Hey, ich befinde mich derzeit im Master als Wirtschaftsinformatiker und habe ebenfalls mein B.Sc an einer FH absolviert. Die gleiche Frage hat mich zu dem Zeitpunkt ebenfalls sehr beschäftigt.

Während des Praktikums im Bachelor ist mir auch bewusst geworden, dass die Praxiserfahrung wichtig ist und der Abschluss heutzutage nicht mehr ausreicht.

Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich trotzdem den Master dranhängen. Warum?

Erst einmal bist du mit 23 Jahren noch relativ jung und nach dem Bachelor noch in dem Rhythmus des Studiums drin. Ausserdem bist du im besten Falle nach 3 Semestern fertig, sprich 1,5 Jahre.

Auch wenn es nicht so aussieht, glaub mir, der Master wird dir langfristig Türen öffnen, welche mit dem Bachelor nicht möglich sind.

Lass es mich so ausdrücken: In den letzten 10-15 Jahren haben so viele Informatk bzw. Wirtschaftsinformatik studiert wie nie zuvor, da auch unter anderem der Markt immer attraktiver wurde und die Nachfrage gross war.

Der Bachelor hat im Grunde gereicht eine gute Stelle zu finden (auch der Grund, warum viele nach dem Bachelor sofort arbeiten gingen).

Heutzutage ist es schon schwieriger bzw. man braucht praktische Erfahrung während des Studiums, um eine gute Stelle zu kriegen.

Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus gehen möchte.

Das soll gar nicht negativ rüber kommen, aber den Bachelor macht heutzutage "gefühlt" jeder. Es hat nicht mehr den gleichen Stellenwert wie vor 15 Jahren (vor allem ohne praktische Erfahrung). Dementsprechend kannst du dir vorstellen, dass sich die Lage in Zukunft weiter zuspitzen wird.

Natürlich kommt es drauf an in welchem Bereich man arbeiten möchte, aber der Master hat an sich nur Vorteile (viel kürzer & nur Wahlmodule, zumindest bei mir).

An deiner Stelle würde ich wie folgt vorgehen.

Den Master ranhängen + als Werkstudent arbeiten.

Am Ende steht du dann mit einem M.Sc und Berufserfahrung in dem Bereich da.

Wenn du dich dann bewirbst, wen würde man dann eher als Arbeitnehmer haben wollen?

Jemanden mit Berufserfahrung und einem Bachelor oder Master? Was verkauft sich besser nach aussen? Natürlich ist das etwas extrem dargestellt meinerseits, aber so wie ich das sehe, wäre es langfristig verschwendet, wenn man den Master nicht dranhängt.

...zur Antwort

Ich finde das kann man nicht pauschal beantworten da jeder anders lernt. Außerdem hängt es vom Studienfach ab, welches schon erwähnt wurde. Im Bachelor hatte ich damals zwar nicht täglich gelernt gehabt, jedoch am Wochenende falls ich Zeit hatte, den Stoff wiederholt. Vor allem sind finde ich dabei folgende Kriterien entscheidend.

  1. Um was für ein Modul es sich handelt
  2. Ob du schon mal bei dem Dozenten eine Klausur in der Vergangenheit geschrieben hast.
  3. Sind Altklausuren vorhanden?
  4. Wie gut deine Lernmethode ist.

Lass mich dir den letzten Punkt ausführlicher erklären:

Das erste bzw. zweite Semester ist dafür da um "reinschnuppern" (würde ich zumindest so bezeichnen) da dir einerseits bewusst werden kann, ob es das ist, was du unter dem Studienfach dir vorgestellt hast. Andererseits findest du im Laufe der ersten zwei Semester für dich heraus, wie du dich am besten für die Klausuren vorbereiten kannst.

Das ist jetzt keine Formel, wie du jede Klausur für dich bestehen kannst, aber glaub mir es wird Klausuren geben in deinem Studium, egal wie viel du lernen magst, am Ende ist es wichtig zu schauen ob du an Altkausuren rankommst. Denn Altkausuren werden gerne mal 1:1 in der Prüfung drangenommen, weshalb es keine Seltenheit war, dass ich mal für Prüfungen maximal eine Woche gelernt habe und mit einer guten Note bestanden habe.

