Hey :),
Ich gehe selbst auf eine FOS/BOS in Bayern, daher denke ich das ich dir deine Frage beantworten kann.
Zu den Abkürzungen FOS/BOS, die FOS ist die Fachoberschule und hier geht man hin wenn man vom Gym oder Realschule kommt. Wenn man an der FOS nur die 11. und 12. Klasse absolviert hat man das Fachabitur und wenn man die 13. Klasse noch macht, hat man das normal Abi (hierfür braucht man aber einen Nachweis für eine zweite Fremdsprache, z.B. Englisch und Latein)
Die BOS ist die Beruflicheoberschule, hier geht man hin wenn man vorher eine Ausbildung gemacht hat aber sich dann doch noch für das Abitur entschieden hat.
Auf meiner Schule gibt es nur drei Richtungen in die du gehen kannst.
Das wären Technik, Sozialwesen und Wirtschaft. Ich besuche den Wirtschaftszweig, hier hat man in der 11. Klasse diese Fächer:
Wirtschaftszweig:
Geschichte, Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen (kurz BWR, hier liegt auch der Schwerpunkt im Wirtschaftszwei), Wirtschafts-Informatik ( Hier lernst du mit Excel umzugehen), Rechtslehre (Im Sozialwesen hat man das Fach in der 12 Klasse).
Alle drei Zweige:
Englisch, Deutsch, Mathematik, Fachpraktische Ausbildung kurz fpA ( fpA ist die Zeit in der du im Praktikum bist und trotzdem noch was für die Schule machst, denn man ist insgesamt 18 Wochen auf 6 Blöcke mit je 3 Wochen verteilt im Wechsel in der Schule bzw. im Praktikum).
Ein paar Freunde von mir besuchen auch die anderen Zweige, bekomme zwar nicht so viel mit was die machen aber zum Technikzweig kann ich sagen das dort der Schwerpunkt in Mathematik ist und im Sozialwesen sind alle Fächer "Lernfächer", dass heißt man muss einfach nur sehr sehr viel auswendig lernen.
Aber um dich genau über jeden einzelnen Zweig schlau zu machen, würde ich dir Empfehlen einfach mal in der Schule anzurufen und nach zu Fragen bzw. wenn es so einen Informationstag gibt, dann einfach mal dort hingehen und dich schlau machen.
Mfg, Ramona