. Wenn man solche Autos fahren will muss man selber schrauben können, da man alles andere nicht auf Dauer bezahlen kann. was recht gut gehen müsse wäre ja sowas wie nen 1.2 TSI (bis 110 PS) oder nen 1.4 TSI (bis zu 185 PS) vll. sogar nen 1.6 TDI mit 105 PS. Im gleichen Schritt könnte man die Karosse aufarbeiten und auch die Sicherheitstechnik auf ein aktuelles Niveau bringen, sodass dieser Wagen auch im Alltag sicherlich super geeignet wäre. Abgenommen werden müsste das werden, da der Motor ja eine höhere Abgasnorm als das Original besitzt. Gescheit restaurierte Exemplare findet man eig. kaum noch und dann mit deinen Vorstellungen... Wenn ich mal ganz viel Zeit habe werde ich mir auch nen T1 oder T2 umbauen :) - achja mit der H Zulassung wird das mit nem neuen Motor nichts mehr.
the Gimp ist eig. sehr ähnlich zu Photoshop
Ich hätte einfach nen Drehzahlmesser der den Strom der zündleitung misst genommen. z.B von Stihl das EDT8. Das funktioniert bis 16000 Umdrehungen. Dazu benötigt es keine Großen baulichen Veränderungen am Moped. nicht vergessen das gerät auf einen 4 Takter einzustellen. sonst zeigt es nur die halbe Drehzahl an. Ein viertakter zündet nur jede zweite umdrehung ein zweitakter jede umdrehung. Das wird auch euer Problem sein. Pass einfach die pappe im drehzahlmesser an.
Hi, du darft Arbeitsspeicher mit der geschwindigkeit von 1333 oder 1600mhz einsetzen welche den DDR3 Spezifikationen entsprechen. Ich würde bevor ich Arbeitsspeicher bestelle überprüfen, ob der Arbeitsspeicher nicht aufgelötet ist (steht bei Acer leider nicht auf der Homepage). Danach würde ich bei z.B Mindfactory nach SO-DDR3 Dims mit 1600 mhz suchen. Ich würde in Deinem fall einen 8 GB Großen Riegel und keine zwei 4GB Riegel nutzen. Du kannst dann nämlich wenn du z.B noch einen 4GB Riegel verbaut hast oder zwei 2GB Riegel einfach den 8GB Riegel hinzufügen und dann 12 oder 10 GB Ram nutzen.
Die Schule entschuldigt einen für die Fahrprüfung anfürsich, wenn man das vom Fahrlehrer bestätigen lässt. einfach zur Stufenleitung gehen.