Andererseits gab es auch Module wo ich mich jede Woche rangesetzt habe und gerade so bestanden habe.

Was lernen wird daraus? Du musst für dich herausfinden WIE du dich effektiv für die Klausuren vorbereiten kannst.

Wichtig: Immer zu den letzten Vorlesungen gehen => Der Dozent grenzt den Stoff für die Klausur ein, was dir auch relativ viel Zeit einspart!

...zur Antwort

Was du alles studieren kannst, hängt von deinem Bundesland ab. In NRW ist es zumindest so, dass man mit einer "vollen" Fachochschulreife an jeglichen Hochschulen (FH) studieren kann (was ich in meinem Fall getan habe).

Die volle Fachhochschule besteht aus zwei Elementen: dem schulischen und dem berufsbezogenen Teil (Praktikum).

Natürlich kannst du an einer Hochschule nicht alles studieren, jedoch ist die Auswahl mehr als genug.

Wie genau das in BW ist, kann ich dir leider nicht sagen, da es von Bundesland zu Bundesland variieren kann. Jedoch bin ich mir sicher, dass es in BW auch nicht ganz anders sein sollte.

...zur Antwort

Wende dich nochmal am besten beim Sekretariat. Da ich selber in einer ähnlichen Situation mich befand (habe nach der 10. Klasse mein Fachabi gemacht), hieß es, dass man für den praktischen Teil eine bestimmte Anzahl an Wochen ein Praktikum absolvieren muss, um es zu erlangen.

Am Ende kriegst du ein weiteres Zertifikat von der Schule, wo drauf steht, dass du den praktischen Teil hinter dir hast und somit die volle Fachhochschulreife besitzt, um an der FH studieren zu können.

...zur Antwort
Death Note

Ich schließe mich der Antwort von @sirjuiceogg an. Ein Anime der einen bis zum Schluss unterhält, von der Story gut aufgebaut ist und genau weiß, wann es enden soll. Lieber einen kurzen Anime, der auf den Punkt kommt und nicht über zig Arcs in die Länge gezogen wird.

Viele von den anderen Anime sind gar nicht abgeschlossen bzw. handelt es sich um Langzeit-Anime, wo das Pacing zum Teil echt katastrophal ist, was einem den ganzen Spaß an der Sache nimmt, aber auch folgendes meiner Meinung nach über den Anime sagt => Quantiät über Qualität

Natürlich ist das nur meine Meinung und jeder soll das schauen, was einem gefällt.

...zur Antwort

Gibt viele gute, jedoch bin ich jemand, der Anime bevorzugt die eher von wenigen Leuten wahrgenommen werden bzw. kaum einen großen Hype bekommen haben.

Slice of Life:

  • Hyouka
  • NHK

Action + Slice of Life

  • Hai to Gensou no Grimgar
  • Kenja no Mago
  • The Irregular at Magic High School

Romance + Harem

  • The World God Only Knows (3 Staffeln, eines meiner Lieblingsanimes)
...zur Antwort

Auch wenn ich an einer FH nur Wirtschaftsinformatik studiert habe, hatte ich mit vielen Kommilitonen aus dem Bereich Informatik aufgrund der gleichen Module zu tun und kann dir sagen dass das ganze unterschiedlich sein kann.

Du hast wie in der Schule für die meisten Module pro Semester einen Stundenplan vorgegeben in der die Vorlesungen, Übungen und Praktika enthalten sind. Mit Sicherheit kann ich dir sagen, dass alles zwischen 8-20 Uhr vorkommen kann.

Es wird Tage geben wo du den ganzen Tag in der FH verbringen wirst, andererseits wird es auch Tage geben, in der du dich fragen wirst, ob es sich überhaupt lohnt, aufzustehen (wegen 2 Stunden Vorlesungen an einem Tag überlegt man es sich zwei Mal).

...zur Antwort
Ist ok

Ich bin ehrlich, gibt schlimmeres. Womit ich jetzt nicht sagen möchte, dass ich deinen Namen nicht mag, eher im Gegenteil . Vielleicht etwas altmodisch der Name wie ich finde, dennoch ein schöner Name.

