Wenn deine Sparkasse Karte ein Visa oder Mastercard Logo hat, dann einfach die Kreditkarten Daten bei Google Pay verknüpfen.
Hast du noch die stinknormale Girocard, dann lebst du noch mit der Bank im Steinzeit Alter und es geht nicht.
Wenn deine Sparkasse Karte ein Visa oder Mastercard Logo hat, dann einfach die Kreditkarten Daten bei Google Pay verknüpfen.
Hast du noch die stinknormale Girocard, dann lebst du noch mit der Bank im Steinzeit Alter und es geht nicht.
Verbotene Ware du Schlingel.
Alles weitere wirst du dann bald erfahren.
Nein.
Und du solltest mal über deine Kaufsucht nachdenken, bestellen und so viel wieder zurück nach China schicken.
Nein.
Sie muss das vorher mit dem Jobcenter absprechen und genehmigen lassen.
Das hast du doch alles selber als gelesen und akzeptiert angeklickt.
Das ist nun mal so bei eBay.
Es kann schneller gehen, wenn du die Sendungsnummer hinterlegt, die Ware zugestellt wird und der Käufer positiv bewertet.
Ich würde niemals ins Ausland verschicken.
Sollte ich wegen jemanden Geld verlieren würde ich ihn wegen Betruges anzeigen und Zivilrechtlich per Mahnbescheid mir das Geld zurück holen. (Deutschland)
Lass es sein.
Du bestellt in China. Geht übern Zoll und hast Schrott Qualität. Du wartest ewig.
Das geht. Ist eine stinknormale Sepa Überweisung.
Seit Umstellung auf IBAN ist die Bankverbindung egal.
Ich überweise auch jeden Monat auf mein OpenBank (ES IBAN) und Revolut (LT IBAN) Konto was von meinem ING KOnto.
Kreditkarten sind ab 18. Und dann entscheidet die Bank ob du eine bekommst.
Für Minderjährige auf Guthaben: VimPay
Wenn es aus einem nicht EU Land ist und der Zoll greift es ab, gibt es Ärger und Kosten, ja.
Nein, ein Anwalt kann gar nichts.
Gar nicht.
Du gehst shoppen, mit der Absicht das du gar kein Geld hast.
Nennt sich Betrug mit Vorsatz.
PayPal ist ab 18.
Natürlich nicht.
Stell die Frage nochmal wenn du 18 bist.
Dann Frag mal den Verkäufer:
Geschäftsadresse:
Room 1901, Building 1, 560 Yueming Road
Hangzhou
Binjiang
Zhejiang
310051
CN
Ab 520€ werden Steuern bezahlt !
Nö.
So etwas muss über einen Notar laufen und nennt sich Erbe.