Ich habe zwei Vornamen und kann mit einem der beiden Vornamen nichts anfangen, da der Name einerseits sehr altmodisch klingt und viele "Nicht-Türken" den Namen komplett falsch aussprechen würden (wie bei dir).

...zur Antwort

Er benimmt sich extrem kindisch. Nur weil man in einer Beziehung ist, heißt es nicht, dass man einem jedes mal die volle Aufmerksamkeit geben muss, vor allem nicht per Whatsapp...er benimmt sich wie eine Diva. Wenn er dieses Verhalten nicht ändert, dann werden auch seine nächsten Beziehungen kurzfristig halten

...zur Antwort

An sich ist eine Fernbeziehung nicht das einfachste, jedoch würde sie, wenn sie dich wirklich lieben würde, nicht so einen Fehler begehen. Nehmen wir mal an es ist einmal passiert, wirklich nur ein einziges Mal. Dann könnte man über eine zweite Chance nachdenken (ich zumindest nicht, jedoch jedem das seine). Aber wie du es beschrieben hast, hat sich schon mehrmals diesen Fehler begangen.

Um es kurz zu fassen: Sie scheint für mich nicht "stark" genug für eine Fernbeziehung zu sein (wobei alle zwei Wochen sich zu sehen eigentlich eine gute Quote ist). Eventuell wollte sie sich durch ihre Taten bewusst machen, was sie wegen einer Fernbeziehung auch liegen lassen kann (muss natürlich nicht stimmen, nur meine Gedanken zum ganzen), was natürlich nicht OK ist. Ob es nur beim "Fremdküssen" geblieben ist, können wir nicht bestätigen, jedoch wäre das Vertrauen bei mir durch diese Aktion schon unten durch.

Sie hat dich schon quasi 4 Mal betrogen...hab doch bitte ein wenig Selbstachtung und schließe dieses Kapitel ab. Ansonsten kannst du den selben Mist weiter mitmachen...

...zur Antwort
Arbeite an dir

Die ersten Wochen sind die schlimmsten, das wissen wir alle. Was du als erstes tun solltest: Lösche seine Nummer bzw. entferne alles was dich an ihn erinnert. Klingt zwar drastisch, ist aber umso effektiver.

An sich hätte ich ja für "Mit Freunden raus gehen" abgestimmt. Aber das klappt auch nicht immer. Spätestens wenn du Nachts im Bett liegst, drehen sich die Gedanken wieder um ihn, da musst du durch, so oder so.

Eher solltest du deinen Hobbies nachgehen bzw. dich mit Sachen beschäftigen, die dich interessieren und im Leben weiterbringen. Denn im Prinzip funktionierte dein Leben ja auch zuvor ohne ihn. In 1-2 Monaten wird er dir von heute auf morgen egal werden und dann wirst du wieder nach vorne schauen können.

...zur Antwort

Meine PSX schalte ich zwar nicht mehr an, jedoch nutze ich meine PSP ab und and mal, wenn ich eine lange Fahrt mit dem Zug vor mir habe. Darauf kann ich dann auch die PSX spiele spielen. Ich würde ehrlich gesagt immer wieder auf die PSP zurückgreifen da es meiner Meinung nach das beste Handheld ist, was je rauskam und seiner Zeit beim Release deutlich voraus war. Schöne Zeiten!

...zur Antwort

Entweder ist es auf deinem Studierendenausweis drauf (so eine Art Chip zum scannen) oder wie es bei mir der Fall war, musst du dich auf der Hochschule-Webseite mit deinen Login Daten (die du nach der Immatrikulation erhältst) anmelden und das Semesterticket runterladen (ist eine PDF Datei).

...zur Antwort

Ist nicht so wichtig. Spätestens wenn du mit deinen Komilitonen die gleichen Module hast, wirst du dich mit dem einen oder anderen anfreunden, vor allem bei so einem kleinen Studiengang (da sieht man ja sowieso immer die gleichen Gesichter) ist es sogar noch einfacher.

Als ich meinen Bachelor für Wirtschaftsinformatik angefangen hatte, waren wir ebenfalls nur ein kleiner Studiengang (ca. 25 Leute). Nach den ersten paar Wochen hatte ich mit der Hälfte des Studiengangs mehr oder weniger zu tun, da man sich durch die gleichen Module öfters gesehen hatte. Nicht unüblich ist es auch, dass du mit Leuten Kontakt aufbaust, die etwas anderes studieren (ebenfalls da ihr die gleichen Module belegt).

...zur Antwort

Ich habe zwar Wirtschaftsinformatik studiert, jedoch kannte ich viele aus dem Informatik-Studium aufgrund der gleichen Module und kann es wie folgt zusammenfassen:

Das mathematische Verständnis sollte auf jeden Fall vorhanden sein, da es einerseits eine wichtige Rolle im Studium spielt, andererseits die erste Hürde im Studium stellt. Die meisten scheitern bzw. tun sich schwer, wenn es sich um das Modul "Mathematik für Informatiker" handelt. Die Durchfallquote spiegelt das relativ gut:

Auch ich habe dieses Modul nicht im ersten Versuch bestanden und es war jedes Mal so, dass die Durchfallquote bei mindestens 70% lag. Progammieren konnten sie alle gut die Informatiker (auch besser als wir Wirtschaftsinformatiker), jedoch scheinen die Meisten ihren Endgegner im Mathe-Modul gefunden zu haben (komischerweise haben wir Wirtschaftsinformatiker da besser abgeschnitten).

Neben der Mathematik sollte das Interesse da sein, da der Stoff relativ trocken sein kann, wenn das Interesse nicht da ist (z.B. bei Algorithmen und Datenstrukturen).

Es ist natürlich ein Vorteil wenn du ein Informatik-Background hast bzw. dich schon vorher mit dem Programmieren unter anderem auseinandergesetzt hast, jedoch ist das kein Muss => Es gab bei uns ein paar Kommilitonen die vorher nichts mit Informatik am Hut hatten und am Ende mit zu den besten unseres Studienganges dazu gehörten.

Mach dein Abitur bzw. Fachabitur (die Fachochschulreife reicht unter anderem aus, um an einer Hochschule zu studieren) und wenn du danach weiterhin Interesse an einem Informatik-Studium haben solltest, go for it!

...zur Antwort

Du hast ja nur die Zulassung erhalten (Unterlagen etc. entsprechen den Zulassungsvoraussetzungen) und KANNST dich damit für den Studiengang immatrikulieren, musst es aber nicht.

Von deiner Seite aus, musst du nichts mehr machen.

Als Beispiel: Habe für mein konsekutiven Master die Zulassung an mehreren Universitäten erhalten und mich bei meinem Favoriten eingeschrieben. Von den anderen Universitäten (nicht von allen) wurde ich per Mail nochmal daran erinnert, dass ich die Zulassung erhalten habe und im Falle, dass ich doch kein Interesse daran habe, nichts weiter unternehmen muss und die Mail ignorieren kann.

...zur Antwort
Freundin verlässt mich, obwohl sie mich liebt?

Hi,

Wir waren 1,5 Jahre zusammen, unsere Beziehung ist durch eine WG entstanden, also wir wohnen zusammen.

Sie fing vor ca. 2Monaten an sich darüber zu beschweren, dass ich manchmal blöde provokante Witze mache.

Z.B. weint eine dicke Frau bei GNTM und ich fragte "Hat sie ihren Döner fallen lassen oder was".

Habe eingesehen, dass ich solche Witze nicht machen soll & auch nicht mehr gemacht.

Ebenfalls beschwerte sie sich darüber, dass ich nicht streiten kann, bzw. im Streit nicht die Lösung als Ziel habe, sondern recht zu bekommen. Das stimmt, ich steigere mich beim streiten rein, aber habe auch damit aufgehört bzw. es einfach gut sein lassen und einfach ihre Erklärung akzeptiert ohne weiter darauf rumzureiten.

Als wir zsm in die WG gezogen sind, war sie noch in einer 3jährigen Beziehung, sie hatte ihn für mich verlassen, weil er ihr zu wenig liebe und Aufmerksamkeit schenkte.

Ihre Eltern hatten sich bevor sie einzog getrennt & das Haus verkauft, was sie bis heute sehr mitnimmt.

Sie hat sich nach jedem treffen mit ihrer zerrütteten Familie bei mir ausgeheult, weil jeder gegen jeden hetzt & sie zwischen allen steht & sich dort nicht mehr wohl und zuhause fühlt, wieder bei mir sein will, nur bei mir abschalten könne. Ebenso heulte sie sich nach jeder Feier von Freunden bei mir aus, wie toxisch die Leute seien. Ihrer besten Freundin, die sie seit ihrer Kindheit kennt, wollte sie die Freundschaft kündigen, weil die so unterschiedlich sind und ihre Freundin stets versucht sich über sie zu stellen. Ich habe öfter davor gewarnt, dass das eine heftige Entscheidung ist & sie sich das gut überlegen soll, vorallem weil die meisten Sachen die sie an ihrer Freundin stören überhaupt nichts mit ihr selbst zu tun haben bzw. sie nicht betreffen.

Sie hat mich immer sehr vermisst und wollte eigentlich schnell wieder bei mir sein, wenn sie woanders war. Als sie vor kurzem Panikattacken hatte, hat sie mich sofort angerufen & ich war für sie dar. Vor ca einem Monat, hatte sie mit mir nach 2 Tagen Heimat für ca eine Stunde schluss gemacht, bevor sie es wieder zurückgezogen hat. Auslöser war ein Streit, wo ich eben nicht an der Lösung interessiert war. Da hatte ich ihr versprochen, dass ich mich im Streit anders verhalten werde.

Am Wochenende waren wir bei meiner Familie und einer machte einen doofen Witz, wo jeder lachte, außer sie. Sie beschwerte sich dann bei mir über diesen Witz & ich sagte ihr, dass das nur ein Witz war, soll ich anderen jetzt den Mund verbieten?

Am nächsten Abend machte sie dann Schluss, obwohl sie mich liebt, weil ich nicht in ihre Welt passe und sie nicht in meine.

Ich bin sauer, weil ich immer ihre Anlaufstelle bin & jetzt kickt sie mich.

Sie schrieb mir noch ne Stunde bevor ich zurück in die Wohnung fuhr wie sehr sie mich vermisst und weinte beim Abschied. Auf der Feier war sie auch sehr anhänglich & hat sich durchgehend an mich gekuschelt.

Morgen früh oder heute spät abends sehe ich sie in unserer Wohnung. Was soll/kann ich tun?

...zum Beitrag

Nichts für ungut, aber für mich klingt es so, als wäre das im Großen und Ganzen eine toxische Beziehung welche von ihr ausgeht. Dass du in einem Streit dich reinsteigerst und deine Meinung als Recht siehst, ist natürlich nicht richtig (es sei denn, du bist im Recht). Wie sie es sagt, wäre es richtig nach einer Lösung zu suchen, was du auch nicht machst (ist falsch von dir und kann ich absolut verstehen). Stattdessen gibst du einfach nur nach und lässt sie machen wie sie es für richtig hält und bist in dem Moment der JA-Sager, wodurch du einem Konflikt aus dem Weg gehst und lieber deine Ruhe haben möchtest.

Auf der anderen Seite sind ihre Defizite viel größer. Dass man so gegen einen Witz ist und sich darüber beschwert, geht gar nicht. Und wie sehr diese "Witze" ihr gegen den Strich gehen, ist schon ziemlich komisch. Dieser Punkt in Kombination mit ihrem Privatleben (eigene Familie und Freunde) zeigen einfach, dass sie in ihrem Leben im Moment alles andere als glücklich ist und sie sich vor Problemen da gar nicht retten kann. In diesen Momenten bist du für sie der sichere Ort wo sie sich zurückziehen kann. An sich ist das auch völlig in Ordnung, jedoch hatte ich bei deinem Text das Gefühl, dass es an Oberhand gewonnen hat und diese negativen Gefühle sich immer mehr in eure Beziehung eingebunden haben.

Dein Fehler war es, dass du nach dem kleinen "Break up" keinen Cut gesetzt hast und ich bitte dich, falls sie wieder meint dass es ein Fehler war, dass du nicht rückfällig wirst. Denn falls doch, geht das ganze Spiel von vorne los und es wird von Mal zu Mal immer schlimmer werden. Sie ist in ihrer derzeitigen Lage einfach nicht fähig eine Beziehung zu führen bzw. ihr eigenes Leben unter Kontrolle zu kriegen.

Rede ganz normal mit ihr jedoch halte deine Distanz.

...zur Antwort

Es gibt Menschen die können so etwas verzeihen, jedoch könnte ich so etwas nicht, vor allem, wenn es auch noch mit einem der engsten Freunde von einem ist. Sie und einer deiner engsten Freunde sind dir fremdgegangen, bewusst fremdgegangen. Sie wussten was sie tun, also wissen sie auch, was auf sie zukommen wird.

Wenn du den beiden etwas bedeuten würdest, hätten sie es nicht getan. Ich kann durchaus verstehen, dass noch deine Gefühle vorhanden sind. Jedoch sollte dieser Punkt dich nicht anregen darüber nachzudenken, ob du ihr verzeihen könntest.

Am besten den Kontakt zu beiden beenden und so gut es geht aus dem Weg gehen. Solche Menschen braucht niemand im Leben.

...zur Antwort

Da kann dir keiner eine "richtige" Antwort geben. Kann sein, dass sie zwar auf deine Nachrichten draufgeht, jedoch im Moment stress hat. Genauso kann es sein, dass sie, da es Ferien sind, mehr Zeit für sich haben möchte. Eine weitere Möglichkeit kann auch sein, dass sie vielleicht etwas erfahren hat, was dich betrifft und sie dadurch ein negatives Bild von dir hat.

Im Endeffekt hilft nur eines => Kommunikation. Ruf sie an oder noch besser, gehe sie besuchen und spreche dich mit ihr persönlich aus, falls es etwas aus ihrer Sicht zu klären gibt.

...zur Antwort

Hey, ich habe meinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik hinter mir und fange bald mit meinem Master an. Gibt es irgendwas spezifisches was du wissen möchtest? Falls ja, kommentiere einfach unter meinem Beitrag, ansonsten zähle ich mal ein paar Dinge schon auf.

Bei mir war der Mix aus den Wirtschafts- bzw. Informatikmodulen so ausgelegt, dass wir mehr Wirtschaftsmodule hatten, wobei es auch auch ab und an Wirtschaftsinformatik-Module gab. An sich würde ich behaupten, dass die ersten zwei Semester vom Stoff her die Schwierigsten sind (vor allem Mathematik für Informatiker) und der Rest eigentlich nur noch Formsache ist. Jedoch fand ich im Insgesamten den Mix relativ angenehm.

Man kriegt durch das Studium eine gute Ausgangssituation, in der man am Ende entscheiden kann, in welchem Bereich man arbeiten möchte (Wir Wirtschaftsinformatiker bilden ja so gesehen eine Schnittstelle zwischen zwei einzelnen Bereichen). Ich persönlich fand die Wirtschaftsmodule zum Großteil langeweilig, einerseits da sie im Vergleich zu den Informatik-Modulen einfacher waren, andererseits da sie mein Interesse nicht so sehr wecken konnten wie die Informatik-Module. Jedoch haben die Wirtschaftsmodule auch seinen Sinn (unter anderem wenn man Selbstständig sein möchte) und man sollte es nicht klein reden, da es später im Beruf auch seine Vorteile bzw. Nutzen mit sich bringt.

Bei der Bachelorarbeit hast du ebenfalls die Auswahl in welche Richtung es gehen soll. Wobei ich da eher in Richtung Wirtschaftinformatik bzw. Informatik tendieren würde.

Allgemein würde ich behaupten, dass mir das Studium gefallen hat, auch wenn im Grundstudium auch vieles dabei war, auf das ich gerne verzichtet hätte.

...zur Antwort